Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gebäudekomplex

Index Gebäudekomplex

Luftaufnahme des Gebäudekomplexes Getty Center Der Begriff Gebäudekomplex (auch Baukomplex oder Komplex) bezeichnet in der Architektur eine Gruppe oder einen Block von Gebäuden und architektonischen Räumen, die baulich miteinander verbunden sind und als Gesamteinheit wahrgenommen werden.

29 Beziehungen: Architektur, Außenraum, Bauensemble, Berlin, Brunnen, Danzig, Erschließung (Gebäude), Europa, Gebäude, Gebäudetrakt, Getty Center, Hofburg, Innenraum, Kalifornien, Landtag von Sachsen-Anhalt, Landtag von Sachsen-Anhalt (Gebäude), Los Angeles, Magdeburg, Magdeburger Dom, Magdeburger Straßen/D, Marienburg (Ordensburg), Museumsinsel (Berlin), Polen, Raum (Architektur), Richard Meier (Architekt), Statue, Terroranschläge am 11. September 2001, Wien, World Trade Center.

Architektur

Baumeister im Mittelalter Traditionelle Architektur: Himeji-jō in Japan aus dem 17. Jahrhundert Postmoderne Architektur: Sony Center in Berlin, fertiggestellt 2000 Das Wort Architektur (von; dieses von mit derselben Bedeutung) bezeichnet im weitesten Sinne die handwerkliche Beschäftigung und ästhetische Auseinandersetzung des Menschen mit dem gebauten Raum.

Neu!!: Gebäudekomplex und Architektur · Mehr sehen »

Außenraum

Als Außenraum bezeichnet man in der Architektur einen definierten Raum, der nicht vor Witterungseinflüssen geschützt ist.

Neu!!: Gebäudekomplex und Außenraum · Mehr sehen »

Bauensemble

Marktplatz von Wittenberg bildet in seiner Einheit des Ortsbildes ein Gebäudeensemble Hackeschen Höfe, Beispiel eines geschützten, zusammenhängenden Gebäudeensembles Stadtlandschaft (UNESCO-Welterbe) Als Bauensemble oder Bau-Ensemble (auch Bauwerksensemble, spezieller auch Gebäudeensemble oder kurz Ensemble sowie Sachgesamtheit) bezeichnet man in Architektur und Städtebau eine Gruppe von Gebäuden, Baukonstruktionen und Freiräumen, die im Zusammenhang eine besondere städtebauliche, kulturelle oder ästhetische Qualität haben.

Neu!!: Gebäudekomplex und Bauensemble · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Gebäudekomplex und Berlin · Mehr sehen »

Brunnen

Klosters Wald Bäuerlicher Hausbrunnen mit Quellspeisung (Naturstudie) Ein Brunnen ist ein Bauwerk zur Wassergewinnung aus einem Grundwasserleiter.

Neu!!: Gebäudekomplex und Brunnen · Mehr sehen »

Danzig

Artushof mit Neptunbrunnen, (6) Papst-Johannes-Paul-II.-Brücke Danzig (Gdańsk) ist eine Metropole in der Woiwodschaft Pommern in Polen, deren Hauptstadt sie ist.

Neu!!: Gebäudekomplex und Danzig · Mehr sehen »

Erschließung (Gebäude)

Unter der Gebäudeerschließung versteht man im Allgemeinen die Zugangswege wie Flure und Treppenhäuser einschließlich der Eingangsbereiche (Entrée), also alle Bauteile und Räume, über die die einzelnen Nutzungseinheiten wie Wohnungen oder Büros in horizontaler oder vertikaler Richtung erreicht werden können.

Neu!!: Gebäudekomplex und Erschließung (Gebäude) · Mehr sehen »

Europa

Europa ist ein Erdteil, der sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt.

Neu!!: Gebäudekomplex und Europa · Mehr sehen »

Gebäude

Wohngebäude Haus Dellwig bei Dortmund Dom Santa Maria del Fiore (Florenz) Ringlokschuppen Ein Gebäude ist ein Bauwerk, das Räume einschließt, betreten werden kann und dem Aufenthalt von Menschen, Tieren oder der Lagerung von Sachen dient.

Neu!!: Gebäudekomplex und Gebäude · Mehr sehen »

Gebäudetrakt

Schema einer asymmetrischen Dreiflügelanlage Als Gebäudetrakt, auch Gebäudeflügel, bezeichnet man einen nicht frei stehenden Baukörper als Teil eines Gebäudekomplexes, bestehend aus mehreren miteinander verbundenen Baukörpern, die mittleren als Mitteltrakt, Mittelflügel, Haupttrakt und ähnlich, seitliche als Seitenflügel, Nebenflügel oder Nebentrakt.

Neu!!: Gebäudekomplex und Gebäudetrakt · Mehr sehen »

Getty Center

Innenhof des Getty Centers in Los Angeles Satellitenansicht des Getty Centers Das Getty Center in Brentwood, einem Stadtteil im Westen von Los Angeles, ist der Sitz des J. Paul Getty Trusts und beherbergt seit 1997 den größten Teil der Sammlung des J. Paul Getty Museums und weitere wissenschaftliche Einrichtungen, wie das Getty Research Institute, das Getty Conservation Institute, das auf dem Gebiet der Restaurierung tätig ist, und das Getty Leadership Institute, das sich um die Aus- und Fortbildung von Führungspersonal für Museen kümmert.

Neu!!: Gebäudekomplex und Getty Center · Mehr sehen »

Hofburg

19.–20. Jh. (insb. der Ringstraßenzeit) Luftbild; Hofburg mit Heldenplatz und den Gebäuden des provisorischen Parlaments im Vordergrund Die Hofburg zu Wien war vom 13.

Neu!!: Gebäudekomplex und Hofburg · Mehr sehen »

Innenraum

Innenraum Als Innenraum bezeichnet man in der Architektur oder bei Fahrzeugen einen Raum, der vor Witterungseinflüssen geschützt ist.

Neu!!: Gebäudekomplex und Innenraum · Mehr sehen »

Kalifornien

Kalifornien (und) ist der flächenmäßig drittgrößte und mit Abstand bevölkerungsreichste Bundesstaat der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Gebäudekomplex und Kalifornien · Mehr sehen »

Landtag von Sachsen-Anhalt

Der Landtag von Sachsen-Anhalt ist das Landesparlament des deutschen Landes Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Gebäudekomplex und Landtag von Sachsen-Anhalt · Mehr sehen »

Landtag von Sachsen-Anhalt (Gebäude)

Der Landtag von Sachsen-Anhalt, Domplatz, Magdeburg Domplatz 7 Domplatz 8, der Haupteingang zum Landtag Domplatz 9 Domplatz 7: Blick auf Balkon und Giebel Giebel-Gruppe, Domplatz 8 Der Landtag von Sachsen-Anhalt ist ein Gebäudekomplex am Domplatz in Magdeburg, das dem Parlament des Landes Sachsen-Anhalt seit 1991 als Heimstätte dient.

Neu!!: Gebäudekomplex und Landtag von Sachsen-Anhalt (Gebäude) · Mehr sehen »

Los Angeles

Los Angeles (aus), offiziell City of Los Angeles, häufig L.A. abgekürzt, ist die größte Stadt im US-Bundesstaat Kalifornien.

Neu!!: Gebäudekomplex und Los Angeles · Mehr sehen »

Magdeburg

Magdeburg (ˈmakdəˌbʊʁk, regiolektal ˈmaxdəbʊɐ̯ç, niederdeutsch ˈmaɪdebɔɐ̯ç) ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Gebäudekomplex und Magdeburg · Mehr sehen »

Magdeburger Dom

Der Magdeburger Dom von Süden im Luftbild neuen Strombrücke Das Mittelschiff nach Westen Der Magdeburger Dom (offizieller Name Dom zu Magdeburg St. Mauritius und Katharina) ist Predigtkirche des Landesbischofs der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, evangelische Pfarrkirche und zugleich das Wahrzeichen der Stadt.

Neu!!: Gebäudekomplex und Magdeburger Dom · Mehr sehen »

Magdeburger Straßen/D

Nachfolgend werden Bedeutungen und Umstände der Namengebung von Magdeburger Straßen und ihre Geschichte aufgezeigt.

Neu!!: Gebäudekomplex und Magdeburger Straßen/D · Mehr sehen »

Marienburg (Ordensburg)

Essenwein Die Marienburg (Zamek w Malborku) ist eine im 13.

Neu!!: Gebäudekomplex und Marienburg (Ordensburg) · Mehr sehen »

Museumsinsel (Berlin)

Lageplan Museumsinsel (2006) Die Museumsinsel ist ein aus fünf Museen bestehendes Bauensemble im nördlichen Teil der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins.

Neu!!: Gebäudekomplex und Museumsinsel (Berlin) · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Gebäudekomplex und Polen · Mehr sehen »

Raum (Architektur)

Raum ist ein Medium der Architektur.

Neu!!: Gebäudekomplex und Raum (Architektur) · Mehr sehen »

Richard Meier (Architekt)

Richard Meier (2009) Peter Richard Alan Meier (* 12. Oktober 1934 in Newark, New Jersey) ist ein amerikanischer Architekt und Pritzker-Preisträger.

Neu!!: Gebäudekomplex und Richard Meier (Architekt) · Mehr sehen »

Statue

Klassische Statue: Augustus von Primaporta Monumentalstatue Statue des Landgrafen Philipp von Hessen, 1898 Eine Statue oder Standbild ist eine in der Regel von einem Bildhauer geschaffene freistehende Skulptur oder Plastik, die eine Person, eine göttliche Figur oder ein Tier darstellt.

Neu!!: Gebäudekomplex und Statue · Mehr sehen »

Terroranschläge am 11. September 2001

Die Terroranschläge am 11.

Neu!!: Gebäudekomplex und Terroranschläge am 11. September 2001 · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Gebäudekomplex und Wien · Mehr sehen »

World Trade Center

1974 Video Das World Trade Center war ein im Jahr 1973 eröffneter Bürokomplex im Financial District an der Südspitze von Lower Manhattan in New York City.

Neu!!: Gebäudekomplex und World Trade Center · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Baukomplex, Bauwerkskomplex, Komplex (Architektur).

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »