Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ab urbe condita (Livius) und Marcus Porcius Cato der Jüngere

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Ab urbe condita (Livius) und Marcus Porcius Cato der Jüngere

Ab urbe condita (Livius) vs. Marcus Porcius Cato der Jüngere

Das frühe Rom und seine Umgebung. Karte aus dem 19. Jahrhundert Ab urbe condita (lateinisch für „seit Gründung der Stadt“) ist das Geschichtswerk des römischen Historikers Titus Livius. Bronzebüste Catos im Musée des Antiquités Préislamiques, Rabat, Marokko Marcus Porcius Cato (zur Unterscheidung von seinem gleichnamigen Urgroßvater Cato der Jüngere genannt, lateinisch Cato Minor, nach seinem Todesort auch Cato Uticensis; * 95 v. Chr.; † 12. April 46 v. Chr. in Utica im heutigen Tunesien) war ein einflussreicher konservativer Politiker in der Endzeit der römischen Republik.

Ähnlichkeiten zwischen Ab urbe condita (Livius) und Marcus Porcius Cato der Jüngere

Ab urbe condita (Livius) und Marcus Porcius Cato der Jüngere haben 32 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Andreas Alföldi, Augustus, Barthold Georg Niebuhr, Cassius Dio, Dante Alighieri, Gaius Iulius Caesar, Gallien, Gnaeus Pompeius Magnus, Gymnasium (Zeitschrift), Handbuch der Altertumswissenschaft, Latein, Lucius Cornelius Sulla Felix, Marcus Annaeus Lucanus, Marcus Iunius Brutus, Marcus Porcius Cato der Ältere, Marcus Tullius Cicero, Optimaten, Patriziat (Römisches Reich), Platon, Plebejer, Plutarch, Römische Kaiserzeit, Römische Republik, Römischer Triumph, Rhodos, Rubikon, Sallust, Spätantike, Theodor Mommsen, Titus Livius, ..., Triumvirat, Valerius Maximus. Erweitern Sie Index (2 mehr) »

Andreas Alföldi

Andreas Alföldi (* 27. August 1895 in Pomáz bei Budapest; † 12. Februar 1981 in Princeton) war ein ungarischer Althistoriker, Epigraphiker, Numismatiker und Archäologe.

Ab urbe condita (Livius) und Andreas Alföldi · Andreas Alföldi und Marcus Porcius Cato der Jüngere · Mehr sehen »

Augustus

Münchner Glyptothek. Augustus (* 23. September 63 v. Chr. als Gaius Octavius in Rom; † 19. August 14 n. Chr. in Nola bei Neapel) war der erste römische Kaiser.

Ab urbe condita (Livius) und Augustus · Augustus und Marcus Porcius Cato der Jüngere · Mehr sehen »

Barthold Georg Niebuhr

Barthold Georg Niebuhr (* 27. August 1776 in Kopenhagen; † 2. Januar 1831 in Bonn) war ein bedeutender deutscher Althistoriker.

Ab urbe condita (Livius) und Barthold Georg Niebuhr · Barthold Georg Niebuhr und Marcus Porcius Cato der Jüngere · Mehr sehen »

Cassius Dio

Lucius Cassius Dio (so die authentische Namensform, * um 163 in Nikaia in Bithynien; † um 235) war ein römischer Senator, Konsul und Geschichtsschreiber.

Ab urbe condita (Livius) und Cassius Dio · Cassius Dio und Marcus Porcius Cato der Jüngere · Mehr sehen »

Dante Alighieri

Gemälde von Giotto di Bondone in der Kapelle des Bargello-Palasts in Florenz. Dies ist das älteste Porträt von Dante, es wurde gemalt, noch bevor er seine Heimatstadt ins Exil verließ. ''Porträt des Dante Alighieri'', idealisierende Darstellung von Sandro Botticelli, um 1495 Dante Alighieri (* Mai oder Juni 1265 in Florenz; † 14. September 1321 in Ravenna) war ein italienischer Dichter und Philosoph.

Ab urbe condita (Livius) und Dante Alighieri · Dante Alighieri und Marcus Porcius Cato der Jüngere · Mehr sehen »

Gaius Iulius Caesar

Tusculum-Turin'' zugrunde liegendes Porträt Caesars gilt als das einzige erhaltene, das noch zu seinen Lebzeiten angefertigt wurde, ''Museo di antichità,'' TurinKlaus Fittschen, Paul Zanker: ''Katalog der römischen Porträts in den Capitolinischen Museen und den anderen Kommunalen Sammlungen der Stadt Rom.'' Band 2 (.

Ab urbe condita (Livius) und Gaius Iulius Caesar · Gaius Iulius Caesar und Marcus Porcius Cato der Jüngere · Mehr sehen »

Gallien

Caesar 58 v. Chr. Als Gallien (lateinisch Gallia) bezeichneten die Römer den Raum, der überwiegend von jenem Teil der keltischen Volksgruppen besiedelt war, den die Römer Gallier (Galli) nannten.

Ab urbe condita (Livius) und Gallien · Gallien und Marcus Porcius Cato der Jüngere · Mehr sehen »

Gnaeus Pompeius Magnus

Louvre-Museum Gnaeus Pompeius Magnus (deutsch auch Pompejus; * 29. September 106 v. Chr.; † 28. September 48 v. Chr. bei Pelusium) war ein römischer Politiker und Feldherr, bekannt als Gegenspieler Gaius Iulius Caesars.

Ab urbe condita (Livius) und Gnaeus Pompeius Magnus · Gnaeus Pompeius Magnus und Marcus Porcius Cato der Jüngere · Mehr sehen »

Gymnasium (Zeitschrift)

Das humanistische Gymnasium 1891 Gymnasium (Untertitel Zeitschrift für Kultur der Antike und humanistische Bildung) (abgekürzt Gymnasium, Gymn. oder schlicht G) ist eine traditionsreiche altertumswissenschaftliche Fachzeitschrift im deutschsprachigen Raum.

Ab urbe condita (Livius) und Gymnasium (Zeitschrift) · Gymnasium (Zeitschrift) und Marcus Porcius Cato der Jüngere · Mehr sehen »

Handbuch der Altertumswissenschaft

Das ''Handbuch der Altertumswissenschaft'' (rechts und Mitte unten) neben den Ausgaben von ''Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft'' Das Handbuch der Altertumswissenschaft (HdA, auch HdAW, HbAW oder HAW) ist eine Fachbuchreihe zu Themen des Altertums und der Altertumswissenschaften.

Ab urbe condita (Livius) und Handbuch der Altertumswissenschaft · Handbuch der Altertumswissenschaft und Marcus Porcius Cato der Jüngere · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Ab urbe condita (Livius) und Latein · Latein und Marcus Porcius Cato der Jüngere · Mehr sehen »

Lucius Cornelius Sulla Felix

Münchner Glyptothek (Inv. 309) Lucius Cornelius Sulla Felix (* um 138 v. Chr.; † 78 v. Chr. bei Puteoli); kurz Sulla, manchmal auch Sylla oder Silla geschrieben war ein römischer Politiker, Feldherr und Diktator in der Spätphase der Republik.

Ab urbe condita (Livius) und Lucius Cornelius Sulla Felix · Lucius Cornelius Sulla Felix und Marcus Porcius Cato der Jüngere · Mehr sehen »

Marcus Annaeus Lucanus

Marcus Annaeus Lucanus (deutsch meist Lukan, seltener Lucan; * 3. November 39 n. Chr. in Corduba; † 30. April 65 in Rom) war ein römischer Dichter.

Ab urbe condita (Livius) und Marcus Annaeus Lucanus · Marcus Annaeus Lucanus und Marcus Porcius Cato der Jüngere · Mehr sehen »

Marcus Iunius Brutus

Michael Crawford: ''Roman Republican Coinage.'' Cambridge 1974, http://davy.potdevin.free.fr/Site/crawford6.html Nr. 508/3. Marcus Iunius Brutus Caepio (* 85 v. Chr.; † 23. Oktober 42 v. Chr.), oft kurz Brutus genannt, war ein römischer Politiker in der Zeit der späten Republik und einer der Mörder Gaius Iulius Caesars.

Ab urbe condita (Livius) und Marcus Iunius Brutus · Marcus Iunius Brutus und Marcus Porcius Cato der Jüngere · Mehr sehen »

Marcus Porcius Cato der Ältere

Marcus Porcius Cato Censorius, genannt Cato der Ältere, auch Cato der Censor (* 234 v. Chr. in Tusculum; † 149 v. Chr. in Rom), war Landwirt, ein römischer Feldherr, Geschichtsschreiber, Schriftsteller und Staatsmann.

Ab urbe condita (Livius) und Marcus Porcius Cato der Ältere · Marcus Porcius Cato der Ältere und Marcus Porcius Cato der Jüngere · Mehr sehen »

Marcus Tullius Cicero

Kapitolinischen Museen (Inv. 589) Cicero, Stich nach antik beschriftetem Porträt im Apsley House, London Marcus Tullius Cicero (Aussprache in klassischem Latein etwa, deutsche Aussprache des Lateinischen meist, Aussprache im Deutschen; * 3. Januar 106 v. Chr. in Arpinum; † 7. Dezember 43 v. Chr. bei Formiae) war der berühmteste Redner des alten Rom, zudem Anwalt, Schriftsteller, Philosoph und Politiker, der als Homo novus im Jahr 63 v. Chr.

Ab urbe condita (Livius) und Marcus Tullius Cicero · Marcus Porcius Cato der Jüngere und Marcus Tullius Cicero · Mehr sehen »

Optimaten

Optimaten (Singular: optimus; seltener de genannt) waren die Vertreter der konservativen Aristokratie und die Verfechter der Vorherrschaft des Senats in der späten Römischen Republik.

Ab urbe condita (Livius) und Optimaten · Marcus Porcius Cato der Jüngere und Optimaten · Mehr sehen »

Patriziat (Römisches Reich)

Das Patriziat war die ursprüngliche gesellschaftliche und zunächst auch politische adlige Oberschicht im antiken Rom.

Ab urbe condita (Livius) und Patriziat (Römisches Reich) · Marcus Porcius Cato der Jüngere und Patriziat (Römisches Reich) · Mehr sehen »

Platon

Glyptothek MünchenZu den Kopievarianten des Platonporträts siehe ''http://viamus.uni-goettingen.de/fr/e_/uni/b/03/01/index_html Kopienkritik: Von römischen Kopien zu griechischen Originalen''. Platon (latinisiert Plato; * 428/427 v. Chr. in Athen oder Aigina; † 348/347 v. Chr. in Athen) war ein antiker griechischer Philosoph.

Ab urbe condita (Livius) und Platon · Marcus Porcius Cato der Jüngere und Platon · Mehr sehen »

Plebejer

Die Plebejer (f, „Menge, Volk“) waren in der römischen Republik alle Bürger, die nicht dem alten Erbadel, den Patriziern (lat. patres „Väter, Vorfahren“), angehörten.

Ab urbe condita (Livius) und Plebejer · Marcus Porcius Cato der Jüngere und Plebejer · Mehr sehen »

Plutarch

Plutarch (latinisiert Plutarchus; * um 45 in Chaironeia; † um 125) war ein antiker griechischer Schriftsteller.

Ab urbe condita (Livius) und Plutarch · Marcus Porcius Cato der Jüngere und Plutarch · Mehr sehen »

Römische Kaiserzeit

Römische Reich in seiner größten Ausdehnung beim Tod Kaiser Trajans 117 n. Chr. Die Provinzen ''Armenia'', ''Assyria'' und ''Mesopotamia'' standen allerdings nur wenige Jahre unter römischer Kontrolle. Die Römische Kaiserzeit (27 v. Chr. bis 284 n. Chr.) bildet einen Epochenabschnitt der klassischen Antike, zwischen der von Expansion und Anpassungskrisen bestimmten späten Römischen Republik und der Spätantike, in welcher der Mittelmeerraum einen Transformationsprozess durchlief und Westrom unterging.

Ab urbe condita (Livius) und Römische Kaiserzeit · Marcus Porcius Cato der Jüngere und Römische Kaiserzeit · Mehr sehen »

Römische Republik

S.P.Q.R.: '''''S'''enatus '''P'''opulus'''q'''ue '''R'''omanus'' („Senat und Volk von Rom“), das Hoheitszeichen der römischen Republik Als Römische Republik (wörtlich eigentlich „öffentliche Sache, öffentliche Angelegenheit“, meist in der Bedeutung „Gemeinwesen“, auf moderne Verhältnisse übertragen auch „Staat“) bezeichnet man die Verfassungsform des Römischen Reiches in der Zeit zwischen dem Ende der Königsherrschaft (angeblich im Jahr 509 v. Chr.) und der Einrichtung des Prinzipats am 13.

Ab urbe condita (Livius) und Römische Republik · Marcus Porcius Cato der Jüngere und Römische Republik · Mehr sehen »

Römischer Triumph

Konstantin den Großen in Rom. Die Quadriga und die übrigen Aufbauten oben auf dem Triumphbogen und damit die eigentliche Ehrung fehlen heute Ein Triumph (auch Triumphzug) war im antiken Rom der feierliche Einzug eines siegreichen Feldherrn, der von seinen Soldaten zum Imperator ausgerufen worden war, in die Stadt Rom.

Ab urbe condita (Livius) und Römischer Triumph · Marcus Porcius Cato der Jüngere und Römischer Triumph · Mehr sehen »

Rhodos

Rhodos ist mit rund 1401 Quadratkilometern die viertgrößte Insel Griechenlands und die Hauptinsel der griechischen Inselgruppe Dodekanes in der Südost-Ägäis.

Ab urbe condita (Livius) und Rhodos · Marcus Porcius Cato der Jüngere und Rhodos · Mehr sehen »

Rubikon

Der Rubikon (italienisch Rubicone) ist ein kleiner Fluss, der südlich von Ravenna in die Adria mündet und aufgrund seiner Geschichte einer Metapher zur Grundlage dient.

Ab urbe condita (Livius) und Rubikon · Marcus Porcius Cato der Jüngere und Rubikon · Mehr sehen »

Sallust

Museo Archeologico Nazionale in Florenz Gaius Sallustius Crispus (deutsch Sallust; * 1. Oktober 86 v. Chr. in Amiternum; † 13. Mai 35 oder 34 v. Chr. in Rom) war ein römischer Geschichtsschreiber und Politiker.

Ab urbe condita (Livius) und Sallust · Marcus Porcius Cato der Jüngere und Sallust · Mehr sehen »

Spätantike

Justinian als ''triumphator omnium gentium''. Spätantike ist eine moderne Bezeichnung für das Zeitalter des Übergangs von der Antike zum Frühmittelalter im Mittelmeerraum und dem Vorderen Orient.

Ab urbe condita (Livius) und Spätantike · Marcus Porcius Cato der Jüngere und Spätantike · Mehr sehen »

Theodor Mommsen

Theodor Mommsen in hohem Alter Christian Matthias Theodor Mommsen (* 30. November 1817 in Garding, Herzogtum Schleswig; † 1. November 1903 in Charlottenburg) war ein deutscher Historiker und gilt als einer der bedeutendsten Altertumswissenschaftler des 19. Jahrhunderts.

Ab urbe condita (Livius) und Theodor Mommsen · Marcus Porcius Cato der Jüngere und Theodor Mommsen · Mehr sehen »

Titus Livius

Titus Livius, 1867 von Lorenzo Larese Moretti geschaffene Büste, „Panteon Veneto“ (Palazzo Loredan, Venedig) Titus Livius (* wohl 59 v. Chr. in Patavium, dem heutigen Padua; † um 17 n. Chr. ebenda) war ein römischer Geschichtsschreiber, dessen 142 Bücher umfassendes Hauptwerk Ab urbe condita trotz lückenhafter Überlieferung als eine der wichtigsten Quellen für die frühe Geschichte des Römischen Reichs gilt.

Ab urbe condita (Livius) und Titus Livius · Marcus Porcius Cato der Jüngere und Titus Livius · Mehr sehen »

Triumvirat

Ein Triumvirat (aus lateinisch tres viri,drei Männer‘) bezeichnet ein Bündnis dreier Männer, die gemeinsam die Macht in einem Gemeinwesen ausüben.

Ab urbe condita (Livius) und Triumvirat · Marcus Porcius Cato der Jüngere und Triumvirat · Mehr sehen »

Valerius Maximus

Eine Seite der ''Facta et dicta memorabilia'', lateinisch mit französischer Übersetzung, in einer 1470/1480 angefertigten Handschrift aus Flandern, deren Illustration den Kontrast von Ausschweifung und Mäßigung in den Tischsitten veranschaulicht. Leipzig, Universitätsbibliothek, Ms. Rep. I.11b, Bd. 1, fol. 137v Eine Inkunabel-Ausgabe des Valerius Maximus: Peter Schöffer, Mainz 1471 (http://gesamtkatalogderwiegendrucke.de/docs/M49160.htm GW M49160) Valerius Maximus war ein römischer Schriftsteller der 1.

Ab urbe condita (Livius) und Valerius Maximus · Marcus Porcius Cato der Jüngere und Valerius Maximus · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Ab urbe condita (Livius) und Marcus Porcius Cato der Jüngere

Ab urbe condita (Livius) verfügt über 313 Beziehungen, während Marcus Porcius Cato der Jüngere hat 361. Als sie gemeinsam 32 haben, ist der Jaccard Index 4.75% = 32 / (313 + 361).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Ab urbe condita (Livius) und Marcus Porcius Cato der Jüngere. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »