Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Alfred Worden und Briefmarkenaffäre von Apollo 15

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Alfred Worden und Briefmarkenaffäre von Apollo 15

Alfred Worden vs. Briefmarkenaffäre von Apollo 15

Alfred Merrill Worden (* 7. Februar 1932 in Jackson, Michigan; † 18. März 2020 in Sugar Land, Texas) war ein US-amerikanischer Astronaut. Der als Briefmarkenskandal von Apollo 15 bekannte Vorfall sorgte für strengere Regeln, was Astronauten mit an Bord nehmen durften.

Ähnlichkeiten zwischen Alfred Worden und Briefmarkenaffäre von Apollo 15

Alfred Worden und Briefmarkenaffäre von Apollo 15 haben 7 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Ames Research Center, Apollo 12, Apollo 15, David Scott (Astronaut), James Irwin, Raumfahrer, The New York Times.

Ames Research Center

Karte des Forschungszentrums Luftbild Das Ames Research Center (ARC) ist ein Forschungszentrum der NASA mit ca.

Alfred Worden und Ames Research Center · Ames Research Center und Briefmarkenaffäre von Apollo 15 · Mehr sehen »

Apollo 12

Apollo 12 war die zweite bemannte Mondlandung und die sechste bemannte Mission im Apollo-Programm.

Alfred Worden und Apollo 12 · Apollo 12 und Briefmarkenaffäre von Apollo 15 · Mehr sehen »

Apollo 15

Apollo 15, in der ursprünglichen Planung Apollo 16 oder J-1 benannt, war der neunte bemannte Flug im Rahmen des US-amerikanischen Apollo-Programms.

Alfred Worden und Apollo 15 · Apollo 15 und Briefmarkenaffäre von Apollo 15 · Mehr sehen »

David Scott (Astronaut)

David Randolph Scott (* 6. Juni 1932 in San Antonio, Texas) ist ein ehemaliger amerikanischer Astronaut und war der siebte von bisher zwölf Menschen, die den Mond betreten haben.

Alfred Worden und David Scott (Astronaut) · Briefmarkenaffäre von Apollo 15 und David Scott (Astronaut) · Mehr sehen »

James Irwin

Jim Irwin mit dem LRV der Apollo-15-Mission James Benson „Jim“ Irwin (* 17. März 1930 in Pittsburgh, Pennsylvania; † 8. August 1991 in Glenwood Springs, Colorado) war ein US-amerikanischer Astronaut und Pilot der Mondlandefähre auf der Apollo-15-Mission.

Alfred Worden und James Irwin · Briefmarkenaffäre von Apollo 15 und James Irwin · Mehr sehen »

Raumfahrer

NASA-Astronaut Bruce McCandless II bei einem Außenbordeinsatz am 11. Februar 1984 Ein Raumfahrer (auch Weltraumfahrer) ist ein Teilnehmer an einer bemannten Expedition in den Weltraum.

Alfred Worden und Raumfahrer · Briefmarkenaffäre von Apollo 15 und Raumfahrer · Mehr sehen »

The New York Times

The New York Times (NYT) ist eine einflussreiche börsennotierte überregionale US-amerikanische Tageszeitung, die im Verlag der New York Times Company erscheint.

Alfred Worden und The New York Times · Briefmarkenaffäre von Apollo 15 und The New York Times · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Alfred Worden und Briefmarkenaffäre von Apollo 15

Alfred Worden verfügt über 30 Beziehungen, während Briefmarkenaffäre von Apollo 15 hat 30. Als sie gemeinsam 7 haben, ist der Jaccard Index 11.67% = 7 / (30 + 30).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Alfred Worden und Briefmarkenaffäre von Apollo 15. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »