Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kópavogur

Index Kópavogur

Kópavogur (deutsch: „Kleine Bucht der Seehundjungen“; isländisch auch Kópavogsbær) ist eine Stadtgemeinde im Südwesten Islands.

48 Beziehungen: Alda Björk Ólafsdóttir, Åland, Ölfus, Dänemark, Diljá Pétursdóttir, Einar Heimisson, Elísabet Rúnarsdóttir, Elliðavatn, Emilíana Torrini, Färöer, Finnland, Garðabær, Geologie, Gerður Helgadóttir, Geschichte Dänemarks, Grönland, Höfuðborgarsvæðið, Island, Isländische Malerei und Bildhauerei, Jón Dagur Þorsteinsson, Kanada, Kópavogskirkja, Kópavogsvöllur, Klaksvík, Liste der höchsten Bauwerke in Island, Liste der Städte in Island, Magnús Á. Árnason, Margrét Tryggvadóttir, Mariehamn, Monopol, Mosfellsbær, Norrköping, Norwegen, Odense, Promens, Reykjavík, Schweden, Smáralind, Smáratorg-Turm, Tampere, Tasiilaq, Thing, Trondheim, Urbanisierung, Vífilsfell, Volksrepublik China, Wuhan, Zoologie.

Alda Björk Ólafsdóttir

Alda Björk Ólafsdóttir (* 1966 in Kópavogur) ist eine isländische Popsängerin und Songschreiberin.

Neu!!: Kópavogur und Alda Björk Ólafsdóttir · Mehr sehen »

Åland

Åland (auch Landskapet Åland, auch Ahvenanmaan maakunta, in deutscher Amtssprache Ålandinseln) ist eine mit weitgehender politischer Autonomie ausgestattete Region Finnlands.

Neu!!: Kópavogur und Åland · Mehr sehen »

Ölfus

Die Gemeinde Ölfus ist eine isländische Gemeinde in der Region Suðurland.

Neu!!: Kópavogur und Ölfus · Mehr sehen »

Dänemark

Dänemark ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.

Neu!!: Kópavogur und Dänemark · Mehr sehen »

Diljá Pétursdóttir

Diljá Pétursdóttir (* 15. Dezember 2002 in Kópavogur), bekannt als Diljá, ist eine isländische Popsängerin.

Neu!!: Kópavogur und Diljá Pétursdóttir · Mehr sehen »

Einar Heimisson

Einar Heimisson (* 2. Dezember 1966 in Kópavogur, Island; † 16. August 1998 in München) war ein isländischer Schriftsteller und Filmregisseur.

Neu!!: Kópavogur und Einar Heimisson · Mehr sehen »

Elísabet Rúnarsdóttir

Elísabet Rut Rúnarsdóttir (* 28. November 2002 in Kópavogur) ist eine isländische Leichtathletin, die sich auf den Hammerwurf spezialisiert hat und in dieser Disziplin aktuell den Landesrekord hält.

Neu!!: Kópavogur und Elísabet Rúnarsdóttir · Mehr sehen »

Elliðavatn

Der Elliðavatn ist ein See in Island.

Neu!!: Kópavogur und Elliðavatn · Mehr sehen »

Emilíana Torrini

Emilíana Torrini (* 16. Mai 1977 in Reykjavík, Island) ist eine isländische Sängerin, Komponistin und Musikproduzentin.

Neu!!: Kópavogur und Emilíana Torrini · Mehr sehen »

Färöer

''FÆROARUM – Prima & accurata delineatio.'' Die älteste bekannte Färöerkarte hat Lucas Debes 1673 gezeichnet. Die Färöer, umgangssprachlich auch Färöer-Inseln, sind ein autonomer Bestandteil des Königreichs Dänemark und bestehen aus einer Gruppe von 18 Inseln im Nordatlantik zwischen Schottland, Norwegen und Island.

Neu!!: Kópavogur und Färöer · Mehr sehen »

Finnland

Finnland, amtlich Republik Finnland (finnisch Suomen tasavalta, schwedisch Republiken Finland), ist eine parlamentarische Republik in Nordeuropa, seit 1995 Mitglied der Europäischen Union und seit April 2023 Mitglied der NATO.

Neu!!: Kópavogur und Finnland · Mehr sehen »

Garðabær

Garðabær (dt. Wallgehöft) ist eine Stadt im Südwesten Islands in der dicht besiedelten Region Höfuðborgarsvæðið zwischen Hafnarfjörður und Kópavogur südlich von Reykjavík.

Neu!!: Kópavogur und Garðabær · Mehr sehen »

Geologie

Die Geologie (von „Erde“ und -logie) ist die Wissenschaft von Aufbau, Zusammensetzung und Struktur der Erdkruste, der Eigenschaften ihrer Gesteine und ihrer Entwicklungsgeschichte sowie der Prozesse, welche die Erdkruste formten und bis heute formen.

Neu!!: Kópavogur und Geologie · Mehr sehen »

Gerður Helgadóttir

mini Gerður Helgadóttir (* 11. April 1928 in Tröllanes im Norðfjörður; † 17. Mai 1975) war eine isländische Künstlerin.

Neu!!: Kópavogur und Gerður Helgadóttir · Mehr sehen »

Geschichte Dänemarks

Wappen Dänemarks Die Geschichte Dänemarks umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet Dänemarks von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Kópavogur und Geschichte Dänemarks · Mehr sehen »

Grönland

Grönland ist ein politisch selbstverwalteter Bestandteil des Königreichs Dänemark.

Neu!!: Kópavogur und Grönland · Mehr sehen »

Höfuðborgarsvæðið

Karte der Region mit den wichtigsten Städten Höfuðborgarsvæðið (dt. wörtlich: der Hauptstadtbereich bzw. das Hauptstadtgebiet) ist eine der acht Regionen Islands, und auch eine der beiden NUTS-3-Regionen.

Neu!!: Kópavogur und Höfuðborgarsvæðið · Mehr sehen »

Island

Island (‚Eisland‘) ist ein Inselstaat im äußersten Nordwesten Europas.

Neu!!: Kópavogur und Island · Mehr sehen »

Isländische Malerei und Bildhauerei

Bildende Künstler gab es in Island schon lange, aber erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts erlangten isländische Künstler wirklich internationale Anerkennung.

Neu!!: Kópavogur und Isländische Malerei und Bildhauerei · Mehr sehen »

Jón Dagur Þorsteinsson

Jón Dagur Þorsteinsson (* 26. November 1998 in Kópavogur) ist ein isländischer Fußballspieler, der seit Juli 2022 beim belgischen Erstdivisionär Oud-Heverlee Löwen unter Vertrag steht.

Neu!!: Kópavogur und Jón Dagur Þorsteinsson · Mehr sehen »

Kanada

Kanada (und) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht.

Neu!!: Kópavogur und Kanada · Mehr sehen »

Kópavogskirkja

Kópavogskirkja Kópavogskirkja Die Kópavogskirkja ist die weithin sichtbare Pfarrkirche der 1952 gegründeten Gemeinde Kópavogur auf dem Kópavogur-Hügel nahe Reykjavík.

Neu!!: Kópavogur und Kópavogskirkja · Mehr sehen »

Kópavogsvöllur

Das Kópavogsvöllur ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in der isländischen Stadt Kópavogur, Hauptstadtregion, im Südwesten des Landes.

Neu!!: Kópavogur und Kópavogsvöllur · Mehr sehen »

Klaksvík

Stadtplan von Klaksvík (Norden ist links) Klaksvík (älterer Name Klakksvík, davor Vágur oder í Vági) ist die zweitgrößte Stadt der Färöer und Zentrum der so genannten Nordinseln.

Neu!!: Kópavogur und Klaksvík · Mehr sehen »

Liste der höchsten Bauwerke in Island

Sendemast Gufuskálar, höchstes Bauwerk in Island Dies ist eine Liste der höchsten Bauwerke in Island.

Neu!!: Kópavogur und Liste der höchsten Bauwerke in Island · Mehr sehen »

Liste der Städte in Island

Karte von Island Die Liste der Städte in Island bietet einen Überblick über die Entwicklung der Einwohnerzahl der größeren städtischen Siedlungen in Island.

Neu!!: Kópavogur und Liste der Städte in Island · Mehr sehen »

Magnús Á. Árnason

Magnús Ársæll Árnason (* 28. Dezember 1894 Narfakot bei Innri-Njarðvík; † 13. August 1980) war ein isländischer Maler, Bildhauer, Komponist und Übersetzer.

Neu!!: Kópavogur und Magnús Á. Árnason · Mehr sehen »

Margrét Tryggvadóttir

Margrét Tryggvadóttir (* 20. Mai 1972 in Kópavogur) ist eine isländische Schriftstellerin und Politikerin der sozialdemokratischen Allianz.

Neu!!: Kópavogur und Margrét Tryggvadóttir · Mehr sehen »

Mariehamn

Klimadiagramm von MariehamnSoftware: Geoklima 2.1 ist die Hauptstadt der autonomen finnischen Region Åland und die einzige Stadt der Ålandinseln.

Neu!!: Kópavogur und Mariehamn · Mehr sehen »

Monopol

Als Monopol (von; von mit derselben Bedeutung) wird in den Wirtschaftswissenschaften und in der Wirtschaft eine Marktform bezeichnet, bei welcher nur ein Anbieter vorhanden ist.

Neu!!: Kópavogur und Monopol · Mehr sehen »

Mosfellsbær

Ringstraße bei Mosfellsbær Mosfellsbær (ugs. oft Mosó genannt) ist eine isländische Gemeinde in der Region Höfuðborgarsvæðið, etwa 17 km nördlich der isländischen Hauptstadt Reykjavík.

Neu!!: Kópavogur und Mosfellsbær · Mehr sehen »

Norrköping

Das Rathaus von Norrköping Norrköping ist eine Stadt in der schwedischen Provinz Östergötlands län und der historischen Provinz Östergötland.

Neu!!: Kópavogur und Norrköping · Mehr sehen »

Norwegen

Norwegen (norwegisch Norge (Bokmål) oder Noreg (Nynorsk)), amtlich Königreich Norwegen beziehungsweise Kongeriket Norge/Noreg, ist ein Staat in Nordeuropa auf der Halbinsel Skandinavien.

Neu!!: Kópavogur und Norwegen · Mehr sehen »

Odense

Klimadiagramm von Odense Odense ist eine Großstadt auf der dänischen Insel Fünen.

Neu!!: Kópavogur und Odense · Mehr sehen »

Promens

Promens hf ist ein isländisches Holdingunternehmen der Kunststoffindustrie.

Neu!!: Kópavogur und Promens · Mehr sehen »

Reykjavík

Reykjavík vom Turm der Hallgrímskirkja Reykjavík ist die Hauptstadt Islands und die am nördlichsten gelegene Hauptstadt der Welt (Breitengrad 64° 08' N, 269 Kilometer südlich des nördlichen Polarkreises).

Neu!!: Kópavogur und Reykjavík · Mehr sehen »

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Neu!!: Kópavogur und Schweden · Mehr sehen »

Smáralind

Smáralind ist ein Einkaufszentrum in Kópavogur in Island.

Neu!!: Kópavogur und Smáralind · Mehr sehen »

Smáratorg-Turm

Smáratorg-Turm (2008) Der Smáratorg-Turm (Smáratorg 3) ist ein Büro- und Geschäftsturm in Kópavogur (Island) und das fünfthöchste Bauwerk Islands.

Neu!!: Kópavogur und Smáratorg-Turm · Mehr sehen »

Tampere

Ansicht von Tampere Tampere ist eine Großstadt im südwestlichen Finnland.

Neu!!: Kópavogur und Tampere · Mehr sehen »

Tasiilaq

Tasiilaq (früher Ammassalik; nach alter Rechtschreibung Tasîlaĸ bzw. Angmagssalik) ist eine grönländische Stadt im Distrikt Ammassalik in der Kommuneqarfik Sermersooq.

Neu!!: Kópavogur und Tasiilaq · Mehr sehen »

Thing

Rom Phantasie-Rekonstruktion von 2003 eines Thingplatzes in ''Gulde'' bei Stoltebüll, Schleswig-Holstein Als Thing (rechtschreiblicher Tagung von 1901 entsprechend auch Ting) oder Ding (altnordisch und neuisländisch þing, dänisch, norwegisch und schwedisch ting; oberdeutsch auch Thaiding von ahd. taga-ding) wurden Volksversammlungen (Volksthing) und Gerichts­versammlungen nach germanischen Rechten bezeichnet.

Neu!!: Kópavogur und Thing · Mehr sehen »

Trondheim

Nidelva kommt von links unten und mündet rechts oben in den Trondheimfjord. Trondheim oder (früher Trondhjem geschrieben, deutsch veraltet Drontheim) liegt an der Mündung des Flusses Nidelva in der Provinz (Fylke) Trøndelag in Norwegen und wurde 997 als Nidaros gegründet.

Neu!!: Kópavogur und Trondheim · Mehr sehen »

Urbanisierung

Die chinesische Stadt Shenzhen am Rande Hongkongs hatte 1979 nur 30.000 Einwohner, im Jahr 2011 etwa 12,5 Millionen. Bis 2017 war diese Zahl jedoch kaum weiter gewachsen. Unter Urbanisierung versteht man die Ausbreitung städtischer Lebensformen.

Neu!!: Kópavogur und Urbanisierung · Mehr sehen »

Vífilsfell

Der Vulkan Vífilsfell befindet sich im Südwesten Islands.

Neu!!: Kópavogur und Vífilsfell · Mehr sehen »

Volksrepublik China

Die Volksrepublik China, allgemein als China (bundesdeutsches Hochdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) bezeichnet, ist ein Staat in Ostasien.

Neu!!: Kópavogur und Volksrepublik China · Mehr sehen »

Wuhan

Wuhan (kurz) ist eine Unterprovinzstadt und die Hauptstadt der Provinz Hubei in der Volksrepublik China.

Neu!!: Kópavogur und Wuhan · Mehr sehen »

Zoologie

Die Zoologie (‚lebendes Wesen‘ und -logie), im weitesten Sinn auch Tierkunde, ist die Disziplin der Biologie, deren Forschungsgegenstand die Tiere (Animalia), insbesondere die vielzelligen Tiere (Metazoa) sind.

Neu!!: Kópavogur und Zoologie · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Kopavogur, Kópavogsbær.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »