Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Anschlussverbot und Sozialdemokratische Partei Österreichs

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Anschlussverbot und Sozialdemokratische Partei Österreichs

Anschlussverbot vs. Sozialdemokratische Partei Österreichs

Als Anschlussverbot wird die erstmals nach dem Ersten Weltkrieg im Friedensvertrag von Versailles und dem Vertrag von Saint-Germain im Jahr 1919 festgelegte Bestimmung bezeichnet, die einen Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich ausschloss. Die Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ) ist eine 1889 in Hainfeld als Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAP) gegründete politische Partei.

Ähnlichkeiten zwischen Anschlussverbot und Sozialdemokratische Partei Österreichs

Anschlussverbot und Sozialdemokratische Partei Österreichs haben 19 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Adolf Schärf, Anschluss Österreichs, Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus, Österreichische Unabhängigkeitserklärung, Österreichischer Staatsvertrag, Christlichsoziale Partei (Österreich), Deutsches Reich, Engelbert Dollfuß, Erster Weltkrieg, Europäische Union, Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, Großdeutsche Volkspartei, Ignaz Seipel, Karl Renner, Konstituierende Nationalversammlung, Otto Bauer, Ständestaat (Österreich), Vertrag von Saint-Germain, Zweiter Weltkrieg.

Adolf Schärf

Adolf Schärf (1961) Adolf Schärf (* 20. April 1890 in Nikolsburg, Südmähren; † 28. Februar 1965 in Wien) war ein österreichischer Politiker und Staatsmann (SPÖ) und von 1957 bis zu seinem Tod 1965 Bundespräsident der Republik Österreich.

Adolf Schärf und Anschlussverbot · Adolf Schärf und Sozialdemokratische Partei Österreichs · Mehr sehen »

Anschluss Österreichs

Demontage eines Schlagbaums, März 1938 Als „Anschluss“ Österreichs oder kurz „Anschluss“ werden seit 1938 vor allem die Vorgänge bezeichnet, mit denen österreichische und deutsche Nationalsozialisten im März 1938 die Eingliederung des austrofaschistischen Bundesstaates Österreich in das nationalsozialistische Deutsche Reich veranlassten.

Anschluss Österreichs und Anschlussverbot · Anschluss Österreichs und Sozialdemokratische Partei Österreichs · Mehr sehen »

Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus

Reichsgaue, Land- und Stadtkreise Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus beschreibt den Abschnitt der Geschichte Österreichs vom „Anschluss“ an das nationalsozialistisch regierte Deutsche Reich am 13. März 1938 bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges und zur Wiedererrichtung der Republik am 27.

Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus und Anschlussverbot · Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus und Sozialdemokratische Partei Österreichs · Mehr sehen »

Österreichische Unabhängigkeitserklärung

Als österreichische Unabhängigkeitserklärung wird die am 27.

Österreichische Unabhängigkeitserklärung und Anschlussverbot · Österreichische Unabhängigkeitserklärung und Sozialdemokratische Partei Österreichs · Mehr sehen »

Österreichischer Staatsvertrag

Faksimile des Staatsvertrags Gemälde der Unterzeichnung des Staatsvertrags Der Österreichische Staatsvertrag (Langtitel: Staatsvertrag betreffend die Wiederherstellung eines unabhängigen und demokratischen Österreich, gegeben zu Wien am 15. Mai 1955; juristisch kurz: Staatsvertrag von Wien, StV) wurde am 15. Mai 1955 in Wien im Schloss Belvedere von Vertretern der alliierten Besatzungsmächte USA, Sowjetunion, Frankreich und Großbritannien sowie der österreichischen Bundesregierung unterzeichnet und trat am 27. Juli 1955 offiziell in Kraft.

Österreichischer Staatsvertrag und Anschlussverbot · Österreichischer Staatsvertrag und Sozialdemokratische Partei Österreichs · Mehr sehen »

Christlichsoziale Partei (Österreich)

Die Christlichsoziale Partei Österreichs (CS oder CSP) war eine katholisch-konservative Partei in den im Reichsrat vertretenen Königreichen und Ländern Österreich-Ungarns und der Ersten Republik Österreichs.

Anschlussverbot und Christlichsoziale Partei (Österreich) · Christlichsoziale Partei (Österreich) und Sozialdemokratische Partei Österreichs · Mehr sehen »

Deutsches Reich

Ersten Weltkrieg und dem Ende des Kaiserreiches Deutsches Reich 1920–1937 Deutsches Reich ist der Name des deutschen Nationalstaates zwischen 1871 und 1945.

Anschlussverbot und Deutsches Reich · Deutsches Reich und Sozialdemokratische Partei Österreichs · Mehr sehen »

Engelbert Dollfuß

Engelbert Dollfuß (* 4. Oktober 1892 in Texing, Niederösterreich; † 25. Juli 1934 in Wien) war ein österreichischer Politiker (CS, später VF).

Anschlussverbot und Engelbert Dollfuß · Engelbert Dollfuß und Sozialdemokratische Partei Österreichs · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Anschlussverbot und Erster Weltkrieg · Erster Weltkrieg und Sozialdemokratische Partei Österreichs · Mehr sehen »

Europäische Union

Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Staaten.

Anschlussverbot und Europäische Union · Europäische Union und Sozialdemokratische Partei Österreichs · Mehr sehen »

Europäische Wirtschaftsgemeinschaft

Gründungsmitglieder der EWG Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) hieß ein Zusammenschluss europäischer Staaten.

Anschlussverbot und Europäische Wirtschaftsgemeinschaft · Europäische Wirtschaftsgemeinschaft und Sozialdemokratische Partei Österreichs · Mehr sehen »

Großdeutsche Volkspartei

Die Großdeutsche Volkspartei (abgekürzt GDVP oder GdP) war eine politische Partei in der Ersten Republik Österreich.

Anschlussverbot und Großdeutsche Volkspartei · Großdeutsche Volkspartei und Sozialdemokratische Partei Österreichs · Mehr sehen »

Ignaz Seipel

Ignaz Seipel Ignaz Seipel (* 19. Juli 1876 in Wien; † 2. August 1932 in Pernitz) war österreichischer Prälat, katholischer Theologe und Politiker der Christlichsozialen Partei.

Anschlussverbot und Ignaz Seipel · Ignaz Seipel und Sozialdemokratische Partei Österreichs · Mehr sehen »

Karl Renner

Karl Renner (* 14. Dezember 1870 in Untertannowitz, Mähren; † 31. Dezember 1950 in Wien) war ein österreichischer sozialdemokratischer Politiker (SDAP/SPÖ), Staatsmann und Jurist.

Anschlussverbot und Karl Renner · Karl Renner und Sozialdemokratische Partei Österreichs · Mehr sehen »

Konstituierende Nationalversammlung

''Wiener Illustrierte Zeitung'', 16. März 1919Foto: Hofphotograph Carl Pietzner, Wien Der Sozialdemokrat '''Karl Renner''' (Bild von 1905) aus Südmähren wurde von der Provisorischen Nationalversammlung am 30. Oktober 1918 zum Staatskanzler Deutschösterreichs gewählt; von der Konstituierenden Nationalversammlung im Amt bestätigt, blieb er dies bis 7. Juli 1920, als ihm vereinbarungsgemäß der Christlichsoziale Michael Mayr nachfolgte. Die Große Koalition hielt bis 22. Oktober 1920 Die am 16.

Anschlussverbot und Konstituierende Nationalversammlung · Konstituierende Nationalversammlung und Sozialdemokratische Partei Österreichs · Mehr sehen »

Otto Bauer

Otto Bauer (* 5. September 1881 in Wien; † 5. Juli 1938 in Paris) war ein österreichischer Politiker.

Anschlussverbot und Otto Bauer · Otto Bauer und Sozialdemokratische Partei Österreichs · Mehr sehen »

Ständestaat (Österreich)

Ständestaatswappen: im Vergleich zum Republikwappen Rückgriff auf den kaiserlichen Doppeladler, Ergänzung durch Heiligenschein, Weglassung der Mauerkrone als Symbol des Bürgertums, des Hammers für die Arbeiterschaft und der Sichel für den Bauernstand In Österreich wurde das Konzept Ständestaat von den diktatorischen Regierungen Dollfuß und Schuschnigg und ihren Anhängern zur Benennung der autoritären Staatsform von 1934 bis 1938 verwendet.

Anschlussverbot und Ständestaat (Österreich) · Sozialdemokratische Partei Österreichs und Ständestaat (Österreich) · Mehr sehen »

Vertrag von Saint-Germain

Ersten Weltkrieg ''Staatsgesetzblatt für die Republik Österreich'' vom 21. Juli 1920: Verkündung des Vertrages von Saint-Germain-en-Laye Der Vertrag von Saint-Germain (vollständig: Staatsvertrag von Saint-Germain-en-Laye) regelte nach dem Ersten Weltkrieg die Auflösung der österreichischen Reichshälfte (die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder) Österreich-Ungarns und die Bedingungen für die neue Republik Deutschösterreich.

Anschlussverbot und Vertrag von Saint-Germain · Sozialdemokratische Partei Österreichs und Vertrag von Saint-Germain · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Anschlussverbot und Zweiter Weltkrieg · Sozialdemokratische Partei Österreichs und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Anschlussverbot und Sozialdemokratische Partei Österreichs

Anschlussverbot verfügt über 48 Beziehungen, während Sozialdemokratische Partei Österreichs hat 435. Als sie gemeinsam 19 haben, ist der Jaccard Index 3.93% = 19 / (48 + 435).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Anschlussverbot und Sozialdemokratische Partei Österreichs. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »