Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Adjektiv und Plural

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Adjektiv und Plural

Adjektiv vs. Plural

Ein Adjektiv ist ein Wort, das ohne weiteres ein Substantiv modifizieren, d. h. Der Plural (abgeleitet von plures ‚mehrere‘; Abkürzung: Plur., Pl.) ist der grammatische Fachausdruck für Mehrzahl (Abkürzung: Mz.). Dem Plural gegenübergestellt ist der Singular, die Einzahl.

Ähnlichkeiten zwischen Adjektiv und Plural

Adjektiv und Plural haben 16 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Deklination (Grammatik), Englische Sprache, Fremdwort, Genus, Komposition (Grammatik), Kongruenz (Grammatik), Lehnwort, Nominalphrase, Numerus, Prädikat (Grammatik), Pronomen, Semantik, Substantiv, Suffix, Verb, Zahlwort.

Deklination (Grammatik)

Die Deklination (von) in der Grammatik einer Sprache ist eine Unterabteilung der Flexion oder Beugung, also der Bildung von Wortformen.

Adjektiv und Deklination (Grammatik) · Deklination (Grammatik) und Plural · Mehr sehen »

Englische Sprache

Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: IPA) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört.

Adjektiv und Englische Sprache · Englische Sprache und Plural · Mehr sehen »

Fremdwort

Fremdwörter sind Wörter, die entweder aus altsprachlichen („fremden“) Wortelementen (besonders griechischen und lateinischen) „bei Bedarf neu gebildet“, aus antiken Schriftquellen entlehnt oder im Zuge des Sprachkontakts vor kurzer Zeit aus anderen (lebenden) Sprachen übernommen wurden.

Adjektiv und Fremdwort · Fremdwort und Plural · Mehr sehen »

Genus

Das Genus (Plural: Genera; von lateinisch genus „Art, Gattung, Geschlecht“, als grammatischer Fachausdruck in Anlehnung an) oder deutsch das grammatische Geschlecht ist eine in vielen Sprachen vorkommende Klassifikation von Substantiven, denen jeweils ein Genus zugeordnet ist.

Adjektiv und Genus · Genus und Plural · Mehr sehen »

Komposition (Grammatik)

Die Komposition (zu lateinisch compositio ‚Zusammensetzung‘) oder Wortzusammensetzung ist in der Grammatik ein Verfahren zur Bildung eines neuen Wortes durch die Verbindung bereits vorhandener Wörter, oder eigentlich Wortstämme.

Adjektiv und Komposition (Grammatik) · Komposition (Grammatik) und Plural · Mehr sehen »

Kongruenz (Grammatik)

In der Sprachwissenschaft bedeutet Kongruenz die regelhafte Übereinstimmung von Wörtern und Satzgliedern im Satz miteinander hinsichtlich der grammatischen Merkmale.

Adjektiv und Kongruenz (Grammatik) · Kongruenz (Grammatik) und Plural · Mehr sehen »

Lehnwort

Ein Lehnwort ist ein Wort, das aus einer Sprache (der Geber- oder Quellsprache) in eine andere, die Nehmersprache (Zielsprache) übernommen (entlehnt) wurde.

Adjektiv und Lehnwort · Lehnwort und Plural · Mehr sehen »

Nominalphrase

Eine Nominalphrase (abgekürzt NP) oder Nominalgruppe bzw.

Adjektiv und Nominalphrase · Nominalphrase und Plural · Mehr sehen »

Numerus

Der Numerus (Mehrzahl: Numeri; deutsch: Zahl, Anzahl) ist in der Grammatik eine Zählform zur Bestimmung von Mengenwertigkeiten, also zur Festlegung beziehungsweise Unterscheidung der Anzahl.

Adjektiv und Numerus · Numerus und Plural · Mehr sehen »

Prädikat (Grammatik)

Prädikat (von, Partizip zu praedicare „ausrufen, rühmen“), in der traditionellen Grammatik auch Satzaussage, bezeichnet in der deutschen Grammatik in der Regel den Kernbestandteil in einem Satz, von dem ergänzende Satzteile abhängen (die Satzglieder wie Subjekt, Objekt, Adverbial).

Adjektiv und Prädikat (Grammatik) · Plural und Prädikat (Grammatik) · Mehr sehen »

Pronomen

Pronomen (Plural Pronomina oder Pronomen; deutsch Fürwort) ist in der Grammatik die Bezeichnung für eine Klasse von Wörtern, die – so der buchstäbliche Sinn der Bezeichnung – „an die Stelle eines Nomens (Namenwort)“ treten.

Adjektiv und Pronomen · Plural und Pronomen · Mehr sehen »

Semantik

Semantik (von), auch Bedeutungslehre genannt, ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit Bedeutung und mit den verschiedenen Beziehungen zwischen einem Zeichen und dem Bezeichneten.

Adjektiv und Semantik · Plural und Semantik · Mehr sehen »

Substantiv

Das Substantiv, deutsch auch Hauptwort, Nennwort, Namenwort, Dingwort oder Gegenstandwort, ist eine Wortart.

Adjektiv und Substantiv · Plural und Substantiv · Mehr sehen »

Suffix

Suffix (von lateinisch suffixum „ Angeheftetes“) – für bestimmte Fälle auch Endung sowie Postfix, in der traditionellen Grammatik auch Nachsilbe – ist in der Sprachwissenschaft ein Affix (unselbständiger Wortbestandteil), das seinem jeweiligen Wortstamm bzw.

Adjektiv und Suffix · Plural und Suffix · Mehr sehen »

Verb

Das Verb (oder Verbum, Plural dann: Verba; Herleitung von oder einfach von verbum ‚Wort‘),Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8.

Adjektiv und Verb · Plural und Verb · Mehr sehen »

Zahlwort

Das Zahlwort oder Numerale (Plural Numeralia, Numeralien oder seltener Numerale; von), seltener Numeral, wird in der Sprachwissenschaft manchmal als eigene Wortart angesetzt (die Dudengrammatik zählt allerdings auch die Kardinalzahlen zu den Adjektiven).

Adjektiv und Zahlwort · Plural und Zahlwort · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Adjektiv und Plural

Adjektiv verfügt über 69 Beziehungen, während Plural hat 95. Als sie gemeinsam 16 haben, ist der Jaccard Index 9.76% = 16 / (69 + 95).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Adjektiv und Plural. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »