Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Angola und Etymologische Liste der Ländernamen

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Angola und Etymologische Liste der Ländernamen

Angola vs. Etymologische Liste der Ländernamen

Angola (auf Kimbundu, Umbundu und Kikongo „Ngola“ genannt)In Angola selbst ist die Aussprache im Portugiesischen wie in den meisten afrikanischen Sprachen ist ein Staat im Südwesten Afrikas. Nicht allzu viele Staaten heißen auch im Ausland so, wie sie sich selbst nennen.

Ähnlichkeiten zwischen Angola und Etymologische Liste der Ländernamen

Angola und Etymologische Liste der Ländernamen haben 28 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Afrika, Äquatorialguinea, Bakongo, Bantu, Bantusprachen, Belgien, Brasilien, Demokratische Republik Kongo, Frankreich, Italien, Königreich Ndongo, Kinshasa, Kolonie, Kongo (Fluss), Mosambik, Muslim, Namibia, Portugal, Portugiesische Sprache, Republik Kongo, Sambesi, Sambia, Südafrika, Somalia, Spanien, Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich, Vereinte Nationen.

Afrika

Satellitenbild-Mosaik Afrikas Afrika ist einer der Kontinente der Erde.

Afrika und Angola · Afrika und Etymologische Liste der Ländernamen · Mehr sehen »

Äquatorialguinea

Die Republik Äquatorialguinea, allgemein als Äquatorialguinea bezeichnet, ist ein Staat in Subsahara-Afrika.

Äquatorialguinea und Angola · Äquatorialguinea und Etymologische Liste der Ländernamen · Mehr sehen »

Bakongo

Ethnische Karte Angolas, Siedlungsgebiet der Bakongo ist beige gekennzeichnet Die Bakongo (Plural, auch Kongo, Singular Mukongo) sind eine bantusprachige ethnische Gruppe im Mündungsgebiet des Flusses Kongo in Zentralafrika, vor allem in der Demokratischen Republik Kongo (Kongo-Kinshasa), der Republik Kongo (Kongo-Brazzaville) und den angrenzenden Gebieten Angolas (Provinz Zaire und Provinz Uíge) einschließlich Cabinda und Gabuns.

Angola und Bakongo · Bakongo und Etymologische Liste der Ländernamen · Mehr sehen »

Bantu

Bantu ist der Sammelbegriff für über 400 verschiedene Ethnien Zentral-, Ost- und des südlichen Afrikas, die Bantusprachen sprechen.

Angola und Bantu · Bantu und Etymologische Liste der Ländernamen · Mehr sehen »

Bantusprachen

Die ungefähre Verteilung der Bantusprachen (orange) und der anderen afrikanischen Sprachfamilien. Die Bantusprachen (grau-grün) innerhalb der Niger-Kongo-Sprachen Die Bantusprachen bilden eine Untergruppe des Volta-Kongo-Zweigs der afrikanischen Niger-Kongo-Sprachen.

Angola und Bantusprachen · Bantusprachen und Etymologische Liste der Ländernamen · Mehr sehen »

Belgien

Belgien (amtlich Königreich Belgien) ist ein föderaler Staat in Westeuropa.

Angola und Belgien · Belgien und Etymologische Liste der Ländernamen · Mehr sehen »

Brasilien

Brasilien (gemäß Lautung des brasilianischen Portugiesisch), amtlich die Föderative Republik Brasilien, ist der Fläche nach der fünftgrößte und mit rund 214 Millionen Einwohnern der Bevölkerung nach der siebtgrößte Staat der Erde.

Angola und Brasilien · Brasilien und Etymologische Liste der Ländernamen · Mehr sehen »

Demokratische Republik Kongo

Die Demokratische Republik Kongo (abgekürzt DR Kongo), von 1971 bis 1997 Zaire (frz. Zaïre), auch bekannt als Kongo-Kinshasa, Congo-Léopoldville (in Unterscheidung zu Congo-Brazzaville) oder einfach Kongo, ist eine Republik in Zentralafrika.

Angola und Demokratische Republik Kongo · Demokratische Republik Kongo und Etymologische Liste der Ländernamen · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Angola und Frankreich · Etymologische Liste der Ländernamen und Frankreich · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Angola und Italien · Etymologische Liste der Ländernamen und Italien · Mehr sehen »

Königreich Ndongo

Das Königreich Ndongo, auch Ngola-Königreich, war ein im Westen des heutigen Angola gelegenes Bantu-Königreich.

Angola und Königreich Ndongo · Etymologische Liste der Ländernamen und Königreich Ndongo · Mehr sehen »

Kinshasa

Kinshasa, Kongo, 2001 Kinshasa (bis 3. Mai 1966 – Kurzform Léoville) ist die Hauptstadt der Demokratischen Republik Kongo.

Angola und Kinshasa · Etymologische Liste der Ländernamen und Kinshasa · Mehr sehen »

Kolonie

Als Kolonie (von ‚bebauen, Land bestellen‘) bezeichnet man in der Neuzeit ein auswärtiges abhängiges Gebiet eines Staates ohne eigene politische und wirtschaftliche Macht (Überseebesitzung). Begrifflich hängt Kolonie eng mit Kolonisation zusammen.

Angola und Kolonie · Etymologische Liste der Ländernamen und Kolonie · Mehr sehen »

Kongo (Fluss)

Der Kongo (auch Congo und Zaïre) ist ein Strom in Zentralafrika.

Angola und Kongo (Fluss) · Etymologische Liste der Ländernamen und Kongo (Fluss) · Mehr sehen »

Mosambik

Mosambik ist ein Staat in Südostafrika.

Angola und Mosambik · Etymologische Liste der Ländernamen und Mosambik · Mehr sehen »

Muslim

Syrische Musliminnen im Portikus der Umayyaden-Moschee in Damaskus (2008) Hui-Chinese) im Hof der Moschee zu Xi’an in Xi’an (2005) Ein Muslim, früher meist (seit etwa 1990 seltener) Moslem oder umgangssprachlich veraltet MohammedanerSiehe Vgl.

Angola und Muslim · Etymologische Liste der Ländernamen und Muslim · Mehr sehen »

Namibia

Namibia (amtlich Republik Namibia; deutsche Aussprache) ist ein Staat im südlichen Afrika und grenzt (im Uhrzeigersinn) an Angola, Sambia, Botswana, Südafrika und den Atlantischen Ozean.

Angola und Namibia · Etymologische Liste der Ländernamen und Namibia · Mehr sehen »

Portugal

Portugal (portugiesisch Portugal, amtlich Portugiesische Republik, portugiesisch República Portuguesa) ist ein europäischer Staat im Westen der Iberischen Halbinsel.

Angola und Portugal · Etymologische Liste der Ländernamen und Portugal · Mehr sehen »

Portugiesische Sprache

Die portugiesische Sprache ist eine Sprache aus dem romanischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie und bildet mit dem Spanischen (der kastilischen Sprache), Katalanischen und weiteren Sprachen der Iberischen Halbinsel die engere Einheit des Iberoromanischen. Zusammen mit dem Galicischen in Nordwest-Spanien geht sie auf eine gemeinsame Ursprungssprache zurück, das Galicisch-Portugiesische, das sich zwischen Spätantike und Frühmittelalter entwickelte. Nach der Herausbildung der Staatlichkeit Portugals entwickelten sich daraus die beiden heutigen Sprachen. Heute gilt Portugiesisch als Weltsprache. Es wird von über 240 Millionen Muttersprachlern gesprochen; einschließlich der Zweitsprachler beläuft sich die Zahl der Sprecher auf etwa 270 Millionen. Die portugiesische Sprache gilt laut UN-Studien zusammen mit dem Arabischen als stark wachsende Sprache, mit zunehmender Bedeutung im südlichen Afrika (wachsende Volkswirtschaften von Angola und Mosambik), und in Südamerika, mit Brasilien als größter Volkswirtschaft und größter, weiter wachsender Landesbevölkerung Lateinamerikas. So erwarten einige Wissenschaftler eine Zahl von etwa 500 Millionen Sprechern bis zum Ende des 21. Jahrhunderts. Die portugiesische Sprache verbreitete sich weltweit im 15. und 16. Jahrhundert, als mit dem portugiesischen Kolonialreich erstmals ein weltumspannendes Kolonialreich entstand. Es überdauerte in Teilen bis in das Jahr 1975 und umfasste das heutige Brasilien sowie Gebiete in Afrika und an den Küsten Asiens. Als letztes ging Macau aus portugiesischem Besitz an China über. Daraus ergab sich, dass Portugiesisch heute die Amtssprache mehrerer unabhängiger Staaten ist und darüber hinaus von vielen Menschen als Minderheiten- oder Zweitsprache gesprochen wird. Neben dem eigentlichen Portugiesischen gibt es etwa zwanzig Kreolsprachen auf überwiegend portugiesischer Basis. Durch die Auswanderung aus Portugal ist Portugiesisch in den letzten Jahrzehnten in mehreren Staaten Westeuropas und in Nordamerika zu einer wichtigen Minderheitensprache geworden.

Angola und Portugiesische Sprache · Etymologische Liste der Ländernamen und Portugiesische Sprache · Mehr sehen »

Republik Kongo

Die Republik Kongo (dt., frz., bis 1960 Mittelkongo, 1969 bis 1991 Volksrepublik Kongo) ist eine Republik in Zentralafrika.

Angola und Republik Kongo · Etymologische Liste der Ländernamen und Republik Kongo · Mehr sehen »

Sambesi

Der Sambesi (auch Zambezi oder Zambesi) ist nach Nil, Kongo und Niger mit 2574 km Fließstrecke der viertlängste Fluss in Afrika und der größte afrikanische Strom, der in den Indischen Ozean fließt.

Angola und Sambesi · Etymologische Liste der Ländernamen und Sambesi · Mehr sehen »

Sambia

Die Republik Sambia (englisch Republic of Zambia) ist ein Binnenstaat im südlichen Afrika.

Angola und Sambia · Etymologische Liste der Ländernamen und Sambia · Mehr sehen »

Südafrika

Die Republik Südafrika (RSA) ist ein Staat im südlichen Afrika.

Angola und Südafrika · Etymologische Liste der Ländernamen und Südafrika · Mehr sehen »

Somalia

Somalia (Vollform des Staatsnamens seit 2012 Bundesrepublik Somalia) bezeichnet einen föderalen Staat im äußersten Osten Afrikas am Horn von Afrika.

Angola und Somalia · Etymologische Liste der Ländernamen und Somalia · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Angola und Spanien · Etymologische Liste der Ländernamen und Spanien · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Angola und Vereinigte Staaten · Etymologische Liste der Ländernamen und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Angola und Vereinigtes Königreich · Etymologische Liste der Ländernamen und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Vereinte Nationen

Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York City Palais des Nations in Genf UNO-City in Wien Die Vereinten Nationen (kurz VN;, kurz UN; auch Organisation der Vereinten Nationen (OVN) oder UNO (von); (kurz ONU)) sind ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 193 Staaten und als globale internationale Organisation ein uneingeschränkt anerkanntes Völkerrechtssubjekt.

Angola und Vereinte Nationen · Etymologische Liste der Ländernamen und Vereinte Nationen · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Angola und Etymologische Liste der Ländernamen

Angola verfügt über 366 Beziehungen, während Etymologische Liste der Ländernamen hat 584. Als sie gemeinsam 28 haben, ist der Jaccard Index 2.95% = 28 / (366 + 584).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Angola und Etymologische Liste der Ländernamen. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »