Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Anders Arborelius

Index Anders Arborelius

Anders Kardinal Arborelius OCD (Juni 2019) Kardinalswappen von Anders Arborelius Bischofswappen von Anders Arborelius Lars Anders Kardinal Arborelius OCD (* 24. September 1949 in Sorengo, Bezirk Lugano, Schweiz) ist ein schwedischer Ordensgeistlicher und römisch-katholischer Bischof von Stockholm.

72 Beziehungen: Alfons Nossol, Apostolischer Visitator, Arboga, Benedikt XVI., Bezirk Lugano, Bischof, Bistum Opole, Bistum Rotterdam, Bistum Stockholm (römisch-katholisch), Brügge, Czeslaw Kozon, Darío Castrillón Hoyos, Der Spiegel (online), Der Standard, Dikasterium für den Klerus, Dikasterium für die Bischöfe, Dikasterium zur Förderung der Einheit der Christen, Edith Stein, Edwin Frederick O’Brien, Eklat, Erbe und Auftrag, Erzbistum Birmingham, Erzbistum Köln, Exkommunikation, Franziskus (Papst), Großmeister (Orden), Hans van den Hende, Heiliger Stuhl, Holocaustleugnung, Hubertus Brandenburg, Johannes Paul II., Johannes vom Kreuz, Kardinalsklasse, Kardinalskollegium, Kloster Norraby, Konsistorium, Konversion (Religion), Kurienkardinal, Landskrona, Lars Cavallin, Liste der römisch-katholischen Bischöfe von Stockholm, Lugano, Lund, Migrant, Moderne Sprache, Nordische Bischofskonferenz, Noviziat, Ordenspriester, Passionisten, Päpstliche Fakultät Teresianum, ..., Philosophie, Presseamt des Heiligen Stuhls, Priesterbruderschaft St. Pius X., Rainer Maria Woelki, Römisch-katholische Kirche, Richard Williamson, Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem, Rom, Santa Maria degli Angeli e dei Martiri, Schisma, Schweden, Schwedische Kirche, Schweiz, Sorengo, Tågarp, Titelkirche, Unbeschuhte Karmeliten, Universität Lund, Wilfrid Stinissen, William Kenney, 1949, 24. September. Erweitern Sie Index (22 mehr) »

Alfons Nossol

Alfons Nossol (2015) Alfons Nossol (* 8. August 1932 in Broschütz, Landkreis Neustadt O.S.) ist ein schlesischer römisch-katholischer Theologe und emeritierter Bischof von Oppeln.

Neu!!: Anders Arborelius und Alfons Nossol · Mehr sehen »

Apostolischer Visitator

Ein Apostolischer Visitator (von) ist ein Beauftragter des Papstes, der mit besonderen und umfassenden Befugnissen ausgestattet ist.

Neu!!: Anders Arborelius und Apostolischer Visitator · Mehr sehen »

Arboga

Arboga um 1700 Arboga (deutsch veraltet: Arbogen) ist eine Stadt in der schwedischen Provinz Västmanlands län und der historischen Provinz Västmanland.

Neu!!: Anders Arborelius und Arboga · Mehr sehen »

Benedikt XVI.

alternativtext.

Neu!!: Anders Arborelius und Benedikt XVI. · Mehr sehen »

Bezirk Lugano

Der Bezirk Lugano (ehem. Landvogtei Lauis) ist ein Bezirk des Schweizer Kantons Tessin.

Neu!!: Anders Arborelius und Bezirk Lugano · Mehr sehen »

Bischof

Patriarch Bartholomäus, in Jerusalem, 2014 Ein Bischof (von ‚Aufseher‘, ‚Hüter‘, ‚Schützer‘) ist in christlichen Kirchen der Inhaber eines Leitungsamtes geistlicher und administrativer Art.

Neu!!: Anders Arborelius und Bischof · Mehr sehen »

Bistum Opole

Domkirche zum Heiligen Kreuz Karte des Bistums Opole Das Bistum Opole (lat.: Dioecesis Opoliensis, poln.: Diecezja opolska) ist eine in Polen gelegene Diözese der römisch-katholischen Kirche, die sich über den Westteil Oberschlesiens erstreckt und ihren Sitz in Opole (deutsch Oppeln) hat.

Neu!!: Anders Arborelius und Bistum Opole · Mehr sehen »

Bistum Rotterdam

Das Bistum Rotterdam ist eines der sieben römisch-katholischen Bistümer der niederländischen Kirchenprovinz.

Neu!!: Anders Arborelius und Bistum Rotterdam · Mehr sehen »

Bistum Stockholm (römisch-katholisch)

Das Bistum Stockholm (lat.: Dioecesis Holmiensis, schwed.: Stockholms katolska stift) ist das einzige römisch-katholische Bistum in Schweden und erstreckt sich über das gesamte Staatsgebiet.

Neu!!: Anders Arborelius und Bistum Stockholm (römisch-katholisch) · Mehr sehen »

Brügge

Brügge ist die Hauptstadt der Provinz Westflandern in Belgien.

Neu!!: Anders Arborelius und Brügge · Mehr sehen »

Czeslaw Kozon

Bischof Czeslaw Kozon (2013) Bischofswappen Czesław Kozon (* 17. November 1951 in Idestrup auf Falster) ist ein dänischer Geistlicher und römisch-katholischer Bischof von Kopenhagen.

Neu!!: Anders Arborelius und Czeslaw Kozon · Mehr sehen »

Darío Castrillón Hoyos

Darío Castrillón Kardinal Hoyos (2008) Kardinalswappen Darío Kardinal Castrillón Hoyos (* 4. Juli 1929 in Medellín, Kolumbien; † 18. Mai 2018 in Rom, Italien) war ein Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Anders Arborelius und Darío Castrillón Hoyos · Mehr sehen »

Der Spiegel (online)

Der Spiegel ist eine deutsche Nachrichtenwebsite.

Neu!!: Anders Arborelius und Der Spiegel (online) · Mehr sehen »

Der Standard

Der Standard (Eigenschreibweise DER STANDARD) ist eine in Wien erscheinende österreichische Tageszeitung mit linksliberaler Ausrichtung.

Neu!!: Anders Arborelius und Der Standard · Mehr sehen »

Dikasterium für den Klerus

Das Dikasterium für den Klerus (lat.: Dicasterium pro Clericis), bis 1967 Konzilskongregation ist eine Zentralbehörde der Römischen Kurie.

Neu!!: Anders Arborelius und Dikasterium für den Klerus · Mehr sehen »

Dikasterium für die Bischöfe

Das Dikasterium für die Bischöfe ist ein Dikasterium in der römisch-katholischen Kirche und zuständig für alle Angelegenheiten, die Bischöfe betreffen, wie beispielsweise Ernennungen und Bischofssynoden.

Neu!!: Anders Arborelius und Dikasterium für die Bischöfe · Mehr sehen »

Dikasterium zur Förderung der Einheit der Christen

Das Dikasterium zur Förderung der Einheit der Christen (lat.: Dicasterium ad Unitatem Christianorum Fovendam) wurde am 5.

Neu!!: Anders Arborelius und Dikasterium zur Förderung der Einheit der Christen · Mehr sehen »

Edith Stein

Edith Stein (um 1920) Edith Stein, Ordensname Teresia Benedicta a Cruce OCD oder Teresia Benedicta vom Kreuz (* 12. Oktober 1891 in Breslau; † 9. August 1942 im KZ Auschwitz-Birkenau), war eine deutsche Philosophin und Frauenrechtlerin jüdischer Herkunft.

Neu!!: Anders Arborelius und Edith Stein · Mehr sehen »

Edwin Frederick O’Brien

Kardinal O’Brien, 2012 Kardinalgroßmeister O’Brien, OESSH Wallfahrt 2013 Kardinalwappen von Edwin Frederick O’Brien Edwin Frederick Kardinal O’Brien OESSH (* 8. April 1939 in New York) ist ein US-amerikanischer Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Anders Arborelius und Edwin Frederick O’Brien · Mehr sehen »

Eklat

Ein Eklat, in der Schweiz auch Eclat geschrieben, ist ein unerfreulicher Vorfall, der in der Öffentlichkeit für Aufsehen sorgt.

Neu!!: Anders Arborelius und Eklat · Mehr sehen »

Erbe und Auftrag

Erbe und Auftrag.

Neu!!: Anders Arborelius und Erbe und Auftrag · Mehr sehen »

Erzbistum Birmingham

Das Erzbistum Birmingham ist eine Diözese der römisch-katholischen Kirche mit Sitz im britischen Birmingham.

Neu!!: Anders Arborelius und Erzbistum Birmingham · Mehr sehen »

Erzbistum Köln

Logo des Erzbistums Köln bis 2023 Kurfürstentums Köln, zurück. Das Erzbistum Köln (ist eine römisch-katholische Diözese im Westen von Nordrhein-Westfalen und im nördlichen Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Anders Arborelius und Erzbistum Köln · Mehr sehen »

Exkommunikation

Päpstlichen Universität Salamanca Exkommunikation (lat. excommunicatio, zu Präfix ex- „aus“, außerhalb; commūnis hier Kommunion, Eucharistie) ist im weiteren Sinne der zeitlich begrenzte oder auch permanente Ausschluss aus einer Kirche oder einer Glaubensgemeinschaft oder von bestimmten Aktivitäten in einer solchen Gemeinschaft.

Neu!!: Anders Arborelius und Exkommunikation · Mehr sehen »

Franziskus (Papst)

Unterschrift von Papst Franziskus Papst Franziskus (bürgerlich Jorge Mario Bergoglio SJ; * 17. Dezember 1936 in Buenos Aires, Argentinien) ist seit dem 13. März 2013 der 266. Bischof von Rom und damit Papst, Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche und Souverän des Vatikanstaats.

Neu!!: Anders Arborelius und Franziskus (Papst) · Mehr sehen »

Großmeister (Orden)

Großmeister ist der Titel des Ordensmeisters der meisten Ritter-, Verdienst- oder Freimaurerorden.

Neu!!: Anders Arborelius und Großmeister (Orden) · Mehr sehen »

Hans van den Hende

Bischof Hans van den Hende (2008) Wappen als Bischof von Rotterdam Hans van den Hende (eigentlich Johannes Hermannes Jozefus van den Hende; * 9. Januar 1964 in Groningen, Niederlande) ist Bischof von Rotterdam.

Neu!!: Anders Arborelius und Hans van den Hende · Mehr sehen »

Heiliger Stuhl

Der namensgebende ''Heilige Stuhl'' (Kathedra des Papstes in der Lateranbasilika) Der Heilige Stuhl, auch Apostolischer Stuhl, Päpstlicher Stuhl oder Stuhl Petri, ist der Bischöfliche Stuhl (Bischofssitz) des Bistums Rom.

Neu!!: Anders Arborelius und Heiliger Stuhl · Mehr sehen »

Holocaustleugnung

Stanisław Mucha Als Holocaustleugnung bezeichnet man das Abstreiten oder weitgehende Verharmlosen des nationalsozialistischen Völkermords an den europäischen Juden.

Neu!!: Anders Arborelius und Holocaustleugnung · Mehr sehen »

Hubertus Brandenburg

Hubertus Brandenburg (* 17. November 1923 in Osnabrück; † 4. November 2009 ebenda) war ein römisch-katholischer Geistlicher und Bischof von Stockholm.

Neu!!: Anders Arborelius und Hubertus Brandenburg · Mehr sehen »

Johannes Paul II.

Papst Johannes Paul II. (1991) Unterschrift Johannes Pauls II. Vatikanische-Lira-Münze Münze der Vatikanstadt Gottesmutter. Johannes Paul II. (bürgerlich IPA; * 18. Mai 1920 in Wadowice; † 2. April 2005 in der Vatikanstadt) war ein polnischer Geistlicher.

Neu!!: Anders Arborelius und Johannes Paul II. · Mehr sehen »

Johannes vom Kreuz

Johannes vom Kreuz Statue des hl. Johannes vom Kreuz im Karmelitenkloster Varroville, Australien Grabkapelle in Segovia Johannes vom Kreuz (spanisch Juan de la Cruz, Geburtsname Juan de Yepes Álvarez) (* 24. Juni 1542 in Fontiveros, Spanien; † 14. Dezember 1591 in Úbeda) war ein spanischer Unbeschuhter Karmelit und Mystiker.

Neu!!: Anders Arborelius und Johannes vom Kreuz · Mehr sehen »

Kardinalsklasse

Das Kardinalskollegium der katholischen Kirche ist (gemäß) in drei Kardinalsklassen unterteilt.

Neu!!: Anders Arborelius und Kardinalsklasse · Mehr sehen »

Kardinalskollegium

Als Kardinalskollegium (bis 1983 Heiliges Kardinalskollegium) wird die Gesamtheit aller Kardinäle der römisch-katholischen Kirche bezeichnet.

Neu!!: Anders Arborelius und Kardinalskollegium · Mehr sehen »

Kloster Norraby

Das Kloster Norraby ist ein Karmelitenkloster in Tågarp, einem Ort in der Gemeinde Svalöv nahe der Stadt Landskrona in der schwedischen Provinz Skåne län, der südlichsten Provinz Schwedens.

Neu!!: Anders Arborelius und Kloster Norraby · Mehr sehen »

Konsistorium

Papst Clemens V. (1305–14) hält in Avignon ein Konsistorium ab (Buchmalerei) Ein Konsistorium (von „Versammlungsort, Versammlung; kaiserliches Kabinett, Kronrat, Senatsversammlung“) ist in der römisch-katholischen Kirche die Vollversammlung der Kardinäle, in den evangelischen Kirchen ein Kirchengericht oder eine kirchliche Behörde.

Neu!!: Anders Arborelius und Konsistorium · Mehr sehen »

Konversion (Religion)

Die Bekehrung Kaiser Konstantins. Ölbild von Peter Paul Rubens Konversion (‚Umwendung, Umkehrung, Umkehr, Umwandlung, Verwandlung‘), deutsch Religionswechsel, Glaubenswechsel oder Bekenntniswechsel bedeutet die Übernahme von neuen Glaubensgrundsätzen, religiösen Traditionen und Bräuchen sowie möglicherweise auch anderen Teilen der mit der fremden Religion verbundenen Kultur durch eine konvertierende Person.

Neu!!: Anders Arborelius und Konversion (Religion) · Mehr sehen »

Kurienkardinal

Als Kurienkardinal bezeichnet man die obersten Mitarbeiter der Zentralverwaltung der römisch-katholischen Kirche (römische Kurie), die den Rang eines Kardinals bekleiden, insbesondere die Vorsteher der verschiedenen Kongregationen, die Kardinalpräfekten und den Kardinalstaatssekretär.

Neu!!: Anders Arborelius und Kurienkardinal · Mehr sehen »

Landskrona

Landskrona (deutsch veraltet Landskron, dänisch Landskrone) ist eine Hafen- und Industriestadt in der schwedischen Provinz Skåne län und der historischen Provinz Schonen, gelegen am Öresund zwischen Malmö und Helsingborg.

Neu!!: Anders Arborelius und Landskrona · Mehr sehen »

Lars Cavallin

Lars (Laurentius) Cavallin (* 15. August 1940; † 18. Juni 2017 in Borås, Provinz Västra Götalands län) war ein schwedischer Geistlicher und römisch-katholischer Theologe sowie Schriftsteller.

Neu!!: Anders Arborelius und Lars Cavallin · Mehr sehen »

Liste der römisch-katholischen Bischöfe von Stockholm

Das Apostolische Vikariat Schweden, das bereits seit 1783 existierte, wurde am 29.

Neu!!: Anders Arborelius und Liste der römisch-katholischen Bischöfe von Stockholm · Mehr sehen »

Lugano

(Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen. Hrsg. vom Centre de Dialectologie an der Universität Neuenburg unter der Leitung von Andres Kristol. Frauenfeld/Lausanne 2005, S. 548. veraltet Lauis) ist eine Stadt und politische Gemeinde im Bezirk Lugano des Schweizer Kantons Tessin.

Neu!!: Anders Arborelius und Lugano · Mehr sehen »

Lund

Lund ist eine Stadt in der südschwedischen Provinz Skåne län und der historischen Provinz Schonen.

Neu!!: Anders Arborelius und Lund · Mehr sehen »

Migrant

300x300px Migrant (das lateinische Verb migrare bedeutet mit seiner Habe usw. nach einem anderen Orte ziehen, um da zu wohnen; wegziehen, ausziehen, übersiedeln) ist ein unpräziser Begriff für eine Person, die ihren Lebensmittelpunkt verlegt.

Neu!!: Anders Arborelius und Migrant · Mehr sehen »

Moderne Sprache

Als Moderne Sprachen werden in Bildungseinrichtungen und Schulverwaltungen diejenigen Fremdsprachen bzw.

Neu!!: Anders Arborelius und Moderne Sprache · Mehr sehen »

Nordische Bischofskonferenz

Nordische Länder Die Nordische Bischofskonferenz ist die Bischofskonferenz der römisch-katholischen Bischöfe der fünf nordischen Länder Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden.

Neu!!: Anders Arborelius und Nordische Bischofskonferenz · Mehr sehen »

Noviziat

Nonnen in Sevilla. Die Novizin ist am weißen Schleier erkennbar. Das Noviziat (von lateinisch novicius, ‚Neuling‘) ist die Zeit der Ausbildung, in der jemand, der neu in eine christliche Ordensgemeinschaft eingetreten ist, sich in der Ausbildung und Vorbereitung auf die zeitlichen Ordensgelübde befindet.

Neu!!: Anders Arborelius und Noviziat · Mehr sehen »

Ordenspriester

Ein Ordenspriester ist ein Priester, der einem Orden angehört.

Neu!!: Anders Arborelius und Ordenspriester · Mehr sehen »

Passionisten

298x298px225x225px Die Kongregation vom Leiden Jesu Christi, kurz Passionisten, (Ordenskürzel: CP) sind eine katholische Ordensgemeinschaft, die 1720 durch den hl.

Neu!!: Anders Arborelius und Passionisten · Mehr sehen »

Päpstliche Fakultät Teresianum

Die Päpstliche Fakultät Teresianum ist eine Hochschule päpstlichen Rechts an der Piazza di San Pancrazio in Rom.

Neu!!: Anders Arborelius und Päpstliche Fakultät Teresianum · Mehr sehen »

Philosophie

Raffaels Schule von Athen mit den idealisierten Darstellungen der Gründerväter der abendländischen Philosophie. Obwohl seit Platon vor allem eine Sache der schriftlichen Abhandlung, ist das angeregte Gespräch bis heute ein wichtiger Bestandteil des philosophischen Lebens. In der Philosophie (philosophía, latinisiert philosophia, wörtlich „Liebe zur Weisheit“) wird versucht, die Welt und die menschliche Existenz zu ergründen, zu deuten und zu verstehen.

Neu!!: Anders Arborelius und Philosophie · Mehr sehen »

Presseamt des Heiligen Stuhls

Pressekonferenz im Presseamt des Heiligen Stuhls, 2014 Das Presseamt des Heiligen Stuhls ist die Pressestelle des Heiligen Stuhls und der Römischen Kurie.

Neu!!: Anders Arborelius und Presseamt des Heiligen Stuhls · Mehr sehen »

Priesterbruderschaft St. Pius X.

Emblem der Priesterbruderschaft St. Pius X.: die vereinten Herzen Jesu und Mariens unter einer Kreuzeskrone Die Priesterbruderschaft St.

Neu!!: Anders Arborelius und Priesterbruderschaft St. Pius X. · Mehr sehen »

Rainer Maria Woelki

Rainer Maria Kardinal Woelki (2019) Unterschrift von Rainer Maria Woelki Wappen als Erzbischof von Köln Rainer Maria Kardinal Woelki (* 18. August 1956 in Köln-Mülheim) ist ein deutscher Theologe, Kardinal der römisch-katholischen Kirche und seit 2014 Erzbischof von Köln sowie Metropolit der zugehörigen Kirchenprovinz.

Neu!!: Anders Arborelius und Rainer Maria Woelki · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Anders Arborelius und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Richard Williamson

Wappen Richard Nelson Williamson (* 8. März 1940 in London) ist ein altritualistischer Vagantenbischof aus der traditionalistischen Priesterbruderschaft St. Pius X. (FSSPX), gegenwärtig tätig für die St.-Marcel-Initiative.

Neu!!: Anders Arborelius und Richard Williamson · Mehr sehen »

Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem

Der Orden der Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem (Ordenskürzel OESSH, auch als Grabesritter bekannt) ist neben dem Malteserorden einer von zwei Päpstlichen Ritterorden.

Neu!!: Anders Arborelius und Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Anders Arborelius und Rom · Mehr sehen »

Santa Maria degli Angeli e dei Martiri

Fassade der Basilika ''Santa Maria degli Angeli e dei Martiri'' Die Basilika Santa Maria degli Angeli e dei Martiri ist eine Kirche in Rom.

Neu!!: Anders Arborelius und Santa Maria degli Angeli e dei Martiri · Mehr sehen »

Schisma

Der Ausdruck Schisma oder Glaubensspaltung bezeichnet die Spaltung innerhalb einer etablierten religiösen Glaubensgemeinschaft ohne Ausbildung einer neuen theologischen Auffassung (Häresie).

Neu!!: Anders Arborelius und Schisma · Mehr sehen »

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Neu!!: Anders Arborelius und Schweden · Mehr sehen »

Schwedische Kirche

Wappen der Schwedischen Kirche Die Schwedische Kirche (schwedisch Svenska kyrkan) ist die evangelisch-lutherische Kirche und ehemalige Staatskirche Schwedens.

Neu!!: Anders Arborelius und Schwedische Kirche · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Anders Arborelius und Schweiz · Mehr sehen »

Sorengo

Pfarrkirche Santa Maria Assunta Pfarrkirche Santa Maria Assunta: Romanisches Fresko mit Sankt Protasius (11. Jahrhundert) Pfarrkirche Santa Maria Assunta: Hauptaltar Pfarrkirche Santa Maria Assunta, Sankt Gaetano Seitenkapelle Campus des Franklin Colleges in Sorengo Bahnhof Sorengo-Laghetto Sorengo ist eine politische Gemeinde im Kreis Vezia, Bezirk Lugano des Kantons Tessin in der Schweiz und besteht aus den Ortsteilen Cortivallo und Cremignone.

Neu!!: Anders Arborelius und Sorengo · Mehr sehen »

Tågarp

Tågarp Tågarp ist ein Ort in der Gemeinde Svalöv nahe der Stadt Landskrona in der schwedischen Provinz Skåne län, der südlichsten Provinz Schwedens.

Neu!!: Anders Arborelius und Tågarp · Mehr sehen »

Titelkirche

Eine Titelkirche (von lateinisch titulus ecclesiae) ist eine Kirche in Rom im Rang einer Pfarrkirche, die einem Kardinal zugewiesen ist.

Neu!!: Anders Arborelius und Titelkirche · Mehr sehen »

Unbeschuhte Karmeliten

Die Unbeschuhten Karmeliten (Ordo Carmelitarum Discalceatorum, Ordenskürzel OCD) sind der männliche Zweig der Ordensgemeinschaft des Teresianischen Karmels.

Neu!!: Anders Arborelius und Unbeschuhte Karmeliten · Mehr sehen »

Universität Lund

Die Universität Lund ist eine Universität in der südschwedischen Stadt Lund.

Neu!!: Anders Arborelius und Universität Lund · Mehr sehen »

Wilfrid Stinissen

Wilfrid Stinissen (* 1927 in Antwerpen, Belgien; † 30. November 2013 in Svalöv, Schweden) war ein belgischer Karmelit, Theologe und Verfasser mehrerer geistlicher Bücher.

Neu!!: Anders Arborelius und Wilfrid Stinissen · Mehr sehen »

William Kenney

Leonard William Kenney CP (* 7. Mai 1946 in Newcastle upon Tyne) ist ein englischer römisch-katholischer Ordensgeistlicher und emeritierter Weihbischof in Birmingham.

Neu!!: Anders Arborelius und William Kenney · Mehr sehen »

1949

Im Jahr 1949 stehen vor allem die Gründung der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik sowie die Proklamation der Volksrepublik China im Mittelpunkt des Weltgeschehens.

Neu!!: Anders Arborelius und 1949 · Mehr sehen »

24. September

Der 24.

Neu!!: Anders Arborelius und 24. September · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Lars Anders Arborelius.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »