Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Adh-Dhahabī und Koranexegese

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Adh-Dhahabī und Koranexegese

Adh-Dhahabī vs. Koranexegese

Schams ad-Dīn Muhammad ibn Ahmad adh-Dhahabī (geb. 1274; gest. 1348 in Damaskus, Syrien) war ein berühmter muslimischer Gelehrtenbiograph und Geschichtsschreiber. Als Koranexegese bezeichnet man die Auslegung bzw.

Ähnlichkeiten zwischen Adh-Dhahabī und Koranexegese

Adh-Dhahabī und Koranexegese haben 12 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Al-Andalus, Al-Kutub as-sitta, Ashāb al-hadīth, Damaskus, Encyclopaedia of Islam, ʿUthmān ibn ʿAffān, Fiqh, Hadith, Jerusalem, Lesarten des Korans, Mekka, Mohammed.

Al-Andalus

al-Andalus ist der arabische Name für die zwischen 711 und 1492 muslimisch beherrschten Teile der Iberischen Halbinsel.

Adh-Dhahabī und Al-Andalus · Al-Andalus und Koranexegese · Mehr sehen »

Al-Kutub as-sitta

al-Kutub as-sitta sind die sechs sunnitischen kanonischen Hadith-Sammlungen, die Aussprüche, Handlungen und Anweisungen des Propheten Mohammed enthalten, die in einer islamischen Gesellschaft als Sunna, als nachahmenswerte oder zu befolgende Normen verstanden werden.

Adh-Dhahabī und Al-Kutub as-sitta · Al-Kutub as-sitta und Koranexegese · Mehr sehen »

Ashāb al-hadīth

Kommentar von Mohammed bin Abdul Hadi al-Sindi zur berühmten Traditionssammlung von Abū Dāwūd as-Sidschistānī Ashāb al-hadīth, auch ahl al-hadīth oder Traditionarier genannt, sind die Anhänger und Verfechter des auf die Sunna des Propheten Mohammed zurückgeführten islamischen Traditionalismus.

Adh-Dhahabī und Ashāb al-hadīth · Ashāb al-hadīth und Koranexegese · Mehr sehen »

Damaskus

Damaskus, (türkisch/osmanisch Şam, auch Dimaşk, kurdisch Şam) ist die Hauptstadt von Syrien und des Gouvernements Rif Dimaschq („Umgebung von Damaskus“).

Adh-Dhahabī und Damaskus · Damaskus und Koranexegese · Mehr sehen »

Encyclopaedia of Islam

Die Encyclopaedia of Islam (EI) ist eine vom Verlag Brill in Leiden herausgegebene Enzyklopädie zur Religion, Geschichte und Kultur der Islamischen Welt und das bislang umfassendste Nachschlagewerk der Islamwissenschaft.

Adh-Dhahabī und Encyclopaedia of Islam · Encyclopaedia of Islam und Koranexegese · Mehr sehen »

ʿUthmān ibn ʿAffān

Mohammed (sein Gesicht ist hinter dem Feuer) auf seinem Pferdewesen Buraq mit den drei Kalifen Abu Bakr, Omar und ʿUthmān (muslimische Darstellung 16. Jh.) ʿUthmān ibn ʿAffān (* 574 in Mekka; † 17. Juni 656 in Medina), bekannt unter dem Namen Osman oder Usman, war nach Abu Bakr und Umar ibn al-Chattab der dritte Kalif der Muslime (644–656) und gilt bei den Sunniten als der dritte rechtgeleitete Kalif.

Adh-Dhahabī und ʿUthmān ibn ʿAffān · Koranexegese und ʿUthmān ibn ʿAffān · Mehr sehen »

Fiqh

Fiqh bezeichnet im islamischen Wissenschaftssystem diejenige Disziplin, die sich mit den religiösen Normen (al-ahkām asch-scharʿiyya) befasst.

Adh-Dhahabī und Fiqh · Fiqh und Koranexegese · Mehr sehen »

Hadith

Moderne Ausgaben verschiedener Hadithsammlungen Der Begriff Hadith (der Hadith, auch das Hadith) bezeichnet die Überlieferungen der Aussprüche und Handlungen des islamischen Propheten Mohammed sowie der Aussprüche und Handlungen Dritter, die dieser stillschweigend gebilligt haben soll.

Adh-Dhahabī und Hadith · Hadith und Koranexegese · Mehr sehen »

Jerusalem

Jerusalem (In Bibeltexten ist neben auch die Form belegt (s. Hollenberg–Budde: Hebräisches Schulbuch, 22. Auflage, Basel 1957, S. 220)., bekannter unter der Kurzform;Weitere arabische Ehrennamen der Stadt sind:,, auch,das Haus am heiligen Ort‘ (s. H. Wehr: Arabisches Wörterbuch, Wiesbaden 1968, S. 666 f.)., oder Ierousalḗm;, Hierosolymae, Hierusalem oder Jerusalem) ist eine Stadt in den judäischen Bergen zwischen Mittelmeer und Totem Meer mit rund 925.000 Einwohnern.

Adh-Dhahabī und Jerusalem · Jerusalem und Koranexegese · Mehr sehen »

Lesarten des Korans

Die verschiedenen Lesarten des Korans sind Varianten des Korantextes, die sich hauptsächlich in Vokalisation, Konsonantenverdopplung, Aussprache des Hamza, Buchstaben-Assimilation, Vokalfärbung und -länge, Nasalierung und Pausen unterscheiden.

Adh-Dhahabī und Lesarten des Korans · Koranexegese und Lesarten des Korans · Mehr sehen »

Mekka

Mekka ist eine Stadt mit circa 2,4 Millionen Einwohnern (Stand 2022) im westlichen Saudi-Arabien und mit der Heiligen Moschee und der Kaaba der zentrale Wallfahrtsort des Islams.

Adh-Dhahabī und Mekka · Koranexegese und Mekka · Mehr sehen »

Mohammed

Eulogie Bibliothèque nationale in Paris. Mohammed oder Muhammad, mit vollem Namen Abū l-Qāsim Muhammad b. ʿAbdallāh b. ʿAbd al-Muttalib b. Hāschim b. ʿAbd Manāf al-Quraschī (geboren zwischen 570 und 573 in Mekka; gestorben am 8. Juni 632 in Medina), war der Religionsstifter des Islam.

Adh-Dhahabī und Mohammed · Koranexegese und Mohammed · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Adh-Dhahabī und Koranexegese

Adh-Dhahabī verfügt über 35 Beziehungen, während Koranexegese hat 184. Als sie gemeinsam 12 haben, ist der Jaccard Index 5.48% = 12 / (35 + 184).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Adh-Dhahabī und Koranexegese. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »