Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Achim von Arnim

Index Achim von Arnim

rahmenlos Carl Joachim Friedrich Ludwig „Achim“ von Arnim (* 26. Januar 1781 in Berlin; † 21. Januar 1831 in Wiepersdorf, Kreis Jüterbog-Luckenwalde) war ein deutscher Schriftsteller.

115 Beziehungen: Ahnung und Gegenwart, Almanach, Aloys und Rose, Angelika, die Genueserin, und Cosmus, der Seilspringer, Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores, Arnim (Adelsgeschlecht), Barthold Georg Niebuhr, Befreiungskriege, Berlin, Bettina von Arnim, Bettina-von-Arnim-Gesellschaft, Blankensee (Mittenwalde), Brüder Grimm, Briefmarken-Jahrgang 1981 der Deutschen Bundespost Berlin, Brigitte Martin (Schriftstellerin), Christiane von Goethe, Christopher Marlowe, Clemens Brentano, Dagmar von Gersdorff, Das Loch oder Das wiedergefundene Paradies, Der Stürmer, Der tolle Invalide auf dem Fort Ratonneau, Des Knaben Wunderhorn, Deutsche Tischgesellschaft, Die Andere Bibliothek, Die drei liebreichen Schwestern und der glückliche Färber, Die Ehenschmiede, Die Einquartierung im Pfarrhause, Die Kirchenordnung, Die Kronenwächter, Die Majoratsherren, Die mehreren Wehmüller und ungarischen Nationalgesichter, Die tragische Historie vom Doktor Faustus, Die Verkleidungen des französischen Hofmeisters und seines deutschen Zöglings, Die zerbrochene Postkutsche, Eduard Mörike, Erlangen, Fürst Ganzgott und Sänger Halbgott, Frau von Saverne, Friedrich Carl von Savigny, Friedrich Schlegel, Göttingen, Göttinger Gedenktafeln, Germaine de Staël, Geschichte des Antisemitismus bis 1945, Gesetzlose Gesellschaft zu Berlin, Gisela von Arnim, Großwoltersdorf, Halle (Saale), Halle und Jerusalem, ..., Hamburg-Osdorf, Hartwig Schultz, Heidelberg, Heidelberger Romantik, Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein, Heinrich Heine, Helene M. Kastinger Riley, Helmut Hirsch (Historiker), Hermann Hettner, Hollin’s Liebeleben, Internationale Arnim-Gesellschaft, Isabella von Ägypten, Kaiser Karl des Fünften erste Jugendliebe, Jürgen Knaack (Germanist), Jean Paul, Joachim Erdmann von Arnim, Joachimsthalsches Gymnasium, Johann Friedrich Reichardt, Johann Wolfgang von Goethe, Joseph Görres, Joseph von Eichendorff, Julius Streicher, Justinus Kerner, Kammerherr, Kapellmeister, Küfer, Landkreis Jüterbog-Luckenwalde, Landsturm, Liste deutschsprachiger Schriftsteller, Literaturjahr 1805, Ludwig Tieck, Ludwig Uhland, Maximiliane von Oriola, Melück Maria Blainville, die Hausprophetin aus Arabien, Metamorphosen der Gesellschaft, Micha Brumlik, Mistris Lee, Mittelalter, Owen Tudor (Erzählung), Paul Kluckhohn, Raffael und seine Nachbarinnen, Realismus (Literatur), Rita Bake, Rudolf Kayser, Saul Ascher, Schlacht bei Jena und Auerstedt, Schlaganfall, Schloss Coppet, Schloss Wiepersdorf, Seltsames Begegnen und Wiedersehen, Spätromantik, Staatsoper Unter den Linden, Surrealismus, Theodor Storm, Thomas Sternberg, Uckermark, Vossische Zeitung, Walter Hoffmann-Axthelm, Walter Pape, Wünschelrute, Wiepersdorf (Niederer Fläming), Zeitung für Einsiedler, 1781, 1831, 21. Januar, 26. Januar. Erweitern Sie Index (65 mehr) »

Ahnung und Gegenwart

Joseph von Eichendorff Ahnung und Gegenwart ist der erste Roman von Joseph von Eichendorff, der, im Herbst 1812 vollendet, 1815 bei Johann Leonhard Schrag in Nürnberg erschien.

Neu!!: Achim von Arnim und Ahnung und Gegenwart · Mehr sehen »

Almanach

Ein Almanach (mittelniederländisch almanag aus mittellateinisch almanachus.

Neu!!: Achim von Arnim und Almanach · Mehr sehen »

Aloys und Rose

Achim von Arnim(1781–1831) Aloys und Rose ist eine elegische Liebesgeschichte von Achim von Arnim, die 1803 im Dritten Band der Französischen Miscellen, herausgegeben von Helmina von Chézy, bei Cotta in Tübingen erschien.

Neu!!: Achim von Arnim und Aloys und Rose · Mehr sehen »

Angelika, die Genueserin, und Cosmus, der Seilspringer

Achim von Arnim(1781–1831) Angelika, die Genueserin, und Cosmus, der Seilspringer ist eine Novelle von Achim von Arnim, die innerhalb der so genannten Novellensammlung von 1812 in der Realschulbuchhandlung Berlin erschien.

Neu!!: Achim von Arnim und Angelika, die Genueserin, und Cosmus, der Seilspringer · Mehr sehen »

Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores

Achim von Arnim(1781–1831) Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores ist ein Roman von Achim von Arnim, der zu Ostern 1810 bei Reimer in der Realschulbuchhandlung Berlin erschien.

Neu!!: Achim von Arnim und Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores · Mehr sehen »

Arnim (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Arnim Schloss Boitzenburg, Uckermark Schloss Muskau, Oberlausitz Schloss Wiepersdorf, Fläming Schloss Kröchlendorff, Uckermark Suckow, Uckermark Schloss Criewen, Uckermark Gut Groß Fredenwalde, Uckermark Burg Gerswalde, Uckermark Schloss Gerswalde, Uckermark Burg Zichow, Uckermark Mürow, Uckermark Blankensee, Uckermark Zernikow, Oberhavel Schloss Planitz, Sachsen Burg Kriebstein, Sachsen Schloß Otterwisch, Sachsen Schloss Neusorge, Sachsen Heinrichsdorf, Hinterpommern Brandenstein, Sachsen-Anhalt Arnim ist der Name eines märkischen Uradelsgeschlechts, das mit Alardus de Arnim im Jahr 1204 erstmals urkundlich erwähnt wird.

Neu!!: Achim von Arnim und Arnim (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Barthold Georg Niebuhr

Barthold Georg Niebuhr (* 27. August 1776 in Kopenhagen; † 2. Januar 1831 in Bonn) war ein bedeutender deutscher Althistoriker.

Neu!!: Achim von Arnim und Barthold Georg Niebuhr · Mehr sehen »

Befreiungskriege

Als Befreiungskriege oder Freiheitskriege werden die kriegerischen Auseinandersetzungen in Mitteleuropa von 1813 bis 1815 zusammengefasst, mit denen die Vorherrschaft Frankreichs unter Napoleon Bonaparte über große Teile des europäischen Kontinents beendet wurde.

Neu!!: Achim von Arnim und Befreiungskriege · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Achim von Arnim und Berlin · Mehr sehen »

Bettina von Arnim

Bettina von Arnim um 1809, in einer Radierung von Ludwig Emil Grimm Bettina von Arnim (geborene Elisabeth Catharina Ludovica Magdalena Brentano, auch Bettine von Arnim; * 4. April 1785 in Frankfurt am Main; † 20. Januar 1859 in Berlin) war eine deutsche Schriftstellerin, Zeichnerin und Komponistin und bedeutende Vertreterin der deutschen Romantik.

Neu!!: Achim von Arnim und Bettina von Arnim · Mehr sehen »

Bettina-von-Arnim-Gesellschaft

Die Bettina-von-Arnim-Gesellschaft wurde 1985 im Umfeld der Bettina-von-Arnim-Oberschule (heute: Bettina-von-Arnim-Schule) als literarische Namensgesellschaft und Schulverein gegründet.

Neu!!: Achim von Arnim und Bettina-von-Arnim-Gesellschaft · Mehr sehen »

Blankensee (Mittenwalde)

Blankensee ist ein Gemeindeteil von Mittenwalde im Landkreis Uckermark (Brandenburg).

Neu!!: Achim von Arnim und Blankensee (Mittenwalde) · Mehr sehen »

Brüder Grimm

Wilhelm Grimm und Jacob Grimm, 1847 Brüder-Grimm-Nationaldenkmal in Hanau Brüder Grimm nannten sich die Sprachwissenschaftler und Volkskundler Jacob Grimm (1785–1863) und Wilhelm Grimm (1786–1859) bei gemeinsamen Veröffentlichungen, wie zum Beispiel ihren weltberühmten Kinder- und Hausmärchen und dem Deutschen Wörterbuch, das sie begannen.

Neu!!: Achim von Arnim und Brüder Grimm · Mehr sehen »

Briefmarken-Jahrgang 1981 der Deutschen Bundespost Berlin

Der Briefmarken-Jahrgang 1981 der Deutschen Bundespost Berlin umfasste 22 Sondermarken.

Neu!!: Achim von Arnim und Briefmarken-Jahrgang 1981 der Deutschen Bundespost Berlin · Mehr sehen »

Brigitte Martin (Schriftstellerin)

Brigitte Martin (* 8. Juni 1939 in Königs Wusterhausen) ist eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Achim von Arnim und Brigitte Martin (Schriftstellerin) · Mehr sehen »

Christiane von Goethe

Christiane Vulpius von Goethe 1788/89 gezeichnet Christiane Vulpius, von Goethe gezeichnet Christiane von Goethe (* 1. Juni 1765 in Weimar als Johanna Christiana Sophia Vulpius; † 6. Juni 1816 in Weimar) war seit 1806 Johann Wolfgang von Goethes Ehefrau.

Neu!!: Achim von Arnim und Christiane von Goethe · Mehr sehen »

Christopher Marlowe

Corpus Christi College in Cambridge entdeckt. Christopher Marlowe (getauft 26. Februar 1564 in Canterbury; † 30. Mai 1593 in Deptford), Spitzname „Kit“, war ein englischer Dichter, Dramatiker und Übersetzer des elisabethanischen Zeitalters.

Neu!!: Achim von Arnim und Christopher Marlowe · Mehr sehen »

Clemens Brentano

Clemens Brentano (Emilie Linder, um 1837) Clemens Wenzeslaus Brentano (* 9. September 1778 in Ehrenbreitstein (heute Koblenz), Kurtrier; † 28. Juli 1842 in Aschaffenburg, Königreich Bayern) war ein deutscher Schriftsteller und neben Achim von Arnim der Hauptvertreter der sogenannten Heidelberger Romantik.

Neu!!: Achim von Arnim und Clemens Brentano · Mehr sehen »

Dagmar von Gersdorff

Dagmar von Gersdorff Dagmar von Gersdorff, geb.

Neu!!: Achim von Arnim und Dagmar von Gersdorff · Mehr sehen »

Das Loch oder Das wiedergefundene Paradies

Das Loch oder Das wiedergefundene Paradies ist ein kurzes Stück von Achim von Arnim.

Neu!!: Achim von Arnim und Das Loch oder Das wiedergefundene Paradies · Mehr sehen »

Der Stürmer

Der Stürmer, ab 1932 mit dem Untertitel „Deutsches Wochenblatt zum Kampfe um die Wahrheit“, war eine am 20. April 1923 vom zukünftigen NSDAP-Gauleiter von Franken Julius Streicher in Nürnberg gegründete und herausgegebene antisemitische Wochenzeitung.

Neu!!: Achim von Arnim und Der Stürmer · Mehr sehen »

Der tolle Invalide auf dem Fort Ratonneau

Achim von Arnim(1781–1831) Der tolle Invalide auf dem Fort Ratonneau ist eine Erzählung von Achim von Arnim, die 1818 in dem Almanach Gaben der Milde in Berlin erschien.

Neu!!: Achim von Arnim und Der tolle Invalide auf dem Fort Ratonneau · Mehr sehen »

Des Knaben Wunderhorn

Moritz von Schwind: Des Knaben Wunderhorn. Zeichnung (Entwurf) für ein Gemälde. Unter dem Titel Des Knaben Wunderhorn veröffentlichten Achim von Arnim und Clemens Brentano von 1805 bis 1808 eine Sammlung von Volksliedtexten in drei Bänden.

Neu!!: Achim von Arnim und Des Knaben Wunderhorn · Mehr sehen »

Deutsche Tischgesellschaft

Gründungsmitglied der Deutschen Tischgesellschaft Achim von Arnim Gründungsmitglied der Deutschen Tischgesellschaft Adam Heinrich Müller (um 1810) Die Deutsche Tischgesellschaft (in der älteren Forschung auch Christlich-deutsche Tischgesellschaft genannt; Gründungsname Deutsche christliche Tisch-Genossenschaft) wurde am 18. Januar 1811, dem Krönungstag der preußischen Monarchie, vom Dichter Achim von Arnim und dem Staatstheoretiker Adam Heinrich Müller in Berlin gegründet und bestand im Wesentlichen während des Jahres 1811, doch sind auch aus späteren Jahren Zeugnisse überliefert, die ein Weiterbestehen einer Tischgesellschaft dieses Namens belegen.

Neu!!: Achim von Arnim und Deutsche Tischgesellschaft · Mehr sehen »

Die Andere Bibliothek

Die Andere Bibliothek ist eine bibliophile Buchreihe, die von 1985 bis 2004 von Hans Magnus Enzensberger herausgegeben und von Franz Greno gestaltet wurde.

Neu!!: Achim von Arnim und Die Andere Bibliothek · Mehr sehen »

Die drei liebreichen Schwestern und der glückliche Färber

Achim von Arnim(1781–1831) Die drei liebreichen Schwestern und der glückliche Färber ist ein Sittengemälde von Achim von Arnim, das innerhalb der so genannten Novellensammlung von 1812 in der Realschulbuchhandlung Berlin erschien.

Neu!!: Achim von Arnim und Die drei liebreichen Schwestern und der glückliche Färber · Mehr sehen »

Die Ehenschmiede

Achim von Arnim(1781–1831) Die Ehenschmiede.

Neu!!: Achim von Arnim und Die Ehenschmiede · Mehr sehen »

Die Einquartierung im Pfarrhause

Achim von Arnim(1781–1831) Die Einquartierung im Pfarrhause ist eine Erzählung von Achim von Arnim, die im Februar 1817 in der Zeitung „Der Gesellschafter oder Blätter für Geist und Herz“ erschien.

Neu!!: Achim von Arnim und Die Einquartierung im Pfarrhause · Mehr sehen »

Die Kirchenordnung

Achim von Arnim(1781–1831) Die Kirchenordnung ist eine Erzählung von Achim von Arnim, die in dem „Taschenbuch zum geselligen Vergnügen auf das Jahr 1822“ bei Johann Friedrich Gleditsch 1821 in Leipzig erschien.

Neu!!: Achim von Arnim und Die Kirchenordnung · Mehr sehen »

Die Kronenwächter

Achim von Arnim(1781–1831) Die Kronenwächter ist ein Roman von Achim von Arnim, dessen erster Band 1817 in der Maurerschen Buchhandlung in Berlin erschien.

Neu!!: Achim von Arnim und Die Kronenwächter · Mehr sehen »

Die Majoratsherren

Achim von Arnim(1781–1831) Die Majoratsherren ist eine Novelle von Achim von Arnim, die – um 1818 entstanden – im Taschenbuch zum geselligen Vergnügen auf das Jahr 1820 in Leipzig und Wien erschien.

Neu!!: Achim von Arnim und Die Majoratsherren · Mehr sehen »

Die mehreren Wehmüller und ungarischen Nationalgesichter

Edward von Steinle: Illustration zu den mehreren Wehmüller Die mehreren Wehmüller und ungarischen Nationalgesichter ist eine Erzählung von Clemens Brentano, die vom 24.

Neu!!: Achim von Arnim und Die mehreren Wehmüller und ungarischen Nationalgesichter · Mehr sehen »

Die tragische Historie vom Doktor Faustus

Die tragische Historie vom Doktor Faustus (engl. The Tragical History of Doctor Faustus) ist ein Drama des englischen Renaissance-Schriftstellers Christopher Marlowe.

Neu!!: Achim von Arnim und Die tragische Historie vom Doktor Faustus · Mehr sehen »

Die Verkleidungen des französischen Hofmeisters und seines deutschen Zöglings

Achim von Arnim(1781–1831) Die Verkleidungen des französischen Hofmeisters und seines deutschen Zöglings ist eine Novelle von Achim von Arnim, die 1823 im „Frauentaschenbuch für das Jahr 1824“ bei Johann Leonhard Schrag in Nürnberg erschien.

Neu!!: Achim von Arnim und Die Verkleidungen des französischen Hofmeisters und seines deutschen Zöglings · Mehr sehen »

Die zerbrochene Postkutsche

Achim von Arnim(1781–1831) Die zerbrochene Postkutsche.

Neu!!: Achim von Arnim und Die zerbrochene Postkutsche · Mehr sehen »

Eduard Mörike

150px Eduard Friedrich Mörike (* 8. September 1804 in Ludwigsburg, Kurfürstentum Württemberg; † 4. Juni 1875 in Stuttgart, Königreich Württemberg) war ein deutscher Lyriker der Schwäbischen Schule, Erzähler und Übersetzer.

Neu!!: Achim von Arnim und Eduard Mörike · Mehr sehen »

Erlangen

Blick vom Burgberg auf die Erlanger Innenstadt, 1732, … … 1860, … … und im Juni 2009. Stadtansicht 2012 Luftaufnahme von 2020. Erlangen rechts, in der Bildmitte der Regnitzgrund und im linken Hintergrund Alterlangen. Erlangen (Regional-Fränkisch: Erlanga) ist eine Großstadt im fränkischen Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaates Bayern.

Neu!!: Achim von Arnim und Erlangen · Mehr sehen »

Fürst Ganzgott und Sänger Halbgott

Achim von Arnim(1781–1831) Fürst Ganzgott und Sänger Halbgott ist eine Erzählung von Achim von Arnim, die im Juli 1818 in der Zeitschrift Der Gesellschafter oder Blätter für Geist und Herz in Berlin erschien.

Neu!!: Achim von Arnim und Fürst Ganzgott und Sänger Halbgott · Mehr sehen »

Frau von Saverne

Achim von Arnim(1781–1831) Frau von Saverne ist eine Erzählung von Achim von Arnim, die Ende Oktober 1817 in der Zeitschrift Der Gesellschafter oder Blätter für Geist und Herz in Berlin erschien.

Neu!!: Achim von Arnim und Frau von Saverne · Mehr sehen »

Friedrich Carl von Savigny

Friedrich Carl von Savigny Friedrich Carl von Savigny (* 21. Februar 1779 in Frankfurt am Main; † 25. Oktober 1861 in Berlin) war ein deutscher Rechtsgelehrter.

Neu!!: Achim von Arnim und Friedrich Carl von Savigny · Mehr sehen »

Friedrich Schlegel

128px Karl Wilhelm Friedrich Schlegel (* 10. März 1772 in Hannover; † 12. Januar 1829 in Dresden), seit 1814 von Schlegel, meist kurz Friedrich Schlegel genannt, war ein deutscher Kulturphilosoph, Schriftsteller, Literatur- und Kunstkritiker, Historiker und Altphilologe.

Neu!!: Achim von Arnim und Friedrich Schlegel · Mehr sehen »

Göttingen

Altem Rathaus und Fußgängerzone Luftbild von Göttingen (2006 von Nordwesten fotografiert) Leine an der Groner Landstraße (2013) Göttingen ist eine Universitätsstadt in Südniedersachsen.

Neu!!: Achim von Arnim und Göttingen · Mehr sehen »

Göttinger Gedenktafeln

Eduard Albrecht (Weender Landstraße 8) Jeremias Gotthelf (Papendiek 10) Franciscus Lubecus (Paulinerstraße 10/12) Die Göttinger Gedenktafeln sind seit 1874 gebräuchliche Gedenktafeln in der Universitätsstadt Göttingen in Niedersachsen, die an herausragende Persönlichkeiten erinnern.

Neu!!: Achim von Arnim und Göttinger Gedenktafeln · Mehr sehen »

Germaine de Staël

rahmenlos Anne-Louise-Germaine Baronin von Staël-Holstein bzw.

Neu!!: Achim von Arnim und Germaine de Staël · Mehr sehen »

Geschichte des Antisemitismus bis 1945

Karikatur auf der Titelseite von Édouard Drumonts antisemitischer Zeitschrift ''La Libre Parole'' (1893). Dargestellt ist ein Jude, Hände und Füße voller Geld, der sich an die Erdkugel klammert. Die Bildunterschrift lautet „Leur patrie“ – ''ihr Vaterland''. Antisemitismus, eine mit Nationalismus, Sozialdarwinismus und Rassismus verbundene Judenfeindlichkeit, tritt seit der Aufklärung in Europa auf.

Neu!!: Achim von Arnim und Geschichte des Antisemitismus bis 1945 · Mehr sehen »

Gesetzlose Gesellschaft zu Berlin

Menükarte der Gesetzlosen Gesellschaft mit Wappen aus Anlass des 100-jährigen Jubiläums 1909 Die Gesetzlose Gesellschaft zu Berlin ist ein Gesellschaftsclub, dessen ausschließlich männliche Mitglieder prominente Persönlichkeiten der geistigen, künstlerischen und militärischen Elite ihrer jeweiligen Zeit waren und der am 4. November 1809 in Berlin gegründet wurde.

Neu!!: Achim von Arnim und Gesetzlose Gesellschaft zu Berlin · Mehr sehen »

Gisela von Arnim

Gisela „Gisel“ von Arnim Gisela von Arnim, Zeichnung von Louise Seidler, um 1860 Ottilie Beate Gisela Walburgis von Arnim, auch Giesela, verheiratete Grimm (* 30. August 1827 in Berlin; † 4. April 1889 in Florenz), war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Achim von Arnim und Gisela von Arnim · Mehr sehen »

Großwoltersdorf

Großwoltersdorf ist eine Gemeinde im Norden des Landkreises Oberhavel in Brandenburg und gehört zum Amt Gransee und Gemeinden.

Neu!!: Achim von Arnim und Großwoltersdorf · Mehr sehen »

Halle (Saale)

Rotem Turm und Roland davor. Die Marktkirche und der Rote Turm bilden zusammen das Wahrzeichen der ''Fünf Türme''. Martin-Luther-Universität Franckesche Stiftungen Halle (Saale) (etwa vom Ende des 15. bis zum Ende des 17. Jahrhunderts Hall in Sachsen, bis Anfang des 20. Jahrhunderts offiziell Halle an der Saale, von 1965 bis 1995 Halle/Saale) ist eine kreisfreie Großstadt im Süden von Sachsen-Anhalt in Deutschland und mit Einwohnern (Stand) die viertgrößte Stadt der neuen Bundesländer, größte Stadt Sachsen-Anhalts und stand 2022 auf der Liste der Großstädte in Deutschland auf Platz 31.

Neu!!: Achim von Arnim und Halle (Saale) · Mehr sehen »

Halle und Jerusalem

Halle und Jerusalem ist ein Doppeldrama von Achim von Arnim, das 1811 im Druck erschien.

Neu!!: Achim von Arnim und Halle und Jerusalem · Mehr sehen »

Hamburg-Osdorf

Osdorf (ausgesprochen Ossdorf) ist ein Stadtteil im westlichen Hamburg im Bezirk Altona.

Neu!!: Achim von Arnim und Hamburg-Osdorf · Mehr sehen »

Hartwig Schultz

Hartwig Schultz (* 9. Januar 1941 in Dortmund) ist ein Germanist.

Neu!!: Achim von Arnim und Hartwig Schultz · Mehr sehen »

Heidelberg

Alter Brücke über den Neckar und auf das oberhalb der Altstadt gelegene Heidelberger Schloss Philosophenweg erkennbar an den Leuchtspuren eines Fahrzeuges Heidelberg ist eine Großstadt mit Einwohnern im deutschen Bundesland Baden-Württemberg.

Neu!!: Achim von Arnim und Heidelberg · Mehr sehen »

Heidelberger Romantik

Kurpfälzer Meile der Innovationen in Mannheim. Plakette „Heidelberger Romantik“ Heidelberger Romantik ist die Bezeichnung für eine Gruppierung (Hauptvertreter: Achim von Arnim, Clemens Brentano) innerhalb der deutschen Romantik.

Neu!!: Achim von Arnim und Heidelberger Romantik · Mehr sehen »

Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein

100px Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein (* 25. Oktober 1757 in Nassau, Herrschaft Stein zu Nassau; † 29. Juni 1831 in Cappenberg, Provinz Westfalen, Königreich Preußen) war ein preußischer Staatsmann und Reformer.

Neu!!: Achim von Arnim und Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein · Mehr sehen »

Heinrich Heine

Heinrich Heines Unterschrift Christian Johann Heinrich Heine (* 13. Dezember 1797 als Harry Heine in Düsseldorf, Herzogtum Berg; † 17. Februar 1856 in Paris) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: Achim von Arnim und Heinrich Heine · Mehr sehen »

Helene M. Kastinger Riley

Helene M. Kastinger Riley (* 11. März 1939 in Wien) ist eine US-amerikanische Germanistin.

Neu!!: Achim von Arnim und Helene M. Kastinger Riley · Mehr sehen »

Helmut Hirsch (Historiker)

Helmut Hirsch (* 2. September 1907 in Barmen; † 21. Januar 2009 in Düsseldorf) war ein deutscher Historiker und Autor.

Neu!!: Achim von Arnim und Helmut Hirsch (Historiker) · Mehr sehen »

Hermann Hettner

Hermann Hettner um 1870. Photographie von Teich-Hanfstaengl, Dresden. Hermann Julius Theodor Hettner (* 12. März 1821 auf Gut Niederleyserdorf bei Goldberg/Schlesien, heute Złotoryja; † 29. Mai 1882 in Dresden) war ein deutscher Literaturhistoriker, Kunsthistoriker und Museumsdirektor.

Neu!!: Achim von Arnim und Hermann Hettner · Mehr sehen »

Hollin’s Liebeleben

Achim von Arnim(1781–1831) Hollin’s Liebeleben ist der erste Roman von Achim von Arnim, der 1802 bei Heinrich Dieterich in Göttingen anonym erschien.

Neu!!: Achim von Arnim und Hollin’s Liebeleben · Mehr sehen »

Internationale Arnim-Gesellschaft

Die Internationale Arnim-Gesellschaft (IAG) wurde 1995 gegründet.

Neu!!: Achim von Arnim und Internationale Arnim-Gesellschaft · Mehr sehen »

Isabella von Ägypten, Kaiser Karl des Fünften erste Jugendliebe

Achim von Arnim(1781–1831) Isabella von Ägypten, Kaiser Karl des Fünften erste Jugendliebe ist eine Erzählung von Achim von Arnim, die innerhalb der so genannten Novellensammlung von 1812 in der Realschulbuchhandlung Berlin erschien.

Neu!!: Achim von Arnim und Isabella von Ägypten, Kaiser Karl des Fünften erste Jugendliebe · Mehr sehen »

Jürgen Knaack (Germanist)

Jürgen Knaack (* 12. März 1946 in Rotenburg/Wümme) ist ein deutscher Germanist und Publizist.

Neu!!: Achim von Arnim und Jürgen Knaack (Germanist) · Mehr sehen »

Jean Paul

150px Jean Paul (französisch und deutsch), auch Jean Paul Friedrich Richter, eigentlich Johann Paul Friedrich Richter (* 21. März 1763 in Wunsiedel; † 14. November 1825 in Bayreuth), war ein deutscher Schriftsteller und Dichter.

Neu!!: Achim von Arnim und Jean Paul · Mehr sehen »

Joachim Erdmann von Arnim

Joachim Erdmann von Arnim (geboren 24. April 1741 in Gerswalde; gestorben 17. Januar 1804 in Berlin) war ein Königlich Preußischer Kammerherr und Diplomat.

Neu!!: Achim von Arnim und Joachim Erdmann von Arnim · Mehr sehen »

Joachimsthalsches Gymnasium

Das Joachimsthalsche Gymnasium (auch: Joachimsthaler Gymnasium) war eine 1607 in Joachimsthal gegründete Fürstenschule für begabte Knaben, die sich zwischen 1636 und 1912 in Berlin und ab 1912 in Templin befand.

Neu!!: Achim von Arnim und Joachimsthalsches Gymnasium · Mehr sehen »

Johann Friedrich Reichardt

Johann Friedrich Reichardt nach Anton Graff Johann Friedrich Reichardt (* 25. November 1752 in Königsberg in Preußen; † 27. Juni 1814 in Giebichenstein bei Halle) war ein deutscher Komponist und Musikschriftsteller.

Neu!!: Achim von Arnim und Johann Friedrich Reichardt · Mehr sehen »

Johann Wolfgang von Goethe

Goethes Signatur Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher.

Neu!!: Achim von Arnim und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Joseph Görres

128px Johann Joseph Görres, ab 1839 von Görres, (* 25. Januar 1776 in Koblenz; † 29. Januar 1848 in München) war ein deutscher Gymnasial- und Hochschullehrer sowie katholischer Publizist, der als Naturphilosoph vor allem durch seine vierbändige Christliche Mystik bekannt wurde.

Neu!!: Achim von Arnim und Joseph Görres · Mehr sehen »

Joseph von Eichendorff

Joseph von Eichendorff (1841) Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff (* 10. März 1788 auf Schloss Lubowitz bei Ratibor, Oberschlesien; † 26. November 1857 in Neisse, Oberschlesien) war ein bedeutender Lyriker und Schriftsteller der deutschen Romantik.

Neu!!: Achim von Arnim und Joseph von Eichendorff · Mehr sehen »

Julius Streicher

Unterschrift von Julius Streicher, 1935 Julius Sebastian Streicher (* 12. Februar 1885 in Fleinhausen bei Augsburg; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein deutscher Publizist und Politiker (DSP, NSDAP).

Neu!!: Achim von Arnim und Julius Streicher · Mehr sehen »

Justinus Kerner

Justinus Kerner 1852, in der Hand eine Maultrommel. Gemälde von Ottavio d'Albuzzi, einem ehemaligen Patienten Kerners. Lithographie nach einer Zeichnung aus dem Jahr 1841 von Anton Duttenhofer Kerners Frau Friederike, genannt Rickele. Gemälde von Alexander Bruckmann Das Kernerhaus um 1826. Tuschezeichnung von Carl Dörr Karl Mayer, Justinus Kerner, Friederike Kerner, Ludwig Uhland, Karl August Varnhagen von Ense (kolorierter Stich nach einem Ölgemälde von Heinrich von Rustige) Kerner, beim Maultrommelspielen von einer Erscheinung überrascht (Bleistiftzeichnung Kerners) metaphorischen Zeilen im Versmaß, in eigener Handschrift: ''Aus Dintenfleken ganz gering Entstand der schöne Schmetterling. Zu solcher Wandlung ich empfehle Gott meine flekenvolle Seele.'' Justinus Kerner Haus Justinus Kerners in Weinsberg Blick aus dem Garten Justinus Andreas Christian Kerner, ab 1850 von Kerner, (* 18. September 1786 in Ludwigsburg; † 21. Februar 1862 in Weinsberg) war ein deutscher Arzt, medizinischer Schriftsteller und Dichter.

Neu!!: Achim von Arnim und Justinus Kerner · Mehr sehen »

Kammerherr

Kämmerer­schlüssel mit Quaste vom Wiener Hof aus der Regierungszeit Kaiser Franz Josephs Ein Kammerherr (in Österreich und Bayern Kämmerer; mittellateinisch Cambellanus oder Cambrerius) war Inhaber eines Hofamtes bei einem regierenden Herrscher, also Fürsten, König oder Kaiser.

Neu!!: Achim von Arnim und Kammerherr · Mehr sehen »

Kapellmeister

Kapellmeister beim Dirigat Der Kapellmeister (nicht zu verwechseln mit dem Begriff Konzertmeister) ist der musikalische Leiter eines Chors oder Orchesters.

Neu!!: Achim von Arnim und Kapellmeister · Mehr sehen »

Küfer

Der Böttcher (aus ''Was willst du werden'', um 1880) Der Küfer, Böttcher oder Büttner (auch Fassbinder, Binder, Bender und Schäffler genannt) ist ein Handwerker, der Behälter und Gefäße, meist aus Holz, herstellt.

Neu!!: Achim von Arnim und Küfer · Mehr sehen »

Landkreis Jüterbog-Luckenwalde

Das Kreisgebiet 1905 Der Landkreis Jüterbog-Luckenwalde, bis 1939 Kreis Jüterbog-Luckenwalde, war ein Landkreis in Brandenburg.

Neu!!: Achim von Arnim und Landkreis Jüterbog-Luckenwalde · Mehr sehen »

Landsturm

Landsturmdenkmal auf dem Drachenfels Der Landsturm war im Militärwesen seit dem 15.

Neu!!: Achim von Arnim und Landsturm · Mehr sehen »

Liste deutschsprachiger Schriftsteller

Die Liste der deutschsprachigen Schriftsteller (einschließlich mittelhochdeutscher, frühneuhochdeutscher und plattdeutscher Schriftsteller) ist aufgeteilt in Unterlisten, sortiert nach dem Anfangsbuchstaben des Nachnamens.

Neu!!: Achim von Arnim und Liste deutschsprachiger Schriftsteller · Mehr sehen »

Literaturjahr 1805

Dieser Artikel behandelt das Literaturjahr 1805.

Neu!!: Achim von Arnim und Literaturjahr 1805 · Mehr sehen »

Ludwig Tieck

Johann Ludwig Tieck (* 31. Mai 1773 in Berlin; † 28. April 1853 ebenda), häufig nur Ludwig Tieck, war ein deutscher Dichter, Schriftsteller, Herausgeber und Übersetzer der Romantik.

Neu!!: Achim von Arnim und Ludwig Tieck · Mehr sehen »

Ludwig Uhland

150px Johann Ludwig „Louis“ Uhland (* 26. April 1787 in Tübingen; † 13. November 1862 ebenda) war ein deutscher Dichter, Literaturwissenschaftler, Jurist und Politiker.

Neu!!: Achim von Arnim und Ludwig Uhland · Mehr sehen »

Maximiliane von Oriola

Maximiliane von Oriola. Gemälde von Caroline Bardua Maximiliane inmitten ihrer Schwestern Gisela und Armgart von Arnim Maximiliane von Oriola. Gemälde von Eduard Jakob von Steinle Die Gräfin Maximiliane Maria Catharina von Oriola (geborene von Arnim-Bärwalde; * 23. Oktober 1818 in Bärwalde; † 31. Dezember 1894 SchönebergSterberegister Standesamt Schöneberg Nr. 1/1895) war eine Berliner Salonnière des 19. Jahrhunderts.

Neu!!: Achim von Arnim und Maximiliane von Oriola · Mehr sehen »

Melück Maria Blainville, die Hausprophetin aus Arabien

Achim von Arnim(1781–1831) Melück Maria Blainville, die Hausprophetin aus Arabien ist eine Erzählung von Achim von Arnim, die innerhalb der so genannten Novellensammlung von 1812 in der Realschulbuchhandlung Berlin erschien.

Neu!!: Achim von Arnim und Melück Maria Blainville, die Hausprophetin aus Arabien · Mehr sehen »

Metamorphosen der Gesellschaft

Achim von Arnim(1781–1831) Metamorphosen der Gesellschaft ist eine Novelle von Achim von Arnim, die 1823 entstand und 1826 als erster Beitrag des Zyklus „Landhausleben“ erschien.

Neu!!: Achim von Arnim und Metamorphosen der Gesellschaft · Mehr sehen »

Micha Brumlik

Micha Brumlik bei der Verleihung der Buber-Rosenzweig-Medaille (2016) Micha Brumlik (* 4. November 1947 in Davos) ist ein deutscher Erziehungswissenschaftler und Publizist.

Neu!!: Achim von Arnim und Micha Brumlik · Mehr sehen »

Mistris Lee

Achim von Arnim(1781–1831) Mistris Lee ist eine Erzählung von Achim von Arnim, die 1809 innerhalb der Sammlung „Der Wintergarten“ in der Realschulbuchhandlung Berlin erschien.

Neu!!: Achim von Arnim und Mistris Lee · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Neu!!: Achim von Arnim und Mittelalter · Mehr sehen »

Owen Tudor (Erzählung)

Owen Tudor, die sagen- und märchenhafte Erzählung des Romantikers Achim von Arnim, handelt von Owen Tudor dem Stammvater des englischen Königshauses Tudor.

Neu!!: Achim von Arnim und Owen Tudor (Erzählung) · Mehr sehen »

Paul Kluckhohn

Paul Kluckhohn (* 10. April 1886 in Göttingen; † 20. Mai 1957 in Tübingen) war ein deutscher Germanist und Literaturhistoriker.

Neu!!: Achim von Arnim und Paul Kluckhohn · Mehr sehen »

Raffael und seine Nachbarinnen

Porträt einer jungen Frau (Palazzo Barberini, Rom 1519) Raffael und seine Nachbarinnen ist eine Erzählung von Achim von Arnim, die – um 1822 entstanden – in dem „Taschenbuch zum geselligen Vergnügen auf das Jahr 1824“ bei Johann Friedrich Gleditsch 1823 in Leipzig erschien.

Neu!!: Achim von Arnim und Raffael und seine Nachbarinnen · Mehr sehen »

Realismus (Literatur)

Theodor Fontane, ein Vertreter des Realismus Im literarischen Realismus will ein Autor die fassbare Welt objektiv darstellen.

Neu!!: Achim von Arnim und Realismus (Literatur) · Mehr sehen »

Rita Bake

Rita Bake (* 16. Januar 1952 in Bremerhaven) ist Wirtschafts- und Sozialhistorikerin, Diplom-Bibliothekarin, Autorin und Gründerin des Gartens der Frauen auf dem Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg.

Neu!!: Achim von Arnim und Rita Bake · Mehr sehen »

Rudolf Kayser

Rudolf Kayser (* 28. November 1889 in Parchim; † 5. Februar 1964 in New York) war ein deutscher Literaturhistoriker.

Neu!!: Achim von Arnim und Rudolf Kayser · Mehr sehen »

Saul Ascher

Saul Ascher (geboren am 6. Februar 1767 in Berlin; gestorben am 8. Dezember 1822 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Buchhändler.

Neu!!: Achim von Arnim und Saul Ascher · Mehr sehen »

Schlacht bei Jena und Auerstedt

Schlachtsituation am 14. Oktober um 10 Uhr Schlachtsituation am 14. Oktober um 14 Uhr Die Schlacht bei Jena und Auerstedt (auch Doppelschlacht bei Jena und Auerstedt; bzw. Auerstädt in älteren Quellen) fand während des Vierten Koalitionskrieges am 14.

Neu!!: Achim von Arnim und Schlacht bei Jena und Auerstedt · Mehr sehen »

Schlaganfall

Ein Schlaganfall (umgangssprachlich auch Apoplex,Vgl. hierzu kurz für lateinisch Apoplexia cerebri) ist eine plötzlich einsetzende, von einem Herd ausgehende Ausfallerscheinung einer neurologischen Funktion infolge einer Durchblutungsstörung im Gehirn (ischämischer Schlaganfall) oder einer Gehirnblutung (hämorrhagischer Schlaganfall).

Neu!!: Achim von Arnim und Schlaganfall · Mehr sehen »

Schloss Coppet

Schloss Coppet Das Schloss Coppet ist ein Schloss in der waadtländischen Ortschaft Coppet in der Schweiz.

Neu!!: Achim von Arnim und Schloss Coppet · Mehr sehen »

Schloss Wiepersdorf

Schloss Wiepersdorf Schloss und Orangerie Schloss Wiepersdorf liegt in Wiepersdorf, Gemeinde Niederer Fläming, südöstlich von Jüterbog (Land Brandenburg).

Neu!!: Achim von Arnim und Schloss Wiepersdorf · Mehr sehen »

Seltsames Begegnen und Wiedersehen

Achim von Arnim(1781–1831) Seltsames Begegnen und Wiedersehen ist eine Erzählung von Achim von Arnim, die, um 1816 entstanden, 1818 in der Maurerschen Buchhandlung in Berlin innerhalb der Sammlung „Die Sängerfahrt“ (Hrsg.: Friedrich Förster) erschien.

Neu!!: Achim von Arnim und Seltsames Begegnen und Wiedersehen · Mehr sehen »

Spätromantik

Die Spätromantik bezeichnet chronologisch die letzte Phase der Romantik als kunsthistorische und literarische Epoche zwischen etwa 1820 und 1850.

Neu!!: Achim von Arnim und Spätromantik · Mehr sehen »

Staatsoper Unter den Linden

Staatsoper Unter den Linden Logo Die Staatsoper Unter den Linden oder Staatsoper Berlin ist ein Opernhaus am Boulevard Unter den Linden 7 im Berliner Ortsteil Mitte und Teil des Forum Fridericianum.

Neu!!: Achim von Arnim und Staatsoper Unter den Linden · Mehr sehen »

Surrealismus

''Frau und Vogel'' (Barcelona 1982) von Joan Miró Surrealismus bezeichnet eine geistige Bewegung, die sich seit den 1920er Jahren als Lebenshaltung und Lebenskunst gegen traditionelle Normen äußert.

Neu!!: Achim von Arnim und Surrealismus · Mehr sehen »

Theodor Storm

Theodor Storm (vor 1888) Hans Theodor Woldsen Storm (* 14. September 1817 in Husum, Herzogtum Schleswig; † 4. Juli 1888 in Hanerau-Hademarschen) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: Achim von Arnim und Theodor Storm · Mehr sehen »

Thomas Sternberg

Thomas Sternberg (2013) 100. Deutschen Katholikentag 2016 in Leipzig. Thomas Sternberg bei der Eröffnung des 101. Katholikentags in Münster Thomas Sternberg (* 20. April 1952 in Elspe) ist ein deutscher Politiker (CDU) und ehemaliger Landtagsabgeordneter in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Achim von Arnim und Thomas Sternberg · Mehr sehen »

Uckermark

Schloss Boitzenburg, eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Uckermark Die Uckermark ist eine historische Landschaft in Nordostdeutschland.

Neu!!: Achim von Arnim und Uckermark · Mehr sehen »

Vossische Zeitung

Titelseite vom 22. März 1848 Die Vossische Zeitung war eine überregional angesehene Berliner Zeitung, deren Erscheinen 1934 wegen erheblicher Druckausübung durch den NS-Staat eingestellt werden musste.

Neu!!: Achim von Arnim und Vossische Zeitung · Mehr sehen »

Walter Hoffmann-Axthelm

Walter Hoffmann-Axthelm (* 29. April 1908 in Friedenau bei Berlin; † 3. August 2001 in Berlin) war ein deutscher Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Hochschullehrer und Medizinhistoriker.

Neu!!: Achim von Arnim und Walter Hoffmann-Axthelm · Mehr sehen »

Walter Pape

Walter Pape Walter Pape (* 18. Februar 1945 in Burg bei Magdeburg) ist ein deutscher Germanist und Professor für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität zu Köln.

Neu!!: Achim von Arnim und Walter Pape · Mehr sehen »

Wünschelrute

hölzerne Wünschelrute Metallrute Winkelrute Die Wünschelrute ist ein zumeist Y-förmig gegabeltes, aus einer Astgabel oder gebogenem Draht gefertigtes Instrument, das in der Hand eines sogenannten Rutengängers auf Anziehungskräfte oder Ausstrahlungen von Erzen und Metallen, Wasseradern, geologischen Verwerfungen oder verborgenen Gegenständen im Erdreich reagieren soll.

Neu!!: Achim von Arnim und Wünschelrute · Mehr sehen »

Wiepersdorf (Niederer Fläming)

Der Ortsteil Wiepersdorf der Gemeinde Niederer Fläming liegt im Landkreis Teltow-Fläming des Landes Brandenburg nahe der Grenze zu Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Achim von Arnim und Wiepersdorf (Niederer Fläming) · Mehr sehen »

Zeitung für Einsiedler

rechts Die Zeitung für Einsiedler ist eine zwischen April und August 1808 veröffentlichte Zeitschrift der Heidelberger Romantik.

Neu!!: Achim von Arnim und Zeitung für Einsiedler · Mehr sehen »

1781

Keine Beschreibung.

Neu!!: Achim von Arnim und 1781 · Mehr sehen »

1831

Schlacht bei Grochów, Historiengemälde von Bogdan Willewalde.

Neu!!: Achim von Arnim und 1831 · Mehr sehen »

21. Januar

Der 21.

Neu!!: Achim von Arnim und 21. Januar · Mehr sehen »

26. Januar

Der 26.

Neu!!: Achim von Arnim und 26. Januar · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Ludwig Achim von Arnim.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »