Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Alte Synagoge (Düsseldorf) und Geschichte der Stadt Düsseldorf

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Alte Synagoge (Düsseldorf) und Geschichte der Stadt Düsseldorf

Alte Synagoge (Düsseldorf) vs. Geschichte der Stadt Düsseldorf

Die Alte Synagoge befand sich an der Kasernenstraße in Düsseldorf und wurde am 24. Idealisierte Stadtansicht um 1647 Idealisierte Stadtansicht um 1740 Blick von Süden um 1855 Die heutige Großstadt Düsseldorf hat sich aus mehreren Siedlungskernen entwickelt.

Ähnlichkeiten zwischen Alte Synagoge (Düsseldorf) und Geschichte der Stadt Düsseldorf

Alte Synagoge (Düsseldorf) und Geschichte der Stadt Düsseldorf haben 4 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Große Synagoge (Düsseldorf), Jüdisches Leben in Düsseldorf, Kasernenstraße (Düsseldorf), Synagogen in Düsseldorf.

Große Synagoge (Düsseldorf)

Kreishaus, Foto um 1910 Ansicht der ''Großen Synagoge'' mit Gemeindehaus an der Kasernenstraße Querschnitt Die Große Synagoge an der Kasernenstraße in Düsseldorf wurde im Jahre 1903 nach den Entwürfen des Architekten Josef Kleesattel im Stil der Neoromanik erbaut, am 10.

Alte Synagoge (Düsseldorf) und Große Synagoge (Düsseldorf) · Geschichte der Stadt Düsseldorf und Große Synagoge (Düsseldorf) · Mehr sehen »

Jüdisches Leben in Düsseldorf

Neue Düsseldorfer Synagoge Die Geschichte der Düsseldorfer Juden reicht in ihren Anfängen bis in das späte Mittelalter zurück.

Alte Synagoge (Düsseldorf) und Jüdisches Leben in Düsseldorf · Geschichte der Stadt Düsseldorf und Jüdisches Leben in Düsseldorf · Mehr sehen »

Kasernenstraße (Düsseldorf)

Die Kasernenstraße (in alten Dokumenten Casernenstraße geschrieben) ist eine breite mehrspurige und verkehrsreiche Einbahnstraße im Zentrum von Düsseldorf, die von Nord nach Süd verläuft und die in fast ihrer gesamten Länge ein Teil der Grenze zwischen den Stadtteilen Carlstadt und Stadtmitte ist.

Alte Synagoge (Düsseldorf) und Kasernenstraße (Düsseldorf) · Geschichte der Stadt Düsseldorf und Kasernenstraße (Düsseldorf) · Mehr sehen »

Synagogen in Düsseldorf

Gemeindezentrum (Rabbinerhaus u. Synagoge) im Stil des Klassizismus entworfen. (1792) Ansicht der ''Großen Synagoge'' mit Gemeindehaus an der Kasernenstraße (1903–1938) ''Neue Synagoge'', Ecke Zietenstraße/Paul-Spiegel-Platz (eingeweiht 1958) Die uns heute bekannte Geschichte jüdischer Gebets- und Versammlungsstätten in Düsseldorf beginnt mit der Erwähnung eines Betsaals im Jahre 1712 und reicht bis zur heutigen Synagoge, der Neuen Synagoge, die in den 1950er Jahren nach einem Entwurf des Frankfurter Architekten Hermann Zvi Guttmann erbaut wurde.

Alte Synagoge (Düsseldorf) und Synagogen in Düsseldorf · Geschichte der Stadt Düsseldorf und Synagogen in Düsseldorf · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Alte Synagoge (Düsseldorf) und Geschichte der Stadt Düsseldorf

Alte Synagoge (Düsseldorf) verfügt über 14 Beziehungen, während Geschichte der Stadt Düsseldorf hat 717. Als sie gemeinsam 4 haben, ist der Jaccard Index 0.55% = 4 / (14 + 717).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Alte Synagoge (Düsseldorf) und Geschichte der Stadt Düsseldorf. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »