Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Alexander Balus und Georg Friedrich Händel

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Alexander Balus und Georg Friedrich Händel

Alexander Balus vs. Georg Friedrich Händel

Alexander Balus (HWV 65) ist ein Oratorium in drei Teilen von Georg Friedrich Händel. Händels Unterschrift Georg Friedrich Händel (laut Taufregister Georg Friederich Händel, anglisiert: George Frideric Handel; * in Halle (Saale); † 14. April 1759 in London) war ein deutsch-britischer Komponist des Barocks.

Ähnlichkeiten zwischen Alexander Balus und Georg Friedrich Händel

Alexander Balus und Georg Friedrich Händel haben 8 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Friedrich Chrysander, Hans Joachim Marx (Musikwissenschaftler), Händel-Werke-Verzeichnis, Joshua (Händel), Judas Maccabaeus, Oratorium, Royal Opera House, Winton Dean.

Friedrich Chrysander

E. Bieber, Hamburg Friedrich Chrysander, Gemälde von Leopold von Kalckreuth (1901) Denkmal im Geburtsort Lübtheen Karl Franz Friedrich Chrysander (* 8. Juli 1826 in Lübtheen; † 3. September 1901 in Bergedorf bei Hamburg) war ein deutscher Musikwissenschaftler und ein Herausgeber der Werke Georg Friedrich Händels.

Alexander Balus und Friedrich Chrysander · Friedrich Chrysander und Georg Friedrich Händel · Mehr sehen »

Hans Joachim Marx (Musikwissenschaftler)

Hans Joachim Marx (* 16. Dezember 1935 in Leipzig) ist ein deutscher Musikhistoriker.

Alexander Balus und Hans Joachim Marx (Musikwissenschaftler) · Georg Friedrich Händel und Hans Joachim Marx (Musikwissenschaftler) · Mehr sehen »

Händel-Werke-Verzeichnis

Das Händel-Werke-Verzeichnis (HWV) ist das gebräuchlichste Verzeichnis der Werke Georg Friedrich Händels.

Alexander Balus und Händel-Werke-Verzeichnis · Georg Friedrich Händel und Händel-Werke-Verzeichnis · Mehr sehen »

Joshua (Händel)

Joshua (HWV 64) ist ein Oratorium in drei Teilen von Georg Friedrich Händel.

Alexander Balus und Joshua (Händel) · Georg Friedrich Händel und Joshua (Händel) · Mehr sehen »

Judas Maccabaeus

Judas Makkabäus Kulturbundes Deutscher Juden in der Berliner Philharmonie, Bernburger Straße, am 7. und 8. Mai 1934 Judas Maccabaeus (HWV 63; dt. Judas Makkabäus) ist ein Oratorium in drei Akten von Georg Friedrich Händel.

Alexander Balus und Judas Maccabaeus · Georg Friedrich Händel und Judas Maccabaeus · Mehr sehen »

Oratorium

La Madeleine'', Paris, 2013 Oratorium (kirchenlat. oratorium „Bethaus“, von lat. orare „beten“) nennt man in der musikalischen Formenlehre die dramatische, mehrteilige Vertonung einer zumeist geistlichen Handlung, verteilt auf mehrere Personen, Chor und Orchester.

Alexander Balus und Oratorium · Georg Friedrich Händel und Oratorium · Mehr sehen »

Royal Opera House

Ansicht des Royal Opera House The Royal Opera House in Covent Garden, London, ist das bedeutendste britische Opernhaus.

Alexander Balus und Royal Opera House · Georg Friedrich Händel und Royal Opera House · Mehr sehen »

Winton Dean

Winton Basil Dean (* 18. März 1916 in Birkenhead; † 19. Dezember 2013 in Hambledon) war ein englischer Musikwissenschaftler und -schriftsteller.

Alexander Balus und Winton Dean · Georg Friedrich Händel und Winton Dean · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Alexander Balus und Georg Friedrich Händel

Alexander Balus verfügt über 21 Beziehungen, während Georg Friedrich Händel hat 423. Als sie gemeinsam 8 haben, ist der Jaccard Index 1.80% = 8 / (21 + 423).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Alexander Balus und Georg Friedrich Händel. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »