Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Antigonos I. Monophthalmos und Seleukidenreich

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Antigonos I. Monophthalmos und Seleukidenreich

Antigonos I. Monophthalmos vs. Seleukidenreich

Antigonos I. Monophthalmos (oder de; * um 382 v. Chr.; † 301 v. Chr. bei Ipsos) war ein makedonischer Feldherr und nach dem Tod Alexanders des Großen einer der wichtigsten Diadochen. Seleukos I. Nikator Das Seleukidenreich gehörte zu den hellenistischen Diadochenstaaten, die sich nach dem Tod Alexanders des Großen bildeten.

Ähnlichkeiten zwischen Antigonos I. Monophthalmos und Seleukidenreich

Antigonos I. Monophthalmos und Seleukidenreich haben 27 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alexander der Große, Alexanderreich, Alexanderzug, Antigoniden, Babylon, Babylonischer Krieg, Dardanellen, Demetrios I. Poliorketes, Diadochen, Euphrat, Hellenismus, Kappadokien, Kassander, Konferenz von Triparadeisos, Lysimachos, Marcus Iunianus Iustinus, Persis, Phalanx, Phrygien, Ptolemaios I., Rhodos, Schlacht bei Ipsos, Seleukos I., Susa (Persien), Taurusgebirge, Thrakien (Landschaft), Zypern.

Alexander der Große

Alexanderschlacht“ (Mosaik, Pompeji, ca. 150–100 v. Chr., wohl nach einer Vorlage aus dem 4. Jahrhundert v. Chr.) Alexander der Große (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella; † 10. Juni 323 v. Chr. in Babylon) war von 336 v. Chr.

Alexander der Große und Antigonos I. Monophthalmos · Alexander der Große und Seleukidenreich · Mehr sehen »

Alexanderreich

Das Reich Alexanders des Großen in seiner territorialen Ausdehnung im Jahr seines Todes 323 v. Chr. Das sogenannte Alexanderreich bezeichnet in der althistorischen Forschung jenes Großreich der Antike, das sich unter Alexander dem Großen im Laufe des Alexanderzugs herausgebildet hatte und in seiner vollen Größe von 324 bis etwa 319 v. Chr.

Alexanderreich und Antigonos I. Monophthalmos · Alexanderreich und Seleukidenreich · Mehr sehen »

Alexanderzug

Die damals bekannte Welt: Rekonstruktion der Weltkarte nach Hekataios von Milet (6. – 5. Jh. v. Chr.) Alexanderzug (auch Alexanderfeldzug genannt) ist in der Alten Geschichte die Bezeichnung für den zusammenhängenden, rund zehnjährigen Eroberungsfeldzug des makedonischen Königs Alexanders des Großen.

Alexanderzug und Antigonos I. Monophthalmos · Alexanderzug und Seleukidenreich · Mehr sehen »

Antigoniden

Als Antigoniden werden die Nachfahren des Diadochen Antigonos I. Monophthalmos bezeichnet, die von 294 v. Chr.

Antigoniden und Antigonos I. Monophthalmos · Antigoniden und Seleukidenreich · Mehr sehen »

Babylon

Babylon oder Babel war als Hauptstadt Babyloniens eine der wichtigsten Städte des Altertums.

Antigonos I. Monophthalmos und Babylon · Babylon und Seleukidenreich · Mehr sehen »

Babylonischer Krieg

Der Babylonische Krieg (311–309 v. Chr.) war ein bewaffneter Konflikt zwischen den Diadochen Antigonos Monophthalmos und Seleukos Nikator.

Antigonos I. Monophthalmos und Babylonischer Krieg · Babylonischer Krieg und Seleukidenreich · Mehr sehen »

Dardanellen

Die Dardanellen (auch Dardanelia) sind eine zur Türkei gehörende Meerenge im Mittelmeer zwischen dem Ägäischen Meer und dem Marmarameer, das selbst über den anschließenden Bosporus mit dem Schwarzen Meer verbunden ist.

Antigonos I. Monophthalmos und Dardanellen · Dardanellen und Seleukidenreich · Mehr sehen »

Demetrios I. Poliorketes

Museo Archeologico Nazionale in Neapel befindet. Sie zeigt Demetrios mit Diadem und kleinen „Stierhörnchen“, die ihn in Bezug zu Dionysos und Poseidon stellen.Zur Identifizierung der Büste siehe Roland R. R. Smith: ''Hellenistic Sculpture. A Handbook.'' Thames & Hudson, London/New York 1991, S. 21 f. (https://archive.org/stream/HellenisticSculptureAHandbook1991ByR.R.R.SMITH/Hellenistic%20Sculpture%20-%20A%20Handbook%20%281991%5D-%20by%20%20R.R.R.%20SMITH#page/n23/mode/1up/ Digitalisat), oder H.P. Laubscher: ''Hellenistische Herrscher und Pan.'' In: ''Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung.'' Band 100, 1985, S. 333–353, hier: S. 336 f. Demetrios Poliorketes (* um 336 v. Chr.; † 283 v. Chr. in Apamea) war ein makedonischer Feldherr und Diadochenherrscher aus der Dynastie der Antigoniden.

Antigonos I. Monophthalmos und Demetrios I. Poliorketes · Demetrios I. Poliorketes und Seleukidenreich · Mehr sehen »

Diadochen

Tetradrachme aus Makedonien, geprägt unter Alexander dem Großen (auch posthum), Herakles mit Löwenfell zeigend Die Diadochen (Plural von diádochos Nachfolgender, Übernehmender) waren Feldherren Alexanders des Großen und deren Söhne (auch als Epigonen bezeichnet), die nach dessen unerwartetem Tod 323 v. Chr.

Antigonos I. Monophthalmos und Diadochen · Diadochen und Seleukidenreich · Mehr sehen »

Euphrat

Der Euphrat (Firat) ist der größte Strom Vorderasiens.

Antigonos I. Monophthalmos und Euphrat · Euphrat und Seleukidenreich · Mehr sehen »

Hellenismus

Mit Alexander dem Großen begann die Zeit des Hellenismus (Tetradrachmon, Herakles mit Löwenfell) Als Hellenismus (von) wird die Epoche der antiken griechischen Geschichte vom Regierungsantritt Alexanders des Großen von Makedonien 336 v. Chr.

Antigonos I. Monophthalmos und Hellenismus · Hellenismus und Seleukidenreich · Mehr sehen »

Kappadokien

Blick über Göreme Kappadokien (deutsch auch Kappadozien) ist eine Landschaft in Zentralanatolien in der Türkei.

Antigonos I. Monophthalmos und Kappadokien · Kappadokien und Seleukidenreich · Mehr sehen »

Kassander

Münze des Kassander, Porträt Alexanders des Großen, (London, British Museum) Kassander (* um 350 v. Chr.; † 297 v. Chr.) war ein makedonischer Feldherr und einer der wichtigsten Diadochen (Nachfolger) Alexanders des Großen.

Antigonos I. Monophthalmos und Kassander · Kassander und Seleukidenreich · Mehr sehen »

Konferenz von Triparadeisos

Das Reich Alexanders des Großen Die Diadochenreiche 20 Jahre später Auf der Konferenz von Triparadeisos im Jahr 320 v. Chr.

Antigonos I. Monophthalmos und Konferenz von Triparadeisos · Konferenz von Triparadeisos und Seleukidenreich · Mehr sehen »

Lysimachos

Ephesos-Museum in Selçuk. Lysimachos (* 361/360 v. Chr., Pella; † Februar 281 v. Chr., Kurupedion), Sohn des Agathokles, war ein Feldherr Alexanders des Großen und einer seiner Diadochen.

Antigonos I. Monophthalmos und Lysimachos · Lysimachos und Seleukidenreich · Mehr sehen »

Marcus Iunianus Iustinus

Eine Seite der ''Epitoma historiarum Philippicarum'' in der Handschrift Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 66.21, fol. 1r (spätes 11. Jahrhundert) Marcus Iunianus Iustinus, auch als Justinus oder Justin bezeichnet, war ein römischer Geschichtsschreiber.

Antigonos I. Monophthalmos und Marcus Iunianus Iustinus · Marcus Iunianus Iustinus und Seleukidenreich · Mehr sehen »

Persis

Persis war ursprünglich eine Bezeichnung einer Region unweit des Zagrosgebirges am Urmiasee.

Antigonos I. Monophthalmos und Persis · Persis und Seleukidenreich · Mehr sehen »

Phalanx

Sumerische Phalanx um 2440 v. Chr. (auf der Geierstele) Als Phalanx (gr. φάλαγξ phálanx für „Baumstamm“, „Walze“, „Rolle“ oder „Schlachtreihe“; der Plural des Wortes lautet Phalangen) wird eine dichtgeschlossene, lineare Kampfformation schwerbewaffneter Infanterie mit mehreren Gliedern bezeichnet.

Antigonos I. Monophthalmos und Phalanx · Phalanx und Seleukidenreich · Mehr sehen »

Phrygien

Kleinasien in der Antike Phrygien ist die antike Bezeichnung einer Region im westlichen Zentral-Kleinasien in der heutigen Türkei.

Antigonos I. Monophthalmos und Phrygien · Phrygien und Seleukidenreich · Mehr sehen »

Ptolemaios I.

Ptolemaios I. Soter (* 367/66 v. Chr. in Makedonien; † 283/82 v. Chr. in Alexandria) war einer der Generäle Alexanders des Großen und dessen Freund sowie später einer der Diadochen und Begründer der hellenistischen Ptolemäerdynastie in Ägypten.

Antigonos I. Monophthalmos und Ptolemaios I. · Ptolemaios I. und Seleukidenreich · Mehr sehen »

Rhodos

Rhodos ist mit rund 1401 Quadratkilometern die viertgrößte Insel Griechenlands und die Hauptinsel der griechischen Inselgruppe Dodekanes in der Südost-Ägäis.

Antigonos I. Monophthalmos und Rhodos · Rhodos und Seleukidenreich · Mehr sehen »

Schlacht bei Ipsos

Die Schlacht bei Ipsos war im Jahr 301 v. Chr. ein Höhepunkt in den Kämpfen der Diadochen um das Erbe Alexanders des Großen.

Antigonos I. Monophthalmos und Schlacht bei Ipsos · Schlacht bei Ipsos und Seleukidenreich · Mehr sehen »

Seleukos I.

Büste des Seleukos (Neapel, Archäologisches Nationalmuseum) Seleukos I. Nikator (* um 358 v. Chr.; † 281 v. Chr.) war makedonischer Feldherr unter Alexander dem Großen und später König des von ihm selbst gegründeten Seleukidenreiches.

Antigonos I. Monophthalmos und Seleukos I. · Seleukidenreich und Seleukos I. · Mehr sehen »

Susa (Persien)

Susa (anders transkribiert auch Shush;; altgriechisch Σοῦσα), genannt auch Seleukeia am Eulaios, war eine antike Stadt.

Antigonos I. Monophthalmos und Susa (Persien) · Seleukidenreich und Susa (Persien) · Mehr sehen »

Taurusgebirge

Das Taurusgebirge, kurz nur der Taurus, ist ein rund 1500 km langer, in der Türkei gelegener Teil eines komplexen alpidischen Kettengebirgssystems in Vorderasien, das das anatolische Hochland vom Mittelmeer und vom mesopotamischen Tiefland trennt.

Antigonos I. Monophthalmos und Taurusgebirge · Seleukidenreich und Taurusgebirge · Mehr sehen »

Thrakien (Landschaft)

Gebiet der Thraker im 5. bis 3. Jahrhundert v. Chr. Südosteuropa zu Zeiten der Römer Thrakien oder Thrazien ist eine Landschaft auf der östlichen Balkanhalbinsel, die heute zu den Staaten Bulgarien, Griechenland und Türkei gehört.

Antigonos I. Monophthalmos und Thrakien (Landschaft) · Seleukidenreich und Thrakien (Landschaft) · Mehr sehen »

Zypern

Zypern ist eine Insel im östlichen Mittelmeer.

Antigonos I. Monophthalmos und Zypern · Seleukidenreich und Zypern · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Antigonos I. Monophthalmos und Seleukidenreich

Antigonos I. Monophthalmos verfügt über 124 Beziehungen, während Seleukidenreich hat 272. Als sie gemeinsam 27 haben, ist der Jaccard Index 6.82% = 27 / (124 + 272).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Antigonos I. Monophthalmos und Seleukidenreich. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »