Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

ASP (Band)

Index ASP (Band)

ASP (ausgesprochen „wie Ast, nur mit P“http://thetalesofasp.com/de/history.html?ms.

71 Beziehungen: Alexander Spreng, Band (Musik), Blu-ray Disc, Chamber (Band), Chanson, Chor (Musik), Compact Disc, Der Schwarze Schmetterling, Deutschland, Die Kammer (Musikgruppe), DJ, Dope Stars Inc., Drone Doom, E-Bass, Elis (Band), Energie für Alle, Folk, Frankfurt am Main, Fremd (Album), Gesang, Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte, Gitarre, Gothic Rock, Grave Digger, Hotel Astoria (Leipzig), Ich will brennen, Ingo Römling, Insolvenz, Janus (Band), Keyboard, Konstantin Wecker, Krabat (Sage), Lahannya, L’Âme Immortelle, Liedermacher, Mandoline, Maskenhaft, M’era Luna Festival, Metal, Neue Deutsche Härte, Nuuk, Orkus (Musikmagazin), Ostara, Ougenweide, Powerchord, Privatkopie, Rockband, Rockmusik, Sage Nein!, Samsas Traum, ..., Schauerliteratur, Schlagzeug, Schwarze Musik, Schwarze Sonne, Schwarze Szene, Seelenzorn, Synthesizer, Tango (Musikrichtung), Tanzwut (Band), Techno, The Beauty of Gemina, Thomas Sabottka, Trisol Music Group, Umbra et Imago, Unheilig, Von Zaubererbrüdern – Live & Unplugged, Wacken Open Air, Wave-Gotik-Treffen, Xandria, Zaubererbruder – Der Krabat-Liederzyklus, Zillo. Erweitern Sie Index (21 mehr) »

Alexander Spreng

Alexander Frank Spreng, 2014 Alexander Frank Spreng (* 19. März 1972 in Künzelsau), hauptsächlich Asp genannt, ist ein deutscher Sänger und Comicszenarist.

Neu!!: ASP (Band) und Alexander Spreng · Mehr sehen »

Band (Musik)

Hermsdorf, 1977 dort noch „Tanzkapelle“ genannt Eine Band ist eine Gruppe von Musikern, die sich üblicherweise unter einem Bandnamen zusammengeschlossen hat, um gemeinsam zu musizieren.

Neu!!: ASP (Band) und Band (Musik) · Mehr sehen »

Blu-ray Disc

Eine Blu-ray Disc (Unterseite) Die Blu-ray Disc (BD; meist Blu-ray abgekürzt) ist ein digitales optisches Speichermedium.

Neu!!: ASP (Band) und Blu-ray Disc · Mehr sehen »

Chamber (Band)

Chamber war eine internationale Musikgruppe, deren Sänger und Gitarrist Marcus "Max" Testory aus Österreich kommt, während die anderen Musiker Deutsche sind.

Neu!!: ASP (Band) und Chamber (Band) · Mehr sehen »

Chanson

Wichtiger Auftrittsort französischer Chansonniers: das Pariser Olympia François Rabelais Aristide Bruant auf einem Poster von Henri de Toulouse-Lautrec, 1892 Mistinguett (links). Rechts: der schwedische Revuestar Ernst Rolf (1931, Stockholm). Charles Trenet 1977 Jacques Brel (links) mit Bobbejaan Schoepen (1955) Gilbert Bécaud in der Musikhalle, Hamburg 1971 Charles Aznavour (2010) Auftrittsort: das Pariser Moulin Rouge in den 1960ern Jacques Dutronc, 1971 Françoise Hardy, Juli 1992 Serge Gainsbourg, 1981 Jane Birkin, 1985 Les Rita Mitsouko Patricia Kaas, 2009 Thomas Fersen bei einem Konzert (2008) Hildegard Knef (1995) Kitty Hoff (Mai 2009) Paolo Conte, 2009 Chanson (IPA:,; deutsch Lied) bezeichnet ein ursprünglich im französischen Kulturkreis verwurzeltes liedhaftes musikalisches Genre, das durch einen vortragenden Sänger und instrumentale Begleitung gekennzeichnet ist.

Neu!!: ASP (Band) und Chanson · Mehr sehen »

Chor (Musik)

Unter einem Chor (von „Tanzplatz, Reigen, tanzende Schar“) versteht man in der Musik eine Gemeinschaft von Sängern, in der jede Stimme mehrfach besetzt ist.

Neu!!: ASP (Band) und Chor (Musik) · Mehr sehen »

Compact Disc

Die Compact Disc (kurz CD, für kompakte Scheibe) ist ein optischer Datenträger, der Anfang der 1980er Jahre als erster digitaler Tonträger von Philips/PolyGram und Sony in Zusammenarbeit mit dem Chemiekonzern Bayer eingeführt wurde und die Kassette ablösen sollte.

Neu!!: ASP (Band) und Compact Disc · Mehr sehen »

Der Schwarze Schmetterling

Der Liederzyklus des Schwarzen Schmetterlings (auch einfach Schmetterlings-Zyklus genannt) ist der erste von bislang vier Liederzyklen der Band ASP.

Neu!!: ASP (Band) und Der Schwarze Schmetterling · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: ASP (Band) und Deutschland · Mehr sehen »

Die Kammer (Musikgruppe)

Die Kammer ist ein im Dezember 2011 gegründetes Musikorchester, dessen Musiker aus Wien, Frankfurt am Main und Berlin kommen.

Neu!!: ASP (Band) und Die Kammer (Musikgruppe) · Mehr sehen »

DJ

Plattenspielern (beim Sundance Film Festival 2003) DJ-Mischpult Als DJ (Abkürzung von, Discjockey bzw. Diskjockey, Kompositum aus Disc bzw. Disk „Scheibe“ beziehungsweise „Schallplatte“ und Jockey „Reiter“) wird eine Person bezeichnet, die auf Tonträgern gespeicherte Musik in einer individuellen Auswahl vor Publikum abspielt, wofür allgemein der Begriff „Auflegen“ (von Schallplatten auf das Abspielgerät, ursprünglich „Plattenspieler“) verwendet wird.

Neu!!: ASP (Band) und DJ · Mehr sehen »

Dope Stars Inc.

Dope Stars Inc. ist eine italienische Synth-Rock-Band, die 2003 gegründet wurde.

Neu!!: ASP (Band) und Dope Stars Inc. · Mehr sehen »

Drone Doom

Drone Doom, häufig einfach Drone genannt, ist ein extremes Subgenre des Doom Metal.

Neu!!: ASP (Band) und Drone Doom · Mehr sehen »

E-Bass

Der elektrische Bass oder kurz E-Bass (englisch bass guitar) ist eine zumeist aus Holz gefertigte und auf elektrische Verstärkung angewiesene Bassgitarre.

Neu!!: ASP (Band) und E-Bass · Mehr sehen »

Elis (Band)

Elis war eine schweizerisch-liechtensteinische Symphonic-Metal-Band die Elemente des Gothic Metal einband, die im Jahr 2002 aus der Band Erben der Schöpfung hervorging.

Neu!!: ASP (Band) und Elis (Band) · Mehr sehen »

Energie für Alle

Energie für alle (EFA) war ein deutscher Independent-Plattenvertrieb, der von 1982 bis 2004 eine zentrale Rolle in der deutschen Independent-Szene spielte.

Neu!!: ASP (Band) und Energie für Alle · Mehr sehen »

Folk

Folk (von englisch folk „Volks-“; gemeint ist die Volkskultur oder Folklore in Bezug auf Musik) oder Folkmusik ist insbesondere in Nordamerika und Europa ein Genre der populären Musik.

Neu!!: ASP (Band) und Folk · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: ASP (Band) und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Fremd (Album)

Fremd (Fremder Zyklus, Teil 1) ist das siebte Studioalbum der Frankfurter Band ASP.

Neu!!: ASP (Band) und Fremd (Album) · Mehr sehen »

Gesang

Harry Belafonte (1954), fotografiert von Carl Van Vechten Gesang (auch: Singen) ist der musikalische Gebrauch der menschlichen Stimme und wahrscheinlich die älteste und ursprünglichste musikalische Ausdrucksform des Menschen.

Neu!!: ASP (Band) und Gesang · Mehr sehen »

Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte

Die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA) ist eine weltweit agierende Autorengesellschaft (Verwertungsgesellschaft) für Werke der Musik.

Neu!!: ASP (Band) und Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte · Mehr sehen »

Gitarre

Klassische Gitarre Die Gitarre (von, dieses über arabische Vermittlung von, kithara) ist ein Musikinstrument aus der Familie der Lauteninstrumente, nach der Tonerzeugung ein Saiteninstrument, spieltechnisch ein gezupftes bzw.

Neu!!: ASP (Band) und Gitarre · Mehr sehen »

Gothic Rock

Der Gothic Rock, häufig auch nur als Goth bzw.

Neu!!: ASP (Band) und Gothic Rock · Mehr sehen »

Grave Digger

Grave Digger (engl. für ‚Totengräber‘) ist eine deutsche Heavy-Metal-Band aus Gladbeck.

Neu!!: ASP (Band) und Grave Digger · Mehr sehen »

Hotel Astoria (Leipzig)

Hotel Astoria, 2013 Hotel-Signet als Leuchtröhren Das Hotel Astoria wurde am 5.

Neu!!: ASP (Band) und Hotel Astoria (Leipzig) · Mehr sehen »

Ich will brennen

Ich will brennen ist ein Lied der Frankfurter Band ASP, das 2004 aus dem Album Weltunter – Der Schwarze Schmetterling Teil III ausgekoppelt wurde.

Neu!!: ASP (Band) und Ich will brennen · Mehr sehen »

Ingo Römling

Ingo Römling alias Monozelle (* 19. März 1969 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Illustrator, Comiczeichner und Musiker.

Neu!!: ASP (Band) und Ingo Römling · Mehr sehen »

Insolvenz

Eine Insolvenz (zu de) bezeichnet die Situation eines Schuldners, seine Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem Gläubiger nicht erfüllen zu können.

Neu!!: ASP (Band) und Insolvenz · Mehr sehen »

Janus (Band)

Janus ist ein deutsches Musikprojekt von Dirk Riegert und Toby Hahn.

Neu!!: ASP (Band) und Janus (Band) · Mehr sehen »

Keyboard

Beispiel Casio-Keyboard-Sound Ein Keyboard (englisch electronic keyboard) (von englisch keyboard: „Tastatur“) ist ein elektrophones Tasteninstrument.

Neu!!: ASP (Band) und Keyboard · Mehr sehen »

Konstantin Wecker

Freiburg, 2017 Konstantin Alexander Wecker (* 1. Juni 1947 in München) ist ein deutscher Musiker, Liedermacher, Komponist, Schauspieler und Autor.

Neu!!: ASP (Band) und Konstantin Wecker · Mehr sehen »

Krabat (Sage)

Krabat-Statue in Groß Särchen Krabat (entlehnt von für Kroate) ist eine Sagengestalt der Sorben.

Neu!!: ASP (Band) und Krabat (Sage) · Mehr sehen »

Lahannya

6. Dez. 2009, MarX (Markthalle Hamburg) 6. Dez. 2009, MarX (Markthalle Hamburg) Lahannya ist sowohl der Name einer britischen Sängerin und Songschreiberin, als auch der Band, als deren Frontfrau sie fungiert.

Neu!!: ASP (Band) und Lahannya · Mehr sehen »

L’Âme Immortelle

L’Âme Immortelle (für ‚die unsterbliche Seele‘) ist ein österreichisches Duo, das aus Thomas Rainer und Sonja Kraushofer besteht.

Neu!!: ASP (Band) und L’Âme Immortelle · Mehr sehen »

Liedermacher

Typisches Beispiel für einen Liedermacher: Reinhard Mey (2014) Als Liedermacher wird ein Sänger im deutschsprachigen Raum bezeichnet, welcher Musik und Texte seines Programms überwiegend selbst geschrieben oder originär bearbeitet hat.

Neu!!: ASP (Band) und Liedermacher · Mehr sehen »

Mandoline

Eine traditionell gefertigte Mandoline (neapolitanisches Modell) mit Fenster-Kopfplatte, flacher Decke und gewölbtem Boden Zwei Sonderformen der portugiesischen Bauweise und eine „Walddoline“ Die Mandoline ist ein seit dem 17.

Neu!!: ASP (Band) und Mandoline · Mehr sehen »

Maskenhaft

Maskenhaft – Ein Versinken in elf Bildern (Fremder Zyklus, Teil 2) ist das achte Studioalbum der Frankfurter Band ASP.

Neu!!: ASP (Band) und Maskenhaft · Mehr sehen »

M’era Luna Festival

Das M’era Luna Festival ist ein seit 2000 veranstaltetes Musikfestival in Hildesheim.

Neu!!: ASP (Band) und M’era Luna Festival · Mehr sehen »

Metal

Metal (für ‚Metall‘) ist eine Musikrichtung und eine gleichnamige Szene.

Neu!!: ASP (Band) und Metal · Mehr sehen »

Neue Deutsche Härte

Als Neue Deutsche Härte, kurz NDH, wird eine musikalische Strömung bezeichnet, die zu Beginn der 1990er Jahre aufkam und aus der sich Mitte der 2000er Jahre ein eigener popkultureller Musikstil ausbildete.

Neu!!: ASP (Band) und Neue Deutsche Härte · Mehr sehen »

Nuuk

Nuuk (nach alter Rechtschreibung Nûk) ist die Hauptstadt und zugleich mit über 19.000 Einwohnern die mit Abstand größte Stadt Grönlands.

Neu!!: ASP (Band) und Nuuk · Mehr sehen »

Orkus (Musikmagazin)

Orkus (eigene Schreibweise Orkus!) ist ein alternatives Musik- und Kultur-Magazin in deutscher Sprache.

Neu!!: ASP (Band) und Orkus (Musikmagazin) · Mehr sehen »

Ostara

Jugendstil-Darstellung von Ostara Ostara ist der von Jacob Grimm (1785–1863) durch philologischen Vergleich hergeleitete Name für eine vermutete germanische Frühlingsgöttin.

Neu!!: ASP (Band) und Ostara · Mehr sehen »

Ougenweide

Ougenweide ist eine deutsche Folk-Rock-Band und Vorreiterin des Mittelalter-Rock in Deutschland.

Neu!!: ASP (Band) und Ougenweide · Mehr sehen »

Powerchord

Powerchord in der Praxis Als Powerchord, power chord, oder Powerakkord wird eine vor allem in der Rockmusik beim E-Gitarren-Spiel verbreitete Zusammenklangvariante bezeichnet.

Neu!!: ASP (Band) und Powerchord · Mehr sehen »

Privatkopie

Privatkopie (juristisch Vervielfältigungen nach § 53 Abs. 1 – 3 des Deutschen UrhG, § 42 Abs. 4 des Österreichischen UrhG bzw. Artikel 19 des Schweizer URG) bezeichnet die legale Kopie eines urheberrechtlich geschützten Werks für die private, also nicht gewerbliche und nicht öffentliche Nutzung.

Neu!!: ASP (Band) und Privatkopie · Mehr sehen »

Rockband

Eine Rockband ist eine Musikergruppe, die vor allem Rockmusik spielt.

Neu!!: ASP (Band) und Rockband · Mehr sehen »

Rockmusik

Die Rockband The Rolling Stones Rockmusik, kurz auch Rock, dient als Oberbegriff für Musikrichtungen, die sich seit Ende der 1960er Jahre aus der Vermischung des Rock ’n’ Roll der späten 1950er- und frühen 1960er-Jahre mit anderen Musikstilen wie z. B.

Neu!!: ASP (Band) und Rockmusik · Mehr sehen »

Sage Nein!

Sage Nein! (andere Schreibweisen: Sage nein!, Sage Nein, Sage nein) ist ein politisches Lied des Liedermachers Konstantin Wecker auf seinem Album Uferlos aus dem Jahr 1993.

Neu!!: ASP (Band) und Sage Nein! · Mehr sehen »

Samsas Traum

Samsas Traum ist ein deutschsprachiges Musikprojekt, das 1996 von Alexander Kaschte in Deutschland gegründet wurde.

Neu!!: ASP (Band) und Samsas Traum · Mehr sehen »

Schauerliteratur

Schaurige Gemäuer als ein Symbol der Schauerliteratur (Haus von William Wordsworth in Rydal Mount) Die Schauerliteratur (englisch gothic fiction) bzw.

Neu!!: ASP (Band) und Schauerliteratur · Mehr sehen »

Schlagzeug

Das Schlagzeug (englisch: Drumset, Drumkit, Drums) besteht aus einer Kombination verschiedener Schlaginstrumente zur rhythmischen Klangerzeugung.

Neu!!: ASP (Band) und Schlagzeug · Mehr sehen »

Schwarze Musik

Bauhaus, hier live 2006, galt lange als ein zentraler Stil der schwarzen Musik Schwarze Musik, Dark Music, Dark Alternative Music und Indie-Dancefloor sind seit den 1990er Jahren gebräuchliche Sammelbezeichnungen für die in der Schwarzen Szene rezipierte Musik.

Neu!!: ASP (Band) und Schwarze Musik · Mehr sehen »

Schwarze Sonne

Eine dem Sonnenrad im ehemaligen Obergruppen­führersaal der Wewelsburg nachgebildete Darstellung der „Schwarzen Sonne“ Die Schwarze Sonne ist ein Symbol, das aus zwölf in Ringform gefassten gespiegelten Siegrunen oder drei übereinander gelegten Hakenkreuzen besteht.

Neu!!: ASP (Band) und Schwarze Sonne · Mehr sehen »

Schwarze Szene

Vergemeinschaftungspraktik der Schwarzen Szene Die Schwarze Szene ist eine in den späten 1980er Jahren aus der Anhängerschaft des Dark Wave und Independent entstandene Szene.

Neu!!: ASP (Band) und Schwarze Szene · Mehr sehen »

Seelenzorn

Seelenzorn ist eine Band aus Darmstadt.

Neu!!: ASP (Band) und Seelenzorn · Mehr sehen »

Synthesizer

Synthesizer (1965), Technisches Museum Wien Der 1983 erschienene Yamaha DX7 prägte durch seine große Verbreitung den Sound der Popmusik der 1980er Jahre mit Ein Synthesizer (englische Aussprache) ist seit dem Ende der 1960er Jahre ein zu den Elektrophonen gezähltes Musikinstrument, welches auf elektronischem Wege per Klangsynthese Töne erzeugt.

Neu!!: ASP (Band) und Synthesizer · Mehr sehen »

Tango (Musikrichtung)

Tango ist eine Musikrichtung, deren Zentren Buenos Aires, Argentinien, und Montevideo, Uruguay, sind.

Neu!!: ASP (Band) und Tango (Musikrichtung) · Mehr sehen »

Tanzwut (Band)

Tanzwut ist eine 1997 in Berlin gegründete Mittelalter-Rock-Band.

Neu!!: ASP (Band) und Tanzwut (Band) · Mehr sehen »

Techno

Techno ist eine Musikrichtung, die in der zweiten Hälfte der 1980er Jahre durch die Verschmelzung mehrerer Stilarten der elektronischen Tanzmusik entstanden ist.

Neu!!: ASP (Band) und Techno · Mehr sehen »

The Beauty of Gemina

The Beauty of Gemina ist eine Musikgruppe des Liechtensteiners Michael Sele, die 2006 gegründet wurde.

Neu!!: ASP (Band) und The Beauty of Gemina · Mehr sehen »

Thomas Sabottka

Thomas Sabottka (* 1968 in Berlin) ist ein deutscher Autor.

Neu!!: ASP (Band) und Thomas Sabottka · Mehr sehen »

Trisol Music Group

Trisol Music Group (kurz: Trisol) ist ein deutsches Plattenlabel und dazugehöriger Mailorder-Versand mit Sitz in Groß-Zimmern im Landkreis Darmstadt-Dieburg in Hessen.

Neu!!: ASP (Band) und Trisol Music Group · Mehr sehen »

Umbra et Imago

Umbra et Imago (lt.: „Schatten und Bild“) ist eine Band aus Karlsruhe, die von Frontmann Mozart im Herbst 1991 gegründet wurde.

Neu!!: ASP (Band) und Umbra et Imago · Mehr sehen »

Unheilig

Unheilig ist eine deutsche Musikgruppe aus Aachen, die 1999 um den Sänger und Songschreiber Der Graf entstand.

Neu!!: ASP (Band) und Unheilig · Mehr sehen »

Von Zaubererbrüdern – Live & Unplugged

Von Zaubererbrüdern – Live & Unplugged ist das zweite Livealbum und die erste Live-DVD der Band ASP.

Neu!!: ASP (Band) und Von Zaubererbrüdern – Live & Unplugged · Mehr sehen »

Wacken Open Air

Das Wacken Open Air (stilisierte Schreibweise W:O:A) ist ein erstmals 1990 abgehaltenes Metal-Festival.

Neu!!: ASP (Band) und Wacken Open Air · Mehr sehen »

Wave-Gotik-Treffen

Teilnehmer des öffentlichkeitswirksamen Viktorianischen Picknicks im Rahmen des WGT 2013. Das Wave-Gotik-Treffen (kurz: WGT) ist ein Musik- und Kulturfestival, das mit Unterbrechung in den Jahren 2020 und 2021 seit 1992 jährlich am Pfingstwochenende auf dem agra-Gelände sowie an weiteren Orten in Leipzig stattfindet.

Neu!!: ASP (Band) und Wave-Gotik-Treffen · Mehr sehen »

Xandria

Xandria ist eine Symphonic-Metal-Band, die im Jahr 1994 in Bielefeld gegründet wurde.

Neu!!: ASP (Band) und Xandria · Mehr sehen »

Zaubererbruder – Der Krabat-Liederzyklus

Zaubererbruder – Der Krabat-Liederzyklus ist das sechste reguläre Album und der zweite Liederzyklus der Band ASP.

Neu!!: ASP (Band) und Zaubererbruder – Der Krabat-Liederzyklus · Mehr sehen »

Zillo

Zillo war ein deutschsprachiges Musikmagazin, das ursprünglich als Independent-Zeitschrift konzipiert war.

Neu!!: ASP (Band) und Zillo · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »