Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

ARD und Staatsvertrag über den Rundfunk im vereinten Deutschland

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen ARD und Staatsvertrag über den Rundfunk im vereinten Deutschland

ARD vs. Staatsvertrag über den Rundfunk im vereinten Deutschland

Logo seit Dezember 2019 Die ARD (Abkürzung für Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland) ist ein Rundfunkverbund, der aus den Landesrundfunkanstalten und der Deutschen Welle besteht. Der Staatsvertrag über den Rundfunk im vereinten Deutschland zwischen allen sechzehn deutschen Bundesländern ist überwiegend am 1.

Ähnlichkeiten zwischen ARD und Staatsvertrag über den Rundfunk im vereinten Deutschland

ARD und Staatsvertrag über den Rundfunk im vereinten Deutschland haben 5 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Andreas Paulus, Hamburg, Rheinland-Pfalz, Rundfunkstaatsvertrag, Zweites Deutsches Fernsehen.

Andreas Paulus

Andreas Leonhard Paulus (* 30. August 1968 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, insbesondere Völkerrecht, an der Georg-August-Universität Göttingen.

ARD und Andreas Paulus · Andreas Paulus und Staatsvertrag über den Rundfunk im vereinten Deutschland · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

ARD und Hamburg · Hamburg und Staatsvertrag über den Rundfunk im vereinten Deutschland · Mehr sehen »

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz (Ländercode RP, Abkürzung RP oder RLP) ist ein Land der Bundesrepublik Deutschland und Teil der europäischen Großregion Saar-Lor-Lux.

ARD und Rheinland-Pfalz · Rheinland-Pfalz und Staatsvertrag über den Rundfunk im vereinten Deutschland · Mehr sehen »

Rundfunkstaatsvertrag

Unterzeichnung des Staatsvertrages zur Neuordnung des Rundfunkwesens im Bundesrat am 3. April 1987 Der Staatsvertrag für Rundfunk und Telemedien (kurz Rundfunkstaatsvertrag oder RStV) war im Recht der Bundesrepublik Deutschland ein Verwaltungsabkommen zwischen allen 16 deutschen Bundesländern, der bundeseinheitliche Regelungen für das Rundfunkrecht schuf.

ARD und Rundfunkstaatsvertrag · Rundfunkstaatsvertrag und Staatsvertrag über den Rundfunk im vereinten Deutschland · Mehr sehen »

Zweites Deutsches Fernsehen

Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) ist eine Rundfunkanstalt mit Sitz in Mainz.

ARD und Zweites Deutsches Fernsehen · Staatsvertrag über den Rundfunk im vereinten Deutschland und Zweites Deutsches Fernsehen · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen ARD und Staatsvertrag über den Rundfunk im vereinten Deutschland

ARD verfügt über 215 Beziehungen, während Staatsvertrag über den Rundfunk im vereinten Deutschland hat 20. Als sie gemeinsam 5 haben, ist der Jaccard Index 2.13% = 5 / (215 + 20).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen ARD und Staatsvertrag über den Rundfunk im vereinten Deutschland. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »