Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Adam von Trott zu Solz und Auswärtiges Amt

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Adam von Trott zu Solz und Auswärtiges Amt

Adam von Trott zu Solz vs. Auswärtiges Amt

Adam von Trott zu Solz 1943 Friedrich Adam von Trott zu Solz (* 9. August 1909 in Potsdam; † 26. August 1944 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Jurist, Diplomat und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Annalena Baerbock, Bundesministerin des Auswärtigen (2021) Das Auswärtige Amt (AA, vereinzelt auch Außenamt oder Bundesministerium des Auswärtigen genannt) ist eines der Ministerien der Bundesrepublik Deutschland und als solches eine oberste Bundesbehörde.

Ähnlichkeiten zwischen Adam von Trott zu Solz und Auswärtiges Amt

Adam von Trott zu Solz und Auswärtiges Amt haben 16 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Adolf Hitler, Antisemitismus, Berlin, Deutschland, Diplomat, Heiko Maas, Jan Erik Schulte, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Reichskanzler, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Stolpersteine, Völkerbund, Weimarer Republik, Widerstand gegen den Nationalsozialismus, Wilhelmstraße (Berlin-Mitte), Willy Brandt.

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Adam von Trott zu Solz und Adolf Hitler · Adolf Hitler und Auswärtiges Amt · Mehr sehen »

Antisemitismus

Der wandernde Ewige Jude'', farbiger Holzschnitt von Gustave Doré, 1852, Reproduktion in einer Ausstellung in Yad Vashem, 2007 Als Antisemitismus werden heute alle pauschalen Formen von Judenhass, Judenfeindlichkeit oder Judenfeindschaft bezeichnet.

Adam von Trott zu Solz und Antisemitismus · Antisemitismus und Auswärtiges Amt · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Adam von Trott zu Solz und Berlin · Auswärtiges Amt und Berlin · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Adam von Trott zu Solz und Deutschland · Auswärtiges Amt und Deutschland · Mehr sehen »

Diplomat

Ein Diplomat ist ein Regierungsbeauftragter, der seinen Staat auf Regierungsebene gegenüber ausländischen Staaten oder internationalen Organisationen völkerrechtlich vertritt.

Adam von Trott zu Solz und Diplomat · Auswärtiges Amt und Diplomat · Mehr sehen »

Heiko Maas

zentriert Heiko Josef Maas (* 19. September 1966 in Saarlouis) ist ein deutscher Jurist, Lobbyist und ehemaliger Politiker (SPD).

Adam von Trott zu Solz und Heiko Maas · Auswärtiges Amt und Heiko Maas · Mehr sehen »

Jan Erik Schulte

Jan Erik Schulte (* 1966 in Letmathe, Stadt Iserlohn) ist ein deutscher Historiker mit den Forschungsschwerpunkten Geschichte des Nationalsozialismus und des Holocaust, Internationale Geschichte und Kanadische Zeitgeschichte sowie Erinnerungskultur nach 1945.

Adam von Trott zu Solz und Jan Erik Schulte · Auswärtiges Amt und Jan Erik Schulte · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Adam von Trott zu Solz und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Auswärtiges Amt und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Reichskanzler

Reichskanzler war von 1871 bis 1945 die Amtsbezeichnung des Regierungschefs des Deutschen Reiches.

Adam von Trott zu Solz und Reichskanzler · Auswärtiges Amt und Reichskanzler · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Adam von Trott zu Solz und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Auswärtiges Amt und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Stolpersteine

Stolperstein in Berlin-Charlottenburg Länder mit verlegten Stolper­steinen (Stand November 2022) Die Stolpersteine sind ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig, das im Jahr 1992 begann.

Adam von Trott zu Solz und Stolpersteine · Auswärtiges Amt und Stolpersteine · Mehr sehen »

Völkerbund

Genf, Haus des Völkerbundrates, 1931 Gustav Stresemann auf dem Weg zur Völkerbundtagung in Lugano, 1928 Der Völkerbund war eine zwischenstaatliche Organisation mit Sitz in Genf.

Adam von Trott zu Solz und Völkerbund · Auswärtiges Amt und Völkerbund · Mehr sehen »

Weimarer Republik

Fahne der Weimarer Republik Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie in Deutschland bestand.

Adam von Trott zu Solz und Weimarer Republik · Auswärtiges Amt und Weimarer Republik · Mehr sehen »

Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Georg Elser (1939) Claus Schenk Graf von Stauffenberg gleichnamigen studentischen Widerstandsgruppe Als Widerstand gegen den Nationalsozialismus wird der Widerstand von Einzelpersonen, Gruppen und Institutionen bezeichnet, der im Gebiet des NS-Staates und in den von der Wehrmacht besetzten Staaten vor und während der Diktatur des Nationalsozialismus gegen das NS-Regime geleistet wurde.

Adam von Trott zu Solz und Widerstand gegen den Nationalsozialismus · Auswärtiges Amt und Widerstand gegen den Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Wilhelmstraße (Berlin-Mitte)

Die Wilhelmstraße liegt in den Berliner Ortsteilen Mitte (Bezirk Mitte) und Kreuzberg (Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg).

Adam von Trott zu Solz und Wilhelmstraße (Berlin-Mitte) · Auswärtiges Amt und Wilhelmstraße (Berlin-Mitte) · Mehr sehen »

Willy Brandt

hochkant Willy Brandt (* 18. Dezember 1913 in Lübeck als Herbert Ernst Karl Frahm; † 8. Oktober 1992 in Unkel) war ein deutscher Politiker (SPD).

Adam von Trott zu Solz und Willy Brandt · Auswärtiges Amt und Willy Brandt · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Adam von Trott zu Solz und Auswärtiges Amt

Adam von Trott zu Solz verfügt über 176 Beziehungen, während Auswärtiges Amt hat 420. Als sie gemeinsam 16 haben, ist der Jaccard Index 2.68% = 16 / (176 + 420).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Adam von Trott zu Solz und Auswärtiges Amt. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »