Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Akkumulator und Peukert-Gleichung

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Akkumulator und Peukert-Gleichung

Akkumulator vs. Peukert-Gleichung

Zylindrische Akkumulator-Zelle (18650) vor dem Zusammenbau. Einige Tausend davon werden in ein größeres System namens Antriebsbatterie integriert und zusammengeschaltet, um so für das Elektroauto Tesla Model S die Funktion des Energiespeichers zu übernehmen. Lithium-Ionen-Akku: Elektronik-Platine (Pluspol abgerissen) mit Über- und Tiefentladeschutz sowie Kurzschlussschutz Ein Akkumulator (kurz Akku; auch Sekundärbatterie genannt) ist ein als elektrochemischer Energiespeicher nutzbares wiederaufladbares galvanisches Element, bestehend aus zwei Elektroden und einem Elektrolyten, das elektrische Energie auf elektrochemischer Basis speichert. Die Peukert-Gleichung, benannt nach Wilhelm Peukert, der sie 1897 nach Versuchen an Bleiakkumulatoren aufstellte, beschreibt das Speichervermögen von Primär- oder Sekundärzellen (Batterien und Akkumulatoren) in Abhängigkeit vom Entladestrom: je höher der Entladestrom (Entladung pro Zeitspanne), desto weniger elektrische Energie (Kapazität der Zelle mal ihre Spannung) kann entnommen werden.

Ähnlichkeiten zwischen Akkumulator und Peukert-Gleichung

Akkumulator und Peukert-Gleichung haben 12 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Akkumulator, Alkali-Mangan-Zelle, Amperestunde, Batterie (Elektrotechnik), Bleiakkumulator, Elektrische Energie, Elektrischer Strom, Elektrochemie, Entladeschlussspannung, Kapazität (galvanische Zelle), Mignon (Batterie), Nickel-Metallhydrid-Akkumulator.

Akkumulator

Zylindrische Akkumulator-Zelle (18650) vor dem Zusammenbau. Einige Tausend davon werden in ein größeres System namens Antriebsbatterie integriert und zusammengeschaltet, um so für das Elektroauto Tesla Model S die Funktion des Energiespeichers zu übernehmen. Lithium-Ionen-Akku: Elektronik-Platine (Pluspol abgerissen) mit Über- und Tiefentladeschutz sowie Kurzschlussschutz Ein Akkumulator (kurz Akku; auch Sekundärbatterie genannt) ist ein als elektrochemischer Energiespeicher nutzbares wiederaufladbares galvanisches Element, bestehend aus zwei Elektroden und einem Elektrolyten, das elektrische Energie auf elektrochemischer Basis speichert.

Akkumulator und Akkumulator · Akkumulator und Peukert-Gleichung · Mehr sehen »

Alkali-Mangan-Zelle

Die Alkali-Mangan-Zelle, umgangssprachlich auch Alkali-Mangan-Batterie oder Alkaline, manchmal auch genauer als Zink-Manganoxid-Zelle bezeichnet, ist eine galvanische Zelle und zählt zu den wichtigsten elektrochemischen Energiespeichern.

Akkumulator und Alkali-Mangan-Zelle · Alkali-Mangan-Zelle und Peukert-Gleichung · Mehr sehen »

Amperestunde

Die Amperestunde (Ah) ist eine Maßeinheit für die elektrische Ladung.

Akkumulator und Amperestunde · Amperestunde und Peukert-Gleichung · Mehr sehen »

Batterie (Elektrotechnik)

Handelsübliche Batterien und Zellen Eine Batterie ist ein Speicher für elektrische Energie auf elektrochemischer Basis.

Akkumulator und Batterie (Elektrotechnik) · Batterie (Elektrotechnik) und Peukert-Gleichung · Mehr sehen »

Bleiakkumulator

Bleiakkumulator für Kraftfahrzeuge Ein Bleiakkumulator (kurz Bleiakku) ist ein Akkumulator, bei dem die Elektroden aus Blei bzw.

Akkumulator und Bleiakkumulator · Bleiakkumulator und Peukert-Gleichung · Mehr sehen »

Elektrische Energie

Als elektrische Energie (Formelzeichen E) bezeichnet man Energie, die mittels Elektrizität übertragen oder in elektrischen Feldern gespeichert wird.

Akkumulator und Elektrische Energie · Elektrische Energie und Peukert-Gleichung · Mehr sehen »

Elektrischer Strom

Der elektrische Strom, oft auch nur Strom, ist eine physikalische Erscheinung aus dem Gebiet der Elektrizitätslehre.

Akkumulator und Elektrischer Strom · Elektrischer Strom und Peukert-Gleichung · Mehr sehen »

Elektrochemie

Batterien und Akkus sind im Alltag genutzte elektrochemische Geräte. Elektrochemische Dreielektrodenmessanordnung Elektrochemie bezeichnet mehrere verschiedene Teilgebiete innerhalb der Chemie.

Akkumulator und Elektrochemie · Elektrochemie und Peukert-Gleichung · Mehr sehen »

Entladeschlussspannung

Die Entladeschlussspannung ist die Spannung, bei der die Entladung einer Batterie beziehungsweise eines Akkumulators (Akkus) beendet werden soll, um eine Beschädigung der Zellen zu vermeiden.

Akkumulator und Entladeschlussspannung · Entladeschlussspannung und Peukert-Gleichung · Mehr sehen »

Kapazität (galvanische Zelle)

Die Kapazität einer Batterie oder eines Akkumulators – nachfolgend zusammengefasst nur als „Batterie“ bezeichnet – gibt die Menge an elektrischer Ladung Q an, die eine Batterie nach der Herstellerangabe liefern bzw.

Akkumulator und Kapazität (galvanische Zelle) · Kapazität (galvanische Zelle) und Peukert-Gleichung · Mehr sehen »

Mignon (Batterie)

Drei Mignonzellen Akkuladegerät Mignon, Mignonzelle, AA, AA-Zelle oder IEC-Größe R6 sind gängige Bezeichnungen für eine genormte, weit verbreitete Baugröße einer Batteriezelle.

Akkumulator und Mignon (Batterie) · Mignon (Batterie) und Peukert-Gleichung · Mehr sehen »

Nickel-Metallhydrid-Akkumulator

Handelsübliche NiMH-Akkuzellen in Mignon-Bauform (Größe AA) Ein Nickel-Metallhydrid-Akkumulator (NiMH) ist ein Akkumulator mit einer positiven Elektrode aus Nickel(II)-hydroxid und einer negativen Elektrode aus einem Metallhydrid.

Akkumulator und Nickel-Metallhydrid-Akkumulator · Nickel-Metallhydrid-Akkumulator und Peukert-Gleichung · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Akkumulator und Peukert-Gleichung

Akkumulator verfügt über 158 Beziehungen, während Peukert-Gleichung hat 32. Als sie gemeinsam 12 haben, ist der Jaccard Index 6.32% = 12 / (158 + 32).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Akkumulator und Peukert-Gleichung. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »