Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Alkoholische Gärung und Glykolyse

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Alkoholische Gärung und Glykolyse

Alkoholische Gärung vs. Glykolyse

Alkoholische Gärung bei der Herstellung von Bier im offenen Gärbottich Bier als Produkt der alkoholischen Gärung Die alkoholische Gärung ist ein enzymatischer Prozess, bei dem Kohlenhydrate, hauptsächlich Glucose, unter anoxischen Bedingungen zu Ethanol („Trinkalkohol“) und Kohlendioxid abgebaut (vergoren) werden. Die Glykolyse (von und de) ist bei Lebewesen der schrittweise Abbau von Monosacchariden (Einfachzuckern) wie der D-Glucose (Traubenzucker), von der sich auch die Bezeichnung Glykolyse ableitet.

Ähnlichkeiten zwischen Alkoholische Gärung und Glykolyse

Alkoholische Gärung und Glykolyse haben 67 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Adenosintriphosphat, Alkoholdehydrogenase, Aminosäuren, Anaerobie, Anoxisch, Arthur Harden, Atmungskette, Bakterien, Carl Ferdinand Cori, Carl Neuberg, Charles Cagniard de la Tour, Chemische Reaktion, Citratzyklus, Cofaktor (Biochemie), Cytoplasma, Dihydroxyacetonphosphat, Eduard Buchner, Entner-Doudoroff-Weg, Enzym, Erwin Negelein, Ethanol, Evolution, Friedrich Traugott Kützing, Fructose-1,6-bisphosphat, Fructose-1-phosphat, Galactose, Galactose-1-phosphat, Gärung, Genduplikation, Gerty Cori, ..., Gibbs-Energie, Glucose, Glucose-6-phosphat, Glycerinaldehyd-3-phosphat, Gustav Embden, Hans von Euler-Chelpin, Hefen, Hexokinase, Jakub Karol Parnas, Jöns Jakob Berzelius, Justus von Liebig, Karl Lohmann (Biochemiker), Kohlenhydrate, Kohlenstoffdioxid, Lactose, Lebewesen, Louis Pasteur, Mikroorganismus, Milchsäuregärung, Monosaccharide, Nicotinamidadenindinukleotid, Nobelpreis für Chemie, Otto Meyerhof, Otto Warburg (Biochemiker), Pasteur-Effekt, PH-Wert, Phosphate, Polysaccharide, Pyruvatdecarboxylase, Pyruvatdehydrogenase-Komplex, Pyruvate, Saccharose, Sauerstoff, Substratkettenphosphorylierung, Theodor Schwann, William John Young, Zymase. Erweitern Sie Index (37 mehr) »

Adenosintriphosphat

Adenosintriphosphat, kurz ATP, ist ein Nukleotid, nämlich das Triphosphat des Nucleosids Adenosin.

Adenosintriphosphat und Alkoholische Gärung · Adenosintriphosphat und Glykolyse · Mehr sehen »

Alkoholdehydrogenase

Alkoholdehydrogenasen (ADH) sind Enzyme, die sowohl die Reaktion von Alkoholen zu den entsprechenden Aldehyden oder Ketonen und auch die Rückreaktion dieser (Aldehyd zu Alkohol) katalysieren.

Alkoholdehydrogenase und Alkoholische Gärung · Alkoholdehydrogenase und Glykolyse · Mehr sehen »

Aminosäuren

H-Atom) Aminosäuren (AS), unüblich aber genauer auch Aminocarbonsäuren, veraltet Amidosäuren genannt, sind chemische Verbindungen mit einer Stickstoff (N) enthaltenden Aminogruppe und einer Kohlenstoff (C) und Sauerstoff (O) enthaltenden Carbonsäuregruppe.

Alkoholische Gärung und Aminosäuren · Aminosäuren und Glykolyse · Mehr sehen »

Anaerobie

Anaerobie (zu aer ‚Luft‘ und bios ‚Leben‘; mit Alpha privativum α(ν)- a(n)- ‚ohne‘) bezeichnet Leben ohne Sauerstoff (Disauerstoff O2).

Alkoholische Gärung und Anaerobie · Anaerobie und Glykolyse · Mehr sehen »

Anoxisch

Das Adjektiv anoxisch (von griech. an-.

Alkoholische Gärung und Anoxisch · Anoxisch und Glykolyse · Mehr sehen »

Arthur Harden

Arthur Harden, 1929 Sir Arthur Harden (* 12. Oktober 1865 in Manchester; † 17. Juni 1940 in Bourne End, London) war ein britischer Chemiker.

Alkoholische Gärung und Arthur Harden · Arthur Harden und Glykolyse · Mehr sehen »

Atmungskette

Cytochrom ''c'' zum Komplex IV transportiert, wo sie Sauerstoff (O2) zu Wasser reduzieren. '''Unten:''' Einspeisung der Elektronen über den Komplex II durch Oxidation von Succinat zu Fumarat. Auch hier werden die Elektronen über Coenzym Q, zum Komplex III und weiter über Cytochrom ''c'' zum Komplex IV transportiert, wo sie Sauerstoff (O2) zu Wasser reduzieren. Die Atmungskette ist ein Teil des Energiestoffwechsels der meisten Lebewesen.

Alkoholische Gärung und Atmungskette · Atmungskette und Glykolyse · Mehr sehen »

Bakterien

''Helicobacter pylori'', verursacht Magengeschwüre, (Sekundärelektronenmikroskopie) Die Bakterien (lateinisch Bacteria; Singular: das Bakterium, veraltend auch die Bakterie; von „Stäbchen“, Verkleinerungsform von báktron „Stab“), umgangssprachlich auch Bazillen (Singular Bazille; von Bazillus, geprägt 1872 von Hermann Cohn aus, Verkleinerungsform von mit báktron urverwandetem und gleichbedeutendem baculum), bilden neben den Eukaryoten und Archaeen eine der drei grundlegenden Domänen, in die alle Lebewesen eingeteilt werden.

Alkoholische Gärung und Bakterien · Bakterien und Glykolyse · Mehr sehen »

Carl Ferdinand Cori

Carl Ferdinand Cori 1947 Carl Ferdinand Cori (* 5. Dezember 1896 in Prag, Österreich-Ungarn; † 20. Oktober 1984 in Cambridge, Massachusetts) war ein österreichisch/US-amerikanischer Pharmakologe und Biochemiker sowie Nobelpreisträger.

Alkoholische Gärung und Carl Ferdinand Cori · Carl Ferdinand Cori und Glykolyse · Mehr sehen »

Carl Neuberg

Carl Neuberg (Zweiter von links, im Hintergrund) bei der Einweihung des Kaiser-Wilhelm-Instituts für experimentelle Therapie in Berlin Dahlem, 1913. Außerdem von rechts: Adolf von Harnack, Generalarzt Friedrich von Ilberg, Wilhelm II., August von Trott zu Solz. Carl Neuberg (* 29. Juli 1877 in Hannover; † 30. Mai 1956 in New York) war ein deutscher Biochemiker.

Alkoholische Gärung und Carl Neuberg · Carl Neuberg und Glykolyse · Mehr sehen »

Charles Cagniard de la Tour

Charles Cagniard de la Tour (* 31. März 1777 in Paris; † 5. Juli 1859 ebenda) war ein französischer Ingenieur und Physiker.

Alkoholische Gärung und Charles Cagniard de la Tour · Charles Cagniard de la Tour und Glykolyse · Mehr sehen »

Chemische Reaktion

Thermitreaktion Eine chemische Reaktion ist ein Vorgang, bei dem eine oder meist mehrere chemische Verbindungen in andere umgewandelt werden und Energie freigesetzt oder aufgenommen wird.

Alkoholische Gärung und Chemische Reaktion · Chemische Reaktion und Glykolyse · Mehr sehen »

Citratzyklus

Der Citratzyklus (auch Zitratzyklus, Citronensäurezyklus, Tricarbonsäurezyklus, Krebs-Zyklus oder Szent-Györgyi-Krebs-Zyklus) ist ein Kreislauf biochemischer Reaktionen, der eine wichtige Rolle im Stoffwechsel (Metabolismus) aerober Zellen von Lebewesen spielt und hauptsächlich dem oxidativen Abbau organischer Stoffe zum Zweck der Energiegewinnung und der Bereitstellung von Zwischenprodukten für Biosynthesen dient.

Alkoholische Gärung und Citratzyklus · Citratzyklus und Glykolyse · Mehr sehen »

Cofaktor (Biochemie)

Ein Cofaktor (auch Kofaktor) ist in der Biochemie eine Nicht-Protein-Komponente, die neben dem Protein-Anteil eines bestimmten Enzyms für dessen katalytische Aktivität unerlässlich ist.

Alkoholische Gärung und Cofaktor (Biochemie) · Cofaktor (Biochemie) und Glykolyse · Mehr sehen »

Cytoplasma

Als Cytoplasma oder Zytoplasma (von, ‚Höhlung‘ sowie de) wird die Grundstruktur bezeichnet, die eine Zelle innerhalb der äußeren Zellmembran (Plasmalemma) ausfüllt.

Alkoholische Gärung und Cytoplasma · Cytoplasma und Glykolyse · Mehr sehen »

Dihydroxyacetonphosphat

Dihydroxyacetonphosphat (DHAP) ist ein Phosphorsäureester des Dihydroxyacetons und entsteht als Zwischenprodukt der Glykolyse.

Alkoholische Gärung und Dihydroxyacetonphosphat · Dihydroxyacetonphosphat und Glykolyse · Mehr sehen »

Eduard Buchner

Eduard Buchner, 1907 1914 in Nordfrankreich (Mitte, Reihe 1) Carl Harries, 1917 Eduard Alois Buchner (* 20. Mai 1860 in München; † 13. August 1917 in Focșani, Rumänien) war ein deutscher Chemiker und Träger des Nobelpreises für Chemie 1907 für seine Untersuchungen und die Entdeckung der zellfreien Gärung (1896).

Alkoholische Gärung und Eduard Buchner · Eduard Buchner und Glykolyse · Mehr sehen »

Entner-Doudoroff-Weg

Entner-Doudoroff-Weg des Abbaus von D-Glucose zu Pyruvat in Bakterien. Zu Einzelheiten bitte Text beachten. Abkürzungen: Glc-6-P.

Alkoholische Gärung und Entner-Doudoroff-Weg · Entner-Doudoroff-Weg und Glykolyse · Mehr sehen »

Enzym

Bändermodell des Enzyms Triosephosphatisomerase (TIM) der Glykolyse, eine stilisierte Darstellung der Proteinstruktur, gewonnen durch Kristallstrukturanalyse. TIM gilt als katalytisch perfektes Enzym. Substrate und Cofaktoren. (Strukturausschnitt aus der mitochondriellen Aconitase: katalytisches Zentrum mit Fe4S4-Cluster (Mitte unten) und gebundenem Isocitrat (ICT). Rings herum die nächsten Aminosäuren des Enzyms.) Ein Enzym, auch Ferment genannt, ist ein Stoff, der aus biologischen Großmolekülen besteht und als Katalysator bestimmte chemische Reaktionen beschleunigen kann.

Alkoholische Gärung und Enzym · Enzym und Glykolyse · Mehr sehen »

Erwin Negelein

Büste Negeleins auf dem Biomedizinischen Campus Berlin-Buch Erwin Negelein (* 15. Mai 1897 in Berlin; † 7. Februar 1979 ebenda) war ein deutscher Biochemiker und Zellbiologe, der als Mitarbeiter von Otto Warburg und Karl Lohmann tätig war.

Alkoholische Gärung und Erwin Negelein · Erwin Negelein und Glykolyse · Mehr sehen »

Ethanol

Das Ethanol (IUPAC) oder der Ethylalkohol,Chemisch-fachsprachliche Ausdrücke, vgl.

Alkoholische Gärung und Ethanol · Ethanol und Glykolyse · Mehr sehen »

Evolution

Unter Evolution (von „herausrollen“, „auswickeln“, „entwickeln“) versteht man im deutschsprachigen Raum in erster Linie die biologische Evolution.

Alkoholische Gärung und Evolution · Evolution und Glykolyse · Mehr sehen »

Friedrich Traugott Kützing

Kützingdenkmal in Nordhausen Friedrich Traugott Kützing (* 8. Dezember 1807 in Ritteburg; † 9. September 1893 in Nordhausen) war ein deutscher Botaniker und Algenforscher.

Alkoholische Gärung und Friedrich Traugott Kützing · Friedrich Traugott Kützing und Glykolyse · Mehr sehen »

Fructose-1,6-bisphosphat

Fructose-1,6-bisphosphat oder Fructose-1,6-biphosphat, abgekürzt F-1,6-BP ist ein phosphorylierter Zucker, der im Stoffwechsel (Glykolyse) eine wichtige Rolle als Intermediat einnimmt.

Alkoholische Gärung und Fructose-1,6-bisphosphat · Fructose-1,6-bisphosphat und Glykolyse · Mehr sehen »

Fructose-1-phosphat

Fructose-1-phosphat ist ein Phosphorsäureester der Fructose und das Isomer von Fructose-6-phosphat.

Alkoholische Gärung und Fructose-1-phosphat · Fructose-1-phosphat und Glykolyse · Mehr sehen »

Galactose

--> | Quelle GHS-Kz.

Alkoholische Gärung und Galactose · Galactose und Glykolyse · Mehr sehen »

Galactose-1-phosphat

Galactose-1-phosphat ist ein Phosphorsäureester der Galactose.

Alkoholische Gärung und Galactose-1-phosphat · Galactose-1-phosphat und Glykolyse · Mehr sehen »

Gärung

Die durch Ausgasung schäumende Oberfläche eines gärenden Stoffes Die Bedeutung des Ausdrucks Gärung hat sich mit dem Fortschritt der Wissenschaft gewandelt.

Alkoholische Gärung und Gärung · Gärung und Glykolyse · Mehr sehen »

Genduplikation

Schematische Darstellung einer DuplikationÜbersetzung:'''Duplicated area:''',duplizierter Abschnitt‘'''Before duplication:''',vor der Duplikation‘'''After duplication:''',nach der Duplikation‘ Genduplikation bezeichnet in der Genetik eine Verdoppelung eines bestimmten Abschnitts eines Chromosoms, also die dauerhafte Verdoppelung (bis Vervielfachung) einzelner Gene oder Gengruppen (mit anschließender getrennter Entwicklung).

Alkoholische Gärung und Genduplikation · Genduplikation und Glykolyse · Mehr sehen »

Gerty Cori

Gerty Cori (1947) Gerty Theresa Cori (geborene Gertrude Theresa Radnitz) (* 15. August 1896 in Prag, Österreich-Ungarn; † 26. Oktober 1957 in St. Louis, Missouri) war eine österreichisch-US-amerikanische Biochemikerin und Nobelpreisträgerin.

Alkoholische Gärung und Gerty Cori · Gerty Cori und Glykolyse · Mehr sehen »

Gibbs-Energie

Die Gibbs-Energie (auch freie Enthalpie), benannt nach Josiah Willard Gibbs, ist ein thermodynamisches Potential, also eine Zustandsgröße in der Thermodynamik.

Alkoholische Gärung und Gibbs-Energie · Gibbs-Energie und Glykolyse · Mehr sehen »

Glucose

Glucose (Abkürzung: Glc) oder Glukose (von ‚süß‘, und -ose als Suffix für Zucker) ist ein natürlich vorkommendes Kohlenhydrat.

Alkoholische Gärung und Glucose · Glucose und Glykolyse · Mehr sehen »

Glucose-6-phosphat

Glucose-6-phosphat (Synonyme: Robinson-Ester; G-6-P) ist ein organisches Molekül, das im Stoffwechsel fast aller Lebewesen eine wichtige Rolle spielt.

Alkoholische Gärung und Glucose-6-phosphat · Glucose-6-phosphat und Glykolyse · Mehr sehen »

Glycerinaldehyd-3-phosphat

Glycerinaldehyd-3-phosphat, oft als G3P bezeichnet, ist ein Phosphorsäureester des Glycerinaldehyds.

Alkoholische Gärung und Glycerinaldehyd-3-phosphat · Glycerinaldehyd-3-phosphat und Glykolyse · Mehr sehen »

Gustav Embden

Haus Kennedyallee 99 Gustav Georg Embden (* 10. November 1874 in Hamburg; † 25. Juli 1933 in Nassau) war ein deutscher Mediziner (Physiologe bzw. Biochemiker).

Alkoholische Gärung und Gustav Embden · Glykolyse und Gustav Embden · Mehr sehen »

Hans von Euler-Chelpin

Hans von Euler-Chelpin im Jahre 1929 Hans Karl August Simon von Euler-Chelpin (* 15. Februar 1873 in Augsburg; † 6. November 1964 in Stockholm) war ein deutsch-schwedischer Chemiker deutscher Herkunft.

Alkoholische Gärung und Hans von Euler-Chelpin · Glykolyse und Hans von Euler-Chelpin · Mehr sehen »

Hefen

''Schizosaccharomyces pombe''eine Spalthefe(Sekundärelektronenmikroskopie) ''Saccharomyces cerevisiae'' Backhefe ''Candida albicans'' Hefen oder Hefepilze sind einzellige Pilze, die sich durch Sprossung oder Teilung (Spaltung) vermehren.

Alkoholische Gärung und Hefen · Glykolyse und Hefen · Mehr sehen »

Hexokinase

Die Hexokinasen sind Enzyme aus dem Kohlenhydratstoffwechsel, die Hexosen (Zucker mit sechs Kohlenstoffatomen) phosphorylieren und damit jeweils in ein Hexose-Phosphat überführen, etwa Glucose in Glucose-6-phosphat.

Alkoholische Gärung und Hexokinase · Glykolyse und Hexokinase · Mehr sehen »

Jakub Karol Parnas

Jakub Parnas Tafel für Jakub Parnas bei der Medizinischen Universität von Lwów Jakub Karol Parnas (geboren am 16. Januar 1884 in Mokrzany, Österreich-Ungarn; gestorben am 29. Januar 1949 in Moskau) war ein polnisch-sowjetischer Biochemiker.

Alkoholische Gärung und Jakub Karol Parnas · Glykolyse und Jakub Karol Parnas · Mehr sehen »

Jöns Jakob Berzelius

Jöns Jakob Berzelius Berzelius in einer Lithographie von 1836 Jöns Jakob Berzelius, auch (Jöns) Jacob Berzelius (* 20. August 1779 im Socken Väversunda, Östergötland; † 7. August 1848 in Stockholm) war ein schwedischer Mediziner und Chemiker.

Alkoholische Gärung und Jöns Jakob Berzelius · Glykolyse und Jöns Jakob Berzelius · Mehr sehen »

Justus von Liebig

128px Justus Liebig, ab 1845 Freiherr von Liebig (* 12. Mai 1803 in Darmstadt; † 18. April 1873 in München), war ein deutscher Chemiker und Universitätsprofessor in Gießen und München.

Alkoholische Gärung und Justus von Liebig · Glykolyse und Justus von Liebig · Mehr sehen »

Karl Lohmann (Biochemiker)

Büste Lohmanns auf dem Biomedizinischen Campus Berlin-Buch Gedenktafel in Berlin-Mitte Hans Karl Heinrich Adolf Lohmann (* 10. April 1898 in Bielefeld; † 22. April 1978 in Ost-Berlin) war ein deutscher Biochemiker.

Alkoholische Gärung und Karl Lohmann (Biochemiker) · Glykolyse und Karl Lohmann (Biochemiker) · Mehr sehen »

Kohlenhydrate

Anordnung der Glucoseeinheiten in Cellulose Kohlenhydrate bilden eine biochemisch bedeutsame Stoffklasse.

Alkoholische Gärung und Kohlenhydrate · Glykolyse und Kohlenhydrate · Mehr sehen »

Kohlenstoffdioxid

Kohlenstoffdioxid oder Kohlendioxid (CO2) ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff.

Alkoholische Gärung und Kohlenstoffdioxid · Glykolyse und Kohlenstoffdioxid · Mehr sehen »

Lactose

Lactose-Monohydrat, Kristall, Auflicht, Polarisation, mikroskopisch Lactose, Milchzucker oder Laktose (von, Genitiv lactis Milch) ist ein in Milch enthaltener Zucker.

Alkoholische Gärung und Lactose · Glykolyse und Lactose · Mehr sehen »

Lebewesen

Lebewesen sind organisierte Einheiten, die unter anderem zu Stoffwechsel, Fortpflanzung, Reizbarkeit, Wachstum und Evolution fähig sind.

Alkoholische Gärung und Lebewesen · Glykolyse und Lebewesen · Mehr sehen »

Louis Pasteur

Louis Pasteur, Studioaufnahme von Paul Nadar Die Unterschrift von Louis Pasteur Louis Pasteur (* 27. Dezember 1822 in Dole, Département Jura; † 28. September 1895 in Villeneuve-l’Étang bei Paris) war ein französischer Chemiker, Physiker, Biochemiker und Mitbegründer der medizinischen Mikrobiologie, der zum Teil aufbauend auf den bakteriologischen Forschungen Robert Kochs entscheidende Beiträge zur Vorbeugung gegen Infektionskrankheiten durch Impfung geleistet hat.

Alkoholische Gärung und Louis Pasteur · Glykolyse und Louis Pasteur · Mehr sehen »

Mikroorganismus

Ein Mikroorganismus, auch Mikrobe genannt, ist ein mikroskopisch kleines Lebewesen (Organismus), das als Einzelwesen nicht mit bloßem Auge erkennbar ist.

Alkoholische Gärung und Mikroorganismus · Glykolyse und Mikroorganismus · Mehr sehen »

Milchsäuregärung

Milchsäuregärung bezeichnet Prozesse des Energiestoffwechsels bei Lebewesen, bei denen Glucose und andere Monosaccharide zu Milchsäure abgebaut werden.

Alkoholische Gärung und Milchsäuregärung · Glykolyse und Milchsäuregärung · Mehr sehen »

Monosaccharide

D- und L-Ribose in Fischer-Projektion Haworth-Schreibweise Monosaccharide (altgr. μόνος mónos 'allein', τό σάκχαρ tó sákchar 'Zucker' und -ειδής -eidés 'artig, förmig' auch Einfachzucker genannt) sind eine Stoffgruppe von organisch-chemischen Verbindungen.

Alkoholische Gärung und Monosaccharide · Glykolyse und Monosaccharide · Mehr sehen »

Nicotinamidadenindinukleotid

Nicotinamidadenindinukleotid (Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid, abgekürzt NAD) ist ein Coenzym, das formal ein Hydridion überträgt (zwei Elektronen, kurz: 2 e-, und ein Proton, H+).

Alkoholische Gärung und Nicotinamidadenindinukleotid · Glykolyse und Nicotinamidadenindinukleotid · Mehr sehen »

Nobelpreis für Chemie

Der Nobelpreis für Chemie (auch Chemie-Nobelpreis, Schwedisch: Nobelpriset i kemi) ist einer der fünf von Alfred Nobel gestifteten Nobelpreise, die Im Auftrag der 1900 gegründeten Nobel-Stiftung wird er alljährlich von der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften vergeben und ist mit zehn Millionen schwedischen Kronen (rund Euro) dotiert.

Alkoholische Gärung und Nobelpreis für Chemie · Glykolyse und Nobelpreis für Chemie · Mehr sehen »

Otto Meyerhof

Otto Meyerhof, 1923 Otto Fritz Meyerhof (* 12. April 1884 in Hannover; † 6. Oktober 1951 in Philadelphia, Pennsylvania) war ein deutscher Biochemiker, der 1922 gemeinsam mit Archibald Vivian Hill für seine Forschungen über den Stoffwechsel im Muskel den Nobelpreis für Medizin erhielt.

Alkoholische Gärung und Otto Meyerhof · Glykolyse und Otto Meyerhof · Mehr sehen »

Otto Warburg (Biochemiker)

Otto Warburg im Oktober 1931 in seinem Labor. Otto Heinrich Warburg (* 8. Oktober 1883 in Freiburg im Breisgau; † 1. August 1970 in West-Berlin) war ein deutscher Biochemiker und Physiologe.

Alkoholische Gärung und Otto Warburg (Biochemiker) · Glykolyse und Otto Warburg (Biochemiker) · Mehr sehen »

Pasteur-Effekt

Der Pasteur-Effekt beschreibt eine stark erhöhte Verstoffwechslung von D-Glucose im Zuge der Glykolyse, wenn Sauerstoff nicht mehr zur Verfügung steht.

Alkoholische Gärung und Pasteur-Effekt · Glykolyse und Pasteur-Effekt · Mehr sehen »

PH-Wert

Der pH-Wert ist ein Maß für den Säure- oder Basencharakter einer wässrigen Lösung. Der pH-Wert (Abkürzung für Potential des Wasserstoffs, oder potentia hydrogenii) ist ein Maß für den sauren oder basischen Charakter einer wässrigen Lösung.

Alkoholische Gärung und PH-Wert · Glykolyse und PH-Wert · Mehr sehen »

Phosphate

Phosphate sind die Salze und Ester der Orthophosphorsäure (H3PO4).

Alkoholische Gärung und Phosphate · Glykolyse und Phosphate · Mehr sehen »

Polysaccharide

Die Cellulose ist ein wichtiges Strukturelement der Pflanzen und das am häufigsten vorkommende Polysaccharid. Polysaccharide (auch als Vielfachzucker, Glycane/Glykane oder Polyosen bezeichnet) sind Kohlenhydrate, in denen eine große Anzahl (mindestens elf) Monosaccharide (Einfachzucker) über eine glycosidische Bindung verbunden sind.

Alkoholische Gärung und Polysaccharide · Glykolyse und Polysaccharide · Mehr sehen »

Pyruvatdecarboxylase

Abbildung 1: Bänder-/Oberflächenmodell des PDC-Dimers der Bäckerhefe, nach PDB 1PVD Pyruvatdecarboxylase ist ein homotetrameres Enzym (EC 4.1.1.1), das die Decarboxylierung von Brenztraubensäure zu Acetaldehyd und Kohlendioxid im Cytoplasma katalysiert.

Alkoholische Gärung und Pyruvatdecarboxylase · Glykolyse und Pyruvatdecarboxylase · Mehr sehen »

Pyruvatdehydrogenase-Komplex

Der Pyruvatdehydrogenase-Komplex (PDC) ist ein sehr großer Multienzymkomplex, der die irreversible oxidative Decarboxylierung von Pyruvat katalysiert.

Alkoholische Gärung und Pyruvatdehydrogenase-Komplex · Glykolyse und Pyruvatdehydrogenase-Komplex · Mehr sehen »

Pyruvate

Als Pyruvate bezeichnet man Salze und Ester der Brenztraubensäure.

Alkoholische Gärung und Pyruvate · Glykolyse und Pyruvate · Mehr sehen »

Saccharose

ZuckerwürfelSaccharose (zu bzw., „Zucker“), umgangssprachlich Haushaltszucker, Kristallzucker oder einfach Zucker genannt, ist ein Disaccharid aus Glucose + Fructose und somit ein Kohlenhydrat.

Alkoholische Gärung und Saccharose · Glykolyse und Saccharose · Mehr sehen »

Sauerstoff

Sauerstoff (historisch auch Oxygenium, kurz Oxygen, genannt; gebildet aus „scharf, spitz, sauer“ und -gen, zusammen „Säureerzeuger, Säurebildner“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol O.

Alkoholische Gärung und Sauerstoff · Glykolyse und Sauerstoff · Mehr sehen »

Substratkettenphosphorylierung

Bei der Substratkettenphosphorylierung, auch Substratstufenphosphorylierung oder Substratphosphorylierung genannt, wird das bei allen Organismen als unentbehrlicher Energieüberträger des Zellstoffwechsels fungierende Adenosintriphosphat (ATP) oder Guanosintriphosphat (GTP) gewonnen, und zwar außerhalb der Elektronentransportphosphorylierung.

Alkoholische Gärung und Substratkettenphosphorylierung · Glykolyse und Substratkettenphosphorylierung · Mehr sehen »

Theodor Schwann

Theodor Schwann, Lithographie von Rudolf Hoffmann (1857)Theodor Ambrose Hubert Schwann (* 7. Dezember 1810 in Neuss; † 11. Januar 1882 in Köln) war ein deutscher Anatom und Physiologe.

Alkoholische Gärung und Theodor Schwann · Glykolyse und Theodor Schwann · Mehr sehen »

William John Young

William John Young (* 26. Januar 1878 in Manchester; † 14. Mai 1942) war ein britisch-australischer Biochemiker.

Alkoholische Gärung und William John Young · Glykolyse und William John Young · Mehr sehen »

Zymase

Zymase ist die traditionelle Bezeichnung für eine Gruppe von Enzymen, die unter anderem aus Hefen gewonnen werden können, mit denen die alkoholische Gärung von Hexosen katalysiert wird.

Alkoholische Gärung und Zymase · Glykolyse und Zymase · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Alkoholische Gärung und Glykolyse

Alkoholische Gärung verfügt über 188 Beziehungen, während Glykolyse hat 249. Als sie gemeinsam 67 haben, ist der Jaccard Index 15.33% = 67 / (188 + 249).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Alkoholische Gärung und Glykolyse. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »