Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Adolf von Nassau und Krönung der römisch-deutschen Könige und Kaiser

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Adolf von Nassau und Krönung der römisch-deutschen Könige und Kaiser

Adolf von Nassau vs. Krönung der römisch-deutschen Könige und Kaiser

Wikisource: Die Siegel der deutschen Kaiser und Könige Band 5 von Otto Posse, Echte Siegel, Seite 33/34 Adolf von Nassau (* vor 1250; † 2. Juli 1298 bei Göllheim in der Pfalz) aus der Walramischen Linie des Adelsgeschlechts der Nassauer war von 1292 bis 1298 römisch-deutscher König. Wahl eines Königs. Oben: drei geistliche Fürsten bei der Wahl, sie zeigen auf den König. Mitte: Der Pfalzgraf bei Rhein überreicht als Truchsess eine goldene Schüssel, dahinter der Herzog von Sachsen mit dem Marschallstab und der Markgraf von Brandenburg, der als Kämmerer eine Schüssel mit warmem Wasser bringt. Unten: der neue König vor den Großen des Reiches (Heidelberger Sachsenspiegel) Die Krönung der römisch-deutschen Könige und Kaiser war eine Abfolge mehrerer weltlicher und sakraler Hoheitsakte, Zeremonien und Weihen zur Amtseinsetzung eines neuen Herrschers im Heiligen Römischen Reich.

Ähnlichkeiten zwischen Adolf von Nassau und Krönung der römisch-deutschen Könige und Kaiser

Adolf von Nassau und Krönung der römisch-deutschen Könige und Kaiser haben 19 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Albrecht I. (HRR), Bernd Schneidmüller, Freie und Reichsstädte, Friedrich II. (HRR), Heiliges Römisches Reich, Heinrich VII. (HRR), Kurfürst, Kurköln, Kurmainz, Kurtrier, Liste der römisch-deutschen Herrscher, Mark Brandenburg, Nürnberg, Papst, Römer (Frankfurt am Main), Römisch-deutscher König, Reichskleinodien, Rudolf I. (HRR), Worms.

Albrecht I. (HRR)

Reitersiegel Albrechts I. Albrecht, V.

Adolf von Nassau und Albrecht I. (HRR) · Albrecht I. (HRR) und Krönung der römisch-deutschen Könige und Kaiser · Mehr sehen »

Bernd Schneidmüller

Bernd Schneidmüller im Jahr 2017 Bernd Schneidmüller (* 22. Januar 1954 in Hainchen) ist ein deutscher Historiker für mittelalterliche Geschichte.

Adolf von Nassau und Bernd Schneidmüller · Bernd Schneidmüller und Krönung der römisch-deutschen Könige und Kaiser · Mehr sehen »

Freie und Reichsstädte

Reichsfreiheitsbrief der Stadt Lübeck aus dem Jahr 1226 Als Freie Städte und Reichsstädte wurden seit dem 15.

Adolf von Nassau und Freie und Reichsstädte · Freie und Reichsstädte und Krönung der römisch-deutschen Könige und Kaiser · Mehr sehen »

Friedrich II. (HRR)

Friedrich II. mit seinem Falken. Aus seinem Buch ''De arte venandi cum avibus'' („Über die Kunst mit Vögeln zu jagen“), Süditalien zwischen 1258 und 1266. Città del Vaticano, Vatikanische Apostolische Bibliothek (Cod. Pal. Lat. 1071, fol. 1v) Friedrich II. (* 26. Dezember 1194 in Jesi bei Ancona, Reichsitalien; † 13. Dezember 1250 in Castel Fiorentino bei Lucera, Königreich Sizilien) aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war ab 1198 König von Sizilien, ab 1212 römisch-deutscher König und von 1220 bis zu seinem Tod Kaiser des römisch-deutschen Reiches.

Adolf von Nassau und Friedrich II. (HRR) · Friedrich II. (HRR) und Krönung der römisch-deutschen Könige und Kaiser · Mehr sehen »

Heiliges Römisches Reich

Dreißigjährigen Krieges. Im Original ist die Darstellung unterschrieben mit: ''Teutschlands fröhliches zuruffen / zu glückseliger Fortsetztung / der mit Gott / in regensburg angestellten allgemeinen Versammlung des H. Röm. Reiches obersten Haubtes und Gliedern'' Heiliges Römisches Reich (oder Sacrum Romanum Imperium), seit dem Ende des 15.

Adolf von Nassau und Heiliges Römisches Reich · Heiliges Römisches Reich und Krönung der römisch-deutschen Könige und Kaiser · Mehr sehen »

Heinrich VII. (HRR)

Codex Balduini Trevirensis: Heinrich VII. wird nach der Königswahl von den sieben Kurfürsten auf den Altar gesetzt (oben) und Krönung Heinrichs und seiner Ehefrau Margarete von Brabant am 6. Januar 1309 in Aachen (unten). Bilderchronik des Kurfürsten Balduin von Trier, Trier um 1340. (Landeshauptarchiv Koblenz, Bestand 1 C Nr. 1, Abb. 4b.) Statue des Kaisers von seinem ehemaligen Grabmal im Dom zu Pisa von Tino di Camaino, 1313, jetzt ''Museo dell’Opera del Duomo'' Heinrich VII. (* 1278/79 in Valenciennes; † 24. August 1313 in Buonconvento bei Siena) entstammte dem Haus Limburg-Luxemburg und war Graf von Luxemburg und Laroche sowie Markgraf von Arlon.

Adolf von Nassau und Heinrich VII. (HRR) · Heinrich VII. (HRR) und Krönung der römisch-deutschen Könige und Kaiser · Mehr sehen »

Kurfürst

Heinrich von Luxemburg zum König. Es sind dies, kenntlich durch ihre Wappen (v. l. n. r.), die Erzbischöfe von Köln, Mainz und Trier, der Pfalzgraf bei Rhein, der Herzog von Sachsen, der Markgraf von Brandenburg und der König von Böhmen, der bei der Wahl Heinrichs tatsächlich nicht anwesend war. Kurfürstliche Länder innerhalb des Reiches um 1618. Ein Kurfürst (oder elector) war einer der ursprünglich sieben ranghöchsten Fürsten des Heiligen Römischen Reiches, denen seit dem 13.

Adolf von Nassau und Kurfürst · Krönung der römisch-deutschen Könige und Kaiser und Kurfürst · Mehr sehen »

Kurköln

Kurköln, auch Erzstift und Kurfürstentum Köln, war eines der ursprünglich sieben Kurfürstentümer des Heiligen Römischen Reiches.

Adolf von Nassau und Kurköln · Krönung der römisch-deutschen Könige und Kaiser und Kurköln · Mehr sehen »

Kurmainz

Kurmainz war das von den Kurfürsten und Erzbischöfen von Mainz regierte Erzstift, das weltliche Herrschaftsgebiet, das als eigenständiges Territorium des Heiligen Römischen Reichs von etwa der Mitte des 10.

Adolf von Nassau und Kurmainz · Krönung der römisch-deutschen Könige und Kaiser und Kurmainz · Mehr sehen »

Kurtrier

Wappen 1703 Waldemar) und der König von Böhmen (Heinrich von Kärnten). Das Territorium Kurtrier (blaugrau) 1648 Kurtrier (auch: Erzstift Trier oder Kurfürstentum Trier) war eines der ursprünglich sieben Kurfürstentümer des Heiligen Römischen Reiches.

Adolf von Nassau und Kurtrier · Krönung der römisch-deutschen Könige und Kaiser und Kurtrier · Mehr sehen »

Liste der römisch-deutschen Herrscher

Diese Liste der römisch-deutschen Herrscher enthält die Könige des Ostfränkischen Reichs seit dem Vertrag von Verdun sowie die Kaiser des seit dem 12.

Adolf von Nassau und Liste der römisch-deutschen Herrscher · Krönung der römisch-deutschen Könige und Kaiser und Liste der römisch-deutschen Herrscher · Mehr sehen »

Mark Brandenburg

Die Mark Brandenburg war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation.

Adolf von Nassau und Mark Brandenburg · Krönung der römisch-deutschen Könige und Kaiser und Mark Brandenburg · Mehr sehen »

Nürnberg

Kaiserburg Panoramablick auf Nürnberg mit Fürth im Vordergrund Fernsehturm Business Tower) Nürnberg (nürnbergisch häufig Nämberch) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaats Bayern.

Adolf von Nassau und Nürnberg · Krönung der römisch-deutschen Könige und Kaiser und Nürnberg · Mehr sehen »

Papst

alternativtext.

Adolf von Nassau und Papst · Krönung der römisch-deutschen Könige und Kaiser und Papst · Mehr sehen »

Römer (Frankfurt am Main)

Justitia-Brunnen, März 2011 Römerberg und Limpurgergasse, 2018 Der Römer ist seit dem 15.

Adolf von Nassau und Römer (Frankfurt am Main) · Krönung der römisch-deutschen Könige und Kaiser und Römer (Frankfurt am Main) · Mehr sehen »

Römisch-deutscher König

Stadtturm von Vöcklabruck aus dem Jahre 1508 mit der Inschrift: ''MAXIMILIANUS, DEI GRATIA REX ROMANORUM'', darunter die Wappen seiner Besitzungen Als römisch-deutscher König bezeichnet die neuere historische Forschung die gewählten Herrscher des Heiligen Römischen Reiches, deren Krönung zum Kaiser entweder zu einem bestimmten Zeitpunkt noch ausstand oder nie erfolgt ist.

Adolf von Nassau und Römisch-deutscher König · Krönung der römisch-deutschen Könige und Kaiser und Römisch-deutscher König · Mehr sehen »

Reichskleinodien

Die Reichskleinodien, kolorierte Zeichnung von 1909 Arolsen „Abbildung des Großen Heiligthums zu Nürnberg“ mit der Heiligen Lanze, ebenda Die Reichskleinodien (auch: Reichsinsignien oder Reichsschatz) sind die Herrschaftsinsignien der Kaiser und Könige des Heiligen Römischen Reiches.

Adolf von Nassau und Reichskleinodien · Krönung der römisch-deutschen Könige und Kaiser und Reichskleinodien · Mehr sehen »

Rudolf I. (HRR)

Grabplatte Rudolfs von Habsburg (um 1285 im Speyerer Dom) Rudolf I. (* 1. Mai 1218; † 15. Juli 1291 in Speyer) war als Rudolf IV. ab etwa 1240 Graf von Habsburg und von 1273 bis 1291 der erste römisch-deutsche König aus dem Geschlecht der Habsburger.

Adolf von Nassau und Rudolf I. (HRR) · Krönung der römisch-deutschen Könige und Kaiser und Rudolf I. (HRR) · Mehr sehen »

Worms

Logo der „Nibelungenstadt Worms“ Der Wormser Dom St. Peter Liebfrauenkirche nördlich der Altstadt Worms (lat. Wormatia, Borbetomagus oder Civitas Vangionum; auch Worms am Rhein; abgekürzt Worms/Rh.; inoffiziell Nibelungenstadt) ist eine kreisfreie Stadt im südöstlichen Rheinland-Pfalz und liegt direkt am linken Rheinufer.

Adolf von Nassau und Worms · Krönung der römisch-deutschen Könige und Kaiser und Worms · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Adolf von Nassau und Krönung der römisch-deutschen Könige und Kaiser

Adolf von Nassau verfügt über 143 Beziehungen, während Krönung der römisch-deutschen Könige und Kaiser hat 243. Als sie gemeinsam 19 haben, ist der Jaccard Index 4.92% = 19 / (143 + 243).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Adolf von Nassau und Krönung der römisch-deutschen Könige und Kaiser. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »