Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Adagia

Index Adagia

Ausgabe der Adagia von Aldus Manutius, Venedig, 1508 Hans Holbein dem Jüngeren, 1523) Die Adagia (Plural von „Sprichwort“) sind eine Sammlung und Kommentierung antiker Sprichwörter, Redewendungen und Redensarten des Humanisten Erasmus von Rotterdam.

17 Beziehungen: Aldus Manutius, Aufklärung, Bataver, Charon (Mythologie), Erasmus von Rotterdam, Gürtel der Venus, Herakles, Hic Rhodus, hic salta, Kollationieren, Krieg, Paris, Redensart, Redewendung, Sprichwort, Universität Leiden, Urija, Venedig.

Aldus Manutius

Aldus Manutius Haus an der Stelle von Aldus’ Offizin, Calle del Scaleter, 2287, 30125 Venezia VE, Italien Eine kleine Gedenktafel erinnert an den Ort, an dem Aldus einst gewirkt hat Die Gedenktafel ehrt Aldus als großen Drucker und Typographen Aldus Pius Manutius (italienisch Aldo Pio Manuzio; * 1449 in Bassiano; † 6. Februar 1515 in Venedig) war ein venezianischer Buchdrucker und Verleger.

Neu!!: Adagia und Aldus Manutius · Mehr sehen »

Aufklärung

Erkenntnis, wodurch die Religionen der Welt zusammenfinden (Daniel Chodowiecki, 1791) Der Begriff Aufklärung bezeichnet die um das Jahr 1700 einsetzende Entwicklung, durch rationales Denken alle den Fortschritt behindernden Strukturen zu überwinden.

Neu!!: Adagia und Aufklärung · Mehr sehen »

Bataver

Das römische Gallien und rechtsrheinische Germanien um das Jahr 70 n. Chr. Die Bataver (Aussprache: oder;, veraltet auch Batavier) waren ein westgermanischer Volksstamm.

Neu!!: Adagia und Bataver · Mehr sehen »

Charon (Mythologie)

Charon und Hermes auf einem weißgrundigen Lekythos (um 450 v. Chr.) Joachim Patinir: ''Überfahrt in die Unterwelt'' (1515–1524; Museo del Prado, Madrid) Luca Giordano: ''Die Barke des Charon'', Fresko in der Galerie des Palazzo Medici Riccardi, Florenz (1684–1686) Sixtinischen Kapelle, Vatikan Göttlicher Komödie'' (1861) Charon (Kurzform zu de) ist in der griechischen und römischen Mythologie der düstere, greise Fährmann, der die Toten für einen Obolus (Münze) in einem Boot über den Totenfluss – meist den Acheron, häufig werden auch die Flüsse Lethe und Styx genannt – bringt, damit sie ins Reich des Hades, des Herrschers der Unterwelt, gelangen.

Neu!!: Adagia und Charon (Mythologie) · Mehr sehen »

Erasmus von Rotterdam

Hans Holbein dem Jüngeren (1523) Desiderius Erasmus von Rotterdam oder nur Erasmus genannt (* 28. Oktober 1466/1467/1469 in Rotterdam; † 11./12. Juli 1536 in Basel) war ein niederländischer Universalgelehrter: Theologe, Philosoph, Philologe, Priester, Autor und Herausgeber von 444 Büchern und Schriften.

Neu!!: Adagia und Erasmus von Rotterdam · Mehr sehen »

Gürtel der Venus

Die Venus aus Pompeji trägt Gürtel, Riemen, Bänder. Der Gürtel der Venus oder Venusgürtel, durch die Gleichsetzung der römischen Venus mit der griechischen Aphrodite auch Gürtel der Aphrodite, ist eines ihrer modisch–erotischen Accessoires, in dem all ihr Liebeszauber eingeschlossen und wirksam ist, ein Zaubergürtel der Liebe, der sie durch Liebreiz bezaubernd und damit unwiderstehlich macht.

Neu!!: Adagia und Gürtel der Venus · Mehr sehen »

Herakles

Der Herakles Farnese Nessos. Antikes Fresko aus Pompeji. Durchgangreliefs der Herkulessage Herakles oder Herkules ist ein für seine Stärke berühmter griechischer Heros, dem göttliche Ehren zukamen und der in den Olymp aufgenommen wurde.

Neu!!: Adagia und Herakles · Mehr sehen »

Hic Rhodus, hic salta

Illustration von Äsops Fabel ''Der prahlerische Fünfkämpfer'' im griechischsprachigen Medici Äsop ca. 1480 Hic Rhodus, hic salta! (lateinisch, Hier ist Rhodos, hier springe!) bedeutet: Beweise hier und jetzt, dass du das kannst.

Neu!!: Adagia und Hic Rhodus, hic salta · Mehr sehen »

Kollationieren

Kollationieren (von, zu conferre „zusammentragen“, „vergleichen“) bezeichnet in der Philologie das Vergleichen einer Ab- oder Reinschrift mit dem Original oder dem Konzept auf Vollständigkeit und Richtigkeit, siehe hierzu Kollation (Philologie) und Textkritik.

Neu!!: Adagia und Kollationieren · Mehr sehen »

Krieg

Bilder eines „modernen“ Krieges (Zweiter Golfkrieg) Als Krieg wird ein organisierter und unter Einsatz erheblicher Mittel mit Waffen und Gewalt ausgetragener Konflikt bezeichnet, an dem planmäßig vorgehende Kollektive beteiligt sind.

Neu!!: Adagia und Krieg · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Adagia und Paris · Mehr sehen »

Redensart

Redensarten gehören zu den feststehenden sprachlichen Wendungen (Phraseologismen).

Neu!!: Adagia und Redensart · Mehr sehen »

Redewendung

Einen Bärendienst erweisen(Illustration von Gustave Doré) Eine Redewendung, auch Phraseologismus, Idiom oder idiomatische Wendung, ist eine feste Verbindung mehrerer Wörter („feste Wortverbindung“) zu einer Einheit, deren Gesamtbedeutung sich nicht unmittelbar aus der Bedeutung der Einzelelemente ergibt.

Neu!!: Adagia und Redewendung · Mehr sehen »

Sprichwort

„Übung macht den Meister“ an der Friedrich-List-Schule in Mannheim Die niederländischen Sprichwörter „Schuster bleib bei deinen Leisten“ (Fassadenschmuck) „Wie der Fuchs den Gänsen predigt“ Sprichwörter (Proverben, Parömien) sind traditionell-volkstümliche Aussagen, die ein Verhalten, eine Verhaltensfolge oder einen Zustand betreffen und die zumeist eine Lebenserfahrung darstellen.

Neu!!: Adagia und Sprichwort · Mehr sehen »

Universität Leiden

Die Universität Leiden (niederländisch Universiteit Leiden, vormals Rijksuniversiteit Leiden) wurde im Jahre 1575 in Leiden gegründet.

Neu!!: Adagia und Universität Leiden · Mehr sehen »

Urija

Sixtinischen Kapelle Urija (auch: Uria) ist eine biblische Person.

Neu!!: Adagia und Urija · Mehr sehen »

Venedig

Karte der Lagune von Venedig Venedig (venezianisch Venesia) ist eine Stadt im Nordosten Italiens.

Neu!!: Adagia und Venedig · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »