Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

5. Sinfonie (Beethoven) und Violoncello

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 5. Sinfonie (Beethoven) und Violoncello

5. Sinfonie (Beethoven) vs. Violoncello

Ludwig van Beethoven (Porträt von Willibrord Joseph Mähler, 1804/05) Die Sinfonie Nr. Das Violoncello, kurz Cello, ist ein aus verschiedenen Holzarten gefertigtes Streichinstrument aus der Viola-da-braccio-Familie.

Ähnlichkeiten zwischen 5. Sinfonie (Beethoven) und Violoncello

5. Sinfonie (Beethoven) und Violoncello haben 24 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Artikulation (Musik), Berliner Philharmoniker, Bratsche, British Broadcasting Corporation, Coriolan-Ouvertüre, Dynamik (Musik), E. T. A. Hoffmann, Electric Light Orchestra, Felix Mendelssohn Bartholdy, Grundton, Joseph Haydn, Kontrabass, Ludwig van Beethoven, Oktave, Partitur, Pizzicato, Popmusik, Robert Schumann, Rockmusik, Satz (Musikstück), Sinfonie, Streichinstrument, Violine, 3. Sinfonie (Beethoven).

Artikulation (Musik)

Unter Artikulation in der Musik wird erstens die Art verstanden, wie ein einzelner Ton stimmlich oder instrumental erzeugt oder gebildet wird; zweitens wie aufeinander folgende Töne miteinander verbunden werden: entweder nahtlos eng (legato, gebunden) oder mit Klangpausen zwischen den Tönen (non legato, nicht gebunden).

5. Sinfonie (Beethoven) und Artikulation (Musik) · Artikulation (Musik) und Violoncello · Mehr sehen »

Berliner Philharmoniker

Logo der ''Berliner Philharmoniker'' Die Berliner Philharmoniker (frühere Bezeichnung Berliner Philharmonisches Orchester) sind ein deutsches Sinfonieorchester.

5. Sinfonie (Beethoven) und Berliner Philharmoniker · Berliner Philharmoniker und Violoncello · Mehr sehen »

Bratsche

Bratsche (italienisch viola, französisch alto) ist der heute im Deutschen gebräuchliche Name für ein Streichinstrument, dessen Alternativbezeichnung Viola (Mehrzahl: Violen) ein Relikt der historischen Violenfamilie des 16.

5. Sinfonie (Beethoven) und Bratsche · Bratsche und Violoncello · Mehr sehen »

British Broadcasting Corporation

Das Broadcasting House in London ist seit 2013 der neue Hauptsitz der BBC BBC Television Centre in London Die British Broadcasting Corporation, kurz BBC, ist eine öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt des Vereinigten Königreichs, die mehrere Hörfunk- und Fernsehprogramme sowie einen Internet-Nachrichtendienst betreibt.

5. Sinfonie (Beethoven) und British Broadcasting Corporation · British Broadcasting Corporation und Violoncello · Mehr sehen »

Coriolan-Ouvertüre

Ouvertüre zu „Coriolan“ aufgeführt vom Fulda Symphonie Orchester unter der Leitung von Simon Schindler Ludwig van Beethoven schrieb 1807 die Ouvertüre zu „Coriolan“ (op. 62) in c-Moll als Schauspielouvertüre zum gleichnamigen Drama von Heinrich Joseph von Collin.

5. Sinfonie (Beethoven) und Coriolan-Ouvertüre · Coriolan-Ouvertüre und Violoncello · Mehr sehen »

Dynamik (Musik)

Mit Dynamik (von griechisch dýnamis, „Kraft, Stärke“) wird in der Musik die Lehre von der Lautstärke oder Tonstärke (physikalisch: Lautheit) sowie die Anwendung verschiedener Lautstärken als Gestaltungsmittel bei Interpretation oder Vortrag bezeichnet.

5. Sinfonie (Beethoven) und Dynamik (Musik) · Dynamik (Musik) und Violoncello · Mehr sehen »

E. T. A. Hoffmann

220px E. T. A. Hoffmann (für Ernst Theodor Amadeus Hoffmann, eigentlich Ernst Theodor Wilhelm Hoffmann; * 24. Januar 1776 in Königsberg, Ostpreußen; † 25. Juni 1822 in Berlin) war ein bedeutender deutscher Schriftsteller der Romantik.

5. Sinfonie (Beethoven) und E. T. A. Hoffmann · E. T. A. Hoffmann und Violoncello · Mehr sehen »

Electric Light Orchestra

Das Electric Light Orchestra (kurz: ELO) ist eine britische Rockband, die ihre Musik mit klassischen Streicher-Arrangements und experimenteller Studiotechnik verbindet und zu den erfolgreichsten Bands der 1970er- und 1980er-Jahre gehörte.

5. Sinfonie (Beethoven) und Electric Light Orchestra · Electric Light Orchestra und Violoncello · Mehr sehen »

Felix Mendelssohn Bartholdy

rahmenlos Jakob Ludwig Felix Mendelssohn Bartholdy (* 3. Februar 1809 in Hamburg; † 4. November 1847 in Leipzig) war ein deutscher Komponist, Pianist und Organist.

5. Sinfonie (Beethoven) und Felix Mendelssohn Bartholdy · Felix Mendelssohn Bartholdy und Violoncello · Mehr sehen »

Grundton

Als Grundton bezeichnet man den fundamentalen Ton einer Tonleiter, eines Intervalls, eines Akkords, eines akustischen Klangs oder der Stimmung eines Musikinstruments.

5. Sinfonie (Beethoven) und Grundton · Grundton und Violoncello · Mehr sehen »

Joseph Haydn

Joseph Haydn (Ölgemälde von Thomas Hardy, 1791) Italienische Unterschrift Joseph Haydns: ''di me giuseppe Haydn''(„von mir Joseph Haydn“) Franz Joseph Haydn (* 31. März oder 1. April 1732 in Rohrau, Erzherzogtum Österreich; † 31. Mai 1809 in Wien) war ein österreichischer Komponist der Wiener Klassik.

5. Sinfonie (Beethoven) und Joseph Haydn · Joseph Haydn und Violoncello · Mehr sehen »

Kontrabass

Kontrabass Der Kontrabass ist das tiefste und größte gebräuchliche Streichinstrument.

5. Sinfonie (Beethoven) und Kontrabass · Kontrabass und Violoncello · Mehr sehen »

Ludwig van Beethoven

rechts Ludwig van Beethoven (getauft am 17. Dezember 1770 in Bonn, Haupt- und Residenzstadt von Kurköln; † 26. März 1827 in Wien, Kaisertum Österreich) war ein deutscher Komponist und Pianist.

5. Sinfonie (Beethoven) und Ludwig van Beethoven · Ludwig van Beethoven und Violoncello · Mehr sehen »

Oktave

Als Oktave (von ‚die achte‘) bezeichnet man in der Musiktheorie ein Intervall, sowie einen durch heptatonische Unterteilung acht Tonstufen umspannenden Tonraum, dessen Rahmentöne im Frequenzverhältnis 2:1 stehen, und die achte Stufe einer zumeist diatonisch strukturierten Tonleiter.

5. Sinfonie (Beethoven) und Oktave · Oktave und Violoncello · Mehr sehen »

Partitur

Akkoladenklammern zusammengefasst; auch pausierende Instrumente wie Piccoloflöte oder Posaunen werden notiert. Eine Partitur (‚Einteilung‘) ist eine Aufzeichnung mehrstimmiger Musik in Notenschrift, bei der die einzelnen Stimmen übereinander angeordnet und mit senkrecht durchlaufenden Taktstrichen verbunden sind.

5. Sinfonie (Beethoven) und Partitur · Partitur und Violoncello · Mehr sehen »

Pizzicato

Pizzicato (von ital. „gezwickt“), im Deutschen auch Pizzikato, ist eine Spielweise auf Streichinstrumenten der Violinfamilie, bei der die Saiten nicht mit dem Bogen gestrichen, sondern mit den Fingern der rechten Hand, die normalerweise den Bogen führt, gezupft werden.

5. Sinfonie (Beethoven) und Pizzicato · Pizzicato und Violoncello · Mehr sehen »

Popmusik

Popmusik, kurz Pop, ist ein Genre der populären Musik, das Mitte der 1950er-Jahre in den USA und im Vereinigten Königreich entstand.

5. Sinfonie (Beethoven) und Popmusik · Popmusik und Violoncello · Mehr sehen »

Robert Schumann

150px Robert Schumann (* 8. Juni 1810 in Zwickau, Königreich Sachsen; † 29. Juli 1856 in Endenich, Rheinprovinz, heute Ortsteil von Bonn) war ein deutscher Komponist, Musikkritiker und Dirigent.

5. Sinfonie (Beethoven) und Robert Schumann · Robert Schumann und Violoncello · Mehr sehen »

Rockmusik

Die Rockband The Rolling Stones Rockmusik, kurz auch Rock, dient als Oberbegriff für Musikrichtungen, die sich seit Ende der 1960er Jahre aus der Vermischung des Rock ’n’ Roll der späten 1950er- und frühen 1960er-Jahre mit anderen Musikstilen wie z. B.

5. Sinfonie (Beethoven) und Rockmusik · Rockmusik und Violoncello · Mehr sehen »

Satz (Musikstück)

Als Satz bezeichnet man in der klassischen Musik einen in sich geschlossenen Teil eines mehrteiligen musikalischen Werkes wie z. B. einer Suite oder einer Sinfonie.

5. Sinfonie (Beethoven) und Satz (Musikstück) · Satz (Musikstück) und Violoncello · Mehr sehen »

Sinfonie

Die Sinfonie oder Symphonie (von griechisch σύμφωνος sýmphōnos ‚zusammenklingend‘, ‚harmonisch‘) ist eine zentrale Gattung der Instrumentalmusik.

5. Sinfonie (Beethoven) und Sinfonie · Sinfonie und Violoncello · Mehr sehen »

Streichinstrument

Viola-da-braccio-Familie Die Streichinstrumente sind Saiteninstrumente, bei denen die Saiten mit einem Bogen (dann auch Bogeninstrumente genannt), seltener mit einem Stab oder Rad, durch Darüberstreichen in Schwingungen versetzt werden.

5. Sinfonie (Beethoven) und Streichinstrument · Streichinstrument und Violoncello · Mehr sehen »

Violine

Die Violine oder Geige ist ein zu den Kastenhalslauten gehörendes Streichinstrument.

5. Sinfonie (Beethoven) und Violine · Violine und Violoncello · Mehr sehen »

3. Sinfonie (Beethoven)

Titelblatt der ''Eroica'', von Beethoven korrigierte Abschrift mit dem ausradierten Untertitel „intitolata Bonaparte“ Ludwig van Beethovens 3.

3. Sinfonie (Beethoven) und 5. Sinfonie (Beethoven) · 3. Sinfonie (Beethoven) und Violoncello · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 5. Sinfonie (Beethoven) und Violoncello

5. Sinfonie (Beethoven) verfügt über 171 Beziehungen, während Violoncello hat 276. Als sie gemeinsam 24 haben, ist der Jaccard Index 5.37% = 24 / (171 + 276).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 5. Sinfonie (Beethoven) und Violoncello. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »