Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Akademiemitglied

Index Akademiemitglied

Als Akademiemitglieder (früher auch Akademiker) werden besonders verdiente Wissenschafter und Künstler bezeichnet, die in eine Akademie der Wissenschaften bzw.

13 Beziehungen: Académie des sciences, Akademie der Wissenschaften, Duden, Forschungseinrichtung, Gelehrtengesellschaft, Joseph von Fraunhofer, Künstler, Kunsthochschule, Land (Deutschland), Professor, Publikation, Sitzungsberichte, Wissenschaftler.

Académie des sciences

Ludwig XIV. wohnt mit Colbert der Gründung der Académie bei (1666) Ludwig XIV. besucht die Académie des sciences 1671 Académie des sciences 1698 Die Pariser Académie des sciences de l’Institut de France, traditionell nur Académie des sciences (Akademie der Wissenschaften) genannt, ist eine der fünf Akademien, die zum Institut de France zusammengeschlossen wurden.

Neu!!: Akademiemitglied und Académie des sciences · Mehr sehen »

Akademie der Wissenschaften

Eine Akademie der Wissenschaften ist eine Gelehrtengesellschaft und eine Einrichtung zur Förderung wissenschaftlicher Forschung.

Neu!!: Akademiemitglied und Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Duden

rahmenlos ''Vollständiges Orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache.'' 1. Auflage, 1880 ''Duden, Orthographisches Wörterbuch,'' 3. Auflage, 1887 Der Duden entstand als ein Rechtschreibwörterbuch der deutschen Sprache.

Neu!!: Akademiemitglied und Duden · Mehr sehen »

Forschungseinrichtung

Forschungseinrichtungen, -institute, -zentren oder -anstalten sind (oftmals akademische) Einheiten, die Forschungsprojekte oder Forschungsprogramme durchführen, wofür eine bestimmte Menge an Ressourcen (Geld, Personal, Informationen, Forschungsinstrumente) zur Verfügung stehen.

Neu!!: Akademiemitglied und Forschungseinrichtung · Mehr sehen »

Gelehrtengesellschaft

Eine Gelehrtengesellschaft ist ein Zusammenschluss wissenschaftlich gebildeter Personen zur Förderung mehrerer akademischer Disziplinen oder mehrerer Klassen von akademischen Disziplinen.

Neu!!: Akademiemitglied und Gelehrtengesellschaft · Mehr sehen »

Joseph von Fraunhofer

Joseph von Fraunhofer. Joseph Fraunhofer, seit 1824 Ritter von Fraunhofer, (* 6. März 1787 in Straubing; † 7. Juni 1826 in München) war ein deutscher Optiker und Instrumentenbauer in Benediktbeuern und München.

Neu!!: Akademiemitglied und Joseph von Fraunhofer · Mehr sehen »

Künstler

''Das Gehirn eines Künstlers'', Radierung von Daniel Chodowiecki Als Künstler werden heute in der bildenden Kunst, der angewandten Kunst, der darstellenden Kunst, der Literatur sowie in der Musik kreativ tätige Menschen bezeichnet, die als Arbeiten oder Kunstwerke bezeichnete Erzeugnisse künstlerischen Schaffens hervorbringen.

Neu!!: Akademiemitglied und Künstler · Mehr sehen »

Kunsthochschule

Die Universität der Künste Berlin Eine Kunsthochschule oder Kunstakademie bzw.

Neu!!: Akademiemitglied und Kunsthochschule · Mehr sehen »

Land (Deutschland)

Ein Land (amtliche Bezeichnung in der Gesetzes- und juristischen Fachsprache, im allgemeinen SprachgebrauchIm Duden. Die deutsche Rechtschreibung, hrsg. von der Dudenredaktion, 23. Auflage. Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2004, ISBN 3-411-04013-0, Stichwort: Bundesland, S. 250 findet sich kein Hinweis auf den Gebrauch (allein) in der Umgangssprache; nach Ulrich Ammon et al.: Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol, Walter de Gruyter, Berlin 2004, ISBN 3-11-016574-0, S. 150 (Stichwort „Bundesland“) werde das Wort fast nur im Zusammenhang mit der Abgrenzung zwischen „alten“ und „neuen“ Bundesländern gebraucht. oft auch Bundesland genannt) ist nach der föderalen Verfassungs­ordnung der Bundesrepublik Deutschland einer ihrer teilsouveränen Gliedstaaten.

Neu!!: Akademiemitglied und Land (Deutschland) · Mehr sehen »

Professor

Albert Einstein als Professor während einer Vorlesung in Wien (1921) Professor beziehungsweise Professorin ist die Amts- und Berufsbezeichnung des Inhabers einer Professur (eines Lehramts als Professor bzw. eines Lehrstuhls).

Neu!!: Akademiemitglied und Professor · Mehr sehen »

Publikation

Als Publikation (von) bezeichnet man sowohl die Veröffentlichung eines Werkes (auch: Publizierung) als auch das veröffentlichte Werk selbst.

Neu!!: Akademiemitglied und Publikation · Mehr sehen »

Sitzungsberichte

Als Sitzungsberichte werden Publikationen von Akademien der Wissenschaften bezeichnet, worin die wissenschaftlichen Abhandlungen ihrer Mitglieder und die Dispute darüber veröffentlicht werden.

Neu!!: Akademiemitglied und Sitzungsberichte · Mehr sehen »

Wissenschaftler

Wissenschaftler (in Österreich und der Schweiz auch Wissenschafter) sind Personen, die sich systematisch mit Wissenschaft und ihrer Weiterentwicklung beschäftigen.

Neu!!: Akademiemitglied und Wissenschaftler · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »