Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Anorganische Chemie und Sauerstoff

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Anorganische Chemie und Sauerstoff

Anorganische Chemie vs. Sauerstoff

Caesiumchlorid ist Vorbild für andere Kristallstrukturen Die Anorganische Chemie (kurz: AC) oder Anorganik ist die Chemie aller kohlenstofffreien Verbindungen sowie einiger Ausnahmen (siehe Anorganische Stoffe). Sauerstoff (historisch auch Oxygenium, kurz Oxygen, genannt; gebildet aus „scharf, spitz, sauer“ und -gen, zusammen „Säureerzeuger, Säurebildner“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol O.

Ähnlichkeiten zwischen Anorganische Chemie und Sauerstoff

Anorganische Chemie und Sauerstoff haben 61 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Antoine Laurent de Lavoisier, Atmosphärenchemie, Atom, Batterie (Elektrotechnik), Caesium, Calciumcarbonat, Calciumoxid, Carbonate, Chemische Verbindung, Chemisches Element, Chlor, Chlorwasserstoff, Cyansäure, Eisen, Elektrolyse, Elektron, Gas, Georg Ernst Stahl, Glas, Gold, Helium, Humphry Davy, Ion, Joseph Priestley, Kaliumpermanganat, Kohlensäure, Kohlenstoff, Kohlenstoffdioxid, Kohlenstoffmonoxid, Korrosion, ..., Löslichkeit, Leben, Linde-Verfahren, Mangan, Metalle, Nichtmetalle, Nickel, Organische Chemie, Oxidation, Oxidationszahl, Periodensystem, Phlogiston, Phosphor, Phosphorsäure, Quarz, Quecksilber(II)-oxid, Redoxreaktion, Reduktion (Chemie), Rubidium, Salpetersäure, Salze, Säuren, Schwefel, Schwefelsäure, Schwefeltrioxid, Silber, Silicate, Silicium, Stickstoff, Wasser, Wasserstoff. Erweitern Sie Index (31 mehr) »

Antoine Laurent de Lavoisier

Unterschrift Lavoisiers Antoine Laurent de Lavoisier (* 26. August 1743 in Paris; † 8. Mai 1794 ebenda) war ein französischer Chemiker und Naturwissenschaftler, Rechtsanwalt, Hauptzollpächter, Ökonom und Leiter der französischen Pulververwaltung.

Anorganische Chemie und Antoine Laurent de Lavoisier · Antoine Laurent de Lavoisier und Sauerstoff · Mehr sehen »

Atmosphärenchemie

Chemische und Transportprozesse in der Atmosphäre Die Atmosphärenchemie ist ein Gebiet der Atmosphärenforschung.

Anorganische Chemie und Atmosphärenchemie · Atmosphärenchemie und Sauerstoff · Mehr sehen »

Atom

kugelsymmetrisch. kovalenten Radius Atome (von „unteilbar“) sind die Bausteine, aus denen alle festen, flüssigen und gasförmigen Stoffe bestehen.

Anorganische Chemie und Atom · Atom und Sauerstoff · Mehr sehen »

Batterie (Elektrotechnik)

Handelsübliche Batterien und Zellen Eine Batterie ist ein Speicher für elektrische Energie auf elektrochemischer Basis.

Anorganische Chemie und Batterie (Elektrotechnik) · Batterie (Elektrotechnik) und Sauerstoff · Mehr sehen »

Caesium

Caesium (nach IUPAC), standardsprachlich Cäsium oder Zäsium (im amerikanischen Englisch Cesium), ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cs und der Ordnungszahl 55.

Anorganische Chemie und Caesium · Caesium und Sauerstoff · Mehr sehen »

Calciumcarbonat

Calciumcarbonat (fachsprachlich), Kalziumkarbonat oder in deutscher Trivialbezeichnung kohlensaurer Kalk, ist eine chemische Verbindung der Elemente Calcium, Kohlenstoff und Sauerstoff mit der chemischen Formel CaCO3.

Anorganische Chemie und Calciumcarbonat · Calciumcarbonat und Sauerstoff · Mehr sehen »

Calciumoxid

Calciumoxid, auch gebrannter Kalk, Branntkalk, ungelöschter Kalk, Kalkerde, Ätzkalk oder Freikalk ist eine chemische Verbindung aus Calcium und Sauerstoff mit der Formel CaO.

Anorganische Chemie und Calciumoxid · Calciumoxid und Sauerstoff · Mehr sehen »

Carbonate

Struktur des Carbonat-Ions (oben '''blau''' markiert) mit 3 gleichwertigen Sauerstoff-Atomen. Unten: Struktur der Kohlensäure-Ester. Die Carbonat-Gruppe ist '''blau''' markiert. R1 und R2 sind Alkyl- oder Aryl-Reste. Bei einem Halbester ist R2.

Anorganische Chemie und Carbonate · Carbonate und Sauerstoff · Mehr sehen »

Chemische Verbindung

Als chemische Verbindung bezeichnet man einen Reinstoff, dessen kleinste Einheiten (zum Beispiel Moleküle) aus Atomen von zwei oder mehreren chemischen Elementen besteht, wobei – im Gegensatz zu Gemischen – die Atomarten zueinander in einem festen stöchiometrischen Verhältnis stehen.

Anorganische Chemie und Chemische Verbindung · Chemische Verbindung und Sauerstoff · Mehr sehen »

Chemisches Element

Periodensystem der Elemente Ein chemisches Element ist ein Reinstoff, der mit chemischen Methoden nicht mehr in andere Stoffe zerlegt werden kann.

Anorganische Chemie und Chemisches Element · Chemisches Element und Sauerstoff · Mehr sehen »

Chlor

Chlor ist ein chemisches Element mit dem Symbol Cl und der Ordnungszahl 17.

Anorganische Chemie und Chlor · Chlor und Sauerstoff · Mehr sehen »

Chlorwasserstoff

Chlorwasserstoff (Summenformel HCl, systematisch auch als Wasserstoffchlorid oder Hydrogenchlorid bezeichnet) ist ein farbloses, stechend riechendes Gas, das sich sehr leicht in Wasser löst.

Anorganische Chemie und Chlorwasserstoff · Chlorwasserstoff und Sauerstoff · Mehr sehen »

Cyansäure

Die Cyansäure ist eine instabile Cyansauerstoffsäure, die evtl.

Anorganische Chemie und Cyansäure · Cyansäure und Sauerstoff · Mehr sehen »

Eisen

Eisen ist ein chemisches Element mit dem Symbol Fe und der Ordnungszahl 26.

Anorganische Chemie und Eisen · Eisen und Sauerstoff · Mehr sehen »

Elektrolyse

Elektrolyse nennt man einen chemischen Prozess, bei dem elektrischer Strom eine Redoxreaktion erzwingt.

Anorganische Chemie und Elektrolyse · Elektrolyse und Sauerstoff · Mehr sehen »

Elektron

Das Elektron (IPA:,; von „Bernstein“) ist ein negativ geladenes stabiles Elementarteilchen.

Anorganische Chemie und Elektron · Elektron und Sauerstoff · Mehr sehen »

Gas

Teilchenmodell eines Gases Neben fest und flüssig ist gasförmig einer der drei klassischen Aggregatzustände.

Anorganische Chemie und Gas · Gas und Sauerstoff · Mehr sehen »

Georg Ernst Stahl

Georg Ernst Stahl Georg Ernst Stahl (* 21. oder 22. Oktober 1659 in Ansbach; † 14. Mai 1734 in Berlin) war ein deutscher Alchemist, Chemiker, Mediziner, Hof- und Leibarzt sowie Metallurg, der als Professor in Halle (Saale) wirkte.

Anorganische Chemie und Georg Ernst Stahl · Georg Ernst Stahl und Sauerstoff · Mehr sehen »

Glas

Venezianische und deutsche Gläser sowie eine orientalische Vase aus Milch- und Opalglas, mit eingebrannter Vergoldung und Malerei aus dem 16. bis 18. Jahrhundert (Foto von Ludwig Belitski, 1855) Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein Sammelbegriff für eine Gruppe amorpher Feststoffe, die beim Erhitzen im Bereich der Glasübergangstemperatur in den flüssigen Zustand übergehen, während nicht glasartige amorphe Substanzen dabei kristallisieren.

Anorganische Chemie und Glas · Glas und Sauerstoff · Mehr sehen »

Gold

Gold (mittelhochdeutsch golt; bereits althochdeutsch gold, zu einer indogermanischen Wurzel *ghel- ‚gelb‘) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Au und der Ordnungszahl 79.

Anorganische Chemie und Gold · Gold und Sauerstoff · Mehr sehen »

Helium

Helium (von) ist ein chemisches Element und hat die Ordnungszahl 2.

Anorganische Chemie und Helium · Helium und Sauerstoff · Mehr sehen »

Humphry Davy

Thomas Phillips (1770–1845) aus dem Jahr 1821 Henry Howard aus dem Jahr 1803 Sir Humphry Davy, 1.

Anorganische Chemie und Humphry Davy · Humphry Davy und Sauerstoff · Mehr sehen »

Ion

'''Lithium-Ion Li+''': Den drei rot gefärbten Protonen im übergroß dargestellten Atomkern stehen zwei blau dargestellte Elektronen gegenüber. Ein Ion ist ein elektrisch geladenes Atom oder Molekül.

Anorganische Chemie und Ion · Ion und Sauerstoff · Mehr sehen »

Joseph Priestley

Joseph Priestley (* in Fieldhead/Birstall bei Leeds, England; † in Northumberland County (Pennsylvania), USA) war ein englisch-US-amerikanischer Theologe des Unitarismus, Pfarrer, Philosoph, Chemiker und Physiker.

Anorganische Chemie und Joseph Priestley · Joseph Priestley und Sauerstoff · Mehr sehen »

Kaliumpermanganat

Kaliumpermanganat (KMnO4) ist das Kaliumsalz der im freien Zustand nicht vorkommenden Permangansäure HMnO4.

Anorganische Chemie und Kaliumpermanganat · Kaliumpermanganat und Sauerstoff · Mehr sehen »

Kohlensäure

Kohlensäure Kohlensäure (H2CO3) ist eine anorganische Säure und das Reaktionsprodukt ihres Säureanhydrids Kohlendioxid (CO2) mit Wasser.

Anorganische Chemie und Kohlensäure · Kohlensäure und Sauerstoff · Mehr sehen »

Kohlenstoff

Kohlenstoff (von urgerm. kul-a-, kul-ō(n)-,Kohle‘) oder Carbon (von lat. carbō,Holzkohle‘, latinisiert Carboneum oder Carbonium) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol C und der Ordnungszahl 6.

Anorganische Chemie und Kohlenstoff · Kohlenstoff und Sauerstoff · Mehr sehen »

Kohlenstoffdioxid

Kohlenstoffdioxid oder Kohlendioxid (CO2) ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff.

Anorganische Chemie und Kohlenstoffdioxid · Kohlenstoffdioxid und Sauerstoff · Mehr sehen »

Kohlenstoffmonoxid

Kohlenstoffmonoxid (gebräuchlich Kohlenmonoxid) ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff mit der Summenformel CO.

Anorganische Chemie und Kohlenstoffmonoxid · Kohlenstoffmonoxid und Sauerstoff · Mehr sehen »

Korrosion

Rostende Eisenbahnschienen Korrosion (von ‚zersetzen‘, ‚zerfressen‘, ‚zernagen‘) ist aus technischer Sicht die Reaktion eines Werkstoffs mit seiner Umgebung, die eine messbare Veränderung des Werkstoffs bewirkt.

Anorganische Chemie und Korrosion · Korrosion und Sauerstoff · Mehr sehen »

Löslichkeit

Auflösen von Salz als Beispiel für eine lösliche Verbindung. Die Löslichkeit eines Stoffes gibt an, in welchem Umfang ein Reinstoff in einem Lösungsmittel gelöst werden kann, bis Sättigung eintritt.

Anorganische Chemie und Löslichkeit · Löslichkeit und Sauerstoff · Mehr sehen »

Leben

Leben ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl materieller Erscheinungen (Systeme) in der Natur, die sich in einem ständigen, geregelten Austausch von Energie, Materie und Informationen befinden.

Anorganische Chemie und Leben · Leben und Sauerstoff · Mehr sehen »

Linde-Verfahren

Zusammensetzung der Luft Das Linde-Verfahren ist eine 1895 von Carl von Linde entwickelte technische Methode zur Gastrennung, welche die Verflüssigung von Gasgemischen wie Luft und einzelnen atmosphärischen Gasen wie Sauerstoff, Stickstoff und Argon (Edelgase) in großen Mengen ermöglicht und in diesem Sinne der Kälteerzeugung im Temperaturbereich von 77 bis 100 Kelvin (K) dient.

Anorganische Chemie und Linde-Verfahren · Linde-Verfahren und Sauerstoff · Mehr sehen »

Mangan

Mangan ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Mn und der Ordnungszahl 25.

Anorganische Chemie und Mangan · Mangan und Sauerstoff · Mehr sehen »

Metalle

Metalle (von „Bergwerk, Erz, Metall“) bilden diejenigen chemischen Elemente, die sich im Periodensystem der Elemente links und unterhalb einer Trennungslinie von Bor bis Astat befinden.

Anorganische Chemie und Metalle · Metalle und Sauerstoff · Mehr sehen »

Nichtmetalle

Nichtmetalle (früher auch Metalloide genannt) sind chemische Elemente, denen die typischen metallischen Eigenschaften wie gute elektrische und thermische Leitfähigkeit, Glanz, Härte und gute Formbarkeit fehlen.

Anorganische Chemie und Nichtmetalle · Nichtmetalle und Sauerstoff · Mehr sehen »

Nickel

Nickel ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ni und der Ordnungszahl 28.

Anorganische Chemie und Nickel · Nickel und Sauerstoff · Mehr sehen »

Organische Chemie

Klassische Molekülstruktur der organischen Chemie – Benzolformel von Kekulé, dargestellt auf einer Briefmarke aus dem Jahre 1964 Die organische Chemie (kurz OC oder häufig auch Organik) ist ein Teilgebiet der Chemie.

Anorganische Chemie und Organische Chemie · Organische Chemie und Sauerstoff · Mehr sehen »

Oxidation

Oxidiertes (verrostetes) Eisen Die Oxidation (auch Oxydation) ist eine chemische Reaktion, bei der ein Ion oder ein Atom (als solches oder als Bestandteil eines Moleküls) ein oder mehrere Elektronen abgibt und dadurch seinen Oxidationszustand erhöht.

Anorganische Chemie und Oxidation · Oxidation und Sauerstoff · Mehr sehen »

Oxidationszahl

Oxidationszahlen oder Oxidationsstufen (auch Oxidationszustand, elektrochemische Wertigkeit) sind das Ergebnis einer formalistischen Modellvorstellung vom Aufbau der Moleküle.

Anorganische Chemie und Oxidationszahl · Oxidationszahl und Sauerstoff · Mehr sehen »

Periodensystem

Das Periodensystem (Langfassung Periodensystem der Elemente, abgekürzt PSE oder PSdE) ist eine Liste aller chemischen Elemente, geordnet nach steigender Kernladung (Ordnungszahl).

Anorganische Chemie und Periodensystem · Periodensystem und Sauerstoff · Mehr sehen »

Phlogiston

Phlogiston (von de) war eine von Georg Ernst Stahl (1659–1734) eingeführte hypothetische Substanz, von der man im späten 17.

Anorganische Chemie und Phlogiston · Phlogiston und Sauerstoff · Mehr sehen »

Phosphor

Phosphor (von, vom Leuchten des weißen Phosphors bei der Reaktion mit Sauerstoff) ist ein chemisches Element mit dem Symbol P und der Ordnungszahl 15.

Anorganische Chemie und Phosphor · Phosphor und Sauerstoff · Mehr sehen »

Phosphorsäure

Die Phosphor- oder Orthophosphorsäure ist die wichtigste Sauerstoffsäure des Phosphors und eine der wichtigsten anorganischen Säuren.

Anorganische Chemie und Phosphorsäure · Phosphorsäure und Sauerstoff · Mehr sehen »

Quarz

Quarz, auch Tiefquarz oder α-Quarz genannt, ist ein Mineral mit der chemischen Zusammensetzung SiO2 und trigonaler Symmetrie.

Anorganische Chemie und Quarz · Quarz und Sauerstoff · Mehr sehen »

Quecksilber(II)-oxid

Quecksilber(II)-oxid ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Oxide.

Anorganische Chemie und Quecksilber(II)-oxid · Quecksilber(II)-oxid und Sauerstoff · Mehr sehen »

Redoxreaktion

Eine Redoxreaktion ist eine chemische Reaktion zweier Stoffe, von denen der eine als Reduktionsmittel und der andere als Oxidationsmittel fungiert.

Anorganische Chemie und Redoxreaktion · Redoxreaktion und Sauerstoff · Mehr sehen »

Reduktion (Chemie)

Eine Reduktion ist eine chemische Reaktion, bei der ein Ion oder ein Atom als solches oder als Bestandteil eines Moleküls ein oder mehrere Elektronen aufnimmt und dadurch seinen Oxidationszustand verringert.

Anorganische Chemie und Reduktion (Chemie) · Reduktion (Chemie) und Sauerstoff · Mehr sehen »

Rubidium

Rubidium (von ‚tiefrot‘; wegen zweier charakteristischer roter Spektrallinien) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Rb und der Ordnungszahl 37.

Anorganische Chemie und Rubidium · Rubidium und Sauerstoff · Mehr sehen »

Salpetersäure

Salpetersäure (HNO3), genannt auch Scheidewasser, ist die bekannteste und stabilste Sauerstoffsäure des Stickstoffs.

Anorganische Chemie und Salpetersäure · Salpetersäure und Sauerstoff · Mehr sehen »

Salze

Als Salze bezeichnet man eine große Gruppe chemischer Verbindungen, die aus elektrisch positiv geladenen Kationen und negativ geladenen Anionen aufgebaut sind.

Anorganische Chemie und Salze · Salze und Sauerstoff · Mehr sehen »

Säuren

Säuren sind chemische Verbindungen, die in der Lage sind, ein oder auch mehrere ihrer gebundenen H-Atome als Proton (H+) an einen Reaktionspartner zu übertragen, der für jedes zu bindende Proton ein freies Elektronenpaar zur Verfügung stellen muss.

Anorganische Chemie und Säuren · Säuren und Sauerstoff · Mehr sehen »

Schwefel

Schwefel (über mittelhochdeutsch swëbel von althochdeutsch swëbal; lateinisch sulpur und gräzisiert Sulphur bzw. Sulfur, wie swëbal vermutlich von einer indogermanischen Wurzel suel- mit der Bedeutung ‚langsam verbrennen‘, woraus im Germanischen auch deutsch „schwelen“ entstand; die zur Benennung schwefelhaltiger Verbindungen verwendete Silbe „-thio-“ stammt vom griechischen Wort θεῖον theĩon) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol S und der Ordnungszahl 16.

Anorganische Chemie und Schwefel · Sauerstoff und Schwefel · Mehr sehen »

Schwefelsäure

Schwefelsäure ist eine chemische Verbindung des Schwefels mit der Summenformel H2SO4.

Anorganische Chemie und Schwefelsäure · Sauerstoff und Schwefelsäure · Mehr sehen »

Schwefeltrioxid

Schwefeltrioxid, SO3, ist das Anhydrid der Schwefelsäure.

Anorganische Chemie und Schwefeltrioxid · Sauerstoff und Schwefeltrioxid · Mehr sehen »

Silber

Silber (in der Pharmazie auch lateinisch Argentum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ag und der Ordnungszahl 47.

Anorganische Chemie und Silber · Sauerstoff und Silber · Mehr sehen »

Silicate

Häufige natürliche Erscheinungsform der Silikate: Feldspat Feinpulvriges Silicat für Säulenchromatographie Silicate (standardsprachlich Silikate) sind die Salze und Ester der Ortho-Kieselsäure (Si(OH)4) und deren Kondensate.

Anorganische Chemie und Silicate · Sauerstoff und Silicate · Mehr sehen »

Silicium

Silicium, oder auch Silizium, ist ein chemisches Element mit dem Symbol Si und der Ordnungszahl 14.

Anorganische Chemie und Silicium · Sauerstoff und Silicium · Mehr sehen »

Stickstoff

Stickstoff ist ein chemisches Element mit der Ordnungszahl 7 und dem Elementsymbol N. Im Periodensystem steht es in der fünften Hauptgruppe bzw.

Anorganische Chemie und Stickstoff · Sauerstoff und Stickstoff · Mehr sehen »

Wasser

--> | Standardbildungsenthalpie.

Anorganische Chemie und Wasser · Sauerstoff und Wasser · Mehr sehen »

Wasserstoff

'''Wasserstoff''' (Protium), '''Deuterium''', '''Tritium''' Wasserstoff ist ein chemisches Element mit dem Symbol H (für „Wasserbildner“) und der Ordnungszahl 1.

Anorganische Chemie und Wasserstoff · Sauerstoff und Wasserstoff · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Anorganische Chemie und Sauerstoff

Anorganische Chemie verfügt über 204 Beziehungen, während Sauerstoff hat 457. Als sie gemeinsam 61 haben, ist der Jaccard Index 9.23% = 61 / (204 + 457).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Anorganische Chemie und Sauerstoff. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »