Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Angewandte Mineralogie und Mineralogie

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Angewandte Mineralogie und Mineralogie

Angewandte Mineralogie vs. Mineralogie

Die Angewandte Mineralogie ist derjenige Teilbereich der Mineralogie, der sich mit der Nutzung mineralogischer Erkenntnisse für andere Wissenschaftsdisziplinen beschäftigt. Die Mineralogie oder Mineralienkunde, veraltet auch Oryktognosie (zu neugriech. oryktó „Mineral“ aus altgriech. oruktón „Ausgegrabenes“ sowie altgriech. gnõsis „das Erkennen; die (Er-)Kenntnis, Wissen; Untersuchung, Nachforschung“), beschäftigt sich mit der Entstehung und den Eigenschaften von Mineralen.

Ähnlichkeiten zwischen Angewandte Mineralogie und Mineralogie

Angewandte Mineralogie und Mineralogie haben 24 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Antike, Archäometrie, Baustoff, Differenz-Thermoanalyse, Exploration (Geologie), Gitterfehler, Glas, Keramik, Kristallstruktur, Lagerstätte, Lagerstättenkunde, Mößbauerspektroskopie, Mineral, Polarisationsmikroskop, Prospektion (Geologie), Quarz, Röntgenbeugung, Röntgenfluoreszenzanalyse, Spektroskopie, Technische Mineralogie, Thermogravimetrische Analyse, Transmissionselektronenmikroskop, Umweltmineralogie, Umweltschutz.

Antike

Die Antike (von) war eine Epoche im Mittelmeerraum, die etwa von 800 v. Chr.

Angewandte Mineralogie und Antike · Antike und Mineralogie · Mehr sehen »

Archäometrie

Archäometrie (von /arché.

Angewandte Mineralogie und Archäometrie · Archäometrie und Mineralogie · Mehr sehen »

Baustoff

Ein Baustoff ist ein Material (in Form von Rohstoffen, Bauhilfsstoffen oder Halbzeug), das zum Errichten von Bauwerken und Gebäuden benutzt wird.

Angewandte Mineralogie und Baustoff · Baustoff und Mineralogie · Mehr sehen »

Differenz-Thermoanalyse

DTA- und DSC-Tiegel zur Analyse DTA-Probenträger aus Aluminiumoxid Abspaltung von Kristallwasser bei CaSO4 in der DTA Die Differenz-Thermoanalyse (DTA) ist ein thermisches Verfahren zur Materialanalyse.

Angewandte Mineralogie und Differenz-Thermoanalyse · Differenz-Thermoanalyse und Mineralogie · Mehr sehen »

Exploration (Geologie)

Mit einem fahrbaren Bohrturm auf einem Lastwagen werden die ersten Probebohrungen in einem neuen Höffigkeitsgebiet durchgeführt. In diesem Fall werden an Stelle der (teuren) Bohrkerne nur zerkleinerte Gesteinsproben ("chips") gewonnen. Beim "Zyklon" (rechts im Bild) werden sie untersucht und verpackt. Im Bergbau und in der Geologie bezeichnet man mit Exploration die Suche oder die Erschließung (genaue Untersuchung) von Lagerstätten und Rohstoffvorkommen in der Erdkruste.

Angewandte Mineralogie und Exploration (Geologie) · Exploration (Geologie) und Mineralogie · Mehr sehen »

Gitterfehler

Als Gitterfehler (auch Gitterdefekt oder Kristall(bau)fehler) wird jede Unregelmäßigkeit in einem sonst periodischen Kristallgitter bezeichnet.

Angewandte Mineralogie und Gitterfehler · Gitterfehler und Mineralogie · Mehr sehen »

Glas

Venezianische und deutsche Gläser sowie eine orientalische Vase aus Milch- und Opalglas, mit eingebrannter Vergoldung und Malerei aus dem 16. bis 18. Jahrhundert (Foto von Ludwig Belitski, 1855) Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein Sammelbegriff für eine Gruppe amorpher Feststoffe, die beim Erhitzen im Bereich der Glasübergangstemperatur in den flüssigen Zustand übergehen, während nicht glasartige amorphe Substanzen dabei kristallisieren.

Angewandte Mineralogie und Glas · Glas und Mineralogie · Mehr sehen »

Keramik

Der Begriff Keramik, auch keramische Massen, bezeichnet in der Fachsprache eine Vielzahl anorganischer nichtmetallischer Werkstoffe, die grob in die Typen Irdengut, Steingut, Steinzeug, Porzellan und Sondermassen unterteilt werden können (siehe auch Klassifikation keramischer Massen).

Angewandte Mineralogie und Keramik · Keramik und Mineralogie · Mehr sehen »

Kristallstruktur

Die atomare Struktur kristalliner Festkörper wird durch die beiden Begriffe ''Gitter'' und Basis beschrieben: das Punktgitter ist ein translationssymmetrisches mathematisches Konstrukt, in dem jedem Punkt die Basis zugeordnet wird.

Angewandte Mineralogie und Kristallstruktur · Kristallstruktur und Mineralogie · Mehr sehen »

Lagerstätte

Als Lagerstätte werden in der angewandten Geologie und dem Bergbau bestimmte Bereiche der Erdkruste bezeichnet, in denen sich natürliche Konzentrationen von festen, flüssigen oder gasförmigen Rohstoffen befinden, deren Abbau sich wirtschaftlich lohnt (bauwürdige Lagerstätte) oder in der Zukunft lohnen könnte (nutzbare Lagerstätte).

Angewandte Mineralogie und Lagerstätte · Lagerstätte und Mineralogie · Mehr sehen »

Lagerstättenkunde

Die Lagerstättenkunde gehört zu den Montanwissenschaften und befasst sich mit der Entstehung und den Eigenschaften natürlicher Anreicherungen von festen, flüssigen oder gasförmigen Rohstoffen (Ressourcen) innerhalb der Erdkruste, die wirtschaftlich genutzt werden können.

Angewandte Mineralogie und Lagerstättenkunde · Lagerstättenkunde und Mineralogie · Mehr sehen »

Mößbauerspektroskopie

Die Mößbauerspektroskopie ist ein zerstörungsfreies, physikalisches Fein-Analyseverfahren, das beispielsweise in der Biochemie, Festkörperphysik und Geologie eingesetzt wird.

Angewandte Mineralogie und Mößbauerspektroskopie · Mößbauerspektroskopie und Mineralogie · Mehr sehen »

Mineral

Kuben gewachsen ist. Ein Mineral ist ein Element oder eine chemische Verbindung, die normalerweise kristallin ist und durch geologische Prozesse entstanden ist.

Angewandte Mineralogie und Mineral · Mineral und Mineralogie · Mehr sehen »

Polarisationsmikroskop

Dünnschliff eines Sandsteins unter Polarisations­mikroskop mit drehbarem Objekttisch Ein Polarisationsmikroskop ist ein Lichtmikroskop, das polarisiertes Licht zur Abbildung verwendet.

Angewandte Mineralogie und Polarisationsmikroskop · Mineralogie und Polarisationsmikroskop · Mehr sehen »

Prospektion (Geologie)

Entnahme von Sedimentproben aus einem Fluss auf der Suche nach Goldlagerstätten. Im Bergbau und in der Geologie bezeichnet man mit Prospektion die Suche und Erkundung von neuen, vorher unbekannten Rohstoff-Lagerstätten nach geologischen, geophysikalischen, geochemischen und bergmännischen Methoden.

Angewandte Mineralogie und Prospektion (Geologie) · Mineralogie und Prospektion (Geologie) · Mehr sehen »

Quarz

Quarz, auch Tiefquarz oder α-Quarz genannt, ist ein Mineral mit der chemischen Zusammensetzung SiO2 und trigonaler Symmetrie.

Angewandte Mineralogie und Quarz · Mineralogie und Quarz · Mehr sehen »

Röntgenbeugung

Strukturbestimmung mit Röntgenbeugung Röntgenbeugung, auch Röntgendiffraktion (XRD) genannt, ist die Beugung von Röntgenstrahlung an geordneten Strukturen wie Kristallen oder Quasikristallen.

Angewandte Mineralogie und Röntgenbeugung · Mineralogie und Röntgenbeugung · Mehr sehen »

Röntgenfluoreszenzanalyse

Die Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA), auch Röntgenfluoreszenzspektroskopie (RFS) genannt (XRF spectroscopy) ist eine Methode aus der Materialanalytik auf Grundlage der Röntgenfluoreszenz.

Angewandte Mineralogie und Röntgenfluoreszenzanalyse · Mineralogie und Röntgenfluoreszenzanalyse · Mehr sehen »

Spektroskopie

Spiritusflamme und ihr Spektrogramm Spektroskopie bezeichnet eine Gruppe physikalischer Methoden, die eine Strahlung nach einer bestimmten Eigenschaft wie Wellenlänge, Energie, Masse etc.

Angewandte Mineralogie und Spektroskopie · Mineralogie und Spektroskopie · Mehr sehen »

Technische Mineralogie

Die Technische Mineralogie ist der Bereich der Mineralogie, der die Veränderungen, denen Minerale in technischen Prozessen unterliegen, und die Anwendung von Mineralen und ihrer synthetischen Analoga in der Technik untersucht.

Angewandte Mineralogie und Technische Mineralogie · Mineralogie und Technische Mineralogie · Mehr sehen »

Thermogravimetrische Analyse

Die thermogravimetrische Analyse (TGA), auch Thermogravimetrie genannt, ist eine analytische Methode bzw.

Angewandte Mineralogie und Thermogravimetrische Analyse · Mineralogie und Thermogravimetrische Analyse · Mehr sehen »

Transmissionselektronenmikroskop

Ein TEM Die Transmissionselektronenmikroskopie (TEM, steht auch für Transmissionselektronenmikroskop) ist eine Betriebsart für Elektronenmikroskope, die eine direkte Abbildung von Objekten mithilfe von Elektronenstrahlen ermöglicht.

Angewandte Mineralogie und Transmissionselektronenmikroskop · Mineralogie und Transmissionselektronenmikroskop · Mehr sehen »

Umweltmineralogie

Die Umweltmineralogie ist derjenige Teilbereich der Mineralogie, der sich mit dem Verhalten von Mineralen unter den Bedingungen der Erdoberfläche beschäftigt.

Angewandte Mineralogie und Umweltmineralogie · Mineralogie und Umweltmineralogie · Mehr sehen »

Umweltschutz

Glas-Recycling (Berlin 2012) Aluminium­recycling (Norwegen 2006) Umweltschutz (umgangssprachlich auch Ökologie) bezeichnet die Gesamtheit aller Maßnahmen zum Schutze der Umwelt, um die Gesundheit des Menschen zu erhalten.

Angewandte Mineralogie und Umweltschutz · Mineralogie und Umweltschutz · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Angewandte Mineralogie und Mineralogie

Angewandte Mineralogie verfügt über 43 Beziehungen, während Mineralogie hat 167. Als sie gemeinsam 24 haben, ist der Jaccard Index 11.43% = 24 / (43 + 167).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Angewandte Mineralogie und Mineralogie. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »