Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Alexander III. (Papst) und Mittelalter

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Alexander III. (Papst) und Mittelalter

Alexander III. (Papst) vs. Mittelalter

Papst Alexander III. (* um 1100 oder 1105 in Siena, vermutlich als Rolando Bandinelli; † 30. August 1181 in Civita Castellana bei Viterbo) amtierte vom 7. September 1159 bis zu seinem Tod als Oberhaupt der römischen Kirche. Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Ähnlichkeiten zwischen Alexander III. (Papst) und Mittelalter

Alexander III. (Papst) und Mittelalter haben 20 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): England, Frankreich, Friedrich I. (HRR), Heinrich II. (England), Heinrich VI. (HRR), Italien, Kaiser, Kanonisches Recht, Lehnswesen, Lombardenbund, Norwegen, Papst, Römisch-deutscher Kaiser, Römisch-katholische Kirche, Regesta Imperii, Republik Venedig, Spanien, Wittelsbach, Zins, Zisterzienser.

England

England ist der größte und am dichtesten besiedelte Landesteil im Vereinigten Königreich im Nordwesten Europas.

Alexander III. (Papst) und England · England und Mittelalter · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Alexander III. (Papst) und Frankreich · Frankreich und Mittelalter · Mehr sehen »

Friedrich I. (HRR)

Heinrich VI., der bereits die Königskrone trägt (links), und Friedrich von Schwaben mit Herzogshut. Miniaturmalerei aus der Historia Welforum, zwischen 1185 und 1195. Fulda, Hessische Landesbibliothek, Cod. D. 11, fol. 14r. Friedrich I., genannt Barbarossa (italienisch für „Rotbart“) (* um 1122; † 10. Juni 1190 im Fluss Saleph nahe Seleucia, Kleinarmenien), aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war von 1147 bis 1152 als Friedrich III. Herzog von Schwaben, von 1152 bis 1190 römisch-deutscher König und von 1155 bis 1190 Kaiser des römisch-deutschen Reiches.

Alexander III. (Papst) und Friedrich I. (HRR) · Friedrich I. (HRR) und Mittelalter · Mehr sehen »

Heinrich II. (England)

König Heinrich II. von England, aus Matthaeus Parisiensis Heinrich II. (englisch Henry II, ursprünglich Henri Plantagenet; * 5. März 1133 in Le Mans; † 6. Juli 1189 in Chinon) war Herzog der Normandie und von Aquitanien, Graf von Anjou sowie König von England (1154–1189).

Alexander III. (Papst) und Heinrich II. (England) · Heinrich II. (England) und Mittelalter · Mehr sehen »

Heinrich VI. (HRR)

Liber ad honorem Augusti des Petrus de Ebulo, 1196 Heinrich VI. aus dem Geschlecht der Staufer (* November 1165 in Nimwegen; † 28. September 1197 in Messina) war ab 1169 römisch-deutscher König und ab 1191 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Alexander III. (Papst) und Heinrich VI. (HRR) · Heinrich VI. (HRR) und Mittelalter · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Alexander III. (Papst) und Italien · Italien und Mittelalter · Mehr sehen »

Kaiser

Die deutsche Titelbezeichnung Kaiser (weiblich Kaiserin) leitet sich vom Namen des römischen Politikers Gaius Iulius Caesar ab, der am Ende der römischen Republik als De-facto-Staatsoberhaupt fungierte.

Alexander III. (Papst) und Kaiser · Kaiser und Mittelalter · Mehr sehen »

Kanonisches Recht

Der Begriff kanonisches Recht oder Canonisches Recht kann mehrere Bedeutungen haben: Meist ist er gleichbedeutend mit dem Kirchenrecht der römisch-katholischen Kirche, im weiteren Sinn kann er das Kirchenrecht auch anderer Kirchen bezeichnen, soweit sie Canones der Synoden und Konzilien oder von Rechtssammlungen aus vorreformatorischer Zeit berücksichtigen.

Alexander III. (Papst) und Kanonisches Recht · Kanonisches Recht und Mittelalter · Mehr sehen »

Lehnswesen

Cod. Pal. Germ. 164, fol. 1r Das Lehnswesen (auch Feudal- oder Benefizialwesen von lateinisch Feudum, Feodum oder Beneficium) war eine im mittelalterlichen Europa herausgebildete Gesellschafts-, Wirtschafts-, Rechts- und/oder Besitzordnung.

Alexander III. (Papst) und Lehnswesen · Lehnswesen und Mittelalter · Mehr sehen »

Lombardenbund

Stadtstaaten des ersten (1167–1208) und zweiten Lombardenbundes (1226–1250) Der Lombardenbund (bzw. Lombardiae) war ein hochmittelalterlicher Städtebund in Oberitalien.

Alexander III. (Papst) und Lombardenbund · Lombardenbund und Mittelalter · Mehr sehen »

Norwegen

Norwegen (norwegisch Norge (Bokmål) oder Noreg (Nynorsk)), amtlich Königreich Norwegen beziehungsweise Kongeriket Norge/Noreg, ist ein Staat in Nordeuropa auf der Halbinsel Skandinavien.

Alexander III. (Papst) und Norwegen · Mittelalter und Norwegen · Mehr sehen »

Papst

alternativtext.

Alexander III. (Papst) und Papst · Mittelalter und Papst · Mehr sehen »

Römisch-deutscher Kaiser

Als römisch-deutsche Kaiser, historische Bezeichnung Römischer Kaiser, (wörtlich „Kaiser der Römer“), bezeichnet die neuere historische Forschung die Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Alexander III. (Papst) und Römisch-deutscher Kaiser · Mittelalter und Römisch-deutscher Kaiser · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Alexander III. (Papst) und Römisch-katholische Kirche · Mittelalter und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Regesta Imperii

Die Regesta Imperii, häufig abgekürzt RI, sind ein Grundlagenwerk zur deutschen und europäischen Geschichte in Form eines Regestenwerks.

Alexander III. (Papst) und Regesta Imperii · Mittelalter und Regesta Imperii · Mehr sehen »

Republik Venedig

Die Republik Venedig (bzw. Serenìsima repùblica; ‚Durchlauchtigste Republik des Heiligen Markus‘) nach dem Wahrzeichen der Stadt, dem Markuslöwen, auch als Markus- oder Löwenrepublik bezeichnet, war vom 7./8.

Alexander III. (Papst) und Republik Venedig · Mittelalter und Republik Venedig · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Alexander III. (Papst) und Spanien · Mittelalter und Spanien · Mehr sehen »

Wittelsbach

Grafen von Bogen, ab 1242 der bayerischen Herzöge aus dem Hause Wittelsbach (um 1300) Geviertes Wappen Bayern-Pfalz, Scheiblersches Wappenbuch 1450–1480 Wappen der Pfalzgrafen bei Rhein von Otto Hupp im Münchener Kalender von 1903 Wappen Baiern, Zürcher Wappenrolle, ca. 1340 Wappen der Herzöge von Bayern im Armorial Gelre, 1369–1414 Das Haus Wittelsbach ist eines der ältesten deutschen Hochadelsgeschlechter.

Alexander III. (Papst) und Wittelsbach · Mittelalter und Wittelsbach · Mehr sehen »

Zins

Zins ist das Entgelt, das ein Schuldner einem Gläubiger als Gegenleistung für vorübergehend überlassenes Kapital zahlt.

Alexander III. (Papst) und Zins · Mittelalter und Zins · Mehr sehen »

Zisterzienser

Wappen des Zisterzienserordens mit der Devise ''Cistercium mater nostra'' („Cîteaux/Zisterz, unsere Mutter“) Zisterzienser und Zisterzienserinnen nennen sich die Mönche bzw.

Alexander III. (Papst) und Zisterzienser · Mittelalter und Zisterzienser · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Alexander III. (Papst) und Mittelalter

Alexander III. (Papst) verfügt über 129 Beziehungen, während Mittelalter hat 354. Als sie gemeinsam 20 haben, ist der Jaccard Index 4.14% = 20 / (129 + 354).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Alexander III. (Papst) und Mittelalter. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »