Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Alkalimetalle und Wasserstoff

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Alkalimetalle und Wasserstoff

Alkalimetalle vs. Wasserstoff

Als Alkalimetalle werden die chemischen Elemente Lithium, Natrium, Kalium, Rubidium, Caesium und Francium aus der 1. '''Wasserstoff''' (Protium), '''Deuterium''', '''Tritium''' Wasserstoff ist ein chemisches Element mit dem Symbol H (für „Wasserbildner“) und der Ordnungszahl 1.

Ähnlichkeiten zwischen Alkalimetalle und Wasserstoff

Alkalimetalle und Wasserstoff haben 31 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Ammoniak, Atomkern, Atommasse, Atomorbital, Basizität, Chemische Elemente der ersten Periode, Chemische Verbindung, Chemisches Element, Elektrische Ladung, Elektrische Leitfähigkeit, Elektron, Elektronegativität, Fluor, Gruppe des Periodensystems, Humphry Davy, Hydride, Hydroxide, Kation, Kovalente Bindung, Kristallstruktur, Kritischer Punkt (Thermodynamik), Lithium, Metallischer Wasserstoff, Ordnungszahl, Oxonium, Periodensystem, Reduktionsmittel, Sauerstoff, Standardbedingungen, Valenzelektron, ..., Wasser. Erweitern Sie Index (1 mehr) »

Ammoniak

Ammoniak (von; Aussprache: Betonung in den nördlichen Varianten des Standarddeutschen auf der letzten Silbe:; in den südlichen Varianten hingegen meist auf der ersten:, in Österreich allerdings auf der zweiten:, auch, und) ist eine chemische Verbindung von Stickstoff und Wasserstoff mit der Summenformel NH3.

Alkalimetalle und Ammoniak · Ammoniak und Wasserstoff · Mehr sehen »

Atomkern

Schematische Darstellung des Atoms (nicht maßstäblich, sonst wäre der untere Pfeil ca. 100 m lang). Der Atomkern ist der innerste, positiv geladene Teil eines Atoms.

Alkalimetalle und Atomkern · Atomkern und Wasserstoff · Mehr sehen »

Atommasse

Die Atommasse ist die Masse eines einzelnen Atoms.

Alkalimetalle und Atommasse · Atommasse und Wasserstoff · Mehr sehen »

Atomorbital

^2. Die Isofläche ist jeweils so gewählt, dass sich das Elektron innerhalb des von der Isofläche umschlossenen Volumens mit 90 % Wahrscheinlichkeit aufhält. Ein Atomorbital ist in den quantenmechanischen Modellen der Atome die räumliche Wellenfunktion eines einzelnen Elektrons in einem quantenmechanischen Zustand, meist in einem stationären Zustand.

Alkalimetalle und Atomorbital · Atomorbital und Wasserstoff · Mehr sehen »

Basizität

Basizität ist ein Begriff aus der Chemie und der Metallurgie.

Alkalimetalle und Basizität · Basizität und Wasserstoff · Mehr sehen »

Chemische Elemente der ersten Periode

Die erste Periode des Periodensystems der Elemente beinhaltet alle chemischen Elemente, die nur eine Elektronenschale im Atom besitzen.

Alkalimetalle und Chemische Elemente der ersten Periode · Chemische Elemente der ersten Periode und Wasserstoff · Mehr sehen »

Chemische Verbindung

Als chemische Verbindung bezeichnet man einen Reinstoff, dessen kleinste Einheiten (zum Beispiel Moleküle) aus Atomen von zwei oder mehreren chemischen Elementen besteht, wobei – im Gegensatz zu Gemischen – die Atomarten zueinander in einem festen stöchiometrischen Verhältnis stehen.

Alkalimetalle und Chemische Verbindung · Chemische Verbindung und Wasserstoff · Mehr sehen »

Chemisches Element

Periodensystem der Elemente Ein chemisches Element ist ein Reinstoff, der mit chemischen Methoden nicht mehr in andere Stoffe zerlegt werden kann.

Alkalimetalle und Chemisches Element · Chemisches Element und Wasserstoff · Mehr sehen »

Elektrische Ladung

Die elektrische Ladung oder Elektrizitätsmenge ist eine physikalische Größe, die mit der Materie verbunden ist, wie beispielsweise auch die Masse.

Alkalimetalle und Elektrische Ladung · Elektrische Ladung und Wasserstoff · Mehr sehen »

Elektrische Leitfähigkeit

Die elektrische Leitfähigkeit, auch als Konduktivität oder EC-Wert (vom englischen electrical conductivity) bezeichnet, ist eine Stoffeigenschaft und physikalische Größe, die angibt wie gut elektrischer Strom geleitet wird.

Alkalimetalle und Elektrische Leitfähigkeit · Elektrische Leitfähigkeit und Wasserstoff · Mehr sehen »

Elektron

Das Elektron (IPA:,; von „Bernstein“) ist ein negativ geladenes stabiles Elementarteilchen.

Alkalimetalle und Elektron · Elektron und Wasserstoff · Mehr sehen »

Elektronegativität

Elektronegativität (Abkürzung EN; Formelzeichen \chi (Chi)) ist ein relatives Maß für die Fähigkeit von Atomen, in chemischen Bindungen die bindenden Elektronenpaare an sich zu ziehen.

Alkalimetalle und Elektronegativität · Elektronegativität und Wasserstoff · Mehr sehen »

Fluor

Fluor ist ein chemisches Element mit dem Symbol F und der Ordnungszahl 9.

Alkalimetalle und Fluor · Fluor und Wasserstoff · Mehr sehen »

Gruppe des Periodensystems

Unter einer Gruppe des Periodensystems versteht man in der Chemie jede Spalte des Periodensystems.

Alkalimetalle und Gruppe des Periodensystems · Gruppe des Periodensystems und Wasserstoff · Mehr sehen »

Humphry Davy

Thomas Phillips (1770–1845) aus dem Jahr 1821 Henry Howard aus dem Jahr 1803 Sir Humphry Davy, 1.

Alkalimetalle und Humphry Davy · Humphry Davy und Wasserstoff · Mehr sehen »

Hydride

Als Hydride werden üblicherweise alle Verbindungen von Wasserstoff mit einem anderen Element bezeichnet, jedoch hat die IUPAC davon abweichende, differenziertere Empfehlungen für diese sog.

Alkalimetalle und Hydride · Hydride und Wasserstoff · Mehr sehen »

Hydroxide

Metallhydroxidniederschläge: Eisen(III)-, Kupfer(II)-, Kobalt(II)- und Zinn(II)-hydroxid Hydroxide sind salzähnliche Stoffe, die Hydroxid-Ionen (−) als negative Gitterbausteine (Anionen) enthalten.

Alkalimetalle und Hydroxide · Hydroxide und Wasserstoff · Mehr sehen »

Kation

Ein Kation (sprich: Kat-ion; von, Partizip Präsens Aktiv Neutrum zu) ist ein positiv geladenes Ion.

Alkalimetalle und Kation · Kation und Wasserstoff · Mehr sehen »

Kovalente Bindung

Kovalente Bindung (ältere Begriffe: Atombindung, Elektronenpaarbindung oder homöopolare Bindung) ist eine Form der chemischen Bindungen und als solche für den festen Zusammenhalt von Atomen in molekular aufgebauten chemischen Verbindungen ursächlich.

Alkalimetalle und Kovalente Bindung · Kovalente Bindung und Wasserstoff · Mehr sehen »

Kristallstruktur

Die atomare Struktur kristalliner Festkörper wird durch die beiden Begriffe ''Gitter'' und Basis beschrieben: das Punktgitter ist ein translationssymmetrisches mathematisches Konstrukt, in dem jedem Punkt die Basis zugeordnet wird.

Alkalimetalle und Kristallstruktur · Kristallstruktur und Wasserstoff · Mehr sehen »

Kritischer Punkt (Thermodynamik)

Druck-Volumen-Temperatur-Phasendiagramm eines Reinstoffes. Die Binodale umschließt das blau kolorierte Koexistenzgebiet der flüssigen Phase und der Gasphase. Der kritische Punkt ist das Maximum der Binodalen. In die Druck-Temperatur-Ebene projiziertes Phasendiagramm (nicht maßstabsgerecht) der festen (s), flüssigen (l), gasförmigen (g) und überkritischen (sc) Phasen von Kohlenstoffdioxid. Die das Koexistenzgebiet der flüssigen Phase und der Gasphase umfassende Binodale erscheint als Linie, die den kritischem Punkt ''Pc'' und den Tripelpunkt ''Pt'' verbindet. In der Thermodynamik ist ein kritischer Punkt ein Extremwert einer Binodalen, an dem letztere ein Minimum oder ein Maximum des Drucks p und der Temperatur T durchläuft.

Alkalimetalle und Kritischer Punkt (Thermodynamik) · Kritischer Punkt (Thermodynamik) und Wasserstoff · Mehr sehen »

Lithium

Lithium ist ein chemisches Element mit dem Symbol Li und der Ordnungszahl 3.

Alkalimetalle und Lithium · Lithium und Wasserstoff · Mehr sehen »

Metallischer Wasserstoff

Die vier Gasplaneten des Sonnensystems. Um den Kern wird jeweils metallischer Wasserstoff angenommen. Als metallischer Wasserstoff wird eine Hochdruckmodifikation des Wasserstoffs bezeichnet.

Alkalimetalle und Metallischer Wasserstoff · Metallischer Wasserstoff und Wasserstoff · Mehr sehen »

Ordnungszahl

Die Ordnungszahl, auch Kernladungszahl, Atomnummer oder Protonenzahl, Formelzeichen meist Z, von „Zahl“ (im englischen Sprachraum jedoch auch P für Protonenanzahl), gibt die Stellung eines chemischen Elements im Periodensystem der Elemente an.

Alkalimetalle und Ordnungszahl · Ordnungszahl und Wasserstoff · Mehr sehen »

Oxonium

Alkohol (links) und ein protonierter Ether (rechts). R, R1 und R2 sind Organyl-Reste (Alkyl, Aryl, Alkylaryl etc.). R1 und R2 können gleich oder unterschiedlich sein. Oxonium (auch: Oxonium-Ion, veraltet, aber verbreitet: Hydroxonium und Hydronium, nach IUPAC streng systematisch, aber ungebräuchlich: Oxidanium) ist die Bezeichnung für ein protoniertes Wassermolekül (H3O+).

Alkalimetalle und Oxonium · Oxonium und Wasserstoff · Mehr sehen »

Periodensystem

Das Periodensystem (Langfassung Periodensystem der Elemente, abgekürzt PSE oder PSdE) ist eine Liste aller chemischen Elemente, geordnet nach steigender Kernladung (Ordnungszahl).

Alkalimetalle und Periodensystem · Periodensystem und Wasserstoff · Mehr sehen »

Reduktionsmittel

Ein Reduktionsmittel (auch als Reduktans oder Reduktor bezeichnet) ist ein Stoff, der formal Elektronen abgibt, somit andere Stoffe reduzieren kann und dabei selbst oxidiert wird.

Alkalimetalle und Reduktionsmittel · Reduktionsmittel und Wasserstoff · Mehr sehen »

Sauerstoff

Sauerstoff (historisch auch Oxygenium, kurz Oxygen, genannt; gebildet aus „scharf, spitz, sauer“ und -gen, zusammen „Säureerzeuger, Säurebildner“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol O.

Alkalimetalle und Sauerstoff · Sauerstoff und Wasserstoff · Mehr sehen »

Standardbedingungen

Der Ausdruck Standardbedingungen wird in naturwissenschaftlichen und technischen Fachbereichen verwendet und hat grundsätzlich zwei Bedeutungen.

Alkalimetalle und Standardbedingungen · Standardbedingungen und Wasserstoff · Mehr sehen »

Valenzelektron

Valenzelektronen (oft auch Außenelektronen genannt) sind in der Chemie die Elektronen, die sich in den äußersten Atomorbitalen aufhalten und sich an Bindungen („Valenzen“) zwischen Atomen beteiligen können.

Alkalimetalle und Valenzelektron · Valenzelektron und Wasserstoff · Mehr sehen »

Wasser

--> | Standardbildungsenthalpie.

Alkalimetalle und Wasser · Wasser und Wasserstoff · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Alkalimetalle und Wasserstoff

Alkalimetalle verfügt über 107 Beziehungen, während Wasserstoff hat 358. Als sie gemeinsam 31 haben, ist der Jaccard Index 6.67% = 31 / (107 + 358).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Alkalimetalle und Wasserstoff. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »