Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Gesetzbuchs (Deutschland) und Bürgerliches Gesetzbuch

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Gesetzbuchs (Deutschland) und Bürgerliches Gesetzbuch

Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Gesetzbuchs (Deutschland) vs. Bürgerliches Gesetzbuch

Der Allgemeine Teil (AT) des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) umfasst die §§ 1–240, die als Buch 1 den hauptsächlichen Regelungsbereichen des BGB – den vier Büchern des Schuldrechts, Sachenrechts, Familienrechts und Erbrechts – vorangestellt sind. Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) ist die zentrale Kodifikation des deutschen allgemeinen Privatrechts.

Ähnlichkeiten zwischen Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Gesetzbuchs (Deutschland) und Bürgerliches Gesetzbuch

Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Gesetzbuchs (Deutschland) und Bürgerliches Gesetzbuch haben 18 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Auslegung (Recht), Bedingung (Recht), Erbrecht (Deutschland), Familienrecht (Deutschland), Hans Brox, Helmut Köhler (Rechtswissenschaftler), Institutionensystem, Juristische Schulung, Klammertechnik (Recht), Pandektenwissenschaft, Privatrecht, Rechtsgeschäft, Sachenrecht (Deutschland), Schuldrecht (Deutschland), Stellvertretung (Deutschland), Verjährung (Deutschland), Vertrag, Willenserklärung.

Auslegung (Recht)

Auslegung, Exegese oder Interpretation von Texten bezeichnet die Klärung ihrer Bedeutung, in der Rechtswissenschaft die Ermittlung des Sinnes einer Rechtsnorm, eines Vertrages oder sonstiger Willenserklärungen.

Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Gesetzbuchs (Deutschland) und Auslegung (Recht) · Auslegung (Recht) und Bürgerliches Gesetzbuch · Mehr sehen »

Bedingung (Recht)

Bedingung ist im Recht die einer Willenserklärung hinzugefügte Bestimmung, nach der die Rechtswirksamkeit des Rechtsgeschäfts von einem ungewissen zukünftigen Ereignis abhängig gemacht wird.

Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Gesetzbuchs (Deutschland) und Bedingung (Recht) · Bürgerliches Gesetzbuch und Bedingung (Recht) · Mehr sehen »

Erbrecht (Deutschland)

Das Erbrecht ist als subjektives Recht das Recht, Verfügungen über das Eigentum oder andere veräußerbare Rechte für den Eintritt des eigenen Todes hin zu regeln und andererseits auch Begünstigter solcher Verfügungen zu werden (zu „erben“).

Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Gesetzbuchs (Deutschland) und Erbrecht (Deutschland) · Bürgerliches Gesetzbuch und Erbrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Familienrecht (Deutschland)

Das Familienrecht ist das Teilgebiet des Zivilrechts, das die Rechtsverhältnisse der durch Ehe, Lebenspartnerschaft, Abstammung und Verwandtschaft begründeten Rechtsbeziehung zwischen natürlichen Personen regelt.

Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Gesetzbuchs (Deutschland) und Familienrecht (Deutschland) · Bürgerliches Gesetzbuch und Familienrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Hans Brox

Hans Brox (* 9. August 1920 in Dortmund; † 8. Juni 2009 in Münster) war ein deutscher Zivilrechtswissenschaftler und von 1967 bis 1975 Richter des Bundesverfassungsgerichts.

Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Gesetzbuchs (Deutschland) und Hans Brox · Bürgerliches Gesetzbuch und Hans Brox · Mehr sehen »

Helmut Köhler (Rechtswissenschaftler)

Helmut Köhler (* 12. September 1944 in Bad Endorf) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler, Richter am Oberlandesgericht a. D.

Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Gesetzbuchs (Deutschland) und Helmut Köhler (Rechtswissenschaftler) · Bürgerliches Gesetzbuch und Helmut Köhler (Rechtswissenschaftler) · Mehr sehen »

Institutionensystem

Das Institutionensystem ist ein aus der römischen Rechtsantike stammendes wissenschaftsorientiertes Gliederungssystem des allgemeinen Privatrechts.

Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Gesetzbuchs (Deutschland) und Institutionensystem · Bürgerliches Gesetzbuch und Institutionensystem · Mehr sehen »

Juristische Schulung

Die Juristische Schulung (JuS) ist eine Fachzeitschrift, die seit 1961 monatlich im Verlag C. H. Beck erscheint.

Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Gesetzbuchs (Deutschland) und Juristische Schulung · Bürgerliches Gesetzbuch und Juristische Schulung · Mehr sehen »

Klammertechnik (Recht)

Mit Klammertechnik oder vor die Klammer ziehen wird eine Methode zur Strukturierung von Gesetzen bezeichnet.

Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Gesetzbuchs (Deutschland) und Klammertechnik (Recht) · Bürgerliches Gesetzbuch und Klammertechnik (Recht) · Mehr sehen »

Pandektenwissenschaft

Die Pandektenwissenschaft (oder Pandektistik) ist eine Gruppenbezeichnung für die Arbeiten der romanistischen deutschen Zivilrechtswissenschaftler des 19.

Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Gesetzbuchs (Deutschland) und Pandektenwissenschaft · Bürgerliches Gesetzbuch und Pandektenwissenschaft · Mehr sehen »

Privatrecht

öffentlichen Recht. Einteilung des Privatrechts Das Privatrecht regelt die Rechtsbeziehungen zwischen einzelnen Rechtssubjekten und steht in Abgrenzung zum öffentlichen Recht, das der Staatserhaltung dient.

Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Gesetzbuchs (Deutschland) und Privatrecht · Bürgerliches Gesetzbuch und Privatrecht · Mehr sehen »

Rechtsgeschäft

Ein Rechtsgeschäft beinhaltet eine oder mehrere Willenserklärungen, die entweder allein oder in Verbindung mit anderen Tatbestandsmerkmalen eine Rechtsfolge herbeiführen, weil sie von den Beteiligten gewollt ist.

Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Gesetzbuchs (Deutschland) und Rechtsgeschäft · Bürgerliches Gesetzbuch und Rechtsgeschäft · Mehr sehen »

Sachenrecht (Deutschland)

Das Sachenrecht bezeichnet ein Rechtsgebiet des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB), das die Rechtsverhältnisse von Rechtssubjekten zu Sachen im Sinne des BGB und vereinzelt auch zu Rechten regelt.

Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Gesetzbuchs (Deutschland) und Sachenrecht (Deutschland) · Bürgerliches Gesetzbuch und Sachenrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Schuldrecht (Deutschland)

Als Schuldrecht wird der Teil des Privatrechts bezeichnet, der die Schuldverhältnisse regelt, sich also mit dem Recht einer juristischen oder natürlichen Person befasst, von einer anderen Person auf Grund einer rechtlichen Sonderbeziehung eine Leistung zu verlangen (vergleiche Anspruch).

Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Gesetzbuchs (Deutschland) und Schuldrecht (Deutschland) · Bürgerliches Gesetzbuch und Schuldrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Stellvertretung (Deutschland)

Stellvertretung (häufig kurz: Vertretung) bedeutet im Zivilrecht das rechtsgeschäftliche Handeln einer Person, die als Vertreter für eine andere Person, den Vertretenen, nach den des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) tätig wird.

Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Gesetzbuchs (Deutschland) und Stellvertretung (Deutschland) · Bürgerliches Gesetzbuch und Stellvertretung (Deutschland) · Mehr sehen »

Verjährung (Deutschland)

Verjährung ist ein sowohl im Zivilrecht als auch im öffentlichen Recht (einschließlich des Steuerrechts) und im Strafrecht verwendeter Rechtsbegriff, dessen Wesen und Inhalt sich nach dem jeweiligen Rechtsgebiet bestimmt und dessen Rechtsfolgen regelmäßig nach Ablauf einer bestimmten Verjährungsfrist eintreten.

Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Gesetzbuchs (Deutschland) und Verjährung (Deutschland) · Bürgerliches Gesetzbuch und Verjährung (Deutschland) · Mehr sehen »

Vertrag

Ein Vertrag ist die von zwei oder mehr Vertragsparteien erklärte Einigung über die Begründung oder inhaltliche Änderung eines Schuldverhältnisses (BGB).

Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Gesetzbuchs (Deutschland) und Vertrag · Bürgerliches Gesetzbuch und Vertrag · Mehr sehen »

Willenserklärung

Im deutschen Zivilrecht ist die Willenserklärung (auch Willensäußerung) die Äußerung eines Rechtsfolgewillens, also die nach außen hin wahrnehmbare Kundgabe des Willens einer Person, die auf einen Rechtserfolg gerichtet ist.

Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Gesetzbuchs (Deutschland) und Willenserklärung · Bürgerliches Gesetzbuch und Willenserklärung · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Gesetzbuchs (Deutschland) und Bürgerliches Gesetzbuch

Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Gesetzbuchs (Deutschland) verfügt über 63 Beziehungen, während Bürgerliches Gesetzbuch hat 343. Als sie gemeinsam 18 haben, ist der Jaccard Index 4.43% = 18 / (63 + 343).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Gesetzbuchs (Deutschland) und Bürgerliches Gesetzbuch. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »