Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Amen

Index Amen

Amen oder (amīn, amēn) ist eine Akklamationsformel.

56 Beziehungen: Akklamation, Altes Testament, Amun, Apokryphen, Aschkenasim, Īmān, Bekenntnis, Birkat Hamason, Bracha, Chasan (Kantor), Codex Sinaiticus, Codex Vaticanus Graecus 1209, Deuterokanonisch, Einheitsübersetzung, Esoterik, Esra-Apokalypse, Eulogie, Fürbittengebet, Fluchwort, Gebet, Gerhard Krause (Theologe), Griechische Sprache, Halleluja, Hebräische Sprache, Heinz-Dieter Neef, Herder-Bibel, Hochgebet, Hosianna, Hymne, Intonation (Sprachwissenschaft), Islam, Jesaja, Joachim Jeremias, Josef Andreas Jungmann, Katechismus der Katholischen Kirche, Kommunion, Leben Adams und Evas, Liturgie, Lobpreis und Anbetung, Martin Luther, Neues Testament, Om, Qumran, Radikal (semitische Sprachen), Realpräsenz, Russische Sprache, Segen, Septuaginta, Syrische Baruch-Apokalypse, Tanach, ..., Theologische Beiträge, Theologische Realenzyklopädie, Theosophie, Transkription (Schreibung), Umma, Vulgata. Erweitern Sie Index (6 mehr) »

Akklamation

Unter Akklamation (von ‚Zuruf‘; aus ad ‚zu‘ und clamare ‚rufen‘) versteht man im Allgemeinen einen zustimmenden Beifall in einer Versammlung.

Neu!!: Amen und Akklamation · Mehr sehen »

Altes Testament

Als Altes Testament (abgekürzt AT; von, Übersetzung von hebräisch בְּרִית berît bzw. griechisch διαθήκη diathēkē „Bund“; heute vielfach auch: Erstes Testament oder Hebräische Bibel) bezeichnet die christliche Theologie seit etwa 180 n. Chr.

Neu!!: Amen und Altes Testament · Mehr sehen »

Amun

Amun (auch Amon, Amoun, Ammon, Hammon oder seltener Imenand) ist der Wind- und Fruchtbarkeitsgott der altägyptischen Religion.

Neu!!: Amen und Amun · Mehr sehen »

Apokryphen

Apokryphen (auch apokryphe oder außerkanonische Schriften;; Plural apokrypha) sind religiöse Schriften jüdischer bzw.

Neu!!: Amen und Apokryphen · Mehr sehen »

Aschkenasim

Als Aschkenasim (Plural von), oder aschkenasische Juden, bezeichnen sich mittel-, nord- und osteuropäische Juden und ihre Nachfahren.

Neu!!: Amen und Aschkenasim · Mehr sehen »

Īmān

Īmān ist der Glaube (an Gott) in der islamischen Religion.

Neu!!: Amen und Īmān · Mehr sehen »

Bekenntnis

Bekenntnis nennt man die individuelle oder repräsentative offene Äußerung oder das Öffentlichmachen eines den Akteur oder eine Gruppe betreffenden Sachverhaltes, insbesondere als Beteuerung, Emphase, Erklärung, Gelöbnis oder Versprechen.

Neu!!: Amen und Bekenntnis · Mehr sehen »

Birkat Hamason

250px Die Birkat Hamason ist das jüdische Tischgebet, das nach dem Essen einer Mahlzeit gesprochen wird, wenn in der Mahlzeit Brot enthalten ist.

Neu!!: Amen und Birkat Hamason · Mehr sehen »

Bracha

Bracha (auch Beracha, Mehrzahl Brachot – hebr. ברכה, jiddisch: Broche) bedeutet in der jüdischen Religion Segen oder Lobpreis.

Neu!!: Amen und Bracha · Mehr sehen »

Chasan (Kantor)

Kantorenkonzert im Wiener Stadttempel Chasan (transliteriert: ẖazzan; Plural: Chasanim, feminin Plural: Chasanot, jiddisch Chasn, Plural Chasonim) oder Kantor wird der Vorbeter in einer Synagoge oder jüdischen Gemeinde genannt.

Neu!!: Amen und Chasan (Kantor) · Mehr sehen »

Codex Sinaiticus

3–8 Der Codex Sinaiticus ist ein Bibel-Manuskript aus dem 4.

Neu!!: Amen und Codex Sinaiticus · Mehr sehen »

Codex Vaticanus Graecus 1209

Ende des Lukasevangeliums und Beginn des Johannesevangeliums Der Codex Vaticanus Graecus 1209 (Bibl. Vat., Vat. gr. 1209; no. B oder 03 nach Gregory-Aland, δ 1 von Soden) ist eine Pergamenthandschrift mit dem fast vollständigen Text des Alten und Neuen Testaments in griechischer Sprache.

Neu!!: Amen und Codex Vaticanus Graecus 1209 · Mehr sehen »

Deuterokanonisch

LXX.In diesem Diagramm ist mit LXX die originale Version der Septuaginta, bestehend aus den 5 Büchern Mose in griechischer Übertragung, in Autorschaft der Rabbinen, gemeint, sie ist bis auf seltene Fragmente verloren. Im Gegensatz dazu ist die Septuaginta, die auch griechisches Altes Testament genannt wird, oder andere Manuskripte, die in der Tradition der Kirche stehen, wie Lucian, Heysicius, Hexaplar, A, B, א aleph etc., nicht gemeint. Die svg-Grafik zeigt weitere Details, wenn sie hinreichend groß dargestellt wird. Grundlage dieses Stemma ist die Urtext-Theorie von Paul de Lagarde, wie sie in der ''Encyclopaedia Biblica'' von 1899 referiert wurde Deuterokanonisch (von und, daraus) ist ein Begriff, mit dem bestimmte Schriften des Alten Testaments (AT) bezeichnet werden, die von der römisch-katholischen Kirche und teilweise von den orthodoxen Kirchen sowie den altorientalischen Kirchen als integraler Bestandteil der Bibel angesehen werden, also als kanonisch gelten, vom Judentum und von den Kirchen der Reformation jedoch für apokryph gehalten werden.

Neu!!: Amen und Deuterokanonisch · Mehr sehen »

Einheitsübersetzung

Die Einheitsübersetzung (EÜ) ist eine deutsche Bibelübersetzung für den liturgischen Gebrauch im römisch-katholischen Gottesdienst.

Neu!!: Amen und Einheitsübersetzung · Mehr sehen »

Esoterik

Esoterik (von esōterikós ‚innerlich‘, dem inneren Bereich zugehörig, von innen her) ist in der ursprünglichen Bedeutung des Begriffs eine philosophische Lehre, die nur für einen begrenzten „inneren“ Personenkreis zugänglich ist, im Gegensatz zu Exoterik als allgemein zugänglichem Wissen.

Neu!!: Amen und Esoterik · Mehr sehen »

Esra-Apokalypse

Die griechische Esra-Apokalypse ist eine antike Schrift jüdischen oder christlichen Ursprungs.

Neu!!: Amen und Esra-Apokalypse · Mehr sehen »

Eulogie

Eulogie (gr. εὐλογία, wörtl.: „gutes Wort“, übertragene Bedeutung: „Segenspruch“) ist ein theologischer Begriff, der sowohl in der neutestamentlichen Wissenschaft als auch in der Liturgik verwendet wird.

Neu!!: Amen und Eulogie · Mehr sehen »

Fürbittengebet

Eine Fürbitte ist ein Gebet, in dem ein Beter Gott für jemand anderen bittet.

Neu!!: Amen und Fürbittengebet · Mehr sehen »

Fluchwort

Ein Fluchwort ist ein Kraftausdruck, der Ärger, Enttäuschung, Erstaunen oder Überraschung ausdrückt.

Neu!!: Amen und Fluchwort · Mehr sehen »

Gebet

Rudolf Epp: ''Das Morgengebet'', um 1879 Taizé Muslime in Biberach an der Riß Das Gebet (von althochdeutsch gibet, eine Wortbildung zu bitten – das Verb beten entstand später) bezeichnet eine zentrale Glaubenspraxis vieler Religionen.

Neu!!: Amen und Gebet · Mehr sehen »

Gerhard Krause (Theologe)

Gerhard Krause (* 2. Juni 1912 in Ueckermünde; † 25. August 1982 in Rehburg-Loccum) war ein deutscher evangelischer Theologe, der von 1962 bis 1977 als Professor an der Universität Bonn arbeitete.

Neu!!: Amen und Gerhard Krause (Theologe) · Mehr sehen »

Griechische Sprache

Die griechische Sprache (bzw. attisch hellēnikḕ glō̂tta) ist eine indogermanische Sprache mit einer Schrifttradition, die sich über einen Zeitraum von 3400 Jahren erstreckt.

Neu!!: Amen und Griechische Sprache · Mehr sehen »

Halleluja

Halleluja ist die deutsche Transkription des hebräischen, ein liturgischer Freudengesang in der jüdischen Tradition und ein Aufruf zum Lobe Gottes in der christlichen Tradition.

Neu!!: Amen und Halleluja · Mehr sehen »

Hebräische Sprache

Hebräisch (hebräisch ‘Ivrit) gehört zur kanaanäischen Gruppe des Nordwestsemitischen und damit zur afroasiatischen Sprachfamilie, auch semitisch-hamitische Sprachfamilie genannt.

Neu!!: Amen und Hebräische Sprache · Mehr sehen »

Heinz-Dieter Neef

Heinz-Dieter Neef (* 4. März 1955 in Worms) ist seit 2000 außerplanmäßiger Professor für das Fach Altes Testament an der evangelisch-theologischen Fakultät der Eberhard Karls Universität in Tübingen.

Neu!!: Amen und Heinz-Dieter Neef · Mehr sehen »

Herder-Bibel

Die Herder-Bibel ist eine im katholischen deutschsprachigen Raum verbreitete Bibelübersetzung.

Neu!!: Amen und Herder-Bibel · Mehr sehen »

Hochgebet

Konzelebrierende Priester in Orantenhaltung beim Hochgebet (Manila, 2013) Byzantinische Liturgie, Priester und Diakon beim Hochgebet Hochgebet oder Anaphora bezeichnet die Gattung der großen Lob- und Dankgebete in der christlichen Liturgie.

Neu!!: Amen und Hochgebet · Mehr sehen »

Hosianna

Hosianna oder Hosanna zu hebr.: ist ein Fleh- oder Jubelruf an Gott oder einen König.

Neu!!: Amen und Hosianna · Mehr sehen »

Hymne

Ein Hymnus oder eine Hymne (femininum, sekundär aus dem Plural Hymnen entstanden) war in der Musik der griechischen Antike ursprünglich ein feierlicher Preis- und Lobgesang, der sich an die Götter richtete.

Neu!!: Amen und Hymne · Mehr sehen »

Intonation (Sprachwissenschaft)

Intonation eines restriktiven Relativsatzes Intonation beschreibt in der Linguistik verschiedene Merkmale der Prosodie.

Neu!!: Amen und Intonation (Sprachwissenschaft) · Mehr sehen »

Islam

Staaten mit einem islamischen Bevölkerungsanteil von mehr als 5 %'''Grün''': Sunniten, '''Rot''': Schiiten, '''Blau''': Ibaditen (Oman) Bittgebet in Mekka, im Mittelgrund die Kaaba Eingang der Moschee des Propheten Mohammed in Medina Hilal, ein Symbol des Islams Zwei Frauen und ein Mann in der Moschee von Selangor in Shah Alam, Malaysia Der Islam ist eine monotheistische Religion, die im frühen 7.

Neu!!: Amen und Islam · Mehr sehen »

Jesaja

Die große Jesajarolle aus Qumran Jesaja (auch Isaias;; griechisch Ἠσαΐας Ēsaḯas oder Jeschaiah ben Amoz) war der erste große Schriftprophet der hebräischen Bibel.

Neu!!: Amen und Jesaja · Mehr sehen »

Joachim Jeremias

Joachim Jeremias (* 20. September 1900 in Dresden; † 6. September 1979 in Tübingen) war lutherischer Theologe und Orientalist sowie Abt des Klosters Bursfelde.

Neu!!: Amen und Joachim Jeremias · Mehr sehen »

Josef Andreas Jungmann

Josef Andreas Jungmann SJ (* 16. November 1889 in Sand in Taufers, Südtirol; † 26. Januar 1975 in Innsbruck) war ein österreichischer Jesuit, Liturgiker und Konzilsberater.

Neu!!: Amen und Josef Andreas Jungmann · Mehr sehen »

Katechismus der Katholischen Kirche

Der Katechismus der Katholischen Kirche (abgekürzt KKK, inoffizielle Bezeichnung: Weltkatechismus, manchmal auch: Katechismus der katholischen Kirche) ist ein Handbuch der Unterweisung in den Grundfragen des römisch-katholischen Glaubens.

Neu!!: Amen und Katechismus der Katholischen Kirche · Mehr sehen »

Kommunion

Kommunion (griech. κοινωνία koinonia lat. communio „Gemeinschaft“) oder heilige Kommunion nennt man Spendung und Empfang der in einer Eucharistiefeier geheiligten Gaben von Brot und Wein, die den Leib und das Blut Christi repräsentieren, sowie die geistliche Wirkung des Genusses dieser heiligen Speisen.

Neu!!: Amen und Kommunion · Mehr sehen »

Leben Adams und Evas

Museum of Fine Arts, Boston). In der Mitte der Erzengel Michael. Vertreibung aus dem Paradies (Seite 46 des Cædmon-Manuskripts; Bodleian Library, Oxford) Mit Leben Adams und Evas (Vita Adae et Evae) bzw.

Neu!!: Amen und Leben Adams und Evas · Mehr sehen »

Liturgie

eucharistischen Gestalten Feier der Firmung in Hildesheim Liturgisches Kaddisch-Gebet in Jerusalem zum Totengedenken am Grab Als Liturgie (von „öffentlicher Dienst, Gemeindedienst“; aus laós/leōs/leitós „Volk, Volksmenge“ und érgon „Werk, Dienst“) wird die Ordnung und Gesamtheit der religiösen Zeremonien und Riten des jüdischen und des christlichen Gottesdienstes bezeichnet.

Neu!!: Amen und Liturgie · Mehr sehen »

Lobpreis und Anbetung

Lobpreis und Anbetung sind als besondere Form des Gebetes Ausdrucksmöglichkeiten des christlichen Glaubens.

Neu!!: Amen und Lobpreis und Anbetung · Mehr sehen »

Martin Luther

alternativtext.

Neu!!: Amen und Martin Luther · Mehr sehen »

Neues Testament

Das Neue Testament, abgekürzt NT, ist eine Sammlung von 27 Schriften des Urchristentums in griechischer Sprache.

Neu!!: Amen und Neues Testament · Mehr sehen »

Om

Om-Zeichen in der Devanagari-Schrift Om (auch Aum; Sanskrit: ॐ) ist eine Silbe, die bei Hindus, Jainas und Buddhisten als heilig gilt.

Neu!!: Amen und Om · Mehr sehen »

Qumran

Khirbet Qumran, meist nur Qumran genannt, ist eine archäologische Stätte im unter israelischer Verwaltung stehenden Westjordanland (Area C).

Neu!!: Amen und Qumran · Mehr sehen »

Radikal (semitische Sprachen)

Ein Radikal, auf Deutsch auch Wurzelkonsonant genannt, bezeichnet in der Semitistik einen Konsonanten als Bestandteil der für die semitischen Sprachen grundlegenden Modellstruktur.

Neu!!: Amen und Radikal (semitische Sprachen) · Mehr sehen »

Realpräsenz

Christus mit den Gestalten der Eucharistie, Darstellung aus dem 16. Jahrhundert Die Realpräsenz bezeichnet in der christlichen Theologie die Lehre, dass Leib und Blut Christi in der Eucharistie wahrhaft gegenwärtig seien.

Neu!!: Amen und Realpräsenz · Mehr sehen »

Russische Sprache

Die russische Sprache (Russisch, früher auch Großrussisch genannt; im Russischen: русский язык,, deutsche Transkription: russki jasyk, wissenschaftliche Transliteration gemäß ISO 9:1968 russkij jazyk) ist eine Sprache aus dem slawischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie.

Neu!!: Amen und Russische Sprache · Mehr sehen »

Segen

Segensgestus auf einer Christusikone Segen (auch segon, segin, segen, entlehnt aus „Zeichen, Abzeichen, Kennzeichen“, ab dem späten 2. Jahrhundert auch Kreuzzeichen) bezeichnet in vielen Religionen ein Gebet oder einen Ritus, wodurch Personen oder Sachen Anteil an göttlicher Kraft oder Gnade bekommen sollen.

Neu!!: Amen und Segen · Mehr sehen »

Septuaginta

Wiener Genesis: Die Versuchung Josefs (1. Hälfte des 6. Jahrhunderts) Zwölfprophetenrolle vom Nachal Chever (1. Jahrhundert n. Chr.) Die Septuaginta (lateinisch für siebzig, ‚Die Übersetzung der Siebzig‘, Abkürzung LXX), auch griechisches Altes Testament genannt, ist die älteste durchgehende Übersetzung der hebräisch-aramäischen Bibel in die altgriechische Alltagssprache, die Koine.

Neu!!: Amen und Septuaginta · Mehr sehen »

Syrische Baruch-Apokalypse

Die syrische Baruch-Apokalypse (auch: 2. Baruch, abgekürzt: 2Bar oder syrBar) gehört zu den so genannten Pseudepigraphien des Alten Testaments.

Neu!!: Amen und Syrische Baruch-Apokalypse · Mehr sehen »

Tanach

Genesis) Tanach oder Tenach ist eine von mehreren Bezeichnungen für die Hebräische Bibel, die Sammlung heiliger Schriften des Judentums.

Neu!!: Amen und Tanach · Mehr sehen »

Theologische Beiträge

Theologische Beiträge ist eine protestantische theologische und kirchliche Fachzeitschrift und erscheint zweimonatlich.

Neu!!: Amen und Theologische Beiträge · Mehr sehen »

Theologische Realenzyklopädie

TRE Ein aufgeschlagener Band der TRE Die Theologische Realenzyklopädie (TRE, ThRE) ist das größte deutschsprachige Buchprojekt in Theologie und Religionswissenschaft im Ausgang des 20.

Neu!!: Amen und Theologische Realenzyklopädie · Mehr sehen »

Theosophie

Das Wort Theosophie (von „göttliche Weisheit“) ist eine Sammelbezeichnung für mystisch-religiöse und spekulativ-naturphilosophische Denkansätze, die die Welt pantheistisch als Entwicklung Gottes auffasst, alles Wissen direkt auf Gott bezieht und in dieser Verbindung Gott oder das Göttliche auf einem Weg intuitiver Schauung unmittelbar zu erfahren trachtet.

Neu!!: Amen und Theosophie · Mehr sehen »

Transkription (Schreibung)

Unter Transkription (von ‚hinüber‘ und scribere ‚schreiben‘) versteht man im engeren Sinne eine Umschrift (also die Übertragung sprachlicher Ausdrücke von einem Schriftsystem in ein anderes), die auf der Aussprache basiert, mit Hilfe einer phonetisch definierten Lautschrift oder eines anderen Basisalphabets als Lautschriftersatz.

Neu!!: Amen und Transkription (Schreibung) · Mehr sehen »

Umma

Umma oder Ummah („Gemeinde“) bezeichnet im Bereich des Islams eine Gemeinschaft, die ähnlich wie ein Volk oder eine Nation über den Rahmen eines Stammes oder Clans hinausreicht.

Neu!!: Amen und Umma · Mehr sehen »

Vulgata

Als Vulgata (von lat. vulgātus für volkstümlich) werden allgemein verbreitete und übliche Textfassungen bezeichnet, auch populäre Bearbeitungen literarischer Stoffe wie der Alexandergeschichte.

Neu!!: Amen und Vulgata · Mehr sehen »

Leitet hier um:

So sei es.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »