Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Alexander Schalck-Golodkowski und Deutsche Demokratische Republik

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Alexander Schalck-Golodkowski und Deutsche Demokratische Republik

Alexander Schalck-Golodkowski vs. Deutsche Demokratische Republik

Alexander Schalck-Golodkowski (1988) Alexander Schalck-Golodkowski (gebürtig Alexander Golodkowski; * 3. Juli 1932 in Berlin-Treptow; † 21. Juni 2015 in Rottach-Egern) war ein deutscher Politiker (SED), Oberst im Ministerium für Staatssicherheit (MfS) und Wirtschaftsfunktionär der DDR. Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Ähnlichkeiten zwischen Alexander Schalck-Golodkowski und Deutsche Demokratische Republik

Alexander Schalck-Golodkowski und Deutsche Demokratische Republik haben 26 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Berliner Zeitung, Bundeszentrale für politische Bildung, Der Spiegel (online), Deutsche Mark, Deutschland, Erich Honecker, Erich Mielke, Franz Josef Strauß, Freie Deutsche Jugend, Gerhard Schürer, Intershop (Handel), Kommerzielle Koordinierung, Mark (DDR), Ministerium für Staatssicherheit, Ministerrat der Deutschen Demokratischen Republik, Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet, Nomenklatura, Offizier, Offizier im besonderen Einsatz, Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe, Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Vorsitzender des Staatsrats, Waldsiedlung (Bernau bei Berlin), Wehrmacht, West-Berlin, Zollverwaltung der DDR.

Berliner Zeitung

Logo seit 2008 Die Berliner Zeitung ist eine 1945 gegründete Tageszeitung aus Berlin.

Alexander Schalck-Golodkowski und Berliner Zeitung · Berliner Zeitung und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Bundeszentrale für politische Bildung

Das Gebäude der Bundeszentrale in Bonn Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ist eine nichtrechtsfähige Bundesanstalt (nachgeordnete Behörde) im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern mit Sitz in Bonn.

Alexander Schalck-Golodkowski und Bundeszentrale für politische Bildung · Bundeszentrale für politische Bildung und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Der Spiegel (online)

Der Spiegel ist eine deutsche Nachrichtenwebsite.

Alexander Schalck-Golodkowski und Der Spiegel (online) · Der Spiegel (online) und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutsche Mark

1-DM-Schein der Erstausgabe 1948Vorder- und Rückseite Die Deutsche Mark (abgekürzt DM und im internationalen Bankenverkehr DEM, umgangssprachlich auch D-Mark oder kurz Mark, im englischsprachigen Raum meist Deutschmark) war von 1948 bis 1998 als Buchgeld, bis 2001 nur noch als Bargeld die offizielle Währung in der Bundesrepublik Deutschland und vor deren Gründung in den drei westlichen Besatzungszonen Deutschlands und den westlichen Sektoren Berlins.

Alexander Schalck-Golodkowski und Deutsche Mark · Deutsche Demokratische Republik und Deutsche Mark · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Alexander Schalck-Golodkowski und Deutschland · Deutsche Demokratische Republik und Deutschland · Mehr sehen »

Erich Honecker

hochkant Erich Ernst Paul Honecker (* 25. August 1912 in Neunkirchen (Saar); † 29. Mai 1994 in Santiago de Chile) war ein deutscher kommunistischer Politiker (Kommunistische Partei Deutschlands, KPD; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, SED).

Alexander Schalck-Golodkowski und Erich Honecker · Deutsche Demokratische Republik und Erich Honecker · Mehr sehen »

Erich Mielke

Erich Mielke (1976) Erich Fritz Emil Mielke (* 28. Dezember 1907 in Berlin; † 21. Mai 2000 ebenda) war ein deutscher kommunistischer Politiker.

Alexander Schalck-Golodkowski und Erich Mielke · Deutsche Demokratische Republik und Erich Mielke · Mehr sehen »

Franz Josef Strauß

Unterschrift von Franz Josef Strauß Franz Josef Strauß (* 6. September 1915 in München; † 3. Oktober 1988 in Regensburg) war ein deutscher Politiker der CSU, deren Vorsitzender er von 1961 bis zu seinem Tod war.

Alexander Schalck-Golodkowski und Franz Josef Strauß · Deutsche Demokratische Republik und Franz Josef Strauß · Mehr sehen »

Freie Deutsche Jugend

Die Freie Deutsche Jugend (FDJ) ist ein kommunistischer Jugendverband.

Alexander Schalck-Golodkowski und Freie Deutsche Jugend · Deutsche Demokratische Republik und Freie Deutsche Jugend · Mehr sehen »

Gerhard Schürer

Gerhard Schürer (1982) Paul Gerhard Schürer (* 14. April 1921 in Zwickau; † 22. Dezember 2010 in Berlin) war ein deutscher Politiker (SED).

Alexander Schalck-Golodkowski und Gerhard Schürer · Deutsche Demokratische Republik und Gerhard Schürer · Mehr sehen »

Intershop (Handel)

Kaffeedose ''first class Feinster Hochlandkaffee intershop Sonderfüllung'', VEB Kaffee- und Nährmittelwerke Halle/Saale Intershop-Rechnungsformular Intershop war eine Einzelhandelskette in der DDR, deren Waren nur mit konvertierbaren Währungen, später auch mit Forumschecks, jedoch nicht mit Mark der DDR bezahlt werden konnten.

Alexander Schalck-Golodkowski und Intershop (Handel) · Deutsche Demokratische Republik und Intershop (Handel) · Mehr sehen »

Kommerzielle Koordinierung

Der Bereich Kommerzielle Koordinierung (BKK), kurz KoKo genannt, wurde am 1.

Alexander Schalck-Golodkowski und Kommerzielle Koordinierung · Deutsche Demokratische Republik und Kommerzielle Koordinierung · Mehr sehen »

Mark (DDR)

A Mark war der Name verschiedener gesetzlicher Zahlungsmittel der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR von 1948 bis 1990.

Alexander Schalck-Golodkowski und Mark (DDR) · Deutsche Demokratische Republik und Mark (DDR) · Mehr sehen »

Ministerium für Staatssicherheit

Emblem des MfS ehemaligen MfS-Zentrale in Berlin-Lichtenberg Das Ministerium für Staatssicherheit (MfS), auch Staatssicherheitsdienst, Kurzwort Stasi, war in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) zugleich Geheimdienst und Geheimpolizei und fungierte als Regierungsinstrument der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED).

Alexander Schalck-Golodkowski und Ministerium für Staatssicherheit · Deutsche Demokratische Republik und Ministerium für Staatssicherheit · Mehr sehen »

Ministerrat der Deutschen Demokratischen Republik

Alte Stadthaus in Berlin. Die Stelle, an der das DDR-Wappen hing, ist gut zu erkennen Gruppenbild des Ministerrates der DDR im Juni 1981 Der Ministerrat der DDR war ab November 1950 die Regierung der DDR.

Alexander Schalck-Golodkowski und Ministerrat der Deutschen Demokratischen Republik · Deutsche Demokratische Republik und Ministerrat der Deutschen Demokratischen Republik · Mehr sehen »

Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet

Der Begriff Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet (NSW) wurde im offiziellen Sprachgebrauch in der DDR in Abgrenzung zu den Mitgliedstaaten des Rates für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW) für alle Staaten gebraucht, die sich nicht an sozialistischen Wirtschaftsprinzipien (Zentralverwaltungswirtschaft, Volkseigentum u. ä.) orientierten.

Alexander Schalck-Golodkowski und Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet · Deutsche Demokratische Republik und Nichtsozialistisches Wirtschaftsgebiet · Mehr sehen »

Nomenklatura

Der Begriff Nomenklatura bezeichnet im westlichen Sprachgebrauch in sozialistischen Ländern zum einen ein Verzeichnis aller Führungspositionen in Partei, Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft.

Alexander Schalck-Golodkowski und Nomenklatura · Deutsche Demokratische Republik und Nomenklatura · Mehr sehen »

Offizier

Ein Offizier (von französisch officier aus mittellateinisch officiarius „Beamter, Bediensteter“Duden. Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. 2. Auflage, Dudenverlag, Mannheim 1989, S. 495. oder „Kriegsbedienter, Befehlshaber“) ist ein Soldat, meistens ab der Dienstgradgruppe der Leutnante aufwärts.

Alexander Schalck-Golodkowski und Offizier · Deutsche Demokratische Republik und Offizier · Mehr sehen »

Offizier im besonderen Einsatz

Offizier im besonderen Einsatz, auch OibE abgekürzt und bekannt geworden als spezielle Gruppe von „Hauptamtlichen Mitarbeitern“, war ein hochrangige Position innerhalb des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Alexander Schalck-Golodkowski und Offizier im besonderen Einsatz · Deutsche Demokratische Republik und Offizier im besonderen Einsatz · Mehr sehen »

Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe

Der Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (kurz RGW;, kurz СЭВ;, kurz CMEA oder Comecon) war eine internationale Organisation von sozialistischen Staaten unter Führung der Sowjetunion.

Alexander Schalck-Golodkowski und Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe · Deutsche Demokratische Republik und Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe · Mehr sehen »

Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) war eine marxistisch-leninistische Partei, die 1946 in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands und der Viersektorenstadt Berlin aus der Zwangsvereinigung von SPD und KPD hervorging und sich anschließend unter sowjetischem Einfluss zur Kader- und Staatspartei der 1949 gegründeten DDR entwickelte und diese zum Arbeiter-und-Bauern-Staat umgestaltete.

Alexander Schalck-Golodkowski und Sozialistische Einheitspartei Deutschlands · Deutsche Demokratische Republik und Sozialistische Einheitspartei Deutschlands · Mehr sehen »

Vorsitzender des Staatsrats

Das Amt des Vorsitzenden des Staatsrats oder Staatsratsvorsitzenden der Deutschen Demokratischen Republik wurde im Jahre 1960 anstelle des bisherigen Amtes des Präsidenten der DDR geschaffen, das seit 1949 bis dahin von Wilhelm Pieck bekleidet worden war.

Alexander Schalck-Golodkowski und Vorsitzender des Staatsrats · Deutsche Demokratische Republik und Vorsitzender des Staatsrats · Mehr sehen »

Waldsiedlung (Bernau bei Berlin)

Die Waldsiedlung ist eine anderthalb Quadratkilometer große Wohnsiedlung, die als geschlossene Siedlung für die Mitglieder und Kandidaten des Politbüros des ZK der SED gebaut und bekannt wurde.

Alexander Schalck-Golodkowski und Waldsiedlung (Bernau bei Berlin) · Deutsche Demokratische Republik und Waldsiedlung (Bernau bei Berlin) · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Alexander Schalck-Golodkowski und Wehrmacht · Deutsche Demokratische Republik und Wehrmacht · Mehr sehen »

West-Berlin

West-Berlin, Westberlin und Berlin (West) waren Bezeichnungen für den Teil von Groß-Berlin, der während der Teilung Berlins ab Ende des Zweiten Weltkriegs von 1945 bis 1990 von den drei westlichen Besatzungsmächten USA, Vereinigtes Königreich und Frankreich verwaltet und ab 1950 mit deren Genehmigung vom Senat von Berlin regiert wurde.

Alexander Schalck-Golodkowski und West-Berlin · Deutsche Demokratische Republik und West-Berlin · Mehr sehen »

Zollverwaltung der DDR

Wappen der Zollverwaltung Die Zollverwaltung der DDR war ein staatliches Organ der DDR, welches für die staatliche Kontrolle sämtlicher Waren-, Devisen- und Geldverkehre nach dem Zollgesetz, dem Devisengesetz und der Geldverkehrsordnung zuständig war.

Alexander Schalck-Golodkowski und Zollverwaltung der DDR · Deutsche Demokratische Republik und Zollverwaltung der DDR · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Alexander Schalck-Golodkowski und Deutsche Demokratische Republik

Alexander Schalck-Golodkowski verfügt über 112 Beziehungen, während Deutsche Demokratische Republik hat 1065. Als sie gemeinsam 26 haben, ist der Jaccard Index 2.21% = 26 / (112 + 1065).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Alexander Schalck-Golodkowski und Deutsche Demokratische Republik. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »