Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Abendmahl Jesu und Gedächtniskirche der Protestation (Speyer)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Abendmahl Jesu und Gedächtniskirche der Protestation (Speyer)

Abendmahl Jesu vs. Gedächtniskirche der Protestation (Speyer)

Fresko in Sant’ Angelo in Formis bei Capua, um 1100 Als Abendmahl Jesu, auch letztes Abendmahl, wird das Mahl bezeichnet, das Jesus Christus der Überlieferung nach mit den zwölf Aposteln zur Zeit des Pessachfestes vor seinem Kreuzestod in Jerusalem feierte. Seitenansicht der Gedächtniskirche der Protestation Spayer Gedächtniskirche von Südosten Innenansicht Die Gedächtniskirche der Protestation (oft kurz Protestationskirche) in Speyer wurde in den Jahren 1893 bis 1904 zur Erinnerung an die im Jahre 1529 auf dem Reichstag zu Speyer erfolgte Protestation zu Speyer errichtet.

Ähnlichkeiten zwischen Abendmahl Jesu und Gedächtniskirche der Protestation (Speyer)

Abendmahl Jesu und Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) haben 7 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Eucharistie, Evangelist (Neues Testament), Messias, Mose, Ostern, Paulus von Tarsus, Sinai (Berg).

Eucharistie

Juan de Joanes, Spanien nach 1550) Die Eucharistie (eucharistía „Dankbarkeit, Danksagung“), auch Abendmahl oder Herrenmahl, heilige Kommunion, Altarsakrament, allerheiligstes Sakrament, in einigen Freikirchen Brotbrechen, in den Ostkirchen heilige oder göttliche Liturgie genannt, ist ein christliches Sakrament, das in den verschiedenen Konfessionen unterschiedlich verstanden wird.

Abendmahl Jesu und Eucharistie · Eucharistie und Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) · Mehr sehen »

Evangelist (Neues Testament)

Jakob Jordaens: ''Die vier Evangelisten'' (um 1620) Christus mit Evangelistensymbolen aus einem Psalter, (etwa 1250) Der Begriff Evangelist bezeichnet in erster Linie die Autoren der vier biblischen Evangelien über das Leben Jesu.

Abendmahl Jesu und Evangelist (Neues Testament) · Evangelist (Neues Testament) und Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) · Mehr sehen »

Messias

Der Begriff Messias (oder Moschiach, aramäisch Mschicho, in griechischer Transkription Μεσσίας, ins Griechische übersetzt Christós, latinisiert Christus) stammt aus den heiligen Schriften im Judentum, dem Tanach, und bedeutet „Gesalbter“.

Abendmahl Jesu und Messias · Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) und Messias · Mehr sehen »

Mose

Statue des Mose (1513–1515), Teil des Juliusgrabmals in San Pietro in Vincoli, Rom Mose(s) (Mūsā) ist die Zentralfigur im Pentateuch.

Abendmahl Jesu und Mose · Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) und Mose · Mehr sehen »

Ostern

Auferstehung (Dieric Bouts, um 1455) Verkauf von Osterzweigen am Münchner Viktualienmarkt Zu Ostern (von) feiern die Christen das Fest der Auferstehung Jesu Christi.

Abendmahl Jesu und Ostern · Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) und Ostern · Mehr sehen »

Paulus von Tarsus

Paulus von Tarsus (hebräischer Name,; * vermutlich vor dem Jahr 10 in Tarsus/Kilikien; † nach 60, vermutlich in Rom) war nach dem Neuen Testament (NT) der bedeutendste Missionar des Urchristentums und einer der ersten christlichen Theologen.

Abendmahl Jesu und Paulus von Tarsus · Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) und Paulus von Tarsus · Mehr sehen »

Sinai (Berg)

Der Berg Sinai (Masri) liegt auf der ägyptischen Sinai-Halbinsel und ist hoch.

Abendmahl Jesu und Sinai (Berg) · Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) und Sinai (Berg) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Abendmahl Jesu und Gedächtniskirche der Protestation (Speyer)

Abendmahl Jesu verfügt über 156 Beziehungen, während Gedächtniskirche der Protestation (Speyer) hat 186. Als sie gemeinsam 7 haben, ist der Jaccard Index 2.05% = 7 / (156 + 186).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Abendmahl Jesu und Gedächtniskirche der Protestation (Speyer). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »