Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Altes Ägypten und Karnak-Tempel

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Altes Ägypten und Karnak-Tempel

Altes Ägypten vs. Karnak-Tempel

Altes Ägypten ist die allgemeine Bezeichnung für das Land Ägypten im Altertum. Tempel des Amun-Re Tempelanlage von Karnak Der Eingangsbereich zum Karnak-Tempel Die Karnak-Tempel liegen als größte Tempelanlage von Ägypten in Karnak, einem Dorf etwa 2,5 Kilometer nördlich von Luxor und direkt am östlichen Nilufer.

Ähnlichkeiten zwischen Altes Ägypten und Karnak-Tempel

Altes Ägypten und Karnak-Tempel haben 19 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Architektur, Ägypten, Echnaton, Gem-pa-Aton (Karnak), Granit, Haremhab, Haus der Millionen, Heiliger See (Altägypten), Kalkstein, Liste der thebanischen Gräber, Luxor-Tempel, Maat (ägyptische Mythologie), Mittleres Reich, Neues Reich, Nil, Tempel des Amun-Re (Karnak), Tempel des Chons (Karnak), Theben (Ägypten), Wolfgang Helck.

Architektur

Baumeister im Mittelalter Traditionelle Architektur: Himeji-jō in Japan aus dem 17. Jahrhundert Postmoderne Architektur: Sony Center in Berlin, fertiggestellt 2000 Das Wort Architektur (von; dieses von mit derselben Bedeutung) bezeichnet im weitesten Sinne die handwerkliche Beschäftigung und ästhetische Auseinandersetzung des Menschen mit dem gebauten Raum.

Altes Ägypten und Architektur · Architektur und Karnak-Tempel · Mehr sehen »

Ägypten

Ägypten (Aussprache oder; Miṣr, offiziell Arabische Republik Ägypten) ist ein Staat im nordöstlichen Afrika mit mehr als 110 Millionen Einwohnern und einer Fläche von mehr als einer Million Quadratkilometern.

Ägypten und Altes Ägypten · Ägypten und Karnak-Tempel · Mehr sehen »

Echnaton

Echnaton (Geburtsname Amenophis IV.; ägyptisch Amenhotep IV.; später Achenaton) war ein altägyptischer König (Pharao) der 18. Dynastie (Neues Reich) und Sohn von Amenophis III. und Königin Teje.

Altes Ägypten und Echnaton · Echnaton und Karnak-Tempel · Mehr sehen »

Gem-pa-Aton (Karnak)

Rekonstruierter Tempelplan Das Gem-pa-Aton (Transkription: Gm-p3-Jtn, Übersetzung etwa: „Gefunden ist der Aton“) ist ein Bezirk des Karnak-Tempels, der von Pharao Echnaton zu Ehren des Sonnengottes Aton errichtet wurde.

Altes Ägypten und Gem-pa-Aton (Karnak) · Gem-pa-Aton (Karnak) und Karnak-Tempel · Mehr sehen »

Granit

Nahaufnahme einer relativ frischen Bruchfläche eines typischen mittelkörnigen Granits („Strehlener Granit“ aus der Gegend von Strzelin, Karbon, Vorsudeten, Polen). Dunkelgraubraun bis mittelgraue Körner: Quarz; hellbraun, gelblich und weißlich: Feldspäte; schwarz: Biotit. Gris-Nevada-Granit Granite (von lat. granum „Korn“) sind massige und relativ grobkristalline magmatische Tiefengesteine (Plutonite), die reich an Quarz und Feldspaten sind, aber auch dunkle (mafische) Minerale, vor allem Glimmer, enthalten.

Altes Ägypten und Granit · Granit und Karnak-Tempel · Mehr sehen »

Haremhab

Haremhab (auch Horemheb) war ein altägyptischer König (Pharao) der 18. Dynastie (Neues Reich), der von etwa 1319 oder 1305 bis 1292 v. Chr.

Altes Ägypten und Haremhab · Haremhab und Karnak-Tempel · Mehr sehen »

Haus der Millionen

Tempelbereich von Theben westlich des Nil Haus der Millionen (auch Haus der Millionen von Jahren, Millionenjahrhaus) ist ein Begriff, der am Ende des Mittleren Reiches der ägyptischen Geschichte auftaucht und zunächst einen Tempel für den Königskult bezeichnet, dann vor allem im Neuen Reich den königlichen Totentempel, aber auch andere Tempel des Königskultes.

Altes Ägypten und Haus der Millionen · Haus der Millionen und Karnak-Tempel · Mehr sehen »

Heiliger See (Altägypten)

Heiliger See von Dendera Ein heiliger See ist in altägyptischen Tempeln ein rechteckiges, ummauertes künstliches Gewässer mit Zugangstreppen.

Altes Ägypten und Heiliger See (Altägypten) · Heiliger See (Altägypten) und Karnak-Tempel · Mehr sehen »

Kalkstein

Dachsteinkalk, eine Fazies der Nördlichen Kalkalpen Barmstein an der Grenze von Bayern zu Österreich Als Kalkstein werden Sedimentgesteine bezeichnet, die überwiegend aus dem chemischen Stoff Calciumcarbonat (CaCO3) in Form der Mineralien Calcit und Aragonit bestehen.

Altes Ägypten und Kalkstein · Kalkstein und Karnak-Tempel · Mehr sehen »

Liste der thebanischen Gräber

Blick über die thebanische Nekropole Karte der thebanischen Nekropole Bei den sogenannten thebanischen Gräbern handelt es sich um mehrere hundert Privatgräber und Grabkapellen, die in Theben-West in Ägypten zwischen dem Tal der Könige und dem Tal der Königinnen liegen.

Altes Ägypten und Liste der thebanischen Gräber · Karnak-Tempel und Liste der thebanischen Gräber · Mehr sehen »

Luxor-Tempel

Der Luxor-Tempel (altägyptisch Ipet-reset) ist eine Tempelanlage im heutigen Luxor in Ägypten.

Altes Ägypten und Luxor-Tempel · Karnak-Tempel und Luxor-Tempel · Mehr sehen »

Maat (ägyptische Mythologie)

Maat war das altägyptische Konzept für Gerechtigkeit, Weltordnung, Wahrheit, Staatsführung und Recht.

Altes Ägypten und Maat (ägyptische Mythologie) · Karnak-Tempel und Maat (ägyptische Mythologie) · Mehr sehen »

Mittleres Reich

Die territorialen Verhältnisse um das Jahr 2000 v. Chr. im Vorderen Orient. Als Mittleres Reich wird der von etwa 2137 bis 1781 v. Chr.

Altes Ägypten und Mittleres Reich · Karnak-Tempel und Mittleres Reich · Mehr sehen »

Neues Reich

Ausdehnung des ägyptischen Reiches Ägyptisches Reich Das Neue Reich umfasst im Alten Ägypten die Zeit von 1550 bis 1070 v. Chr.

Altes Ägypten und Neues Reich · Karnak-Tempel und Neues Reich · Mehr sehen »

Nil

Der Nil (von, später Nīlos, davor, altägyptisch ı͗tr.w bzw. *ı͗ắtraw „Fluss“, koptisch ⲫⲓⲁⲣⲱ piaro bzw. phiaro) ist ein Strom in Afrika, der mit einer Gesamtlänge von ungefähr 6650 km als längster Fluss der ErdeMagdi M. El-Kammash, Harold Edwin Hurst, Charles Gordon Smith: Stand: 21.

Altes Ägypten und Nil · Karnak-Tempel und Nil · Mehr sehen »

Tempel des Amun-Re (Karnak)

Modell des Tempelbezirks Grundriss des Tempels Der Tempel des Amun-Re ist der zentrale Teil des Amun-Bezirkes in Karnak, welcher seinerseits den Mittelpunkt eines größeren Komplexes von Kultbauten, den Karnak-Tempel, bildet.

Altes Ägypten und Tempel des Amun-Re (Karnak) · Karnak-Tempel und Tempel des Amun-Re (Karnak) · Mehr sehen »

Tempel des Chons (Karnak)

Südansicht des Tempels des Chons Der Tempel des Chons im oberägyptischen Karnak ist ein innerhalb des Tempelbezirks des Amun-Tempels gelegener, dem ägyptischen Mondgott Chons geweihter Tempel.

Altes Ägypten und Tempel des Chons (Karnak) · Karnak-Tempel und Tempel des Chons (Karnak) · Mehr sehen »

Theben (Ägypten)

Theben (altägyptisch im Neuen Reich Waset, sonst auch: Niut oder Niut-reset) war eine am Nil liegende altägyptische Stadt in Oberägypten.

Altes Ägypten und Theben (Ägypten) · Karnak-Tempel und Theben (Ägypten) · Mehr sehen »

Wolfgang Helck

Hans Wolfgang Helck (* 16. September 1914 in Dresden; † 27. August 1993 in Hamburg) war ein deutscher Ägyptologe.

Altes Ägypten und Wolfgang Helck · Karnak-Tempel und Wolfgang Helck · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Altes Ägypten und Karnak-Tempel

Altes Ägypten verfügt über 252 Beziehungen, während Karnak-Tempel hat 103. Als sie gemeinsam 19 haben, ist der Jaccard Index 5.35% = 19 / (252 + 103).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Altes Ägypten und Karnak-Tempel. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »