Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Albert Einstein und Spezielle Relativitätstheorie

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Albert Einstein und Spezielle Relativitätstheorie

Albert Einstein vs. Spezielle Relativitätstheorie

Albert Einsteins Unterschrift Albert Einstein (* 14. März 1879 in Ulm; † 18. April 1955 in Princeton, New Jersey) war ein schweizerisch-US-amerikanischer theoretischer Physiker deutscher Herkunft. Der Begründer der Relativitäts­theorie Albert Einstein um 1905 Die spezielle Relativitätstheorie (SRT) ist die für die Physik grundlegende Theorie über die Bewegung von Körpern und Feldern in Raum und Zeit.

Ähnlichkeiten zwischen Albert Einstein und Spezielle Relativitätstheorie

Albert Einstein und Spezielle Relativitätstheorie haben 22 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Allgemeine Relativitätstheorie, Äquivalenz von Masse und Energie, Äther (Physik), Elektrodynamik, Elektron, Gedankenexperiment, Gravitation, Hendrik Antoon Lorentz, Henri Poincaré, Hubert Goenner, Kernspaltung, Korpuskeltheorie, Max Born, Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik, Minkowski-Raum, Paul Dirac, Physik, Quantenmechanik, Raum (Physik), Raumzeit, Wikibooks, Zeit.

Allgemeine Relativitätstheorie

Deutschen Museum in München Die allgemeine Relativitätstheorie (kurz ART) beschreibt die Wechselwirkung zwischen Materie (einschließlich Feldern), Raum und Zeit.

Albert Einstein und Allgemeine Relativitätstheorie · Allgemeine Relativitätstheorie und Spezielle Relativitätstheorie · Mehr sehen »

Äquivalenz von Masse und Energie

Die Skulptur ''Relativitätstheorie'' im Berliner Walk of Ideas zur FIFA-Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland 2006 Die Äquivalenz von Masse und Energie ist ein 1905 von Albert Einstein im Rahmen der speziellen Relativitätstheorie entdecktes Naturgesetz.

Äquivalenz von Masse und Energie und Albert Einstein · Äquivalenz von Masse und Energie und Spezielle Relativitätstheorie · Mehr sehen »

Äther (Physik)

Einige Äthervorstellungen implizieren einen jahreszeitlich wechselnden Ätherwind Der Äther ist eine hypothetische Substanz, die im ausgehenden 17.

Äther (Physik) und Albert Einstein · Äther (Physik) und Spezielle Relativitätstheorie · Mehr sehen »

Elektrodynamik

Visualisiertes Magnetfeld einer Zylinderspule Die klassische Elektrodynamik (auch Elektrizitätslehre) ist das Teilgebiet der Physik, das sich mit bewegten elektrischen Ladungen und mit zeitlich veränderlichen elektrischen und magnetischen Feldern beschäftigt.

Albert Einstein und Elektrodynamik · Elektrodynamik und Spezielle Relativitätstheorie · Mehr sehen »

Elektron

Das Elektron (IPA:,; von „Bernstein“) ist ein negativ geladenes stabiles Elementarteilchen.

Albert Einstein und Elektron · Elektron und Spezielle Relativitätstheorie · Mehr sehen »

Gedankenexperiment

Gedankenexperiment ''Schrödingers Katze'': Quantenmechanische Beschreibung nennt zwei einander ausschließende Möglichkeiten mit ihren Wahrscheinlichkeiten. Ein Gedankenexperiment (auch Gedankenversuch) ist ein Hilfsmittel, um eine bestimmte Theorie zu untermauern, zu widerlegen, zu veranschaulichen oder weiterzudenken.

Albert Einstein und Gedankenexperiment · Gedankenexperiment und Spezielle Relativitätstheorie · Mehr sehen »

Gravitation

Parabel. Zwei Spiralgalaxien, die sich unter dem Einfluss der Gravitation der jeweils anderen verformen Fallgesetz, dass alle Körper unabhängig von ihrer Masse gleich schnell fallen. Die Gravitation (von für „Schwere“), auch Massenanziehung oder Gravitationskraft, ist eine der vier Grundkräfte der Physik.

Albert Einstein und Gravitation · Gravitation und Spezielle Relativitätstheorie · Mehr sehen »

Hendrik Antoon Lorentz

Hendrik Antoon Lorentz, gemalt von Menso Kamerlingh Onnes Das Grab von Hendrik Antoon Lorentz und seiner Ehefrau Aletta auf dem Friedhof Kleverlaan in Haarlem. Hendrik Antoon Lorentz (* 18. Juli 1853 in Arnhem; † 4. Februar 1928 in Haarlem) war ein niederländischer theoretischer Physiker.

Albert Einstein und Hendrik Antoon Lorentz · Hendrik Antoon Lorentz und Spezielle Relativitätstheorie · Mehr sehen »

Henri Poincaré

Henri Poincaré (1887) Henri Poincarés Unterschrift Jules Henri Poincaré (* 29. April 1854 in Nancy; † 17. Juli 1912 in Paris) war ein bedeutender französischer Mathematiker, theoretischer Physiker, theoretischer Astronom und Philosoph.

Albert Einstein und Henri Poincaré · Henri Poincaré und Spezielle Relativitätstheorie · Mehr sehen »

Hubert Goenner

Hubert Goenner (* 29. Oktober 1936 in Tübingen) ist ein deutscher theoretischer Physiker und Wissenschaftshistoriker.

Albert Einstein und Hubert Goenner · Hubert Goenner und Spezielle Relativitätstheorie · Mehr sehen »

Kernspaltung

Animation einer neutroneninduzierten Kernspaltung nach dem Tröpfchenmodell mit drei neu freiwerdenden Neutronen Beispiel für eine neutroneninduzierte Kernspaltung von Uran-235 Kernspaltung bezeichnet Prozesse der Kernphysik, bei denen ein Atomkern unter Energiefreisetzung in zwei oder mehr kleinere Kerne zerlegt wird.

Albert Einstein und Kernspaltung · Kernspaltung und Spezielle Relativitätstheorie · Mehr sehen »

Korpuskeltheorie

Die Korpuskeltheorie (auch Emissionstheorie oder ballistische Lichttheorie) ist eine vor allem Isaac Newton zugeschriebene physikalische Theorie, nach welcher das Licht aus kleinsten Teilchen oder Korpuskeln (Körperchen) besteht.

Albert Einstein und Korpuskeltheorie · Korpuskeltheorie und Spezielle Relativitätstheorie · Mehr sehen »

Max Born

Max Born Max Born (* 11. Dezember 1882 in Breslau, Provinz Schlesien; † 5. Januar 1970 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker und Physiker, der später im Exil vor der Verfolgung durch die Nationalsozialisten die britische Staatsbürgerschaft annahm.

Albert Einstein und Max Born · Max Born und Spezielle Relativitätstheorie · Mehr sehen »

Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik

Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik, Teilinstitut Potsdam Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik, Teilinstitut Hannover Das Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut) (AEI) ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG).

Albert Einstein und Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik · Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik und Spezielle Relativitätstheorie · Mehr sehen »

Minkowski-Raum

Der Minkowski-Raum, benannt nach Hermann Minkowski, ist ein vierdimensionaler Raum, in dem sich die Relativitätstheorie elegant formulieren lässt.

Albert Einstein und Minkowski-Raum · Minkowski-Raum und Spezielle Relativitätstheorie · Mehr sehen »

Paul Dirac

Paul Dirac 1933 Paul Adrien Maurice Dirac (* 8. August 1902 in Bristol; † 20. Oktober 1984 in Tallahassee) war ein britischer Physiker.

Albert Einstein und Paul Dirac · Paul Dirac und Spezielle Relativitätstheorie · Mehr sehen »

Physik

Verschiedene Beispiele physikalischer Phänomene Die Physik (bundesdeutsches Hochdeutsch:, österreichisches Hochdeutsch:, Schweizer Hochdeutsch: auch) ist eine Naturwissenschaft, die grundlegende Phänomene der Natur untersucht.

Albert Einstein und Physik · Physik und Spezielle Relativitätstheorie · Mehr sehen »

Quantenmechanik

Die Quantenmechanik sichtbar gemacht: Rastertunnelmikroskopaufnahme von Kobaltatomen auf einer Kupferoberfläche. Das Messverfahren nutzt Effekte, die erst durch die Quantenmechanik erklärt werden können. Auch die Interpretation der beobachteten Strukturen beruht auf Konzepten der Quantenmechanik. Die Quantenmechanik ist eine physikalische Theorie, mit der die Eigenschaften und Gesetzmäßigkeiten von Zuständen und Vorgängen der Materie beschrieben werden.

Albert Einstein und Quantenmechanik · Quantenmechanik und Spezielle Relativitätstheorie · Mehr sehen »

Raum (Physik)

Der Raum ist eine Art „Behälter“ für Materie und Felder, in dem sich alle physikalischen Vorgänge abspielen.

Albert Einstein und Raum (Physik) · Raum (Physik) und Spezielle Relativitätstheorie · Mehr sehen »

Raumzeit

Raumzeit oder Raum-Zeit-Kontinuum bezeichnet die gemeinsame Darstellung des dreidimensionalen Raums und der eindimensionalen Zeit in einer vierdimensionalen mathematischen Struktur.

Albert Einstein und Raumzeit · Raumzeit und Spezielle Relativitätstheorie · Mehr sehen »

Wikibooks

Wikibooks (IPA) ist ein so genanntes Wiki zur Erstellung von Lehr-, Sach- und Fachbüchern unter der Creative Commons Attribution/Share-Alike Lizenz 3.0 und GNU-Lizenz für freie Dokumentation.

Albert Einstein und Wikibooks · Spezielle Relativitätstheorie und Wikibooks · Mehr sehen »

Zeit

Die Zeit ist eine physikalische Größe.

Albert Einstein und Zeit · Spezielle Relativitätstheorie und Zeit · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Albert Einstein und Spezielle Relativitätstheorie

Albert Einstein verfügt über 527 Beziehungen, während Spezielle Relativitätstheorie hat 99. Als sie gemeinsam 22 haben, ist der Jaccard Index 3.51% = 22 / (527 + 99).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Albert Einstein und Spezielle Relativitätstheorie. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »