Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Andreas Kofler und Skisprung-Weltcup 2010/11

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Andreas Kofler und Skisprung-Weltcup 2010/11

Andreas Kofler vs. Skisprung-Weltcup 2010/11

Andreas Kofler (* 17. Mai 1984 in Innsbruck) ist ein ehemaliger österreichischer Skispringer. Der Skisprung-Weltcup 2010/11 (offizieller Sponsorname: BAUHAUS FIS Weltcup Skispringen 2010/11) war eine vom Weltskiverband FIS zwischen dem 27.

Ähnlichkeiten zwischen Andreas Kofler und Skisprung-Weltcup 2010/11

Andreas Kofler und Skisprung-Weltcup 2010/11 haben 16 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Adam Małysz, Anders Bardal, Gregor Schlierenzauer, Janne Ahonen, Manuel Fettner, Nordic Tournament, Nordische Skiweltmeisterschaften 2011, Oslo, Simon Ammann, Skispringen, Skisprung-Grand-Prix 2010, Skisprung-Weltcup 2009/10, Skisprung-Weltcup 2011/12, Thomas Morgenstern, Vikersundbakken, Wolfgang Loitzl.

Adam Małysz

Adam Henryk Małysz (* 3. Dezember 1977 in Wisła, Polen) ist ein ehemaliger polnischer Skispringer und heutiger Sportfunktionär.

Adam Małysz und Andreas Kofler · Adam Małysz und Skisprung-Weltcup 2010/11 · Mehr sehen »

Anders Bardal

Anders Bardal (* 24. August 1982 in Steinkjer) ist ein ehemaliger norwegischer Skispringer, der für den Skiclub in Steinkjer sprang.

Anders Bardal und Andreas Kofler · Anders Bardal und Skisprung-Weltcup 2010/11 · Mehr sehen »

Gregor Schlierenzauer

Gregor „Schlieri“ Schlierenzauer (* 7. Jänner 1990 in Fulpmes, Tirol) ist ein ehemaliger österreichischer Skispringer und einer der erfolgreichsten Vertreter dieser Sportart.

Andreas Kofler und Gregor Schlierenzauer · Gregor Schlierenzauer und Skisprung-Weltcup 2010/11 · Mehr sehen »

Janne Ahonen

Janne Petteri Ahonen (* 11. Mai 1977 in Lahti) ist ein ehemaliger finnischer Skispringer und Motorsportler.

Andreas Kofler und Janne Ahonen · Janne Ahonen und Skisprung-Weltcup 2010/11 · Mehr sehen »

Manuel Fettner

Manuel Fettner bei der Weltmeisterschaft 2013 Manuel Fettner (* 17. Juni 1985 in Wien) ist ein österreichischer Skispringer.

Andreas Kofler und Manuel Fettner · Manuel Fettner und Skisprung-Weltcup 2010/11 · Mehr sehen »

Nordic Tournament

Logo des Nordic Tournament Das Nordic Tournament war eine Serie von Skisprungwettbewerben, die von 1997 bis 2010 jährlich im März im Rahmen des FIS-Skisprung-Weltcups ausgetragen wurde.

Andreas Kofler und Nordic Tournament · Nordic Tournament und Skisprung-Weltcup 2010/11 · Mehr sehen »

Nordische Skiweltmeisterschaften 2011

Logo WM Oslo 2011 Die 48.

Andreas Kofler und Nordische Skiweltmeisterschaften 2011 · Nordische Skiweltmeisterschaften 2011 und Skisprung-Weltcup 2010/11 · Mehr sehen »

Oslo

Oslo (deutsch, norwegisch, oder) ist die Hauptstadt sowie das wirtschaftliche und politische Zentrum des Königreichs Norwegen.

Andreas Kofler und Oslo · Oslo und Skisprung-Weltcup 2010/11 · Mehr sehen »

Simon Ammann

Simon Ammann (* 25. Juni 1981 in Grabs) ist ein Schweizer Skispringer.

Andreas Kofler und Simon Ammann · Simon Ammann und Skisprung-Weltcup 2010/11 · Mehr sehen »

Skispringen

Noriaki Kasai während der Sprungphase in Titisee-Neustadt Skisprungschanze Holmenkollbakken in Oslo, Norwegen Skispringen ist eine Wintersportart, bei der ein Sportler auf Skiern eine Skisprungschanze hinabgleitet, um Geschwindigkeit aufzunehmen, dann am Schanzentisch abspringt und versucht, möglichst weit vor dem Aufsetzen auf dem Boden zu fliegen.

Andreas Kofler und Skispringen · Skispringen und Skisprung-Weltcup 2010/11 · Mehr sehen »

Skisprung-Grand-Prix 2010

Der Skisprung-Grand-Prix 2010 (offizielle Bezeichnung: FIS Grand Prix Ski Jumping 2010) war eine vom Weltskiverband FIS zwischen dem 7.

Andreas Kofler und Skisprung-Grand-Prix 2010 · Skisprung-Grand-Prix 2010 und Skisprung-Weltcup 2010/11 · Mehr sehen »

Skisprung-Weltcup 2009/10

Der Skisprung-Weltcup 2009/10 (offizieller Sponsorname: BAUHAUS FIS Weltcup Skispringen 2009/10) war eine vom Weltskiverband FIS zwischen dem 27.

Andreas Kofler und Skisprung-Weltcup 2009/10 · Skisprung-Weltcup 2009/10 und Skisprung-Weltcup 2010/11 · Mehr sehen »

Skisprung-Weltcup 2011/12

Der Skisprung-Weltcup 2011/12 war die wichtigste vom Weltskiverband FIS ausgetragene Wettkampfserie im Skispringen.

Andreas Kofler und Skisprung-Weltcup 2011/12 · Skisprung-Weltcup 2010/11 und Skisprung-Weltcup 2011/12 · Mehr sehen »

Thomas Morgenstern

Thomas Morgenstern (* 30. Oktober 1986 in Spittal an der Drau) ist ein ehemaliger österreichischer Skispringer.

Andreas Kofler und Thomas Morgenstern · Skisprung-Weltcup 2010/11 und Thomas Morgenstern · Mehr sehen »

Vikersundbakken

Der Vikersundbakken, oft auch Monsterbakken genannt, ist seit 2010 die größte Skiflugschanze der Welt.

Andreas Kofler und Vikersundbakken · Skisprung-Weltcup 2010/11 und Vikersundbakken · Mehr sehen »

Wolfgang Loitzl

Wolfgang Loitzl (* 13. Jänner 1980 in Bad Ischl) ist ein ehemaliger österreichischer Skispringer und früherer Zeitsoldat beim österreichischen Bundesheer.

Andreas Kofler und Wolfgang Loitzl · Skisprung-Weltcup 2010/11 und Wolfgang Loitzl · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Andreas Kofler und Skisprung-Weltcup 2010/11

Andreas Kofler verfügt über 97 Beziehungen, während Skisprung-Weltcup 2010/11 hat 287. Als sie gemeinsam 16 haben, ist der Jaccard Index 4.17% = 16 / (97 + 287).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Andreas Kofler und Skisprung-Weltcup 2010/11. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »