Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Adscharien

Index Adscharien

Adscharien (offiziell Atscharis Awtonomiuri Respublika, deutsch auch Adschara) ist eine Autonome Republik Georgiens, begrenzt von der Türkei im Süden und dem Schwarzen Meer im Westen.

66 Beziehungen: Adscharische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik, Armenier, Armenische Apostolische Kirche, Aslan Abaschidse, Batumi, Berliner Kongress, Chelwatschauri, Chulo, Eduard Schewardnadse, Erdöl, Friedensvertrag von Brest-Litowsk, Georgien, Georgier, Georgische Sozialistische Sowjetrepublik, Georgischer Traum, Geschichte Georgiens, Gold, Griechen, Holzwirtschaft, Igor Sergejewitsch Iwanow, Islam, Kawkasski Usel, Keda, Kmara!, Kobuleti, Kupfer, Landwirtschaft, Lebensmittelindustrie, Leichtindustrie, Lewan Warschalomidse, Maschinenbau (Branche), Micheil Saakaschwili, Mittelmächte, Mongolensturm, Moskau, Munizipalität, Muslim, Oberster Rat der Autonomen Republik Adscharien, Oblast Odessa, Opposition (Politik), Orthodoxe Kirchen, Osmanisches Reich, Pontosgriechen, Präsident Russlands, Rosenrevolution, Russen, Russisches Kaiserreich, Russland, Schuachewi, Schwarzes Meer, ..., Seldschuken, Silber, Sowjetrussland, Türkei, Türken, Tiflis, Ukraine, Ukrainer, Union für Demokratische Wiedergeburt, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland, Vereinte Nationale Bewegung, Vertrag von Kars, Verwaltungsgliederung Georgiens, Wappen Adschariens, Wladimir Wladimirowitsch Putin, Zerfall der Sowjetunion. Erweitern Sie Index (16 mehr) »

Adscharische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik

Flagge der Adscharischen ASSR Karte der Adscharischen ASSR im Jahre 1922 (dünkelgrün links) Die Adscharische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik (Adscharen-ASSR oder auch Adscharien Autonome Sozialistische Sowjetrepublik; georgisch: აჭარის ავტონომიური საბჭოთა სოციალისტური რესპუბლიკა) war eine autonome Republik innerhalb der Georgischen SSR.

Neu!!: Adscharien und Adscharische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Armenier

Traditionell gekleidete armenische Frau in Artvin 1909–1912 350x350px s Die Armenier (Hajer) sind eine ethnische Gruppe, die seit womöglich 3500 Jahren vorwiegend im Gebiet zwischen dem Hochland Ostanatoliens und dem Südkaukasus lebt.

Neu!!: Adscharien und Armenier · Mehr sehen »

Armenische Apostolische Kirche

Offizielle Standarte der armenisch-apostolischen Kirche Die Kathedrale von Etschmiadsin (Armenien) gehört seit dem Jahr 2000 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die armenisch-apostolische Vank-Kathedrale in Isfahan (Iran). Heiligen Gregor des Erleuchters (erbaut 1940), Katholikat von Kilikien in Antelias, Libanon Patriarchat von Konstantinopel (Istanbul, Türkei) Katholikat von Aghtamar Kathedrale des Heiligen Gregor des Erleuchters in Jerewan, fertiggestellt 2001, derzeit größtes Kirchengebäude der Armenischen Apostolischen Kirche Prozession von Priestern vor dem Katholikospalast in Etschmiadsin Die Armenische Apostolische Kirche (Transkription ostarmenisch: Haj Arakelakan Jekeghezi; offizielle Bezeichnung auch:, Transkription ostarmenisch: Hajastanjajz Arakelakan Surb Jekeghezi, Heilige Apostolische Kirche der Armenier) ist eine altorientalische Kirche mit heute neun Millionen Armeniern in zwei Katholikaten (Etschmiadsin, Sis), zwei Patriarchaten (Jerusalem, Konstantinopel) und rund 30 Diözesen, davon neun in Armenien.

Neu!!: Adscharien und Armenische Apostolische Kirche · Mehr sehen »

Aslan Abaschidse

Aslan Abaschidse (2002) Aslan Abaschidse (* 20. Juli 1938 in Batumi, Adscharische ASSR) ist ein georgischer Politiker und war von 1991 bis 2004 autokratischer Staatschef und Präsident der Autonomen Republik Adscharien in Georgien, die unter seiner Führung weitgehend unabhängig von der Zentralregierung in Tiflis war.

Neu!!: Adscharien und Aslan Abaschidse · Mehr sehen »

Batumi

Batumi ist eine Hafenstadt am Schwarzen Meer.

Neu!!: Adscharien und Batumi · Mehr sehen »

Berliner Kongress

Carathéodori und Mehmed Ali Pascha Der Berliner Kongress war eine Versammlung von Vertretern der europäischen Großmächte Deutsches Reich, Österreich-Ungarn, Frankreich, Vereinigtes Königreich, Italien und Russland sowie des Osmanischen Reiches, auf der die Balkankrise beendet und eine neue Friedensordnung für Südosteuropa ausgehandelt wurde.

Neu!!: Adscharien und Berliner Kongress · Mehr sehen »

Chelwatschauri

Chelwatschauri ist ein Stadtteil von Batumi und ehemals eigenständige Minderstadt in der Autonomen Republik Adscharien im Westen Georgiens.

Neu!!: Adscharien und Chelwatschauri · Mehr sehen »

Chulo

Chulo ist eine Minderstadt in der Autonomen Republik Adscharien im Südwesten von Georgien.

Neu!!: Adscharien und Chulo · Mehr sehen »

Eduard Schewardnadse

Eduard Schewardnadse (1997) Eduard Schewardnadse (* 25. Januar 1928 in Mamati, Gurien, Georgische SSR, Transkaukasische SFSR; † 7. Juli 2014 in Tiflis) war ein sowjetischer und georgischer Politiker.

Neu!!: Adscharien und Eduard Schewardnadse · Mehr sehen »

Erdöl

Proben verschiedener Rohöle aus dem Kaukasus, dem Mittleren Osten, der Arabischen Halbinsel und Frankreich Zusammenfassung zur Entstehung und Verwendung von Erdöl sowie dem Erdölausstieg (Planet Wissen) Erdölförderung vor der vietnamesischen Küste Mittelplate im Wattenmeer der Nordsee Verschließen eines durch Schiffskollision beschädigten erdölspeienden Förderkopfs Erdöl ist ein natürlich in der oberen Erdkruste vorkommendes, gelbliches bis schwarzes, hauptsächlich aus Kohlenwasserstoffen bestehendes Stoffgemisch, das durch Umwandlungsprozesse organischer Stoffe entstanden ist.

Neu!!: Adscharien und Erdöl · Mehr sehen »

Friedensvertrag von Brest-Litowsk

Der Friedensvertrag von Brest-Litowsk wurde im Ersten Weltkrieg zwischen Sowjetrussland und den Mittelmächten geschlossen.

Neu!!: Adscharien und Friedensvertrag von Brest-Litowsk · Mehr sehen »

Georgien

Georgien (georgisch IPA) ist ein eurasischer Staat im Südkaukasus, östlich des Schwarzen Meeres und südlich des Großen Kaukasus gelegen.

Neu!!: Adscharien und Georgien · Mehr sehen »

Georgier

Die Georgier (georg. ქართველები/Kartwelebi) im weiteren Sinne sind die Bewohner des kaukasischen Staates Georgien und im engeren Sinne die größte Bevölkerungsgruppe des Landes, die Sprecher der georgischen Sprache.

Neu!!: Adscharien und Georgier · Mehr sehen »

Georgische Sozialistische Sowjetrepublik

Die Georgische Sozialistische Sowjetrepublik (Abkürzung GSSR, als Rückübersetzung aus dem Russischen auch Grusinische Sozialistische Sowjetrepublik genannt) war vom 25.

Neu!!: Adscharien und Georgische Sozialistische Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Georgischer Traum

Georgischer Traum – Demokratisches Georgien (– kartuli otsneba–demokratiuli sakartvelo, KO) ist eine politische Partei in Georgien, die aus einem gleichnamigen Parteienbündnis hervorging.

Neu!!: Adscharien und Georgischer Traum · Mehr sehen »

Geschichte Georgiens

Die Geschichte Georgiens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Georgien und historischer georgischer Reiche von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Adscharien und Geschichte Georgiens · Mehr sehen »

Gold

Gold (mittelhochdeutsch golt; bereits althochdeutsch gold, zu einer indogermanischen Wurzel *ghel- ‚gelb‘) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Au und der Ordnungszahl 79.

Neu!!: Adscharien und Gold · Mehr sehen »

Griechen

Homer Alexander der Große Archimedes Johannes von Damaskus Theophanu El Greco Eleftherios Venizelos Constantin Caratheodory Die Griechen (von, der Bezeichnung für die Griechisch sprechenden Völker der Antike, etymologische Herkunft nicht sicher geklärt; ‚Hellenen‘) sind ein indogermanisches Volk, dessen sprachliche Wurzeln sich bis ins zweite vorchristliche Jahrtausend zurückverfolgen lassen.

Neu!!: Adscharien und Griechen · Mehr sehen »

Holzwirtschaft

Systematik Holzwirtschaft Schematische Darstellung des Holzflusses nach Verarbeitungsstufen Die Holzwirtschaft ist die Branche, die sich mit der wirtschaftlichen Verwertung des Rohstoffes Holz befasst.

Neu!!: Adscharien und Holzwirtschaft · Mehr sehen »

Igor Sergejewitsch Iwanow

Igor Iwanow, 2014 Igor Sergejewitsch Iwanow (wiss. Transliteration Igor Sergeevič Ivanov; * 23. September 1945 in Moskau) ist ein russischer Politiker.

Neu!!: Adscharien und Igor Sergejewitsch Iwanow · Mehr sehen »

Islam

Staaten mit einem islamischen Bevölkerungsanteil von mehr als 5 %'''Grün''': Sunniten, '''Rot''': Schiiten, '''Blau''': Ibaditen (Oman) Bittgebet in Mekka, im Mittelgrund die Kaaba Eingang der Moschee des Propheten Mohammed in Medina Hilal, ein Symbol des Islams Zwei Frauen und ein Mann in der Moschee von Selangor in Shah Alam, Malaysia Der Islam ist eine monotheistische Religion, die im frühen 7.

Neu!!: Adscharien und Islam · Mehr sehen »

Kawkasski Usel

Logo Kawkasski Usel (Kavkazskij Uzel,, beides für deutsch „kaukasischer Knoten“) ist eine Nachrichten-Website, die unabhängige Nachrichten unter verschiedenen Blickwinkeln aus der Großregion Kaukasien in russischer und englischer Sprache publiziert.

Neu!!: Adscharien und Kawkasski Usel · Mehr sehen »

Keda

Keda ist eine Minderstadt in der Autonomen Republik Adscharien von Georgien.

Neu!!: Adscharien und Keda · Mehr sehen »

Kmara!

Kmara! (dt. Genug!) ist eine georgische Studenten- und Jugendorganisation.

Neu!!: Adscharien und Kmara! · Mehr sehen »

Kobuleti

Kiesstrand Kobuleti ist ein Seebad in Georgien.

Neu!!: Adscharien und Kobuleti · Mehr sehen »

Kupfer

Kupfer (lateinisch Cuprum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cu und der Ordnungszahl 29.

Neu!!: Adscharien und Kupfer · Mehr sehen »

Landwirtschaft

Großtechnik prägt die moderne, industrialisierte Landwirtschaft, hier Ernte von Weizen in den Niederlanden Die Landwirtschaft (auch Agrikultur oder Agrarwesen) ist ein zur Urproduktion gehörender Wirtschaftssektor, der die Herstellung von Agrarprodukten oder Tierprodukten auf einer hierfür vorgesehenen landwirtschaftlichen Nutzfläche betreibt.

Neu!!: Adscharien und Landwirtschaft · Mehr sehen »

Lebensmittelindustrie

Industrielle Milchverarbeitung Lebensmittelindustrie bzw.

Neu!!: Adscharien und Lebensmittelindustrie · Mehr sehen »

Leichtindustrie

Bäckerei als Beispiel für Leichtindustrie Der Oberbegriff Leichtindustrie wird hauptsächlich auf die verschiedenen Branchen der Konsumgüterindustrie angewendet und als Gegenbegriff zur Schwerindustrie verstanden.

Neu!!: Adscharien und Leichtindustrie · Mehr sehen »

Lewan Warschalomidse

Lewan Warschalomidse (* 17. Januar 1972 in Batumi, Adscharische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik) ist ein georgischer Politiker (Vereinte Nationale Bewegung).

Neu!!: Adscharien und Lewan Warschalomidse · Mehr sehen »

Maschinenbau (Branche)

Der Maschinenbau ist ein Wirtschaftszweig, der sich mit der Fertigung von Maschinen beschäftigt.

Neu!!: Adscharien und Maschinenbau (Branche) · Mehr sehen »

Micheil Saakaschwili

Micheil Saakaschwili (2008) Unterschrift von Micheil Saakaschwili Micheil Saakaschwili (* 21. Dezember 1967 in Tiflis, Georgische SSR, Sowjetunion) ist ein früherer georgischer, später ukrainischer Politiker (Vereinte Nationale Bewegung).

Neu!!: Adscharien und Micheil Saakaschwili · Mehr sehen »

Mittelmächte

Bulgarien) Die Mittelmächte und die Entente waren je eine der beiden hauptsächlich gegeneinander kriegführenden Parteien im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: Adscharien und Mittelmächte · Mehr sehen »

Mongolensturm

Goldenen Horde jedoch erst ab 1252 allmählich.) Als Mongolensturm oder Tatarensturm wird sowohl in der abendländischen als auch in der arabischen und persischen Geschichtsschreibung der Einfall der Mongolen (fälschlicherweise auch als Tataren, später auch als „Tataro-Mongolen“ bezeichnet) in zahlreiche Staaten Asiens und Europas und die damit verbundenen Zerstörungen bezeichnet.

Neu!!: Adscharien und Mongolensturm · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Neu!!: Adscharien und Moskau · Mehr sehen »

Munizipalität

Als Munizipalität („Stadt, Stadtgemeinde“) ist ein historischer Begriff für eine administrative Gemeindestruktur, die seit Anfang des 19. Jahrhunderts auch außerhalb von Frankreich vor allem in der Schweiz und in den unter Napoleon Bonaparte französisch regierten Gebieten Deutschlands eingeführt wurde.

Neu!!: Adscharien und Munizipalität · Mehr sehen »

Muslim

Syrische Musliminnen im Portikus der Umayyaden-Moschee in Damaskus (2008) Hui-Chinese) im Hof der Moschee zu Xi’an in Xi’an (2005) Ein Muslim, früher meist (seit etwa 1990 seltener) Moslem oder umgangssprachlich veraltet MohammedanerSiehe Vgl.

Neu!!: Adscharien und Muslim · Mehr sehen »

Oberster Rat der Autonomen Republik Adscharien

Der Oberste Rat der Autonomen Republik Adscharien bildet das höchste legislative Organ in Adscharien, einer autonomen Republik Georgiens.

Neu!!: Adscharien und Oberster Rat der Autonomen Republik Adscharien · Mehr sehen »

Oblast Odessa

Die Oblast Odessa ist eine von 25 Verwaltungseinheiten (Oblasten) der Ukraine und hat 2.368.107 Einwohner (Anfang 2021; de facto).

Neu!!: Adscharien und Oblast Odessa · Mehr sehen »

Opposition (Politik)

Opposition steht in der Politik für eine Auffassung, die im Gegensatz zu programmatischen Zielvorstellungen einer politischen Bewegung, zu Denk- und Handlungsweisen von Autoritäten, zu einer herrschenden Meinung oder zu einer Politik der Regierung steht.

Neu!!: Adscharien und Opposition (Politik) · Mehr sehen »

Orthodoxe Kirchen

Orthodoxe Kirchen (von und de, hier „der richtige Lobpreis oder die rechte Lehre Gottes“; Singular „Orthodoxe Kirche“ auf,,,, und) oder byzantinisch-orthodoxe Kirchen sind die vorreformatorischen Kirchen des byzantinischen Ritus.

Neu!!: Adscharien und Orthodoxe Kirchen · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: Adscharien und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Pontosgriechen

Hellenischen Kriegsmuseum Die Pontosgriechen (auch Pontusgriechen) oder Pontier sind die Nachfahren jener Griechen, die im Altertum die historische Landschaft Pontos besiedelten.

Neu!!: Adscharien und Pontosgriechen · Mehr sehen »

Präsident Russlands

Der Präsident der Russischen Föderation ist das Staatsoberhaupt von Russland.

Neu!!: Adscharien und Präsident Russlands · Mehr sehen »

Rosenrevolution

Demonstrationen in Tiflis während der georgischen Rosenrevolution 2003 Die Rosenrevolution fand 2003 in Georgien statt, führte zum Rücktritt von Präsident Eduard Schewardnadse und brachte die bisherige Opposition an die Macht.

Neu!!: Adscharien und Rosenrevolution · Mehr sehen »

Russen

Berühmte Russen Die Russen (deutsche Transkription russkije; historische deutsche Namen auch Großrussen, Reußen, Moskowiter etc.) sind ein ostslawisches Volk mit etwa 137 Millionen Angehörigen, davon rund 115 Millionen in Russland, etwa 17 Millionen in den anderen Nachfolgestaaten der Sowjetunion und etwa sechs Millionen in weiteren Staaten.

Neu!!: Adscharien und Russen · Mehr sehen »

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Neu!!: Adscharien und Russisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: Adscharien und Russland · Mehr sehen »

Schuachewi

Schuachewi ist eine Minderstadt in der Autonomen Republik Adscharien von Georgien.

Neu!!: Adscharien und Schuachewi · Mehr sehen »

Schwarzes Meer

Lage des Schwarzen Meeres Das Schwarze Meer ist ein zwischen Südosteuropa, Osteuropa und Vorderasien gelegenes Binnenmeer, das über den Bosporus und die Dardanellen mit dem östlichen Mittelmeer verbunden ist.

Neu!!: Adscharien und Schwarzes Meer · Mehr sehen »

Seldschuken

Reiche der Groß-, Rum- und Kerman-Seldschuken. Die hellere Färbung zeigt das Reich der Karachaniden. Die Jahreszahlen zeigen die Schlachten von Dandanqan (1040) und Manzikert (1071) Die Seldschuken, auch seldschukische Türken,Tamara Talbot Rice: Die Seldschuken. Köln 1963, S. 10 Seldschuk-Türken oder Seldschuqen (pl.) waren eine von 1040 bis 1194 herrschende türkische Fürstendynastie, die das Reich der GroßseldschukenJosef Matuz: Das Osmanische Reich.

Neu!!: Adscharien und Seldschuken · Mehr sehen »

Silber

Silber (in der Pharmazie auch lateinisch Argentum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ag und der Ordnungszahl 47.

Neu!!: Adscharien und Silber · Mehr sehen »

Sowjetrussland

Als Sowjetrussland wurde die russische Sowjetrepublik vor Errichtung der Sowjetunion, also der von Sowjets (Räten) der Bolschewiki beherrschte Teil des ehemaligen Russischen Reiches bezeichnet.

Neu!!: Adscharien und Sowjetrussland · Mehr sehen »

Türkei

Die Türkei (türkisch Türkiye; amtlich Republik Türkei, in der Schweiz amtlich Republik Türkiye, türkisch Türkiye Cumhuriyeti, kurz T.C.) ist ein Einheitsstaat im vorderasiatischen Anatolien und südosteuropäischen Ostthrakien.

Neu!!: Adscharien und Türkei · Mehr sehen »

Türken

Bevölkerungsanteil der Türken nach Provinzen verschiedener Länder Die Türken (Türkler) sind eine Ethnie, deren Hauptsiedlungsgebiete in Anatolien, Zypern und Südosteuropa liegen.

Neu!!: Adscharien und Türken · Mehr sehen »

Tiflis

Tiflis Tiflis (bis 1936 Tpilissi) ist die Hauptstadt Georgiens.

Neu!!: Adscharien und Tiflis · Mehr sehen »

Ukraine

alt.

Neu!!: Adscharien und Ukraine · Mehr sehen »

Ukrainer

Ukrainischer Volkstanz Prywit (Привіт) Ukrainer (früher deutsch in Österreich auch als ''Ruthenen'' bezeichnet) ist die Bezeichnung für ein ostslawisches Volk, das in der Ukraine sowohl die Bevölkerungsmehrheit als auch die Titularnation darstellt.

Neu!!: Adscharien und Ukrainer · Mehr sehen »

Union für Demokratische Wiedergeburt

Die Union für Demokratische Wiedergeburt (auch Wiedergeburt, georgisch დემოკრატიული აღორძინების პავშირი, Demokratiuli Agordsinebis Pawschiri) war eine regional orientierte Partei in Georgien.

Neu!!: Adscharien und Union für Demokratische Wiedergeburt · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland war der Name des Vereinigten Königreiches vom 1. Januar 1801 bis zum 12. April 1927.

Neu!!: Adscharien und Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland · Mehr sehen »

Vereinte Nationale Bewegung

Die Vereinte Nationale Bewegung (kurz ENM) ist eine politische Partei in Georgien.

Neu!!: Adscharien und Vereinte Nationale Bewegung · Mehr sehen »

Vertrag von Kars

Der Vertrag von Kars (wissenschaftliche Transliteration Karskiy dogovor) wurde am 13.

Neu!!: Adscharien und Vertrag von Kars · Mehr sehen »

Verwaltungsgliederung Georgiens

Die Verwaltung Georgiens ist stark zentralisiert.

Neu!!: Adscharien und Verwaltungsgliederung Georgiens · Mehr sehen »

Wappen Adschariens

Das Wappen Adschariens ist das offizielle Wappen der autonomen Republik Adscharien in Georgien.

Neu!!: Adscharien und Wappen Adschariens · Mehr sehen »

Wladimir Wladimirowitsch Putin

Unterschrift von Wladimir Putin, 2006 Wladimir Wladimirowitsch Putin (* 7. Oktober 1952 in Leningrad, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein russischer Politiker.

Neu!!: Adscharien und Wladimir Wladimirowitsch Putin · Mehr sehen »

Zerfall der Sowjetunion

Unabhängigkeit erklärten und wiedererlangten:''' 4. Estland 8. Lettland 9. Litauen '''Nachfolgestaaten:''' 1. Armenien 2. Aserbaidschan 3. Belarus 5. Georgien 6. Kasachstan 7. Kirgisistan 10. Moldau 12. Tadschikistan 13. Turkmenistan 14. Ukraine 15. Usbekistan Großen Kremlpalasts durch fünf Doppeladler mit dem Wappen Russlands (unten) ersetzt. Der Zerfall der Sowjetunion war ein mehrjähriger Prozess der Desintegration der föderalen Strukturen und des Autoritätsverlusts der Zentralgewalt in der UdSSR.

Neu!!: Adscharien und Zerfall der Sowjetunion · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Adschara, GE-AJ.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »