Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Alchemie und Magie

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Alchemie und Magie

Alchemie vs. Magie

Pieter Bruegel der Ältere. ''Der Alchemist'' (1558) als Kupferstich von Philipp Galle Alchemielabor im Schloss Weikersheim. einige Elementsymbole:1. Rembrandt, ca. 1652) Magie oder Zauberei bzw.

Ähnlichkeiten zwischen Alchemie und Magie

Alchemie und Magie haben 43 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alessandro Cagliostro, Alexander von Bernus, Altes Ägypten, Analytische Psychologie, Aristoteles, Astrologie, Bergbau, Blei, Carl Gustav Jung, Chinesische Alchemie, Daoismus, Edward Kelley, Elixier, Fangshi, Fulcanelli, Georg von Welling, Golem, Graf von Saint Germain, Gundolf Keil, Heinrich Cornelius Agrippa von Nettesheim, Heinrich Khunrath, Hellenismus, Hermes Trismegistos, Hermetik, Homunkulus, Isaac Newton, Johan Baptista van Helmont, Johann Georg Faust, John Dee, Mircea Eliade, ..., Mysterienkult, Mystik, Okkultismus, Paracelsus, Robert Fludd, Rosenkreuzer, Rudolf Schmitz (Pharmaziehistoriker), Schamanismus, Sudhoffs Archiv, Tabula Smaragdina, Transmutation, Vier-Elemente-Lehre, Werner E. Gerabek. Erweitern Sie Index (13 mehr) »

Alessandro Cagliostro

Giuseppe Balsamo, der sich Graf von Cagliostro nannte Alessandro Graf von Cagliostro (Pseudonym für Giuseppe Balsamo; * 8. Juni 1743 in Palermo; † 26. August 1795 in San Leo in der Emilia-Romagna) war ein italienischer Okkultist, Alchemist und Abenteurer.

Alchemie und Alessandro Cagliostro · Alessandro Cagliostro und Magie · Mehr sehen »

Alexander von Bernus

Alexander Freiherr von Bernus (* 6. Februar 1880 in Aeschach bei Lindau; † 6. März 1965 auf Schloss Donaumünster in Donaumünster) war ein deutscher Schriftsteller und Alchemist bzw.

Alchemie und Alexander von Bernus · Alexander von Bernus und Magie · Mehr sehen »

Altes Ägypten

Altes Ägypten ist die allgemeine Bezeichnung für das Land Ägypten im Altertum.

Alchemie und Altes Ägypten · Altes Ägypten und Magie · Mehr sehen »

Analytische Psychologie

Die Analytische Psychologie (auch „komplexe Psychologie“) ist eine psychoanalytisch basierte, psychologische Schule, die der schweizerische Psychiater Carl Gustav Jung 1913 begründet hat.

Alchemie und Analytische Psychologie · Analytische Psychologie und Magie · Mehr sehen »

Aristoteles

Aristoteles (Betonung lateinisch und deutsch: Aristóteles; * 384 v. Chr. in Stageira; † 322 v. Chr. in Chalkis auf Euböa) war ein griechischer Universalgelehrter.

Alchemie und Aristoteles · Aristoteles und Magie · Mehr sehen »

Astrologie

Musée Condé, Ms. 65, fol. 14 v) Die Astrologie (im 16. Jahrhundert als griechisch astrologia ‚Sterndeutung‘, gebildet aus und de) ist die Deutung von Zusammenhängen zwischen astronomischen Ereignissen bzw.

Alchemie und Astrologie · Astrologie und Magie · Mehr sehen »

Bergbau

Darstellung Georgius Agricolas aus dem Jahre 1556 Symbol des Bergbaus:Schlägel und Eisen Reste vom Gerüst über dem Förderschacht „San Vicente“ in Linares, Spanien Der Bergbau ist ein zur Urproduktion gehörender Wirtschaftssektor und Teil der Montanindustrie, der sich mit dem Abbau, der Aufsuchung, Exploration und der Gewinnung von Bodenschätzen und Rohstoffen aus der oberen Erdkruste befasst.

Alchemie und Bergbau · Bergbau und Magie · Mehr sehen »

Blei

Blei ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Pb und der Ordnungszahl 82.

Alchemie und Blei · Blei und Magie · Mehr sehen »

Carl Gustav Jung

class.

Alchemie und Carl Gustav Jung · Carl Gustav Jung und Magie · Mehr sehen »

Chinesische Alchemie

Chinesische Alchemie kommt im Kontext des Daoismus vor.

Alchemie und Chinesische Alchemie · Chinesische Alchemie und Magie · Mehr sehen »

Daoismus

Dào Der Daoismus, gemäß anderen Umschriften auch Taoismus, ist eine chinesische Philosophie und Weltanschauung und wird als Chinas eigene und authentische Religion angesehen.

Alchemie und Daoismus · Daoismus und Magie · Mehr sehen »

Edward Kelley

Edward Kelley Edward Kelley oder Kelly, alias Edward Talbot (* 1. August 1555 in Worcester (England); † wahrscheinlich 1597 an unbekanntem Ort), war ein englischer Alchemist und Spiritist.

Alchemie und Edward Kelley · Edward Kelley und Magie · Mehr sehen »

Elixier

Ein Elixier, seltener auch Elixir, ist in der Heilkunde ein in Wein oder Alkohol gelöster Auszug (Extrakt) aus Heilpflanzen mit verschiedenen Zusätzen.

Alchemie und Elixier · Elixier und Magie · Mehr sehen »

Fangshi

Fangshi sind Zauberpriester des chinesischen Altertums.

Alchemie und Fangshi · Fangshi und Magie · Mehr sehen »

Fulcanelli

Titelblatt von Le Mystère des cathédrales von Fulcanelli Fulcanelli (genaue Lebensdaten unbekannt) ist das Pseudonym eines französischen Autors alchemistischer Schriften in den 1920er Jahren.

Alchemie und Fulcanelli · Fulcanelli und Magie · Mehr sehen »

Georg von Welling

Welling Opus mago-cabalisticum et theologicum, 1719 Georg von Welling (* 21. Juni 1655 in Kassel; † 28. Februar 1727 in Bockenheim, Frankfurt am Main) war ein deutscher Alchemist, Bergwerksdirektor und Theosoph.

Alchemie und Georg von Welling · Georg von Welling und Magie · Mehr sehen »

Golem

Rabbi Löw und der Golem (Zeichnung von Mikoláš Aleš, 1899) Der Golem ist ab dem frühen Mittelalter in Mitteleuropa die Bezeichnung für eine Figur der jüdischen Literatur und Mystik.

Alchemie und Golem · Golem und Magie · Mehr sehen »

Graf von Saint Germain

Graf von Saint Germain Der Graf von Saint Germain, auch: Graf von Aymar; Graf von Bellamare oder Belmar; Graf Soltikoff; Graf Welldone u. a.

Alchemie und Graf von Saint Germain · Graf von Saint Germain und Magie · Mehr sehen »

Gundolf Keil

Gundolf Keil (* 17. Juli 1934 in Wartha, Landkreis Frankenstein, Provinz Niederschlesien) ist ein deutscher Germanist und Medizinhistoriker.

Alchemie und Gundolf Keil · Gundolf Keil und Magie · Mehr sehen »

Heinrich Cornelius Agrippa von Nettesheim

Agrippa von Nettesheim, Darstellung von 1533 Heinrich Cornelius, genannt Agrippa von Nettesheim (latinisiert Henricus Cornelius Agrippa ab/de Nettesheym/Nettesheim; * 14. September 1486 in Köln; † 18. Februar 1535 in Grenoble) war ein deutscher Universalgelehrter, Theologe, Jurist, Arzt und Philosoph.

Alchemie und Heinrich Cornelius Agrippa von Nettesheim · Heinrich Cornelius Agrippa von Nettesheim und Magie · Mehr sehen »

Heinrich Khunrath

Heinrich Khunrath Kosmische Rose, Kupferstich aus dem ''Amphitheatrum Sapientiae Aeternae'' Heinrich Khunrath (* um 1560 in Leipzig; † 9. September 1605 in Dresden) war ein deutscher Arzt, Alchemist und Kabbalist.

Alchemie und Heinrich Khunrath · Heinrich Khunrath und Magie · Mehr sehen »

Hellenismus

Mit Alexander dem Großen begann die Zeit des Hellenismus (Tetradrachmon, Herakles mit Löwenfell) Als Hellenismus (von) wird die Epoche der antiken griechischen Geschichte vom Regierungsantritt Alexanders des Großen von Makedonien 336 v. Chr.

Alchemie und Hellenismus · Hellenismus und Magie · Mehr sehen »

Hermes Trismegistos

Hermes Trismegistus, Fußbodenmosaik im Dom von Siena. Hier übergibt er die „Urweisheit“ seiner Kultur einem mit Mönchskutte gekleideten Vertreter des Okzidents und einem Vertreter des Orients mit Turban.Isabel Grimm-Stadelmann: ''Magie: Heilen mit Amulett und Astrologie.'' In: ''Medizin im Mittelalter. Zwischen Erfahrungswissen, Magie und Religion'' (.

Alchemie und Hermes Trismegistos · Hermes Trismegistos und Magie · Mehr sehen »

Hermetik

Doms von Siena (spätes 15. Jahrhundert, Giovanni di Stefano zugeschrieben): Hermes Trismegistos (Mitte), ein Buch überreichend, mit den Personifikationen von Orient (links) und Okzident (ganz links). Am unteren Bildrand wird Hermes als Zeitgenosse von Moses bezeichnet. Hermetik (auch Hermetismus und Hermetizismus) ist die neuzeitliche Bezeichnung für eine antike, vor allem in der Renaissance stark nachwirkende religiös-philosophische Offenbarungslehre.

Alchemie und Hermetik · Hermetik und Magie · Mehr sehen »

Homunkulus

Homunkulus des niederländischen Wissenschaftlers Nicolas Hartsoeker SMNS) Der Homunkulus oder lateinisch Homunculus („Menschlein“) bezeichnet einen künstlich geschaffenen (kleinen) Menschen.

Alchemie und Homunkulus · Homunkulus und Magie · Mehr sehen »

Isaac Newton

Sir Isaac Newton (* in Woolsthorpe-by-Colsterworth in Lincolnshire; † (sic!) in Kensington) war ein englischer Physiker, Astronom und Mathematiker an der Universität Cambridge und Leiter der Royal Mint.

Alchemie und Isaac Newton · Isaac Newton und Magie · Mehr sehen »

Johan Baptista van Helmont

Johan Baptista van Helmont, von Lisa Jardine fälschlich „Robert Hooke“ zugeschrieben Johan Baptista van Helmont, Titelkupfer zu „Aufgang der Artzney-Kunst“, 1683 ''Grab der Wahren Artzney-Kunst.'' Allegorisches, Helmonts mystisch-religiöse Grundhaltung verdeutlichendesVgl. Johanna Bleker: ''Die Geschichte der Nierenkrankheiten.'' Boehringer Mannheim, Mannheim 1972, S. 42–43 mit ''Erklaerung des Kupffer-Tituls.'' Frontispiz zu ''Aufgang der Artzney-Kunst'', 1683, Kupferstich von Johann Jakob von Sandrart Johan Baptista van Helmont und sein Sohn Franciscus Mercurius van Helmont (1614–1699), von J.B. van Helmont, Ortus medicinae (Amsterdam: Elsevier, 1648) Denkmal für Johan Baptista van Helmont in Brüssel Johan Baptista van Helmont, auch Jan Baptist van Helmont und Jean(-)Baptiste van Helmont sowie im Deutschen auch Johann Baptist van Helmont (* 12. Januar 1580 in Brüssel; † 30. Dezember 1644 in Vilvoorde bei Brüssel), war ein flämischer Arzt und Philosoph.

Alchemie und Johan Baptista van Helmont · Johan Baptista van Helmont und Magie · Mehr sehen »

Johann Georg Faust

Johann Faust, wie man ihn sich um 1726 vorstellte. Tatsächlich ist über sein Aussehen nichts bekannt.Bearbeitung des Faust-Stoffes von einem „Christlich-Meynenden“. Das Buch aus dem Jahr 1726 gehört zu den Schätzen der Faust-Sammlung in der Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek in Weimar. Johann Georg Faust, auch Georg Faust, (* wahrscheinlich um 1480 in Knittlingen, in verschiedenen Quellen werden auch Simmern, Roda und Salzwedel genannt; † um 1541 in oder bei Staufen im Breisgau) war ein wandernder Wunderheiler, Alchemist, Magier, Astrologe und Wahrsager.

Alchemie und Johann Georg Faust · Johann Georg Faust und Magie · Mehr sehen »

John Dee

Ein Porträt von John Dee (16. Jahrhundert), Künstler unbekannt. Angeblich zeigt es Dee im Alter von 67 Jahren. Es gehörte seinem Enkel Rowland Dee und später Elias Ashmole, der es der Universität Oxford vermachte. John Dee (* 13. Juli 1527 in London; † 1608 oder 1609 in Mortlake-Surrey) war ein englischer Mathematiker, Astronom, Astrologe, Geograph und Mystiker.

Alchemie und John Dee · John Dee und Magie · Mehr sehen »

Mircea Eliade

Briefmarkenausgabe zum 100. Geburtstag von Mircea Eliade (Republik Moldau 2007) Unterschrift Mircea Eliade (* in Bukarest; † 22. April 1986 in Chicago) war ein rumänischer Religionswissenschaftler beziehungsweise Religionsphilosoph und Schriftsteller.

Alchemie und Mircea Eliade · Magie und Mircea Eliade · Mehr sehen »

Mysterienkult

Als Mysterienkult oder Mysterienreligion wird ein Kult oder eine Religion bezeichnet, deren religiöse Lehren und Riten vor Außenstehenden geheim gehalten werden und der deshalb auch als Geheimkult bezeichnet wird.

Alchemie und Mysterienkult · Magie und Mysterienkult · Mehr sehen »

Mystik

Die mittelalterliche Mystikerin Birgitta von Schweden (14. Jahrhundert) Der Ausdruck Mystik (von mystikós ‚geheimnisvoll‘, zu myein ‚Mund oder Augen schließen‘) bezeichnet Berichte und Aussagen über die Erfahrung einer göttlichen oder absoluten Wirklichkeit sowie die Bemühungen um eine solche Erfahrung.

Alchemie und Mystik · Magie und Mystik · Mehr sehen »

Okkultismus

Okkultismus (von ‚verborgen‘, ‚verdeckt‘, ‚geheim‘) ist eine unscharfe Sammelbezeichnung für verschiedenste Phänomenbereiche, Praktiken und weltanschauliche Systeme, wobei okkult etwa gleichbedeutend mit esoterisch, paranormal, mystisch oder übersinnlich sein kann.

Alchemie und Okkultismus · Magie und Okkultismus · Mehr sehen »

Paracelsus

Paracelsus. Kupferstich von Augustin Hirschvogel, 1540 Theophrastus Bombast von Hohenheim, genannt Paracelsus (* 1493 oder 1494 in Egg, Kanton Schwyz; † 24. September 1541 in Salzburg; mit allen bezeugten Namen, die nie alle gleichzeitig vorkommen, Philippus Theophrastus Aureolus Bombast von Hohenheim), war ein Schweizer Arzt, Naturphilosoph, Naturmystiker, Alchemist, Laientheologe und Sozialethiker.

Alchemie und Paracelsus · Magie und Paracelsus · Mehr sehen »

Robert Fludd

Robert Fludd. Robert Fludd (* 1574 im Milgate Park (Milgate House) von Thurnham bei Bearsted in der Nähe von Maidstone im heute im heutigen Distrikt Maidstone, Kent; † 8. September 1637 in London) war ein englischer Mediziner und Philosoph.

Alchemie und Robert Fludd · Magie und Robert Fludd · Mehr sehen »

Rosenkreuzer

Rosenkreuzer, früher Rosencreutzer, ist die Bezeichnung verschiedener spiritueller Gemeinschaften.

Alchemie und Rosenkreuzer · Magie und Rosenkreuzer · Mehr sehen »

Rudolf Schmitz (Pharmaziehistoriker)

Rudolf Schmitz (* 17. Februar 1918 in Siegburg; † 14. Mai 1992 in Bicken (Mittenaar)) war ein deutscher Pharmaziehistoriker und Begründer des Marburger Instituts für Geschichte der Pharmazie.

Alchemie und Rudolf Schmitz (Pharmaziehistoriker) · Magie und Rudolf Schmitz (Pharmaziehistoriker) · Mehr sehen »

Schamanismus

Burjaten-Schamane mit Trommel im Zeremonialgewand (1904) – das klassische sibirische Schamanentum dient häufig als Paradigma für die verschiedensten Schamanismus-Konzepte. Amazonien (2006) – das Vorkommen des Schamanismus über Eurasien hinaus ist aus wissenschaftlicher Sicht jedoch umstritten. Schamanismus bezeichnet im engeren Sinne die traditionellen ethnischen Religionen des Kulturareales Sibirien (Nenzen, Jakuten, Altaier, Burjaten, Ewenken, auch europäische Samen und andere), bei denen das Vorhandensein von Schamanen von europäischen Forschern der Expansionszeit als wesentliches gemeinsames Kennzeichen erachtet wurde.

Alchemie und Schamanismus · Magie und Schamanismus · Mehr sehen »

Sudhoffs Archiv

Sudhoffs Archiv, seit 1969 mit dem Untertitel Zeitschrift für Wissenschaftsgeschichte, ist eine wissenschaftsgeschichtliche Fachzeitschrift, die von dem Medizinhistoriker Karl Sudhoff als Archiv für Geschichte der Medizin im Jahr 1907 begründet wurde.

Alchemie und Sudhoffs Archiv · Magie und Sudhoffs Archiv · Mehr sehen »

Tabula Smaragdina

Der Stich zeigt eine lateinisch-deutsche Fassung der ''Tabula Smaragdina'', eingraviert auf einen Felsen, aus einer Ausgabe des ''Amphitheatrum Sapientiae Eternae'' des Alchimisten Heinrich Khunrath, Hanau 1609 Die Tabula Smaragdina (betont tábula smarágdina, lateinisch für „smaragdene Tafel“) ist ein traditionell dem Hermes Trismegistos zugeschriebener Text, der die philosophische Basis der Hermetik bildet und als Grundlagentext der Alchemie gilt.

Alchemie und Tabula Smaragdina · Magie und Tabula Smaragdina · Mehr sehen »

Transmutation

Die Transmutation (aus dem lateinischen transmutatio: Verwandlung), auch Kernumwandlung – im Wissen.de-Lexikon, 2021 sowie Elementumwandlung oder kurz Umwandlung genannt, ist die Veränderung eines chemischen Elementes in ein anderes.

Alchemie und Transmutation · Magie und Transmutation · Mehr sehen »

Vier-Elemente-Lehre

Symbole der vier Elemente Die vier Elemente in der Alchemie Nach der Vier-Elemente-Lehre (auch Vierelementelehre) besteht alles Sein in bestimmten Mischungsverhältnissen aus den vier Grundelementen bzw.

Alchemie und Vier-Elemente-Lehre · Magie und Vier-Elemente-Lehre · Mehr sehen »

Werner E. Gerabek

Werner E. Gerabek (2013) Werner Erwin Gerabek (* 14. Juli 1952 in GerolzhofenLebenslauf in Dissertation (siehe Schriften), S..) ist ein deutscher Historiker, Germanist und Medizinhistoriker sowie Gründer und Geschäftsführer des Deutschen Wissenschafts-Verlags (DWV).

Alchemie und Werner E. Gerabek · Magie und Werner E. Gerabek · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Alchemie und Magie

Alchemie verfügt über 300 Beziehungen, während Magie hat 847. Als sie gemeinsam 43 haben, ist der Jaccard Index 3.75% = 43 / (300 + 847).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Alchemie und Magie. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »