Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ammonios Hermeiou und Neuplatonismus

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Ammonios Hermeiou und Neuplatonismus

Ammonios Hermeiou vs. Neuplatonismus

Eine Seite einer 1290/1291 geschriebenen Handschrift von Ammonios’ ''Isagoge''-Kommentar. Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 71,35, fol. 44r Ammonios Hermeiou (auch Ammonios von Alexandria,; * zwischen 435 und 450 in Alexandria; † vermutlich nach 517) war ein einflussreicher spätantiker Philosoph. alt.

Ähnlichkeiten zwischen Ammonios Hermeiou und Neuplatonismus

Ammonios Hermeiou und Neuplatonismus haben 45 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Al-Fārābī, Albertus Magnus, Alexandria, Aristoteles, Athen, Avicenna, Boethius, Byzantinisches Reich, Christoph Riedweg, Damaskios, Das Eine, David (Neuplatoniker), Demiurg, Grundriss der Geschichte der Philosophie, Heidentum, Heinrich Dörrie, Hypostase, Ideenlehre, Intelligibel, Isagoge, Johannes Philoponos, John M. Dillon, Kategorien, Lloyd Phillip Gerson, Matthias Baltes, Metaphysik, Metaphysik (Aristoteles), Olympiodoros der Jüngere, Ontologie, Platon, ..., Platonische Akademie, Platonischer Dialog, Platonismus, Polymnia Athanassiadi, Porphyrios, Proklos, Rainer Thiel (Philologe), Richard Sorabji, Scholarch, Simplikios, Spätantike, Substanz, Syrianos, Thomas von Aquin, Wilhelm von Moerbeke. Erweitern Sie Index (15 mehr) »

Al-Fārābī

al-Fārābī B.N.F. fonds lat. 9335, 13. Jh. Abū Nasr Muhammad al-Fārābī (kurz al-Fārābī (gelegentlich auch Fārābī) oder Alfarabi, latinisiert Alpharabius oder Avenassar; geboren vermutlich um 872 in Otrar, Siebenstromland; gestorben 950 zwischen Aschkelon und Damaskus, Syrien) war ein arabischsprachiger Philosoph und Gelehrter aus Zentralasien.

Al-Fārābī und Ammonios Hermeiou · Al-Fārābī und Neuplatonismus · Mehr sehen »

Albertus Magnus

Albertus Magnus, Fresko (1352) in Treviso, Italien Albertus Magnus oder Albert von Lauingen, Albert von Köln, Doctor Universalis (auch Albertus Theutonicus, Albertus Coloniensis; Albert der Große, Albert der Deutsche; gelegentlich auch fälschlich Albert Graf von Bollstädt und Albertus Magnus von Bollstädt genannt; * um 1200 in oder bei Lauingen an der Donau; † 15. November 1280 in Köln) war ein deutscher Gelehrter und Bischof, der wegbereitend für den christlichen Aristotelismus des hohen Mittelalters war.

Albertus Magnus und Ammonios Hermeiou · Albertus Magnus und Neuplatonismus · Mehr sehen »

Alexandria

Alexandria oder Alexandrien (nach Alexander dem Großen) ist mit über fünf Millionen Einwohnern (Stand 2017) und einer Ausdehnung von 32 Kilometern entlang der Mittelmeerküste nach Kairo die zweitgrößte Stadt Ägyptens und die insgesamt größte ägyptische Stadt mit direktem Zugang zum Mittelmeer.

Alexandria und Ammonios Hermeiou · Alexandria und Neuplatonismus · Mehr sehen »

Aristoteles

Aristoteles (Betonung lateinisch und deutsch: Aristóteles; * 384 v. Chr. in Stageira; † 322 v. Chr. in Chalkis auf Euböa) war ein griechischer Universalgelehrter.

Ammonios Hermeiou und Aristoteles · Aristoteles und Neuplatonismus · Mehr sehen »

Athen

Athen –, Katharevousa und – ist die Hauptstadt Griechenlands.

Ammonios Hermeiou und Athen · Athen und Neuplatonismus · Mehr sehen »

Avicenna

Miniatur des Avicenna Abū Alī al-Husain ibn Abd Allāh ibn Sīnā (geboren kurz vor 980Jorit Wintjes: Einführung. In: Konrad Goehl: Avicenna und seine Darstellung der Arzneiwirkungen. 2014, S. 5–27. in Afschana bei Buchara in Chorasan; gestorben im Juni 1037 in Hamadan), kurz Ibn Sina und, vermutlich über eine hebräische Zwischenstufe wie Aven Zina,Gotthard Strohmaier: Avicenna. München 1999.

Ammonios Hermeiou und Avicenna · Avicenna und Neuplatonismus · Mehr sehen »

Boethius

alt.

Ammonios Hermeiou und Boethius · Boethius und Neuplatonismus · Mehr sehen »

Byzantinisches Reich

Die Gebietsveränderungen des Byzantinischen Reiches Das Byzantinische Reich (auch Oströmisches Reich oder kurz Byzanz bzw. Ostrom) war die unmittelbare Fortsetzung des Römischen Reiches im östlichen Mittelmeerraum.

Ammonios Hermeiou und Byzantinisches Reich · Byzantinisches Reich und Neuplatonismus · Mehr sehen »

Christoph Riedweg

Christoph Riedweg (* 26. Dezember 1957 in Zug) ist ein Schweizer Altphilologe (Gräzist) und ehemaliger Direktor des Istituto Svizzero di Roma.

Ammonios Hermeiou und Christoph Riedweg · Christoph Riedweg und Neuplatonismus · Mehr sehen »

Damaskios

Damaskios (* um 462 in Damaskus; † nach 538), latinisiert Damascius, war ein bedeutender spätantiker Philosoph der neuplatonischen Richtung.

Ammonios Hermeiou und Damaskios · Damaskios und Neuplatonismus · Mehr sehen »

Das Eine

Das Eine ist ein philosophischer Begriff, der ein höchstes Prinzip bezeichnet.

Ammonios Hermeiou und Das Eine · Das Eine und Neuplatonismus · Mehr sehen »

David (Neuplatoniker)

Darstellung Davids in einer armenischen Handschrift des 13. Jahrhunderts im Matenadaran, Jerewan David (griechisch Δαβίδ, armenisch Դավիթ Dawitʿ, gewöhnlich David der Unbesiegbare genannt, seltener David von Armenien) war ein spätantiker Philosoph.

Ammonios Hermeiou und David (Neuplatoniker) · David (Neuplatoniker) und Neuplatonismus · Mehr sehen »

Demiurg

''Gottvater bei der Erschaffung der Welt'', Zeichnung von Karl Ferdinand Sohn, 1851, Walters Art Museum Demiurg (dēmi(o)urgós „Handwerker“, „Erbauer“, „Schöpfer“) ist ein Begriff der altgriechischen Umgangssprache und – mit Sonderbedeutung – der philosophischen Fachsprache.

Ammonios Hermeiou und Demiurg · Demiurg und Neuplatonismus · Mehr sehen »

Grundriss der Geschichte der Philosophie

Der Grundriss der Geschichte der Philosophie ist ein Standardwerk der Philosophiegeschichte, das von Friedrich Ueberweg begründet wurde und seit 1863 in zahlreichen Auflagen erschien.

Ammonios Hermeiou und Grundriss der Geschichte der Philosophie · Grundriss der Geschichte der Philosophie und Neuplatonismus · Mehr sehen »

Heidentum

Stonehenge, eine „heidnische“ Kultstätte in England Heidentum oder Paganismus (von „heidnisch“; wörtlich: „ländlich“, vergleiche lateinisch pagus „Dorf“) bezeichnet religionsgeschichtlich aus christlicher Sicht den Zustand, nicht zu einer der monotheistischen Religionen zu gehören.

Ammonios Hermeiou und Heidentum · Heidentum und Neuplatonismus · Mehr sehen »

Heinrich Dörrie

Heinrich Dörrie (* 27. November 1911 in Hannover; † 16. März 1983 in Münster) war ein deutscher Klassischer Philologe, der als Professor an den Universitäten in Saarbrücken (1957–1961) und Münster (1961–1980) wirkte.

Ammonios Hermeiou und Heinrich Dörrie · Heinrich Dörrie und Neuplatonismus · Mehr sehen »

Hypostase

Hypostase (allgemein: „Grundlage“, philosophisch: „Seinsstufe“) ist ein Begriff, der seit der Spätantike in philosophischen Texten verwendet wird, zunächst für den konkreten Bestand einer Sache.

Ammonios Hermeiou und Hypostase · Hypostase und Neuplatonismus · Mehr sehen »

Ideenlehre

Übersicht zur Ideenlehre Ideenlehre ist die neuzeitliche Bezeichnung für die auf Platon (428/427–348/347 v. Chr.) zurückgehende philosophische Konzeption, der zufolge Ideen als eigenständige Entitäten existieren und dem Bereich der sinnlich wahrnehmbaren Objekte ontologisch übergeordnet sind.

Ammonios Hermeiou und Ideenlehre · Ideenlehre und Neuplatonismus · Mehr sehen »

Intelligibel

Intelligibel (von „geistig erfassbar, erkennbar“, von intelligere „erkennen“) bezeichnet als Adjektiv der philosophischen Fachsprache diejenigen Gegenstände, die nur über den Verstand oder Intellekt erfasst werden können, weil sie der Sinneswahrnehmung nicht zugänglich sind.

Ammonios Hermeiou und Intelligibel · Intelligibel und Neuplatonismus · Mehr sehen »

Isagoge

Isagoge ist der Titel mehrerer antiker, mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Schriften.

Ammonios Hermeiou und Isagoge · Isagoge und Neuplatonismus · Mehr sehen »

Johannes Philoponos

Johannes Philoponos (engl. und lat. auch: Philoponus; * ca. 490 in Alexandria; † ca. 575) war ein spätantiker christlicher Philosoph und Naturwissenschaftler.

Ammonios Hermeiou und Johannes Philoponos · Johannes Philoponos und Neuplatonismus · Mehr sehen »

John M. Dillon

John Myles Dillon (* 15. September 1939) ist ein irischer Altphilologe und Philosophiehistoriker.

Ammonios Hermeiou und John M. Dillon · John M. Dillon und Neuplatonismus · Mehr sehen »

Kategorien

Kategorien ist eine Schrift des Philosophen Aristoteles.

Ammonios Hermeiou und Kategorien · Kategorien und Neuplatonismus · Mehr sehen »

Lloyd Phillip Gerson

Lloyd Phillip Gerson (* 23. Dezember 1948 in Chicago, Illinois) ist ein US-amerikanisch-kanadischer Philosophiehistoriker auf dem Gebiet der antiken Philosophie.

Ammonios Hermeiou und Lloyd Phillip Gerson · Lloyd Phillip Gerson und Neuplatonismus · Mehr sehen »

Matthias Baltes

Matthias Baltes (* 13. April 1940 in Bardenberg; † 21. Januar 2003 in Münster) war ein deutscher Klassischer Philologe.

Ammonios Hermeiou und Matthias Baltes · Matthias Baltes und Neuplatonismus · Mehr sehen »

Metaphysik

''Was sind die letzten Ursachen und Prinzipien der Welt?'' – Holzschnitt aus Camille Flammarions ''L’Atmosphère'' (1888) (Flammarions Holzstich) Die Metaphysik (‚danach‘, ‚hinter‘, ‚jenseits‘ und φύσις phýsis ‚Natur‘, ‚natürliche Beschaffenheit‘) ist eine Grunddisziplin der Philosophie.

Ammonios Hermeiou und Metaphysik · Metaphysik und Neuplatonismus · Mehr sehen »

Metaphysik (Aristoteles)

Biblioteca Apostolica Vaticana, Vaticanus graecus 256, fol. 124r Der Anfang der ''Metaphysik'' in lateinischer Übersetzung in einer mit handgemalten Miniaturen geschmückten Inkunabel aus dem Jahr 1483. Die Buchmalerei zeigt oben auf einem Balkon Philosophen im Gespräch; daneben rechts als Gegenpol ein Affe. New York, Morgan Library & Museum, 21194-21195, Band 2, fol. 1r. Die erste Seite der ''Metaphysik'' in der Ausgabe von Immanuel Bekker, 1837 Die Metaphysik ist eine Sammlung von Texten des Aristoteles zur Ontologie.

Ammonios Hermeiou und Metaphysik (Aristoteles) · Metaphysik (Aristoteles) und Neuplatonismus · Mehr sehen »

Olympiodoros der Jüngere

Olympiodoros der Jüngere (auch Olympiodoros von Alexandria; * um 495/505; † nach 565) war einer der letzten namhaften paganen Philosophen der Antike.

Ammonios Hermeiou und Olympiodoros der Jüngere · Neuplatonismus und Olympiodoros der Jüngere · Mehr sehen »

Ontologie

Die Ontologie (im 16. Jahrhundert als griechisch ὀντολογία ontología gebildet aus ón ‚seiend‘ bzw. ‚das Sein‘ und λόγος lógos ‚Lehre‘, also ‚Lehre vom Seienden‘ bzw. ‚Lehre des Seins‘) ist eine Disziplin der (theoretischen) Philosophie, die sich mit der Einteilung des Seienden und den Grundstrukturen der Wirklichkeit befasst.

Ammonios Hermeiou und Ontologie · Neuplatonismus und Ontologie · Mehr sehen »

Platon

Glyptothek MünchenZu den Kopievarianten des Platonporträts siehe ''http://viamus.uni-goettingen.de/fr/e_/uni/b/03/01/index_html Kopienkritik: Von römischen Kopien zu griechischen Originalen''. Platon (latinisiert Plato; * 428/427 v. Chr. in Athen oder Aigina; † 348/347 v. Chr. in Athen) war ein antiker griechischer Philosoph.

Ammonios Hermeiou und Platon · Neuplatonismus und Platon · Mehr sehen »

Platonische Akademie

Archäologische Ausgrabung der Platonischen Akademie im heutigen Athener Stadtteil ''Akadimia Platonos'' Die Platonische Akademie (oder Akadēmía, latinisiert Academia) war die von Platon gegründete antike Philosophenschule in Athen.

Ammonios Hermeiou und Platonische Akademie · Neuplatonismus und Platonische Akademie · Mehr sehen »

Platonischer Dialog

Platonischer Dialog ist die Bezeichnung für die literarisch gestalteten Dialoge, in denen der griechische Philosoph Platon (428/427–348/347 v. Chr.) seine Philosophie dargelegt hat.

Ammonios Hermeiou und Platonischer Dialog · Neuplatonismus und Platonischer Dialog · Mehr sehen »

Platonismus

Platonismus und Platoniker (Anhänger des Platonismus) sind Begriffe, die in verschiedenen Bedeutungen verwendet werden.

Ammonios Hermeiou und Platonismus · Neuplatonismus und Platonismus · Mehr sehen »

Polymnia Athanassiadi

Polymnia Athanassiadi, auch Athanassiadi-Fowden (* 23. September 1946) ist eine griechische Althistorikerin sowie Religionshistorikerin und Professorin für Alte Geschichte an der Universität Athen.

Ammonios Hermeiou und Polymnia Athanassiadi · Neuplatonismus und Polymnia Athanassiadi · Mehr sehen »

Porphyrios

Porphyrios (latinisiert Porphyrius, ursprünglich syrisch Malik; * um 233 in Tyros; † zwischen 301 und 305 in Rom) war ein antiker Philosoph der neuplatonischen Richtung und namhafter Gelehrter.

Ammonios Hermeiou und Porphyrios · Neuplatonismus und Porphyrios · Mehr sehen »

Proklos

Der Anfang von Proklos’ ''Grundlagen der Physik'' in der Handschrift London, British Library, Harley 5685, fol. 133r (12. Jahrhundert) Proklos (griechisch Πρόκλος Próklos mit dem Beinamen ὁ διάδοχος ho diádochos „der Nachfolger“, auch Proklos der Lykier genannt, lateinisch Proclus; * wahrscheinlich 7. oder 8. Februar 412 in Konstantinopel; † 17. April 485 in Athen) war ein spätantiker griechischer Philosoph und Universalgelehrter.

Ammonios Hermeiou und Proklos · Neuplatonismus und Proklos · Mehr sehen »

Rainer Thiel (Philologe)

Rainer Thiel (* 22. Februar 1962 in Wiesbaden) ist ein deutscher klassischer Philologe und Inhaber des Lehrstuhls für Gräzistik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Ammonios Hermeiou und Rainer Thiel (Philologe) · Neuplatonismus und Rainer Thiel (Philologe) · Mehr sehen »

Richard Sorabji

Sir Richard Rustom Kharsedji Sorabji (* 8. November 1934 in Oxford) ist ein britischer Philosophiehistoriker für die Philosophie der Antike und emeritierter Professor für Philosophie am King’s College London, der besonders für seine Erforschung von Aristoteles und dessen Rezeption in der Antike bekannt ist.

Ammonios Hermeiou und Richard Sorabji · Neuplatonismus und Richard Sorabji · Mehr sehen »

Scholarch

Ein Scholarch (altgriechisch σχολάρχης scholárchēs „Schuloberhaupt“, von σχολή scholḗ „Schule“ und ἄρχειν árchein „gebieten“) war der Leiter einer höheren Bildungseinrichtung.

Ammonios Hermeiou und Scholarch · Neuplatonismus und Scholarch · Mehr sehen »

Simplikios

Biblioteca Apostolica Vaticana, Codex Vaticanus Graecus 254, fol. 9r Simplikios von Kilikien (* um 480; † um 560) war ein spätantiker griechischer Philosoph der neuplatonischen Richtung.

Ammonios Hermeiou und Simplikios · Neuplatonismus und Simplikios · Mehr sehen »

Spätantike

Justinian als ''triumphator omnium gentium''. Spätantike ist eine moderne Bezeichnung für das Zeitalter des Übergangs von der Antike zum Frühmittelalter im Mittelmeerraum und dem Vorderen Orient.

Ammonios Hermeiou und Spätantike · Neuplatonismus und Spätantike · Mehr sehen »

Substanz

Die Substanz (lateinisch substantia, von) ist, woraus etwas besteht.

Ammonios Hermeiou und Substanz · Neuplatonismus und Substanz · Mehr sehen »

Syrianos

Syrianos († um 437 in Athen) war ein spätantiker griechischer Philosoph der neuplatonischen Richtung.

Ammonios Hermeiou und Syrianos · Neuplatonismus und Syrianos · Mehr sehen »

Thomas von Aquin

Carlo Crivelli, 1476) Thomas von Aquin (postumes Gemälde von Joos van Wassenhove, auch Justus van Gent, um 1475) Thomas von Aquin (* kurz vor oder kurz nach Neujahr 1225 auf Schloss Roccasecca bei Aquino in Italien; † 7. März 1274 in Fossanova; auch Thomas Aquinas, „der Aquinat(e)“ oder nur Thomas genannt) war ein italienischer Dominikaner, ein einflussreicher Philosoph und ein bedeutender katholischer Theologe und Priester.

Ammonios Hermeiou und Thomas von Aquin · Neuplatonismus und Thomas von Aquin · Mehr sehen »

Wilhelm von Moerbeke

Der Anfang von Aristoteles’ Schrift ''De anima'' in der lateinischen Übersetzung Wilhelms von Moerbeke. Handschrift Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Vaticanus Palatinus lat. 1033, fol. 113r (Anfang des 14. Jahrhunderts) Parmenides'' in der lateinischen Übersetzung Wilhelms von Moerbeke mit eigenhändigen Randbemerkungen des Nikolaus von Kues, Mitte des 15. Jahrhunderts, Bernkastel-Kues, Bibliothek des Sankt-Nikolaus-Hospitals, Codex 186, fol. 125r Wilhelm von Moerbeke (flämisch Willem van Moerbeke, lat. Guilelmus de Morbeka, Guilelmus de Murbeka oder Guilielmus Brabanticus; * zwischen 1215 und 1235 in Moerbeke/Geraardsbergen, Brabant; † 1286 in Korinth) war ein flämischer Geistlicher und Übersetzer antiker Schriften aus dem Altgriechischen ins Lateinische.

Ammonios Hermeiou und Wilhelm von Moerbeke · Neuplatonismus und Wilhelm von Moerbeke · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Ammonios Hermeiou und Neuplatonismus

Ammonios Hermeiou verfügt über 115 Beziehungen, während Neuplatonismus hat 256. Als sie gemeinsam 45 haben, ist der Jaccard Index 12.13% = 45 / (115 + 256).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Ammonios Hermeiou und Neuplatonismus. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »