Wir arbeiten daran, die Unionpedia-App im Google Play Store wiederherzustellen
AusgehendeEingehende
🌟Wir haben unser Design für eine bessere Navigation vereinfacht!
Instagram Facebook X LinkedIn

57 v. Chr.

Index 57 v. Chr.

Keine Beschreibung.

Inhaltsverzeichnis

  1. 30 Beziehungen: Ab urbe condita (Chronologie), Aisne, Belger, Buddhistische Zeitrechnung, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Drei Reiche von Korea, Gaius Iulius Caesar, Gallien, Grosser St. Bernhard, Han-Dynastie, Holz-Ratte, Italien, Jüdischer Kalender, Kaiserreich China, Kleopatra VI., Korea, Martigny, Mithridates III. (Parthien), Nirwana, Olympiade, Orodes II., Partherreich, Phraates III., Römischer Kalender, Römisches Reich, Schlacht von Octodurum, Seleukidische Ära, Silla, Vikram Sambat.

Ab urbe condita (Chronologie)

A. u. c. ist die Abkürzung für ab urbe condita oder auch für Anno Urbis Conditæ.

Sehen 57 v. Chr. und Ab urbe condita (Chronologie)

Aisne

Die Aisne ist ein Fluss in Frankreich, im Norden des Landes, der durch die Regionen Grand Est und Hauts-de-France verläuft.

Sehen 57 v. Chr. und Aisne

Belger

Belger oder Belgen (lateinisch Belgae) ist die Bezeichnung, die der römische Feldherr und Autor Gaius Iulius Caesar den gallischen Stämmen nördlich der Flüsse Sequana (Seine) und Matrona (Marne) gab.

Sehen 57 v. Chr. und Belger

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Sehen 57 v. Chr. und Buddhistische Zeitrechnung

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Sehen 57 v. Chr. und Chinesischer Kalender

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Sehen 57 v. Chr. und Chinesisches Neujahrsfest

Drei Reiche von Korea

Als die Drei Reiche von Korea werden die Königreiche Goguryeo, Baekje und Silla bezeichnet, die zwischen dem 1.

Sehen 57 v. Chr. und Drei Reiche von Korea

Gaius Iulius Caesar

Tusculum-Turin'' zugrunde liegendes Porträt Caesars gilt als das einzige erhaltene, das noch zu seinen Lebzeiten angefertigt wurde, ''Museo di antichità,'' TurinKlaus Fittschen, Paul Zanker: ''Katalog der römischen Porträts in den Capitolinischen Museen und den anderen Kommunalen Sammlungen der Stadt Rom.'' Band 2 (.

Sehen 57 v. Chr. und Gaius Iulius Caesar

Gallien

Caesar 58 v. Chr. Als Gallien (lateinisch Gallia) bezeichneten die Römer den Raum, der überwiegend von jenem Teil der keltischen Volksgruppen besiedelt war, den die Römer Gallier (Galli) nannten.

Sehen 57 v. Chr. und Gallien

Grosser St. Bernhard

Der Grosse St.

Sehen 57 v. Chr. und Grosser St. Bernhard

Han-Dynastie

Gebiet der Han-Dynastie und Außenbeziehungen zur Zeitenwende Die Han-Dynastie regierte das Kaiserreich China von 206 v. Chr. bis 220 n. Chr. Man unterscheidet zwischen der Periode der Frühen Han (207 v. Chr.–6/9 n. Chr.) und der Späten Han (23/25–220), unterbrochen durch die Herrschaft des Wang Mang.

Sehen 57 v. Chr. und Han-Dynastie

Holz-Ratte

Das Jahr der Holz-Ratte (Jiazi) ist das 1.

Sehen 57 v. Chr. und Holz-Ratte

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Sehen 57 v. Chr. und Italien

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Sehen 57 v. Chr. und Jüdischer Kalender

Kaiserreich China

Kaiserreich China zur Zeit der Qing-Dynastie, 1820 Das Kaiserreich China wurde 221 v. Chr.

Sehen 57 v. Chr. und Kaiserreich China

Kleopatra VI.

Kleopatra VI.

Sehen 57 v. Chr. und Kleopatra VI.

Korea

Korea ist ein Land in Ostasien, das überwiegend auf der Koreanischen Halbinsel liegt, im Westen vom Gelben Meer, im Osten vom Ostmeer begrenzt.

Sehen 57 v. Chr. und Korea

Martigny

Martigny (im frankoprovenzalischen Ortsdialekt,,Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen. Hrsg. vom Centre de Dialectologie an der Universität Neuenburg unter der Leitung von Andres Kristol. Frauenfeld/Lausanne 2005, S. 573 f.) ist eine Munizipalgemeinde, eine Burgergemeinde mit einem Burgerrat und Hauptort des gleichnamigen Bezirkes im Schweizer Kanton Wallis.

Sehen 57 v. Chr. und Martigny

Mithridates III. (Parthien)

Münze von Mithridates III. Mithridates III., Mit'radāta († 80 v. Chr.) war ein parthischer König, der von 87 v. Chr.

Sehen 57 v. Chr. und Mithridates III. (Parthien)

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Sehen 57 v. Chr. und Nirwana

Olympiade

Eine Olympiade (vom Wortstamm Olympiád- des altgriechischen Substantivs Olympiás „olympisch, Olympische Spiele, Sieg bei den Olympischen Spielen, Zeitraum zwischen zwei Olympischen Spielen“; der Wortstamm ist im Nominativ nicht erkennbar, aber z. B. im Genitiv Olympiádos) bezeichnet gemeinhin den vierjährigen Zeitraum zwischen zwei Olympischen Spielen.

Sehen 57 v. Chr. und Olympiade

Orodes II.

Münze von Orodes II., um 40 v. Chr. Orodes II. (auf seinen Münzen Hyrodes genannt) war ein König des Partherreiches, der von 57 v. Chr.

Sehen 57 v. Chr. und Orodes II.

Partherreich

Münze von Mithridates III. Das Partherreich war die dominierende, von den Arsakiden beherrschte Macht des ersten vorchristlichen sowie des ersten und zweiten nachchristlichen Jahrhunderts im Iranischen Hochland und Mesopotamien.

Sehen 57 v. Chr. und Partherreich

Phraates III.

Phraates III. war ein parthischer König, der von etwa 70 bis 57 v. Chr.

Sehen 57 v. Chr. und Phraates III.

Römischer Kalender

Bruchstück eines Fasti-Kalenders, der „Fasti magistrorum vici“ aus Rom Der römische Kalender bestand aus mehreren lokalen Kalendern, die zunächst auf den Mondumlauf bezogen waren.

Sehen 57 v. Chr. und Römischer Kalender

Römisches Reich

Roms Gründungsmythos: ''Die kapitolinische Wölfin säugt Romulus und Remus'', 5. Jh. v. Chr. oder Mittelalter. Die beiden Knaben stammen aus dem 15. Jahrhundert. Oströmisches Reich (395 bis 1453) Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan in den Jahren 115–117 Das Römische Reich und seine Provinzen zur Zeit seiner größten Ausdehnung unter Kaiser Trajan im Jahre 117 (''Herders Conversations-Lexikon'', 1907) Römische Stadt Das Römische Reich war das von den Römern, der Stadt Rom bzw.

Sehen 57 v. Chr. und Römisches Reich

Schlacht von Octodurum

Die Schlacht von Octodurum war ein Gefecht im Herbst 57 v. Chr.

Sehen 57 v. Chr. und Schlacht von Octodurum

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Sehen 57 v. Chr. und Seleukidische Ära

Silla

Reiche auf der Koreanischen Halbinsel Ende des 5. Jahrhunderts Vereinigtes Silla im 8. Jahrhundert Der Name Silla steht ursprünglich für eines der sogenannten Drei Reiche von Korea.

Sehen 57 v. Chr. und Silla

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Sehen 57 v. Chr. und Vikram Sambat