Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Akkon und Belagerung von Akkon (1291)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Akkon und Belagerung von Akkon (1291)

Akkon vs. Belagerung von Akkon (1291)

Museum Ritterhallen Johanniterkommende: Refektorium von innen, Teil der Ritterhallen Karawanserei Chan al-Umdan Basar Hafen Innenhof des Hauses Abud, in dem das Kitab-i-Aqdas entstand Akkon oder Akko (auch: Akers, Acre, Accho, Acco, Hacco und St. Jean d’Acre), im Altertum auch Ptolemais, ist eine alte Hafenstadt im Nordbezirk Israels in Galiläa an der Küste des östlichen Mittelmeers. Im Zuge der Belagerung von Akkon durch die Mamluken ging am 28.

Ähnlichkeiten zwischen Akkon und Belagerung von Akkon (1291)

Akkon und Belagerung von Akkon (1291) haben 12 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Chalil (Sultan), Damaskus, Deutscher Orden, Geschichte des Johanniterordens, Kairo, Königreich Jerusalem, Kreuzzug, Levante, Mamluken, Templerorden, Tyros, Zitadelle (Akkon).

Chalil (Sultan)

Mausoleum des Chalil in Kairo Al-Malik al-Aschraf Salah ad-Din Chalil (auch Khalil,; † Dezember 1293) war ein Sultan der Mamluken in Ägypten (1290–1293) und Herrscher aus der Bahri-Dynastie.

Akkon und Chalil (Sultan) · Belagerung von Akkon (1291) und Chalil (Sultan) · Mehr sehen »

Damaskus

Damaskus, (türkisch/osmanisch Şam, auch Dimaşk, kurdisch Şam) ist die Hauptstadt von Syrien und des Gouvernements Rif Dimaschq („Umgebung von Damaskus“).

Akkon und Damaskus · Belagerung von Akkon (1291) und Damaskus · Mehr sehen »

Deutscher Orden

Der Deutsche Orden, auch Deutschherrenorden, Deutschritterorden oder Deutschorden genannt, ist eine römisch-katholische Ordensgemeinschaft.

Akkon und Deutscher Orden · Belagerung von Akkon (1291) und Deutscher Orden · Mehr sehen »

Geschichte des Johanniterordens

Der Johanniterorden entstand nach der Eroberung Jerusalems durch das Heer des Ersten Kreuzzuges im Jahre 1099 als Orden vom Hospital des Heiligen Johannes zu Jerusalem (lateinischer Name: Ordo Hospitalis sancti Johannis Ierosolimitani).

Akkon und Geschichte des Johanniterordens · Belagerung von Akkon (1291) und Geschichte des Johanniterordens · Mehr sehen »

Kairo

Kairo (oder, wahrscheinlich nach dem Mars,, benannt) ist die Hauptstadt Ägyptens und die größte Stadt der arabischen Welt.

Akkon und Kairo · Belagerung von Akkon (1291) und Kairo · Mehr sehen »

Königreich Jerusalem

Wappen des Königreichs Jerusalem (Wappenbuch Livro do Armeiro-Mor, 1509) Das Königreich Jerusalem war einer der vier Kreuzfahrerstaaten im Heiligen Land.

Akkon und Königreich Jerusalem · Belagerung von Akkon (1291) und Königreich Jerusalem · Mehr sehen »

Kreuzzug

Symbolische Darstellung der Eroberung Jerusalems (12.–14. Jahrhundert) Die Kreuzzüge waren von der lateinischen Kirche sanktionierte, strategisch, religiös und wirtschaftlich motivierte Kriege zwischen 1095/99 und dem 13. Jahrhundert.

Akkon und Kreuzzug · Belagerung von Akkon (1291) und Kreuzzug · Mehr sehen »

Levante

Ungefähre Lage der Levante im engeren Sinne Levante (altitalienisch levante, mittelfranzösisch levant, „Osten“, „Morgenland“, abgeleitet vom Sonnenaufgang, von lateinisch levare „emporheben, aufgehen“) ist die historische geografische Bezeichnung für die Länder am östlichen Mittelmeer, die östlich von Italien liegen.

Akkon und Levante · Belagerung von Akkon (1291) und Levante · Mehr sehen »

Mamluken

Berittener Mamluk (Darstellung von 1810) Mamluken (DMG Mamlūken, andere Schreibweisen: Mameluken, Mamelucken, Mamelukken, Mamaluken, Mamalukken) oder Ghilman (DMG Ġilmān) waren in vielen islamischen Herrschaftsgebieten Militärsklaven zentralasiatischer (zumeist türkischer) oder osteuropäischer Herkunft (zumeist südrussische bzw. kaukasische Christen, ab dem 14. Jahrhundert auch teilweise nichtmuslimische Untertanen des Osmanischen Reiches).

Akkon und Mamluken · Belagerung von Akkon (1291) und Mamluken · Mehr sehen »

Templerorden

Tatzenkreuz des Templerordens Der Templerorden war ein geistlicher Ritterorden, der von 1118 bis 1312 bestand.

Akkon und Templerorden · Belagerung von Akkon (1291) und Templerorden · Mehr sehen »

Tyros

Tyros, auch Tyr bzw.

Akkon und Tyros · Belagerung von Akkon (1291) und Tyros · Mehr sehen »

Zitadelle (Akkon)

Die Zitadelle Akkons ist ein Festungskomplex in Akkon im Nordbezirk Israels.

Akkon und Zitadelle (Akkon) · Belagerung von Akkon (1291) und Zitadelle (Akkon) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Akkon und Belagerung von Akkon (1291)

Akkon verfügt über 166 Beziehungen, während Belagerung von Akkon (1291) hat 48. Als sie gemeinsam 12 haben, ist der Jaccard Index 5.61% = 12 / (166 + 48).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Akkon und Belagerung von Akkon (1291). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »