Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

30,5-cm-M.11-Mörser und Geschütz

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 30,5-cm-M.11-Mörser und Geschütz

30,5-cm-M.11-Mörser vs. Geschütz

Dieses Skoda 305-mm-Geschütz zerstörte im Juni 1915 Ft. Verena und Campolongo. Der 30,5-cm-M.11-Mörser (auch Škoda 305 mm Haubitze genannt) mit den Typen M.11, M.11/16 und M.16 war ein Geschütz der Festungsartillerie der österreichisch-ungarischen Armee. Geschütz (ursprünglich die Waffe des Schützen, also Bogen; historisch Stück oder Büchse) bezeichnet im Militärwesen eine schwere, nicht zum Handgebrauch verwendbare Rohrwaffe.

Ähnlichkeiten zwischen 30,5-cm-M.11-Mörser und Geschütz

30,5-cm-M.11-Mörser und Geschütz haben 8 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Festungsartillerie, Geschütz, Kaliber, Munition, Pivot (Geschütz), Rohrrücklauf, Wehrmacht, Zweiter Weltkrieg.

Festungsartillerie

Halbkugelförmige Turmhaubitze M9 im Werk Verle Tourelle Galopin de 155 mm R modèle 1907 im Fort Douaumont Die Festungsartillerie ist ein Zweig der Artillerie, der stationär in Festungen zur Abwehr von Belagerungen eingesetzt worden ist.

30,5-cm-M.11-Mörser und Festungsartillerie · Festungsartillerie und Geschütz · Mehr sehen »

Geschütz

Geschütz (ursprünglich die Waffe des Schützen, also Bogen; historisch Stück oder Büchse) bezeichnet im Militärwesen eine schwere, nicht zum Handgebrauch verwendbare Rohrwaffe.

30,5-cm-M.11-Mörser und Geschütz · Geschütz und Geschütz · Mehr sehen »

Kaliber

Gewehrpatronen in den Kalibern: 7 × 64 mm, 7,92 × 57 mm,.243 Winchester,.222 Remington Das Kaliber (kurz Kal.; AE caliber, BE sowie französisch calibre, kurz cal.) ist ein Maß für den Außendurchmesser von Projektilen und den Innendurchmesser des Laufes einer Waffe.

30,5-cm-M.11-Mörser und Kaliber · Geschütz und Kaliber · Mehr sehen »

Munition

Verschiedene Arten Munition für Gewehre Der Begriff Munition (abgekürzt: Mun.) wird in der Regel im Zusammenhang mit einer Waffe, in der Regel einer Fern- oder Feuerwaffe, seltener einem Werkzeug, verwendet.

30,5-cm-M.11-Mörser und Munition · Geschütz und Munition · Mehr sehen »

Pivot (Geschütz)

Vorderlader der US Army als Mittelpivotgeschütz (etwa 1865) Pivot bezeichnet bei der Artillerie den Teil einer Geschützlafette, mit dem diese um eine Achse seitlich gedreht werden kann.

30,5-cm-M.11-Mörser und Pivot (Geschütz) · Geschütz und Pivot (Geschütz) · Mehr sehen »

Rohrrücklauf

Der Rohrrücklauf mit Rohrbremsmechanismus ist eine Vorrichtung an Geschützen, die das Geschützrohr gegenüber der Lafette beweglich macht und so den Rückstoß aufnimmt.

30,5-cm-M.11-Mörser und Rohrrücklauf · Geschütz und Rohrrücklauf · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

30,5-cm-M.11-Mörser und Wehrmacht · Geschütz und Wehrmacht · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

30,5-cm-M.11-Mörser und Zweiter Weltkrieg · Geschütz und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 30,5-cm-M.11-Mörser und Geschütz

30,5-cm-M.11-Mörser verfügt über 66 Beziehungen, während Geschütz hat 187. Als sie gemeinsam 8 haben, ist der Jaccard Index 3.16% = 8 / (66 + 187).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 30,5-cm-M.11-Mörser und Geschütz. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »