Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Adel und Truchsess (Hofamt)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Adel und Truchsess (Hofamt)

Adel vs. Truchsess (Hofamt)

Idealbild Karls des Großen mit erst lange nach seinem Tod hergestellten Teilen der Reichskleinodien, gemalt 1513 von Albrecht Dürer im Auftrag seiner Vaterstadt Nürnberg. Die Schrift im Bild lautet: „Karolus magnus / imp(er)avit Annis·14·“. Die umlaufende Schrift lautet: „Dis ist der gstalt vnd biltnus gleich / kaiser karlus der das Remisch reich / Den teitschen under tenig macht / Sein kron vnd klaidung hoch geacht / Zaigt man zu Nurenberg alle Jar / Mit andern haltum offenbar“. Der Adel (oder edili „edles Geschlecht, die Edelsten“) versteht sich selbst als eine „sozial exklusive Gruppe mit gesellschaftlichem Vorrang“, die Herrschaft ausübt und diese in der Regel innerfamiliär (als Adelsgeschlecht) tradiert. Truchsess: Darstellung auf einem Kartenspiel von 1455 Truchsess war ein Hofamt in der mittelalterlichen Hofgesellschaft für den obersten Aufseher über die fürstliche Tafel.

Ähnlichkeiten zwischen Adel und Truchsess (Hofamt)

Adel und Truchsess (Hofamt) haben 12 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Drost, Droste zu Hülshoff, Fürstbischof, Habsburg, Heiliges Römisches Reich, Hintersassen, Hofstaat, Kaisertum Österreich, Königreich Bayern, Mittelalter, Römisch-deutscher Kaiser, Schenk (Adelstitel).

Drost

Truchsess/Drost in einem mittelalterlichen Kartenspiel Drost(e) (von mittelniederdeutsch drossete), auch Drossart bezeichnete im Hochmittelalter das vornehmste Hofamt, den Vorsteher einer königlichen oder fürstlichen Tafel, dann seit dem späten Mittelalter vor allem in Nordwestdeutschland (am Niederrhein, in Westfalen, in Ostfriesland), aber auch in Mecklenburg, Schleswig-Holstein und in den Niederlanden einen Beamten, der für einen definierten Verwaltungsbezirk in militärischer, jurisdiktioneller und polizeilicher Beziehung die Stelle des Landesherrn vertrat.

Adel und Drost · Drost und Truchsess (Hofamt) · Mehr sehen »

Droste zu Hülshoff

Wappen der Droste zu Hülshoff Droste zu Hülshoff (auch Droste-Hülshoff) heißt ein erstmals im 11.

Adel und Droste zu Hülshoff · Droste zu Hülshoff und Truchsess (Hofamt) · Mehr sehen »

Fürstbischof

römisch-deutschen König. Links im Bild, kenntlich an ihren Kopfbedeckungen, die drei '''Kurfürsten, die zugleich Erzbischöfe''' sind. (Köln, Mainz, Trier) Ein Fürstbischof bzw.

Adel und Fürstbischof · Fürstbischof und Truchsess (Hofamt) · Mehr sehen »

Habsburg

Stammwappen der Habsburger (in der Zürcher Wappenrolle um 1340) Habsburg von Hans Ulrich Fisch, 1634. Die Habsburger (auch Haus Habsburg, Haus Österreich oder Casa de Austria) sind ein nach ihrer Stammburg im heutigen Schweizer Kanton Aargau benanntes Fürstengeschlecht, das seit dem Spätmittelalter zu einer der mächtigsten Dynastien Europas aufstieg und bis zum Ende des Alten Reiches 21 römisch-deutsche Könige und Kaiser und von 1804 bis 1918 die Kaiser von Österreich stellte.

Adel und Habsburg · Habsburg und Truchsess (Hofamt) · Mehr sehen »

Heiliges Römisches Reich

Dreißigjährigen Krieges. Im Original ist die Darstellung unterschrieben mit: ''Teutschlands fröhliches zuruffen / zu glückseliger Fortsetztung / der mit Gott / in regensburg angestellten allgemeinen Versammlung des H. Röm. Reiches obersten Haubtes und Gliedern'' Heiliges Römisches Reich (oder Sacrum Romanum Imperium), seit dem Ende des 15.

Adel und Heiliges Römisches Reich · Heiliges Römisches Reich und Truchsess (Hofamt) · Mehr sehen »

Hintersassen

Hintersassen (in der Regel Plural) (auch: Hintersättler, Hintersässen, Hintersiedler, Kossaten, Kossäten, Kleinhäusler, Beisassen) waren Landleute, welche ohne geschlossene Güter, nur mit einem Haus, Garten oder einzelnen Feldern „angesessen“ waren.

Adel und Hintersassen · Hintersassen und Truchsess (Hofamt) · Mehr sehen »

Hofstaat

Katharina der Großen Der Hofstaat, der Hof oder die Höfische Gesellschaft ist die Gesamtheit der Personen, die einen regierenden Fürsten und dessen Familie unmittelbar und ständig umgeben.

Adel und Hofstaat · Hofstaat und Truchsess (Hofamt) · Mehr sehen »

Kaisertum Österreich

Das Kaisertum Österreich (in der zeitgenössischen offiziellen Schreibweise Kaiserthum Oesterreich) bildet einen Abschnitt in der Geschichte der Habsburgermonarchie.

Adel und Kaisertum Österreich · Kaisertum Österreich und Truchsess (Hofamt) · Mehr sehen »

Königreich Bayern

Das Königreich Bayern war ein Staat in Mitteleuropa.

Adel und Königreich Bayern · Königreich Bayern und Truchsess (Hofamt) · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Adel und Mittelalter · Mittelalter und Truchsess (Hofamt) · Mehr sehen »

Römisch-deutscher Kaiser

Als römisch-deutsche Kaiser, historische Bezeichnung Römischer Kaiser, (wörtlich „Kaiser der Römer“), bezeichnet die neuere historische Forschung die Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Adel und Römisch-deutscher Kaiser · Römisch-deutscher Kaiser und Truchsess (Hofamt) · Mehr sehen »

Schenk (Adelstitel)

Schenk oder Schenck, auch Mundschenk, war ursprünglich ein germanisches Hofamt und unter anderem mit der Aufsicht über die höfischen Weinkeller und Weinberge verbunden.

Adel und Schenk (Adelstitel) · Schenk (Adelstitel) und Truchsess (Hofamt) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Adel und Truchsess (Hofamt)

Adel verfügt über 666 Beziehungen, während Truchsess (Hofamt) hat 48. Als sie gemeinsam 12 haben, ist der Jaccard Index 1.68% = 12 / (666 + 48).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Adel und Truchsess (Hofamt). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »