Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Aerogene Übertragung und Tröpfcheninfektion

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Aerogene Übertragung und Tröpfcheninfektion

Aerogene Übertragung vs. Tröpfcheninfektion

Als aerogene Übertragung wird die von einer Infektionsquelle ausgehende Abgabe erregerhältiger Schwebstoffe, ihr Transport über die Luft und die nachfolgende Aufnahme durch einen anderen Wirt bezeichnet. Nicht nur beim ungeschützten Niesen gelangt Sekret aus den Atemwegen in Form von Tröpfchen und in Aerosol in die Umgebung Eine Tröpfcheninfektion ist eine Ansteckung, bei der Krankheitserreger aus dem Atemwegssekret eines Infizierten auf die Schleimhäute anderer Lebewesen gelangen.

Ähnlichkeiten zwischen Aerogene Übertragung und Tröpfcheninfektion

Aerogene Übertragung und Tröpfcheninfektion haben 8 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bioaerosol, Infektion, Influenza, Krankheitserreger, Masern, SARS-CoV-2, Tropfen, Windpocken.

Bioaerosol

Als Bioaerosol werden luftgetragene Teilchen biologischer Herkunft bezeichnet.

Aerogene Übertragung und Bioaerosol · Bioaerosol und Tröpfcheninfektion · Mehr sehen »

Infektion

Eine Infektion (wohl neuzeitliche Sekundärbildung aus, ‚vergiften‘; wörtlich ‚hineintun‘) oder Ansteckung ist das (passive) Eindringen von Krankheitserregern in einen Organismus, wo sie verbleiben und sich anschließend vermehren, bei Pflanzen spricht man dabei auch von einem Befall.

Aerogene Übertragung und Infektion · Infektion und Tröpfcheninfektion · Mehr sehen »

Influenza

Influenza-Virus Die Influenza (italienisch für „Einfluss“), auch (echte) Grippe oder Virusgrippe genannt, ist eine durch Viren der Familie Orthomyxoviridae und dabei überwiegend von den Gattungen Influenzavirus A oder B ausgelöste fieberhafte Infektionskrankheit bei Menschen.

Aerogene Übertragung und Influenza · Influenza und Tröpfcheninfektion · Mehr sehen »

Krankheitserreger

Krankheitserreger, in der Medizin auch als Keime, Krankheitskeime (lateinisch semina morbi) oder Infektionserreger bezeichnet, sind Mikroorganismen oder subzelluläre Erreger, die in anderen Organismen gesundheitsschädigende Abläufe verursachen.

Aerogene Übertragung und Krankheitserreger · Krankheitserreger und Tröpfcheninfektion · Mehr sehen »

Masern

Masern-Ausschlag bei einem nigerianischen Mädchen. Der Großteil der weltweit auftretenden Krankheitsfälle betrifft den afrikanischen Kontinent. Maserntypische Hauteffloreszenz Masern oder Morbilli sind eine hoch ansteckende Infektionskrankheit, die vor allem Kinder betrifft.

Aerogene Übertragung und Masern · Masern und Tröpfcheninfektion · Mehr sehen »

SARS-CoV-2

SARS-CoV-2 (Abkürzung für ‚ Schweres-akutes-Atemwegssyndrom-Coronavirus Typ 2) ist ein Betacoronavirus, das nach dem erstmaligen Nachweis zunächst auch als neuartiges Coronavirus oder nur als Coronavirus bezeichnet wurde.

Aerogene Übertragung und SARS-CoV-2 · SARS-CoV-2 und Tröpfcheninfektion · Mehr sehen »

Tropfen

Wassertropfen unter Einfluss geringer Gravitation bilden annähernd eine Kugelform Schematische Darstellung eines sich lösenden Tropfens Ein Tropfen bezeichnet zum einen eine Form – zum anderen einen kleinen Flüssigkeitskörper.

Aerogene Übertragung und Tropfen · Tröpfcheninfektion und Tropfen · Mehr sehen »

Windpocken

Die Windpocken oder Varizellen (veraltet auch Varicellen) sind eine durch Tröpfcheninfektion übertragbare Infektionskrankheit, die durch das Varizella-Zoster-Virus ausgelöst wird.

Aerogene Übertragung und Windpocken · Tröpfcheninfektion und Windpocken · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Aerogene Übertragung und Tröpfcheninfektion

Aerogene Übertragung verfügt über 17 Beziehungen, während Tröpfcheninfektion hat 84. Als sie gemeinsam 8 haben, ist der Jaccard Index 7.92% = 8 / (17 + 84).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Aerogene Übertragung und Tröpfcheninfektion. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »