Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Alexander Sergejewitsch Puschkin und Russland

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Alexander Sergejewitsch Puschkin und Russland

Alexander Sergejewitsch Puschkin vs. Russland

Pushkins Signatur Alexander Sergejewitsch Puschkin (wiss. Transliteration Aleksandr Sergeevič Puškin; * in Moskau; † in Sankt Petersburg) gilt als russischer Nationaldichter und Begründer der modernen russischen Literatur. Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Ähnlichkeiten zwischen Alexander Sergejewitsch Puschkin und Russland

Alexander Sergejewitsch Puschkin und Russland haben 27 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alexander Sergejewitsch Dargomyschski, Anatoli Konstantinowitsch Ljadow, Atheismus, Boris Leonidowitsch Pasternak, César Cui, Dekabristen, Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch, Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Igor Strawinsky, Lew Nikolajewitsch Tolstoi, Michail Iwanowitsch Glinka, Modest Petrowitsch Mussorgski, Moskau, Napoleon Bonaparte, Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow, Nikolai Wassiljewitsch Gogol, Nischni Nowgorod, Odessa, Pjotr Iljitsch Tschaikowski, Pskow, Puschkin (Stadt), Russisches Kaiserreich, Russlandfeldzug 1812, Sankt Petersburg, Sergei Sergejewitsch Prokofjew, Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow, Ukraine.

Alexander Sergejewitsch Dargomyschski

Alexander Sergejewitsch Dargomyschski Alexander Sergejewitsch Dargomyschski (wiss. Transliteration: Aleksandr Sergeevič Dargomyžskij; * in Dargomysch im Gouvernement Tula; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Komponist.

Alexander Sergejewitsch Dargomyschski und Alexander Sergejewitsch Puschkin · Alexander Sergejewitsch Dargomyschski und Russland · Mehr sehen »

Anatoli Konstantinowitsch Ljadow

Anatoli Konstantinowitsch Ljadow Anatoli Konstantinowitsch Ljadow (wissenschaftliche Transliteration Anatolij Konstantinovič Ljadov; auch Anatoly Lyadov; * in Sankt Petersburg; † auf Gut Polinowka, Gouvernement Nowgorod) war ein russischer Komponist.

Alexander Sergejewitsch Puschkin und Anatoli Konstantinowitsch Ljadow · Anatoli Konstantinowitsch Ljadow und Russland · Mehr sehen »

Atheismus

12) Atheismus (von „ohne Gott“) bezeichnet die Abwesenheit oder Ablehnung des Glaubens an einen Gott oder Götter.

Alexander Sergejewitsch Puschkin und Atheismus · Atheismus und Russland · Mehr sehen »

Boris Leonidowitsch Pasternak

Pasternak auf einer sowjetischen Briefmarke von 1990 Boris Leonidowitsch Pasternak (wiss. Transliteration Boris Leonidovič Pasternak; * in Moskau; † 30. Mai 1960 in Peredelkino bei Moskau) war ein russischer Dichter und Schriftsteller.

Alexander Sergejewitsch Puschkin und Boris Leonidowitsch Pasternak · Boris Leonidowitsch Pasternak und Russland · Mehr sehen »

César Cui

Cesar Cui César Cui (russisch Цезарь Антонович Кюи/ Zesar Antonowitsch Kjui; * in Vilnius; † 13. März 1918 in Petrograd) war ein russischer Komponist, Musikkritiker und Offizier (Militäringenieur) der russischen Armee mit französischen Vorfahren väterlicherseits.

Alexander Sergejewitsch Puschkin und César Cui · César Cui und Russland · Mehr sehen »

Dekabristen

Dekabristenaufstand in St. Petersburg, Gemälde Georg Wilhelm Timms von 1853 Die Dekabristen (von декабрь dekabr ‚Dezember‘, deswegen im deutschsprachigen Raum auch als Dezembristen bekannt) waren Revolutionäre, vor allem Offiziere der russischen Armee, die am auf dem Platz vor Senat und Synode in Sankt Petersburg den Eid auf den neuen Kaiser Nikolaus I. verweigerten.

Alexander Sergejewitsch Puschkin und Dekabristen · Dekabristen und Russland · Mehr sehen »

Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch

Dmitri Schostakowitsch (1950) Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch (wissenschaftliche Transliteration Dmitrij Dmitrievič Šostakovič; * in Sankt Petersburg; † 9. August 1975 in Moskau) war ein russischer Komponist, Pianist und Pädagoge der Sowjetzeit.

Alexander Sergejewitsch Puschkin und Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch · Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch und Russland · Mehr sehen »

Fjodor Michailowitsch Dostojewski

Dostojewskis Signatur Fjodor Michailowitsch Dostojewski (auch Dostojewskij, IPA, wissenschaftliche Transliteration Fëdor Mihajlovič Dostoevskij; * in Moskau; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Schriftsteller.

Alexander Sergejewitsch Puschkin und Fjodor Michailowitsch Dostojewski · Fjodor Michailowitsch Dostojewski und Russland · Mehr sehen »

Igor Strawinsky

Igor Strawinsky im Alter von 18 JahrenStravinskys Unterschrift Igor Strawinsky (auch Igor Stravinsky; * in Oranienbaum, Russland; † 6. April 1971 in New York City) war ein russischer Komponist und Dirigent mit französischer und amerikanischer Staatsbürgerschaft.

Alexander Sergejewitsch Puschkin und Igor Strawinsky · Igor Strawinsky und Russland · Mehr sehen »

Lew Nikolajewitsch Tolstoi

rahmenlos Lew Nikolajewitsch Graf Tolstoi (wissenschaftliche Transliteration Lev Nikolaevič Tolstoj, deutsch häufig auch Leo Tolstoi; * in Jasnaja Poljana bei Tula; † in Astapowo, Gouvernement Rjasan, heute Lew Tolstoi, Oblast Lipezk) war ein russischer Schriftsteller.

Alexander Sergejewitsch Puschkin und Lew Nikolajewitsch Tolstoi · Lew Nikolajewitsch Tolstoi und Russland · Mehr sehen »

Michail Iwanowitsch Glinka

Michail Glinka Lithographie von August Prinzhofer, 1849 Michail Iwanowitsch Glinka (wissenschaftliche Transliteration Michail Ivanovič Glinka; auch Mikhail Glink; * in Nowospasskoje, Gouvernement Smolensk, Russisches Kaiserreich; † in Berlin) war ein russischer Komponist.

Alexander Sergejewitsch Puschkin und Michail Iwanowitsch Glinka · Michail Iwanowitsch Glinka und Russland · Mehr sehen »

Modest Petrowitsch Mussorgski

Mussorgski im Jahr 1870 Modest Petrowitsch Mussorgski (wiss. Transliteration Modest Petrovič Musorgskij; Betonung: Modést Petrówitsch Mússorgski; * in Karewo, Ujesd Toropez, Gouvernement Pskow, Russisches Kaiserreich; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Komponist.

Alexander Sergejewitsch Puschkin und Modest Petrowitsch Mussorgski · Modest Petrowitsch Mussorgski und Russland · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Alexander Sergejewitsch Puschkin und Moskau · Moskau und Russland · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Alexander Sergejewitsch Puschkin und Napoleon Bonaparte · Napoleon Bonaparte und Russland · Mehr sehen »

Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow

Walentin Serow (1898) Rimski-Korsakow; Photo von Samour, St. Petersburg Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow (wiss. Transliteration Nikolaj Andreevič Rimskij-Korsakov, * in Tichwin, Gouvernement Nowgorod; † auf Gut Ljubensk bei Luga, Gouvernement Sankt Petersburg) war ein russischer Komponist.

Alexander Sergejewitsch Puschkin und Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow · Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow und Russland · Mehr sehen »

Nikolai Wassiljewitsch Gogol

Zweiten Weltkriegs ging das Original verloren. rechts Nikolai Wassiljewitsch Gogol (geboren als Nikolai Janowski, seit 1821 Gogol-Janowski;; ISO 9: Nikoláj Vasílʹevič Gógolʹ;; ISO 9: Mykóla Vasýlʹovyč Hóholʹ; * in Welyki Sorotschynzi, Gouvernement Poltawa, Russisches Reich; † in Moskau, Russisches Reich) war ein russischer Schriftsteller, Dramatiker und Publizist ukrainischer Herkunft (damals als „Kleinrussland“ bezeichnet), sowie ein Ethnograph und Sammler ukrainischer Folklore.

Alexander Sergejewitsch Puschkin und Nikolai Wassiljewitsch Gogol · Nikolai Wassiljewitsch Gogol und Russland · Mehr sehen »

Nischni Nowgorod

Nischni Nowgorod (vom 13. bis 17. Jahrhundert Nowgorod der Unterländer, 1932 bis 1990 Gorki, russisch Горький, bisweilen als Gorkij transkribiert) ist mit 1,26 Millionen Einwohnern (Stand 2018) und mehr als zwei Millionen in der Region die fünftgrößte Stadt Russlands.

Alexander Sergejewitsch Puschkin und Nischni Nowgorod · Nischni Nowgorod und Russland · Mehr sehen »

Odessa

Odessa ist eine Millionenstadt am Schwarzen Meer und das administrative Zentrum der Oblast Odessa in der Ukraine.

Alexander Sergejewitsch Puschkin und Odessa · Odessa und Russland · Mehr sehen »

Pjotr Iljitsch Tschaikowski

''Pjotr Tschaikowski'', Öl auf Leinwand, 1893, Nikolai Kusnezow, Tretjakow-Galerie Tschaikowskis Unterschrift П. Чайковський Pjotr Iljitsch Tschaikowski (wissenschaftliche Transliteration Pëtr Il’ič Čajkovskij; * in Wotkinsk, Russisches Kaiserreich; † in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich), auch Pyotr Tchaikovsky, deutsch Peter Tschaikowsky oder Tschaikowski, war ein russischer Komponist.

Alexander Sergejewitsch Puschkin und Pjotr Iljitsch Tschaikowski · Pjotr Iljitsch Tschaikowski und Russland · Mehr sehen »

Pskow

Pskow (deutsch historisch auch Pleskau, Pleskow, estnisch Pihkva, lettisch Pleskava) ist eine Großstadt im Nordwesten Russlands mit Einwohnern (Stand), etwa 290 km südwestlich von Sankt Petersburg und nahe der Grenze zu Estland.

Alexander Sergejewitsch Puschkin und Pskow · Pskow und Russland · Mehr sehen »

Puschkin (Stadt)

Puschkin (bis 1918 Царское Село, Zarskoje Selo (Zarendorf), bis 1937 Детское Село, Detskoje Selo (Kinderdorf)) ist eine Stadt 25 km südlich von Sankt Petersburg.

Alexander Sergejewitsch Puschkin und Puschkin (Stadt) · Puschkin (Stadt) und Russland · Mehr sehen »

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Alexander Sergejewitsch Puschkin und Russisches Kaiserreich · Russisches Kaiserreich und Russland · Mehr sehen »

Russlandfeldzug 1812

Die Ausgangslage vor dem Russlandfeldzug 1812: Europa unter französischer Vorherrschaft Napoleons Russlandfeldzug von 1812 (im Französischen Campagne de Russie, im Russischen auch Vaterländischer Krieg – Отечественная война, Otečestvennaja vojna – genannt) stellt die erste Phase des Sechsten Koalitionskriegs dar, in dem sich Frankreich und Russland mit ihren jeweiligen Verbündeten gegenüberstanden.

Alexander Sergejewitsch Puschkin und Russlandfeldzug 1812 · Russland und Russlandfeldzug 1812 · Mehr sehen »

Sankt Petersburg

Peter-und-Paul-Festung. In der Mitte die beiden vergoldeten Türme der Peter-und-Paul-Kathedrale Senatsplatz:Denkmal für Peter den Großen Lenin-Statue in Leningrad. Das Gebäude im Hintergrund sollte ursprünglich Sitz der Stadtverwaltung werden; zum Größenvergleich: rechts unten sind Menschen Sankt Petersburg (kurz auch St. Petersburg) ist mit 5,38 Millionen Einwohnern (Stand 2021) nach Moskau die zweitgrößte Stadt Russlands, die viertgrößte Europas und die nördlichste Millionenstadt der Welt.

Alexander Sergejewitsch Puschkin und Sankt Petersburg · Russland und Sankt Petersburg · Mehr sehen »

Sergei Sergejewitsch Prokofjew

Bärs Unterschrift Sergei Sergejewitsch Prokofjew (wiss. Transliteration Sergej Sergeevič Prokof’ev; * in Sonzowka, Gouvernement Jekaterinoslaw, Russisches Kaiserreich (heute Oblast Donezk, Ukraine); † 5. März 1953 in Moskau, Russische SFSR) war ein sowjetischer Pianist und Komponist.

Alexander Sergejewitsch Puschkin und Sergei Sergejewitsch Prokofjew · Russland und Sergei Sergejewitsch Prokofjew · Mehr sehen »

Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow

Unterschrift von Rachmaninow 1899 Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow (wissenschaftliche Transliteration Sergej Vasil'evič Rachmaninov; er selbst benutzte als Umschrift seines Namens Sergei Rachmaninoff; * auf dem Landgut Semjonowo bei Staraja Russa im Gouvernement Nowgorod, Russisches Kaiserreich; † 28. März 1943 in Beverly Hills, Kalifornien) war ein russischer Pianist, Komponist und Dirigent.

Alexander Sergejewitsch Puschkin und Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow · Russland und Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow · Mehr sehen »

Ukraine

alt.

Alexander Sergejewitsch Puschkin und Ukraine · Russland und Ukraine · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Alexander Sergejewitsch Puschkin und Russland

Alexander Sergejewitsch Puschkin verfügt über 146 Beziehungen, während Russland hat 1882. Als sie gemeinsam 27 haben, ist der Jaccard Index 1.33% = 27 / (146 + 1882).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Alexander Sergejewitsch Puschkin und Russland. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »