Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

26. August und Johann von Böhmen

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen 26. August und Johann von Böhmen

26. August vs. Johann von Böhmen

Der 26. Büste Johanns von Luxemburg im Prager Veitsdom von Peter Parler. Johann von Luxemburg im ''Chronicon aulae regiae'', entstanden 1305–1339 im Zisterzienser-Kloster in Zbraslav Elisabeth in Speyer 1310 Johann von Luxemburg (oder Jean l’Aveugle sowie luxemburgisch Jang de Blannen; * 10. August 1296 in Luxemburg; † 26. August 1346 in Crécy), deutsch auch Johann von Böhmen, später Johann(es) der Blinde genannt, war König von Böhmen 1311–1346, Markgraf von Mähren, Graf von Luxemburg und Titularkönig von Polen 1311–1335.

Ähnlichkeiten zwischen 26. August und Johann von Böhmen

26. August und Johann von Böhmen haben 9 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Französische Revolution, Hundertjähriger Krieg, Königreich Böhmen, Kurfürst, Kurfürstentum Sachsen, Paris, Philipp VI. (Frankreich), Römisch-deutscher König, Schlacht bei Crécy.

Französische Revolution

''Déclaration des Droits de l’Homme et du Citoyen''. Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte in einer Darstellung von Jean-Jacques Le Barbier Die Französische Revolution von 1789 bis 1799 gehört zu den folgenreichsten Ereignissen der neuzeitlichen europäischen Geschichte.

26. August und Französische Revolution · Französische Revolution und Johann von Böhmen · Mehr sehen »

Hundertjähriger Krieg

Als Hundertjähriger Krieg wird die Zeit von 1337 bis 1453, bezogen auf den zu dieser Zeit herrschenden bewaffneten anglofranzösischen Konflikt sowie den ebenfalls zu der Zeit stattfindenden französischen Bürgerkrieg der Armagnacs und Bourguignons (1410 bis 1419) bezeichnet.

26. August und Hundertjähriger Krieg · Hundertjähriger Krieg und Johann von Böhmen · Mehr sehen »

Königreich Böhmen

Das Königreich Böhmen (tschechisch České království, lateinisch Regnum Bohemiae) war eine Monarchie auf dem heute tschechischen Gebiet der historischen Region Böhmen in Mitteleuropa und bildete das Kerngebiet der ihm zugehörigen Länder der Böhmischen Krone.

26. August und Königreich Böhmen · Johann von Böhmen und Königreich Böhmen · Mehr sehen »

Kurfürst

Heinrich von Luxemburg zum König. Es sind dies, kenntlich durch ihre Wappen (v. l. n. r.), die Erzbischöfe von Köln, Mainz und Trier, der Pfalzgraf bei Rhein, der Herzog von Sachsen, der Markgraf von Brandenburg und der König von Böhmen, der bei der Wahl Heinrichs tatsächlich nicht anwesend war. Kurfürstliche Länder innerhalb des Reiches um 1618. Ein Kurfürst (oder elector) war einer der ursprünglich sieben ranghöchsten Fürsten des Heiligen Römischen Reiches, denen seit dem 13.

26. August und Kurfürst · Johann von Böhmen und Kurfürst · Mehr sehen »

Kurfürstentum Sachsen

Das Kurfürstentum Sachsen (rot) im Jahr 1517 auf einer Europakarte. Vom Thesenanschlag 1517 bis zur Wittenberger Kapitulation 1547 standen der Kurkreis und die ernestinischen Besitzungen von Sachsen im Mittelpunkt der Weltöffentlichkeit, da hier die erste Phase der Reformation verankert wurde, die sich weltweit verbreitete. Das Kurfürstentum Sachsen, kurz auch Kursachsen oder Chursachsen, war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches.

26. August und Kurfürstentum Sachsen · Johann von Böhmen und Kurfürstentum Sachsen · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

26. August und Paris · Johann von Böhmen und Paris · Mehr sehen »

Philipp VI. (Frankreich)

Philipp VI. (frz.: Philippe VI de Valois; * 1293; † 22. August 1350 in Coulombs) war von 1328 bis 1350 König von Frankreich.

26. August und Philipp VI. (Frankreich) · Johann von Böhmen und Philipp VI. (Frankreich) · Mehr sehen »

Römisch-deutscher König

Stadtturm von Vöcklabruck aus dem Jahre 1508 mit der Inschrift: ''MAXIMILIANUS, DEI GRATIA REX ROMANORUM'', darunter die Wappen seiner Besitzungen Als römisch-deutscher König bezeichnet die neuere historische Forschung die gewählten Herrscher des Heiligen Römischen Reiches, deren Krönung zum Kaiser entweder zu einem bestimmten Zeitpunkt noch ausstand oder nie erfolgt ist.

26. August und Römisch-deutscher König · Johann von Böhmen und Römisch-deutscher König · Mehr sehen »

Schlacht bei Crécy

Taktische Darstellung des Schlachtverlaufs Die Schlacht bei Crécy markierte am 26. August 1346 den Anfangspunkt des Hundertjährigen Krieges auf dem europäischen Festland.

26. August und Schlacht bei Crécy · Johann von Böhmen und Schlacht bei Crécy · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen 26. August und Johann von Böhmen

26. August verfügt über 751 Beziehungen, während Johann von Böhmen hat 123. Als sie gemeinsam 9 haben, ist der Jaccard Index 1.03% = 9 / (751 + 123).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen 26. August und Johann von Böhmen. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »