Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Aljaksandr Lukaschenka und Liste der Staatsoberhäupter 2006

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Aljaksandr Lukaschenka und Liste der Staatsoberhäupter 2006

Aljaksandr Lukaschenka vs. Liste der Staatsoberhäupter 2006

Die Differenzen zwischen Aljaksandr Lukaschenka und Liste der Staatsoberhäupter 2006 nicht vorhanden sind.

Ähnlichkeiten zwischen Aljaksandr Lukaschenka und Liste der Staatsoberhäupter 2006

Aljaksandr Lukaschenka und Liste der Staatsoberhäupter 2006 haben 29 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Australien, Belgien, Emomalij Rahmon, Irak, Iran, Islom Karimov, Japan, Kanada, Katar, Kuba, Kurmanbek Bakijew, Libyen, Litauen, Muammar al-Gaddafi, Neuseeland, Nordkorea, Nursultan Nasarbajew, Polen, Russland, Schweiz, Sudan, Syrien, Turkmenistan, Ukraine, Venezuela, Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich, Volksrepublik China, Wladimir Wladimirowitsch Putin.

Australien

Australien (amtlicher deutscher Name;, deutsch veraltet Australischer Bund) ist ein Staat auf der Südhalbkugel der Erde, der das Festland des australischen Kontinents, die ihr südlich vorgelagerte Insel Tasmanien, die subantarktische Macquarieinsel mit ihren Nebeninseln und als Außengebiete die pazifische Norfolkinsel, die Kokosinseln, die Weihnachtsinsel, die Ashmore- und Cartierinseln sowie Heard und die McDonaldinseln im Indischen Ozean umfasst.

Aljaksandr Lukaschenka und Australien · Australien und Liste der Staatsoberhäupter 2006 · Mehr sehen »

Belgien

Belgien (amtlich Königreich Belgien) ist ein föderaler Staat in Westeuropa.

Aljaksandr Lukaschenka und Belgien · Belgien und Liste der Staatsoberhäupter 2006 · Mehr sehen »

Emomalij Rahmon

Emomalij Rahmon während einer Militärparade in Moskau, 2021 Emomalij Rahmon (in deutschen Medien auch als Emomali Rachmon; * 5. Oktober 1952 in Danghara, Tadschikische SSR, Sowjetunion) ist seit 1994 Präsident der Republik Tadschikistan.

Aljaksandr Lukaschenka und Emomalij Rahmon · Emomalij Rahmon und Liste der Staatsoberhäupter 2006 · Mehr sehen »

Irak

Die Republik Irak (amtlich), kurz (der) Irak oder (international) auch Iraq, ist ein Staat in Vorderasien.

Aljaksandr Lukaschenka und Irak · Irak und Liste der Staatsoberhäupter 2006 · Mehr sehen »

Iran

Iran, auch der Iran (mit Artikel,,, amtlich Islamische Republik Iran), umgangssprachlich und vor 1935 auf internationaler Ebene (exonym) auch Persien, ist ein Staat in Vorderasien.

Aljaksandr Lukaschenka und Iran · Iran und Liste der Staatsoberhäupter 2006 · Mehr sehen »

Islom Karimov

Islom Karimov (2013) Islom Abdug‘aniyevich Karimov, deutsch: Islam Abduganijewitsch Karimow, (* 30. Januar 1938 in Samarkand, Usbekische SSR, Sowjetunion; † 2. September 2016 in Taschkent, Usbekistan) war ein usbekischer Politiker.

Aljaksandr Lukaschenka und Islom Karimov · Islom Karimov und Liste der Staatsoberhäupter 2006 · Mehr sehen »

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Aljaksandr Lukaschenka und Japan · Japan und Liste der Staatsoberhäupter 2006 · Mehr sehen »

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Aljaksandr Lukaschenka und Kanada · Kanada und Liste der Staatsoberhäupter 2006 · Mehr sehen »

Katar

Satellitenaufnahme von Katar, 2013 Wüstenlandschaft in Katar Katar (im lokalen Dialekt Qiṭar, amtlich Staat Katar) ist ein Emirat in Vorderasien und liegt an der Ostküste der Arabischen Halbinsel am Persischen Golf.

Aljaksandr Lukaschenka und Katar · Katar und Liste der Staatsoberhäupter 2006 · Mehr sehen »

Kuba

Kuba (spanisch Cuba, amtliche Bezeichnung República de Cuba) ist ein Inselstaat in der Karibik.

Aljaksandr Lukaschenka und Kuba · Kuba und Liste der Staatsoberhäupter 2006 · Mehr sehen »

Kurmanbek Bakijew

Kurmanbek Bakijew, 2009 Kurmanbek Salijewitsch Bakijew (Kurmanbek Sali uulu Bakijew;; * 1. August 1949 in Massadan bei Susak, Kirgisische SSR) war von 2005 bis 2010 Staatspräsident Kirgisistans.

Aljaksandr Lukaschenka und Kurmanbek Bakijew · Kurmanbek Bakijew und Liste der Staatsoberhäupter 2006 · Mehr sehen »

Libyen

Libyen (//;, amtlich Staat Libyen) ist ein 1.759.541 km² großer Maghrebstaat in Nordafrika mit rund sieben Millionen Einwohnern.

Aljaksandr Lukaschenka und Libyen · Libyen und Liste der Staatsoberhäupter 2006 · Mehr sehen »

Litauen

Litauen (Republik Litauen, litauisch Lietuvos Respublika) ist der südlichste der drei baltischen Staaten.

Aljaksandr Lukaschenka und Litauen · Liste der Staatsoberhäupter 2006 und Litauen · Mehr sehen »

Muammar al-Gaddafi

Afrikanischen Union als deren Präsident, 2009 Muammar al-Gaddafi, um 1970 Unterschrift Muammar al-Gaddafis Muammar Muhammad Abdassalam Abu Minyar al-Gaddafi oder Muʿammar Muhammad Abdassalam Abu Minyar al-Qaddhafi (* offiziell 19. Juni 1942 in Sirte, Italienisch-Libyen; † 20. Oktober 2011 in oder bei Sirte, Libyen) war seit einem Militärputsch vom 1. September 1969 bis 1979 das offizielle Staatsoberhaupt und bis zu seinem Sturz 2011 als sog.

Aljaksandr Lukaschenka und Muammar al-Gaddafi · Liste der Staatsoberhäupter 2006 und Muammar al-Gaddafi · Mehr sehen »

Neuseeland

Neuseeland ist ein geographisch isolierter Inselstaat im südlichen Pazifik.

Aljaksandr Lukaschenka und Neuseeland · Liste der Staatsoberhäupter 2006 und Neuseeland · Mehr sehen »

Nordkorea

Die Demokratische Volksrepublik Korea (koreanisch 조선민주주의인민공화국,, Chosŏn Minjujuŭi Inmin Konghwaguk, kurz DVRK bzw. nach dem Englischen Democratic People's Republic of Korea DPRK, seltener Koreanische Demokratische Volksrepublik oder KDVR), bekannt als Nordkorea, ist ein Staat in Ostasien.

Aljaksandr Lukaschenka und Nordkorea · Liste der Staatsoberhäupter 2006 und Nordkorea · Mehr sehen »

Nursultan Nasarbajew

Unterschrift von Nursultan Nasarbajew Nursultan Äbischuly Nasarbajew (kasachisch-kyrillisch Нұрсұлтан Әбішұлы Назарбаев; /Nursultan Abischewitsch Nasarbajew; * 6. Juli 1940 in Tschemolgan, Kasachische SSR, Sowjetunion) ist ein kasachischer Politiker und war von 1990 bis 2019 der Präsident Kasachstans.

Aljaksandr Lukaschenka und Nursultan Nasarbajew · Liste der Staatsoberhäupter 2006 und Nursultan Nasarbajew · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Aljaksandr Lukaschenka und Polen · Liste der Staatsoberhäupter 2006 und Polen · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Aljaksandr Lukaschenka und Russland · Liste der Staatsoberhäupter 2006 und Russland · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Aljaksandr Lukaschenka und Schweiz · Liste der Staatsoberhäupter 2006 und Schweiz · Mehr sehen »

Sudan

Die Republik Sudan (auch) ist ein Staat in Nordost-Afrika mit Zugang zum Roten Meer.

Aljaksandr Lukaschenka und Sudan · Liste der Staatsoberhäupter 2006 und Sudan · Mehr sehen »

Syrien

Syrien (amtlich Arabische Republik Syrien) ist ein Staat in Vorderasien und Teil des Maschrek.

Aljaksandr Lukaschenka und Syrien · Liste der Staatsoberhäupter 2006 und Syrien · Mehr sehen »

Turkmenistan

Turkmenistan (amtlicher deutscher Name; turkmenisch Türkmenistan, turkmenisch Türkmenistan Respublikasy, veraltet Turkmenien) ist ein Staat in Zentralasien.

Aljaksandr Lukaschenka und Turkmenistan · Liste der Staatsoberhäupter 2006 und Turkmenistan · Mehr sehen »

Ukraine

alt.

Aljaksandr Lukaschenka und Ukraine · Liste der Staatsoberhäupter 2006 und Ukraine · Mehr sehen »

Venezuela

Los Roques, ein Archipel Venezuelas in der Karibik Venezuela (amtlich Bolivarische Republik Venezuela) ist ein südamerikanischer Staat an der Karibikküste.

Aljaksandr Lukaschenka und Venezuela · Liste der Staatsoberhäupter 2006 und Venezuela · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Aljaksandr Lukaschenka und Vereinigte Staaten · Liste der Staatsoberhäupter 2006 und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Aljaksandr Lukaschenka und Vereinigtes Königreich · Liste der Staatsoberhäupter 2006 und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Volksrepublik China

Die Volksrepublik China, allgemein als China (bundesdeutsches Hochdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) bezeichnet, ist ein Staat in Ostasien.

Aljaksandr Lukaschenka und Volksrepublik China · Liste der Staatsoberhäupter 2006 und Volksrepublik China · Mehr sehen »

Wladimir Wladimirowitsch Putin

Unterschrift von Wladimir Putin, 2006 Wladimir Wladimirowitsch Putin (* 7. Oktober 1952 in Leningrad, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein russischer Politiker.

Aljaksandr Lukaschenka und Wladimir Wladimirowitsch Putin · Liste der Staatsoberhäupter 2006 und Wladimir Wladimirowitsch Putin · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Aljaksandr Lukaschenka und Liste der Staatsoberhäupter 2006

Aljaksandr Lukaschenka verfügt über 211 Beziehungen, während Liste der Staatsoberhäupter 2006 hat 987. Als sie gemeinsam 29 haben, ist der Jaccard Index 2.42% = 29 / (211 + 987).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Aljaksandr Lukaschenka und Liste der Staatsoberhäupter 2006. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »