Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Anordnung (Recht) und Auswärtiges Amt

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Anordnung (Recht) und Auswärtiges Amt

Anordnung (Recht) vs. Auswärtiges Amt

Eine Anordnung ist die durch Gesetz, Urteil oder Verwaltungsakt an eine natürliche oder juristische Person gerichtete Weisung, ein bestimmtes Verhalten (Handlung, Duldung oder Unterlassung) zu befolgen, da andernfalls eine angedrohte Rechtsfolge eintritt. Annalena Baerbock, Bundesministerin des Auswärtigen (2021) Das Auswärtige Amt (AA, vereinzelt auch Außenamt oder Bundesministerium des Auswärtigen genannt) ist eines der Ministerien der Bundesrepublik Deutschland und als solches eine oberste Bundesbehörde.

Ähnlichkeiten zwischen Anordnung (Recht) und Auswärtiges Amt

Anordnung (Recht) und Auswärtiges Amt haben 5 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bundeskanzler (Deutschland), Bundesminister (Deutschland), Bundespräsident (Deutschland), Polizei, Privatrecht.

Bundeskanzler (Deutschland)

Der Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (kurz: Bundeskanzler; Abkürzung BK) ist der Regierungschef der Bundesrepublik Deutschland.

Anordnung (Recht) und Bundeskanzler (Deutschland) · Auswärtiges Amt und Bundeskanzler (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundesminister (Deutschland)

Bundesminister (Abkürzung: BM) ist die Amtsbezeichnung für ein Mitglied der Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland.

Anordnung (Recht) und Bundesminister (Deutschland) · Auswärtiges Amt und Bundesminister (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundespräsident (Deutschland)

Der Bundespräsident (Abkürzung BPr, auch BPräs) ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland und protokollarisch ihr höchstes Verfassungsorgan.

Anordnung (Recht) und Bundespräsident (Deutschland) · Auswärtiges Amt und Bundespräsident (Deutschland) · Mehr sehen »

Polizei

Österreichische Polizistin Polizeistation auf einer Insel in Malaysia Streife Die Polizei (von griechisch πολιτεία (politeía) ‚Staatsverwaltung‘, wie griechisch πολιτική („Politik“), die staatlichen Angelegenheiten betreffendes‘, altdeutsch Polizey) ist ein Exekutivorgan eines Staates.

Anordnung (Recht) und Polizei · Auswärtiges Amt und Polizei · Mehr sehen »

Privatrecht

öffentlichen Recht. Einteilung des Privatrechts Das Privatrecht regelt die Rechtsbeziehungen zwischen einzelnen Rechtssubjekten und steht in Abgrenzung zum öffentlichen Recht, das der Staatserhaltung dient.

Anordnung (Recht) und Privatrecht · Auswärtiges Amt und Privatrecht · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Anordnung (Recht) und Auswärtiges Amt

Anordnung (Recht) verfügt über 94 Beziehungen, während Auswärtiges Amt hat 420. Als sie gemeinsam 5 haben, ist der Jaccard Index 0.97% = 5 / (94 + 420).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Anordnung (Recht) und Auswärtiges Amt. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »