Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Abdul Raschid Dostum und Krieg in Afghanistan (1979–1989)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Abdul Raschid Dostum und Krieg in Afghanistan (1979–1989)

Abdul Raschid Dostum vs. Krieg in Afghanistan (1979–1989)

Abdul Raschid Dostum 2014 Abdul Raschid Dostum (auch Rashid Dostam,, * 1954 in Khowja Dokoh, Provinz Dschuzdschan) ist ein ehemaliger afghanischer Milizenführer und ehemaliger Vizepräsident der Islamischen Republik Afghanistan. Der Krieg der Sowjetunion in Afghanistan fand zwischen 1979 und 1989 statt.

Ähnlichkeiten zwischen Abdul Raschid Dostum und Krieg in Afghanistan (1979–1989)

Abdul Raschid Dostum und Krieg in Afghanistan (1979–1989) haben 19 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Afghanistan, Ahmad Schah Massoud, Babrak Karmal, Burhānuddin Rabbāni, Demokratische Volkspartei Afghanistans, Der Spiegel (online), Dschalalabad, Dschamiat-i Islāmi, Gulbuddin Hekmatyār, Hizb-i Islāmī (Hekmatyār), Islamismus, Kommunismus, Mohammed Nadschibullāh, Mudschahid, Pakistan, Saurrevolution, Schia, Sowjetunion, Taliban.

Afghanistan

Afghanistan (paschtunisch und, amtlich Islamisches Emirat Afghanistan) ist ein Binnenstaat an der Schnittstelle von Südasien, Zentralasien und Vorderasien, der an Iran, Turkmenistan, Usbekistan, Tadschikistan, die Volksrepublik China und Pakistan grenzt.

Abdul Raschid Dostum und Afghanistan · Afghanistan und Krieg in Afghanistan (1979–1989) · Mehr sehen »

Ahmad Schah Massoud

Ahmad Schah Massoud (auch Ahmed Schah Massud, englische Umschrift Ahmad Shah Massoud; * 1. September 1953 in Pandschschir; † 9. September 2001 in Tachar) war ein afghanischer Mudschaheddin-Kämpfer.

Abdul Raschid Dostum und Ahmad Schah Massoud · Ahmad Schah Massoud und Krieg in Afghanistan (1979–1989) · Mehr sehen »

Babrak Karmal

Babrak Karmal (Paschto und, eigentlich Sultan Haschem, * 6. Januar 1929 in Kamari, einem Dorf östlich von Kabul; † 1. Dezember 1996 in Moskau) war ein afghanischer Politiker, der nach der sowjetischen Besetzung Afghanistans von der sowjetischen Besatzungsmacht als Staatsoberhaupt eingesetzt wurde und zwischen 1979 und 1986 dritter Präsident der Demokratischen Republik Afghanistan war.

Abdul Raschid Dostum und Babrak Karmal · Babrak Karmal und Krieg in Afghanistan (1979–1989) · Mehr sehen »

Burhānuddin Rabbāni

Burhānuddin Rabbāni (2010) Burhānuddin Rabbāni (* 1940 in Faizabad, Badachschan; † 20. September 2011 in Kabul) war ein afghanischer Politiker, Warlord und Staatspräsident des Islamischen Staats Afghanistan.

Abdul Raschid Dostum und Burhānuddin Rabbāni · Burhānuddin Rabbāni und Krieg in Afghanistan (1979–1989) · Mehr sehen »

Demokratische Volkspartei Afghanistans

DVPA-Parteiemblem Die Demokratische Volkspartei Afghanistans (DVPA) (Persisch: حزب دموکراتیک خلق افغانستان / Hezb-e Demukrātik-e Khalq-e Afghānestān) war eine sich als „nationaldemokratisch“ bezeichnende Partei kommunistischer Prägung, die vor allem vor und während der Invasion und Besetzung Afghanistans durch die Sowjetunion aktiv war.

Abdul Raschid Dostum und Demokratische Volkspartei Afghanistans · Demokratische Volkspartei Afghanistans und Krieg in Afghanistan (1979–1989) · Mehr sehen »

Der Spiegel (online)

Der Spiegel ist eine deutsche Nachrichtenwebsite.

Abdul Raschid Dostum und Der Spiegel (online) · Der Spiegel (online) und Krieg in Afghanistan (1979–1989) · Mehr sehen »

Dschalalabad

Luftaufnahme Dschalalabad, auch Dschellalabad, ist die etwa 289.770 Einwohner zählende Hauptstadt der Provinz Nangarhar in Afghanistan.

Abdul Raschid Dostum und Dschalalabad · Dschalalabad und Krieg in Afghanistan (1979–1989) · Mehr sehen »

Dschamiat-i Islāmi

Flagge der Dschamiat-i Islāmī-yi Afghanistān Die Dschamiat-i Islāmī-yi Afghānistān (international auch Jamiat-e Islami) ist eine überwiegend von ethnischen Tadschiken geprägte afghanische Partei.

Abdul Raschid Dostum und Dschamiat-i Islāmi · Dschamiat-i Islāmi und Krieg in Afghanistan (1979–1989) · Mehr sehen »

Gulbuddin Hekmatyār

Gulbuddin Hekmatyār (2019) Gulbuddin Hekmatyār oder Gulbeddin Hekmatjar (* 1. August 1949 in Imam Saheb, Provinz Kunduz) ist ein afghanischer Politiker (DVA, dann Hizb-i Islāmī und al-Qaida).

Abdul Raschid Dostum und Gulbuddin Hekmatyār · Gulbuddin Hekmatyār und Krieg in Afghanistan (1979–1989) · Mehr sehen »

Hizb-i Islāmī (Hekmatyār)

Logo der Partei Die Hizb-i Islāmī ist die älteste islamistische Partei in Afghanistan.

Abdul Raschid Dostum und Hizb-i Islāmī (Hekmatyār) · Hizb-i Islāmī (Hekmatyār) und Krieg in Afghanistan (1979–1989) · Mehr sehen »

Islamismus

Islamismus ist ein Begriff aus den Sozialwissenschaften, unter dem seit den 1970er Jahren verschiedene Ideologien und Bewegungen des fundamentalistischen, politischen Islam, genannt auch radikaler Islam, zusammengefasst werden.

Abdul Raschid Dostum und Islamismus · Islamismus und Krieg in Afghanistan (1979–1989) · Mehr sehen »

Kommunismus

Karl Marx (1818-1883) sozialistisch/kommunistischer Theoretiker Französischen Revolution Kommunismus (‚gemeinsam‘) ist ein um 1840 in Frankreich entstandener politisch-ideologischer Begriff mit mehreren Bedeutungen.

Abdul Raschid Dostum und Kommunismus · Kommunismus und Krieg in Afghanistan (1979–1989) · Mehr sehen »

Mohammed Nadschibullāh

Auszeichnung sowjetischer Soldaten, die zu den Besatzungstruppen gehörten (1986) Mohammed Nadschibullāh (* 6. August 1947 in Kabul; † 27. September 1996 ebenda) war ein afghanischer Politiker.

Abdul Raschid Dostum und Mohammed Nadschibullāh · Krieg in Afghanistan (1979–1989) und Mohammed Nadschibullāh · Mehr sehen »

Mudschahid

Sowjetischen Afghanistankrieg, 1988 Der Ausdruck Mudschahid (laut Duden Mudschahed, Mudjahed oder Mujahed;, Mehrzahl Nominativ Mudschāhidūn und Genitiv/Akkusativ Mudschāhidīn) ist, wie auch der Begriff Dschihad, von abgeleitet und bedeutet ins Deutsche übersetzt „jemand, der Dschihad betreibt“.

Abdul Raschid Dostum und Mudschahid · Krieg in Afghanistan (1979–1989) und Mudschahid · Mehr sehen »

Pakistan

Pakistan (amtlich: Islamische Republik Pakistan) ist ein Staat in Südasien.

Abdul Raschid Dostum und Pakistan · Krieg in Afghanistan (1979–1989) und Pakistan · Mehr sehen »

Saurrevolution

Militärpräsenz am Präsidentenpalast in Kabul am 28. April 1978, einen Tag nach dem Staatsstreich Die Saurrevolution (afghanisch-, auch Sawr-Revolution mit der wörtlichen Bedeutung „Revolution des Stiers“) am 27.

Abdul Raschid Dostum und Saurrevolution · Krieg in Afghanistan (1979–1989) und Saurrevolution · Mehr sehen »

Schia

Die Schia, im Deutschen auch Schiitentum oder Schiismus genannt, ist nach dem Sunnitentum die zweitgrößte religiöse Strömung innerhalb des Islams.

Abdul Raschid Dostum und Schia · Krieg in Afghanistan (1979–1989) und Schia · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Abdul Raschid Dostum und Sowjetunion · Krieg in Afghanistan (1979–1989) und Sowjetunion · Mehr sehen »

Taliban

Flagge der Taliban Die Taliban, auch Taleban, sind eine im September 1994 gegründete deobandisch-islamistische Terrorgruppe, die von September 1996 bis Oktober 2001 erstmals große Teile Afghanistans beherrschte und seit August 2021 wieder die Kontrolle über das Land ausübt.

Abdul Raschid Dostum und Taliban · Krieg in Afghanistan (1979–1989) und Taliban · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Abdul Raschid Dostum und Krieg in Afghanistan (1979–1989)

Abdul Raschid Dostum verfügt über 74 Beziehungen, während Krieg in Afghanistan (1979–1989) hat 170. Als sie gemeinsam 19 haben, ist der Jaccard Index 7.79% = 19 / (74 + 170).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Abdul Raschid Dostum und Krieg in Afghanistan (1979–1989). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »