Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Al-Ma'mūn und Koran

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Al-Ma'mūn und Koran

Al-Ma'mūn vs. Koran

Theophilos (rechts); Detail aus der Madrider Bilderhandschrift des Skylitzes Abū l-ʿAbbās ʿAbdallāh al-Ma'mūn ibn Hārūn ar-Raschīd (geboren am 14. September 786; gestorben am 9. August 833 in al-Budandūn), kurz al-Ma'mūn, war der siebte Kalif (813–833) der Abbasiden. Teil eines Verses aus der 48. Sure ''al-Fath'' in einer Handschrift aus dem 8. oder 9. Jahrhundert Kalligraphen Aziz Efendi (1871–1934) Der Koran (so die eingedeutschte Form von) ist die heilige Schrift des Islams, die gemäß dem Glauben der Muslime die wörtliche Offenbarung Gottes (Allah) an den Propheten Mohammed enthält.

Ähnlichkeiten zwischen Al-Ma'mūn und Koran

Al-Ma'mūn und Koran haben 12 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Abū Bakr, Abbasiden-Kalifat, Al-Muʿtasim, At-Tabarī, ʿAlī ibn Abī Tālib, Hidschra, Josef van Ess, Kufa, Mihna, Mohammed, Muʿtazila, Umayyaden.

Abū Bakr

Abu Bakr und Mohammed verbergen sich vor der Hidschra in der Höhle am Berge Thaur (Darstellung aus dem ''Siyer-i Nebi'', 1595 abgeschlossen) Abū Bakr ʿAbdallāh ibn Abī Quhāfa as-Siddīq (geb. um 573 in Mekka; gest. 23. August 634 in Medina) war einer der ersten Anhänger des Propheten Mohammed und als Vater von Aischa bint Abi Bakr sein Schwiegervater.

Abū Bakr und Al-Ma'mūn · Abū Bakr und Koran · Mehr sehen »

Abbasiden-Kalifat

Das Abbasiden-Reich um 850 Das Abbasiden-Kalifat oder Abbasiden-Reich war ein islamisches Großreich unter der 749 begründeten Dynastie der Abbasiden, die im Jahr 750 die Umayyaden in der Regierung des Kalifats ablösten.

Abbasiden-Kalifat und Al-Ma'mūn · Abbasiden-Kalifat und Koran · Mehr sehen »

Al-Muʿtasim

Madrider Skylitzes'') Abū Ishāq Muhammad ibn Hārūn ar-Rašīd (* 794; † 5. Januar 842) mit dem Thronnamen al-Muʿtasim bi-Llāh war von 833 an bis zu seinem Tod der achte Kalif aus der Dynastie der Abbasiden.

Al-Ma'mūn und Al-Muʿtasim · Al-Muʿtasim und Koran · Mehr sehen »

At-Tabarī

Abū Dschaʿfar Muhammad ibn Dscharīr at-Tabarī (* 839 in Amol, Tabaristan, im damaligen Abbasiden-Kalifat; † 19. Januar 923 in Bagdad) war ein persischer Historiker, sunnitischer Korankommentator und Gelehrter in Bagdad.

Al-Ma'mūn und At-Tabarī · At-Tabarī und Koran · Mehr sehen »

ʿAlī ibn Abī Tālib

Idealisierte Darstellung Alis vom armenischen Hofmaler Hakob Hovnatanyan (1806–1881) Abū l-Hasan ʿAlī ibn Abī Tālib (geboren um 600 in Mekka; gestorben am 28. Januar 661 in Kufa), häufig kurz Ali genannt, war der Vetter und Schwiegersohn des Propheten Mohammed und ist eine zentrale Figur des Islam.

Al-Ma'mūn und ʿAlī ibn Abī Tālib · Koran und ʿAlī ibn Abī Tālib · Mehr sehen »

Hidschra

Die Hidschra, auch Hedschra, bezeichnet die Auswanderung Mohammeds von Mekka nach Medina und seine Ankunft in Qubāʾ am 12 Rabīʿ al-awwal.

Al-Ma'mūn und Hidschra · Hidschra und Koran · Mehr sehen »

Josef van Ess

Josef van Ess, 2014 Josef van Ess (* 18. April 1934 in Aachen; † 20. November 2021 in Tübingen) war ein deutscher Islamwissenschaftler an der Eberhard Karls Universität Tübingen.

Al-Ma'mūn und Josef van Ess · Josef van Ess und Koran · Mehr sehen »

Kufa

Kufa (al-Kūfa) ist eine Stadt im Irak.

Al-Ma'mūn und Kufa · Koran und Kufa · Mehr sehen »

Mihna

Die Mihna war eine zur Zeit der abbasidischen Kalifen al-Ma'mūn, Mu'tasim und al-Wāthiq bi-'llāh praktizierte Form der Inquisition, bei der die betreffenden Personen gezwungen wurden, sich zur staatlich proklamierten Lehre von der "Erschaffenheit des Korans" (chalq al-qurʾān) zu bekennen.

Al-Ma'mūn und Mihna · Koran und Mihna · Mehr sehen »

Mohammed

Eulogie Bibliothèque nationale in Paris. Mohammed oder Muhammad, mit vollem Namen Abū l-Qāsim Muhammad b. ʿAbdallāh b. ʿAbd al-Muttalib b. Hāschim b. ʿAbd Manāf al-Quraschī (geboren zwischen 570 und 573 in Mekka; gestorben am 8. Juni 632 in Medina), war der Religionsstifter des Islam.

Al-Ma'mūn und Mohammed · Koran und Mohammed · Mehr sehen »

Muʿtazila

Die Muʿtazila war eine hauptsächlich in Basra und Bagdad vertretene theologisch-rationalistische Strömung des Islam, die ihre Blütezeit vom 9.

Al-Ma'mūn und Muʿtazila · Koran und Muʿtazila · Mehr sehen »

Umayyaden

Das Reich der Umayyaden in seiner größten Ausdehnung Die Umayyaden oder Omajjaden (oder) – auch Omayyaden, Omaijaden, Omajaden, Omejjaden und Umajjaden – waren ein Familienclan des arabischen Stammes der Quraisch aus Mekka, des Stammes, dem auch der Religionsgründer Mohammed entstammte.

Al-Ma'mūn und Umayyaden · Koran und Umayyaden · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Al-Ma'mūn und Koran

Al-Ma'mūn verfügt über 82 Beziehungen, während Koran hat 210. Als sie gemeinsam 12 haben, ist der Jaccard Index 4.11% = 12 / (82 + 210).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Al-Ma'mūn und Koran. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »