Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Adalbert Oehler und Geschichte der Stadt Düsseldorf

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Adalbert Oehler und Geschichte der Stadt Düsseldorf

Adalbert Oehler vs. Geschichte der Stadt Düsseldorf

Adalbert Oehler (* 13. April 1860 in Schildau; † 9. Juli 1943 in Berlin) war ein deutscher Kommunalbeamter. Idealisierte Stadtansicht um 1647 Idealisierte Stadtansicht um 1740 Blick von Süden um 1855 Die heutige Großstadt Düsseldorf hat sich aus mehreren Siedlungskernen entwickelt.

Ähnlichkeiten zwischen Adalbert Oehler und Geschichte der Stadt Düsseldorf

Adalbert Oehler und Geschichte der Stadt Düsseldorf haben 9 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Arbeiter- und Soldatenrat, Erster Weltkrieg, Francis Kruse, Hugo Weidenhaupt, Karl Schmidtchen, Kommunistische Partei Deutschlands, Krefeld, Robert Lehr, Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands.

Arbeiter- und Soldatenrat

Reichsversammlung der Arbeiter- und Soldatenräte am 16. Dezember 1918 Arbeiter- und Soldatenräte gab es bereits in der Russischen Revolution, entsprechend entstand dort der Begriff Sowjet.

Adalbert Oehler und Arbeiter- und Soldatenrat · Arbeiter- und Soldatenrat und Geschichte der Stadt Düsseldorf · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Adalbert Oehler und Erster Weltkrieg · Erster Weltkrieg und Geschichte der Stadt Düsseldorf · Mehr sehen »

Francis Kruse

Francis Heinrich Friedrich Wilhelm Kruse (* 28. Mai 1854 in Köln; † 13. April 1930 in Bad Godesberg) war ein preußischer Regierungspräsident in Bromberg, Minden und Düsseldorf.

Adalbert Oehler und Francis Kruse · Francis Kruse und Geschichte der Stadt Düsseldorf · Mehr sehen »

Hugo Weidenhaupt

Hugo Weidenhaupt (* 15. Juni 1923 in Düsseldorf; † 8. März 2007 ebenda) war ein deutscher Historiker, Archivar und Pädagoge.

Adalbert Oehler und Hugo Weidenhaupt · Geschichte der Stadt Düsseldorf und Hugo Weidenhaupt · Mehr sehen »

Karl Schmidtchen

Max Radestock (Vorsitzender), Heinrich Kaufmann (Sekretär) Karl Schmidtchen, auch Carl Schmidtchen, (* 26. November 1858 in Oberzug bei Freiberg, Sachsen; † 15. November 1923), war ein deutscher Bergmann, Konsumgenossenschafter und Mitglied des ersten Vorstands des 1903 gegründeten Zentralverbandes deutscher Konsumvereine (ZdK).

Adalbert Oehler und Karl Schmidtchen · Geschichte der Stadt Düsseldorf und Karl Schmidtchen · Mehr sehen »

Kommunistische Partei Deutschlands

Die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) war eine 1919 in Berlin gegründete kommunistische politische Partei.

Adalbert Oehler und Kommunistische Partei Deutschlands · Geschichte der Stadt Düsseldorf und Kommunistische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Krefeld

Ostwall Kapuzinerberg Krefeld (bis 25. November 1925 Crefeld) ist eine linksrheinisch gelegene Großstadt am Niederrhein.

Adalbert Oehler und Krefeld · Geschichte der Stadt Düsseldorf und Krefeld · Mehr sehen »

Robert Lehr

Robert Lehr, 1950 Robert Lehr (* 20. August 1883 in Celle; † 13. Oktober 1956 in Düsseldorf) war ein deutscher Politiker (DNVP, CDU).

Adalbert Oehler und Robert Lehr · Geschichte der Stadt Düsseldorf und Robert Lehr · Mehr sehen »

Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD) war eine sozialistische Partei im Deutschen Kaiserreich und in der Weimarer Republik.

Adalbert Oehler und Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Geschichte der Stadt Düsseldorf und Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Adalbert Oehler und Geschichte der Stadt Düsseldorf

Adalbert Oehler verfügt über 42 Beziehungen, während Geschichte der Stadt Düsseldorf hat 717. Als sie gemeinsam 9 haben, ist der Jaccard Index 1.19% = 9 / (42 + 717).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Adalbert Oehler und Geschichte der Stadt Düsseldorf. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »