Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Akkadische Sprache und Keilschrift

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Akkadische Sprache und Keilschrift

Akkadische Sprache vs. Keilschrift

Akkadisch (akkadû, 𒀝𒅗𒁺𒌑 ak-ka-du-u2; Logogramm: 𒌵𒆠 URIKI) ist eine ausgestorbene semitische Sprache, die stark vom Sumerischen beeinflusst wurde. Dokument einer Lohnauszahlung Als Keilschrift bezeichnet man ein vom 4.

Ähnlichkeiten zwischen Akkadische Sprache und Keilschrift

Akkadische Sprache und Keilschrift haben 20 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Akkad, Altpersische Sprache, Aramäische Schrift, Aramäische Sprachen, Carsten Niebuhr, Determinativ, Ebla, Edward Hincks, Georg Friedrich Grotefend, Gilgamesch-Epos, Hammurapi I. (Babylon), Henry Creswicke Rawlinson, Indogermanische Sprachen, Logografie, Mesopotamien, Rykle Borger, Schrift, Silbenschrift, Sumer, Syrien.

Akkad

Akkad (sumerisch KUR URIKI, A.GA.DEKI) war eine Stadt in Mesopotamien.

Akkad und Akkadische Sprache · Akkad und Keilschrift · Mehr sehen »

Altpersische Sprache

Unter Altpersisch versteht man eine altiranische Sprache, die als offizielle Hof- und Familiensprache des Perserreichs der Achaimenidenherrscher in Inschriften aus der Zeit von Dareios I. bis Artaxerxes III. bezeugt ist.

Akkadische Sprache und Altpersische Sprache · Altpersische Sprache und Keilschrift · Mehr sehen »

Aramäische Schrift

Die aramäische Schrift wurde von den Aramäern für ihre aramäische Sprache um 900 v. Chr.

Akkadische Sprache und Aramäische Schrift · Aramäische Schrift und Keilschrift · Mehr sehen »

Aramäische Sprachen

Die aramäischen Sprachen bilden eine genetische Untereinheit der semitischen Sprachen, die selbst ein Zweig des Afroasiatischen sind.

Akkadische Sprache und Aramäische Sprachen · Aramäische Sprachen und Keilschrift · Mehr sehen »

Carsten Niebuhr

''Carsten Niebuhr'', nach einem Kupferstich von Carl Christian Glassbach (1751–ca. 1793), nach 1770; hier als Buchillustration, 1868 Carsten Niebuhr (* 17. März 1733 in Lüdingworth; † 26. April 1815 in Meldorf) war ein deutscher Mathematiker, Kartograf und Forschungsreisender in dänischen Diensten.

Akkadische Sprache und Carsten Niebuhr · Carsten Niebuhr und Keilschrift · Mehr sehen »

Determinativ

Ein Determinativ (von lateinisch determinativum, von determinare „abgrenzen“, „bestimmen“) ist in antiken Schriftsystemen (ägyptische Hieroglyphen, Keilschrift und anderen) ein stummes Zusatz- oder Deutzeichen, das der Kennzeichnung einer Begriffsklasse (etwa Götternamen, Städte, Flüsse) dient.

Akkadische Sprache und Determinativ · Determinativ und Keilschrift · Mehr sehen »

Ebla

Ausgrabungen in Ebla I Ausgrabungen in Ebla II Ausgrabungen in Ebla III Ebla war eine antike Stadt im Norden Syriens, etwa 55 km südwestlich von Aleppo.

Akkadische Sprache und Ebla · Ebla und Keilschrift · Mehr sehen »

Edward Hincks

Edward Hincks Edward Hincks (* 19. August 1792 in Cork, Irland; † 3. Dezember 1866 in Killyleagh) war ein irischer Ägyptologe, Assyriologe und einer der frühesten Entzifferer der Keilschrift.

Akkadische Sprache und Edward Hincks · Edward Hincks und Keilschrift · Mehr sehen »

Georg Friedrich Grotefend

100px Georg Friedrich Grotefend (* 9. Juni 1775 in Münden; † 15. Dezember 1853 in Hannover) war ein deutscher Sprachwissenschaftler und Altertumsforscher.

Akkadische Sprache und Georg Friedrich Grotefend · Georg Friedrich Grotefend und Keilschrift · Mehr sehen »

Gilgamesch-Epos

Tafel mit Gilgamesch-Epos Das Gilgamesch-Epos beziehungsweise Gilgameš-Epos ist der Inhalt einer Gruppe literarischer Werke, die vor allem aus dem babylonischen Raum stammt und eine der ältesten überlieferten, schriftlich fixierten Dichtungen enthält.

Akkadische Sprache und Gilgamesch-Epos · Gilgamesch-Epos und Keilschrift · Mehr sehen »

Hammurapi I. (Babylon)

Stele mit dem Codex des Hammurapi im Louvre: Hammurapi (links) vor dem Gott Šamaš Stele mit dem Codex des Hammurapi im Louvre Stadtstaaten Mesopotamiens Hammurapi (auch: Hammurabi oder mit Ḫ geschrieben; akkadisch 𒄩𒄠𒈬𒊏𒁉 Ha-am-mu-ra-bi) war gemäß mittlerer Chronologie von 1792 bis zu seinem Tode 1750 v. Chr.

Akkadische Sprache und Hammurapi I. (Babylon) · Hammurapi I. (Babylon) und Keilschrift · Mehr sehen »

Henry Creswicke Rawlinson

Sir Henry Rawlinson Maj.Gen. Sir Henry Creswicke Rawlinson Sir Henry Creswicke Rawlinson, 1.

Akkadische Sprache und Henry Creswicke Rawlinson · Henry Creswicke Rawlinson und Keilschrift · Mehr sehen »

Indogermanische Sprachen

'''Sprachfamilien der Welt:''' Heutige Verbreitung der indogermanischen Sprachen gelb markiert Die indogermanischen oder indoeuropäischen Sprachen bilden mit etwa drei Milliarden Muttersprachlern die sprecherreichste Sprachfamilie der Welt.

Akkadische Sprache und Indogermanische Sprachen · Indogermanische Sprachen und Keilschrift · Mehr sehen »

Logografie

Als Logografie bzw.

Akkadische Sprache und Logografie · Keilschrift und Logografie · Mehr sehen »

Mesopotamien

Mesopotamien innerhalb der heutigen Staatsgrenzen Mesopotamien (von, deutsch: zwischen den Flüssen) oder Zweistromland bezeichnet die Kulturlandschaft in Vorderasien, die durch die großen Flusssysteme des Euphrat und Tigris geprägt wird.

Akkadische Sprache und Mesopotamien · Keilschrift und Mesopotamien · Mehr sehen »

Rykle Borger

Rykle Borger (auch Riekele Borger; * 24. Mai 1929 in Wieuwerd, Gemeinde Littenseradiel, Friesland; † 27. Dezember 2010 in Göttingen) war ein deutscher Assyriologe niederländischer Herkunft, der von 1962 bis 1997 als Professor für Altorientalistik an der Universität Göttingen wirkte.

Akkadische Sprache und Rykle Borger · Keilschrift und Rykle Borger · Mehr sehen »

Schrift

Das Wort Schrift steht unter anderem für Zeichensysteme zur Bewahrung und Weitergabe von sprachlichen Informationen.

Akkadische Sprache und Schrift · Keilschrift und Schrift · Mehr sehen »

Silbenschrift

Segmentierung der Sprechsilbe (σ) in Reim (ρ), fakultatives konsonantisches (C*) Onset (ω), obligatorischen vokalischen (V+) Nukleus (ν), fakultative konsonantische Koda (κ) und ggf. tonalen (T?) Ton (τ) Silbenschriften oder Syllabographie sind phonographische Schriftsysteme (Lautschriften), bei denen die Schriftzeichen (Grapheme) überwiegend für größere Einheiten stehen als es die Buchstaben von Alphabetschriften tun (welche mit phonologischen Segmenten, d. h. Konsonanten und Vokalen, korrelieren).

Akkadische Sprache und Silbenschrift · Keilschrift und Silbenschrift · Mehr sehen »

Sumer

Ruinen von Ur Karte von Sumer Als Sumer bezeichnet man den südlichen Teil der Kulturlandschaft des mesopotamischen Schwemmlandes, das sich zwischen dem antiken Nippur 180 km südlich der heutigen Stadt Bagdad und dem Persischen Golf erstreckte, dessen Küste damals etwas weiter nördlich lag als heute.

Akkadische Sprache und Sumer · Keilschrift und Sumer · Mehr sehen »

Syrien

Syrien (amtlich Arabische Republik Syrien) ist ein Staat in Vorderasien und Teil des Maschrek.

Akkadische Sprache und Syrien · Keilschrift und Syrien · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Akkadische Sprache und Keilschrift

Akkadische Sprache verfügt über 187 Beziehungen, während Keilschrift hat 117. Als sie gemeinsam 20 haben, ist der Jaccard Index 6.58% = 20 / (187 + 117).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Akkadische Sprache und Keilschrift. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »