Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949

Index 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949

Lord Selsdon (links) und Luigi Chinetti (Mitte). Rechts Chinettis Ehefrau Marion Zieldurchfahrt von Luigi Chinetti im Ferrari 166 MM. Rechts steht Rennleiter Charles Faroux mit der Zielflagge Jean Lucas am Steuer des Ferrari 166 MM mit der Startnummer 23 Bentley 4¼ Paulin, mit dem Tommy Wisdom und Soltan Hay den sechsten Rang in der Gesamtwertung erreichten Das 17.

99 Beziehungen: Aero Minor, Alvis Cars, Alvis T-Series 14, André Morel, André Simon (Rennfahrer), Aston Martin, Aston Martin DB1, Aston Martin DB2, Auguste Veuillet, Automobile Club de l’Ouest, Automobiles Delahaye, Automobiles Talbot, Bentley, Bentley 4 ½ Litre, Bristol Cars, Charles Brackenbury, Charles Deutsch, Charles Faroux, Charles Pozzi, Christian Pineau, Circuit des 24 Heures, Citroën, Delage, Delage Type D 6-3 Litres, Delahaye Type 135, Delahaye Type 175, Dieselmotor, Edmond Mouche, Eric Thompson (Rennfahrer), Eugène Chaboud, Eugène Dussous, Ferrari, Ferrari 166 MM, Franco Rol, Französische Streitkräfte, Gaston Serraud, Georges Grignard, Gordini, Gordini Type 15S, Guy Lapchin, Guy Mairesse, Harold John Aldington, Henri Louveau, Jack Bartlett, Jack Fairman, Jacques Poch, Jean de Montrémy, Jean Hémard, Jean Lucas, Jean Trévoux, ..., Jean-Louis Rosier, Juan Jover, Just-Émile Vernet, Lagonda, Lancia, Lancia Astura, Langstreckenrennen, Leslie Johnson, Louis Eggen, Louis Gérard, Louis Rosier, Louis Villeneuve, Luigi Chinetti, Maurice Trintignant, MG (britische Automarke), MG T-Type, Mortimer Morris-Goodall, Norbert-Jean Mahé, Norman Culpan, Paco Godia, Patrick Mitchell-Thomson, 2. Baron Selsdon, Pierre Flahault, Pierre Louis-Dreyfus, Pierre Meyrat, Pierre Veyron, Renault, Renault 4CV, René Bonnet, Riley, Riley RM, Rob Walker, Robert Manzon, Roger Crovetto, Simca, Singer (Automobilhersteller), Singer 9 Le Mans, Streitkräfte des Vereinigten Königreichs, Taso Mathieson, Tommy Wisdom, Tony Rolt, Tschechoslowakei, Vincent Auriol, Wehrmacht, Yves Giraud-Cabantous, Zweiter Weltkrieg, 24-Stunden-Rennen von Le Mans, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1932, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1934, 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1939. Erweitern Sie Index (49 mehr) »

Aero Minor

Aero Minor II als Limousine … als Kombi von 1950 … in der Heckansicht … und als Rennwagen von 1946 Aero Minor (auch Aero-Minor) war eine aus dem Automobilhersteller Aero hervorgegangene tschechoslowakische Automarke.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Aero Minor · Mehr sehen »

Alvis Cars

Die Alvis Car and Engineering Company Ltd war ein in Coventry, England, ansässiges Unternehmen, das von 1920 bis 1967 Automobile der Oberklasse produzierte.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Alvis Cars · Mehr sehen »

Alvis T-Series 14

Der Alvis TA 14 war der erste Wagen, den Alvis nach dem Zweiten Weltkrieg als Nachfolger des Modells 12/70 1945 herausbrachte.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Alvis T-Series 14 · Mehr sehen »

André Morel

André Morel beim Grand Prix de Boulogne (1929) André Paul Victor Morel (* 3. August 1884 in Troyes; † 5. Oktober 1961 in Vaulx-en-Velin) war ein französischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und André Morel · Mehr sehen »

André Simon (Rennfahrer)

André Constant Simon (* 5. Januar 1920 in Paris; † 11. Juli 2012 in Évian-les-Bains) war ein französischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und André Simon (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Aston Martin

Die Aston Martin Lagonda Global Holdings plc (kurz: Aston Martin) ist ein britischer Sportwagenhersteller mit Sitz in Gaydon in der englischen Grafschaft Warwickshire.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Aston Martin · Mehr sehen »

Aston Martin DB1

Der Aston Martin 2-Litre Sports ist ein von 1948 bis 1950 gebauter Sportwagen des Automobilherstellers Aston Martin.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Aston Martin DB1 · Mehr sehen »

Aston Martin DB2

Der Aston Martin DB2 ist ein Sportwagen des britischen Automobilherstellers Aston Martin.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Aston Martin DB2 · Mehr sehen »

Auguste Veuillet

1951 gefahren. Die beiden Franzosen erreichten den 20. Rang in der Gesamtwertung und gewannen die Rennklasse für Fahrzeuge bis 1,1-Liter-Hubraum. Auguste Veuillet (* 3. Juli 1910 in Lyon; † 10. Oktober 1980 in Paris) war ein französischer Autorennfahrer und Unternehmer.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Auguste Veuillet · Mehr sehen »

Automobile Club de l’Ouest

Der Automobile Club de l’Ouest (dt.: Automobil-Club des Westens – bezieht sich auf die westliche Region Frankreichs), manchmal auch als ACO abgekürzt, ist der größte Automobilclub Frankreichs.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Automobile Club de l’Ouest · Mehr sehen »

Automobiles Delahaye

Delahaye enamel advert sign at the den hartog ford museum pic.JPG|Frühes Logo von Delahaye Emblem Delahaye.JPG|Delahaye Logo mit GFA-Emblem nach 1945 Automobiles Delahaye war ein französischer Automobilhersteller, der 1895 die Fertigung von Personenkraftwagen aufnahm.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Automobiles Delahaye · Mehr sehen »

Automobiles Talbot

Talbot-Logo (frühere Version) Figoni (1935) Automobiles Talbot war ein von 1920 bis 1959 bestehender französischer Automobilhersteller, der Wagen unter den Markennamen Talbot sowie ab 1935 als Talbot-Lago verkaufte.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Automobiles Talbot · Mehr sehen »

Bentley

Bentley Motors Ltd. ist ein britischer Automobilhersteller.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Bentley · Mehr sehen »

Bentley 4 ½ Litre

Der Bentley 4 ½ Litre war ein Pkw-Modell des Herstellers Bentley.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Bentley 4 ½ Litre · Mehr sehen »

Bristol Cars

Bristol Cars Ltd. war ein britischer Automobilhersteller, der in den 1950er Jahren stark im Rennsport engagiert war und ab 1946 exklusive Oberklassefahrzeuge in Handarbeit herstellte.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Bristol Cars · Mehr sehen »

Charles Brackenbury

1939 Dritte beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans Charles Edgar Brackenbury (* 1. Februar 1907 in South Elkington, Lincolnshire; † 2. November 1959 in Woking) war ein britischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Charles Brackenbury · Mehr sehen »

Charles Deutsch

Ein CD-Le-Mans-Sportwagen mit Peugeot-Motor Charles Georges Deutsch (* 6. September 1911 in Champigny (Marne); † 6. Dezember 1980 in Paris) war ein französischer Autorennfahrer, Aerodynamik-Ingenieur und Automobilkonstrukteur, der zusammen mit René Bonnet die Marke „DB“ gründete.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Charles Deutsch · Mehr sehen »

Charles Faroux

Charles Faroux 1939 Charles Faroux beim Großen Preis von Frankreich 1922 Faroux bei der Cadre-WM 1922 in Paris Charles Faroux (* 29. Dezember 1872 in Amiens; † 9. Februar 1957 in Neuilly-sur-Seine) war ein französischer Motorsport- und Billardfunktionär, Renndirektor der 24 Stunden von Le Mans von 1923 bis 1956 und 3-facher Weltmeister im Cadre.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Charles Faroux · Mehr sehen »

Charles Pozzi

Carlos Alberto „Charles“ Pozzi (* 27. August 1909; † 28. Februar 2001) war ein französischer Automobilrennfahrer, der ein Rennen in der Formel 1 bestritten hat.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Charles Pozzi · Mehr sehen »

Christian Pineau

Christian Pineau, 1957. Christian Pineau (* 14. Oktober 1904 in Chaumont; † 5. April 1995 in Paris) war ein französischer sozialistischer Politiker.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Christian Pineau · Mehr sehen »

Circuit des 24 Heures

Der Circuit des 24 Heures ist die über 13 km lange teilpermanente Motorsport-Rennstrecke, auf der das 24-Stunden-Rennen von Le Mans ausgetragen wird.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Circuit des 24 Heures · Mehr sehen »

Citroën

Aktie über 500 Francs der S. A. André Citroën vom 30. September 1927 abruf.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Citroën · Mehr sehen »

Delage

Emblem Delage war eine französische Marke für Kraftfahrzeuge.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Delage · Mehr sehen »

Delage Type D 6-3 Litres

Delage D 6-3 Litres als Cabriolet von 1947 Der Delage Type D 6-3 Litres war das letzte Pkw-Modell der französischen Marke Delage.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Delage Type D 6-3 Litres · Mehr sehen »

Delahaye Type 135

Der Delahaye Type 135 ist ein Pkw-Modell.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Delahaye Type 135 · Mehr sehen »

Delahaye Type 175

Delahaye Type 175 mit verkleideten Vorderrädern Roadster Der Delahaye Type 175 ist ein Pkw-Modell.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Delahaye Type 175 · Mehr sehen »

Dieselmotor

Lizenznachbau von Langen & Wolf des ersten funktionsfähigen Dieselmotors, 1898 (Leistung etwa 15 kW) Ein Dieselmotor ist ein Verbrennungsmotor mit Kompressionszündung (Selbstzündung ohne Zündkerze), dessen Kraftstoffluftgemisch innerhalb der Brennkammer gebildet wird (innere Gemischbildung) und dessen Drehmoment über die Menge des eingespritzten Kraftstoffes eingestellt wird (qualitative Lastbeeinflussung).

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Dieselmotor · Mehr sehen »

Edmond Mouche

1951 gefahren. Die beiden Franzosen erreichten den 20. Rang in der Gesamtwertung und gewannen die Rennklasse für Fahrzeuge bis 1,1-Liter-Hubraum. Edmond Victor Mouche (* 4. September 1899 in Étival-lès-le-Mans; † 12. Mai 1989 in Paris) war ein französischer Autorennfahrer.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Edmond Mouche · Mehr sehen »

Eric Thompson (Rennfahrer)

Eric Thompson (* 4. November 1919 in Ditton Hill, Surrey; † 22. August 2015) war ein britischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Eric Thompson (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Eugène Chaboud

Eugène Marius Chaboud (* 12. April 1907 in Lyon; † 28. Dezember 1983 in Montfermeil) war ein französischer Formel-1- und Sportwagenrennfahrer.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Eugène Chaboud · Mehr sehen »

Eugène Dussous

Eugène Yvon Jean Dussous (* 23. Mai 1905 in Châteauponsac; † 11. Januar 1989 in Andrésy) war ein französischer Autorennfahrer.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Eugène Dussous · Mehr sehen »

Ferrari

Ferrari ist ein italienischer Automobilhersteller von Sportwagen und Formel-1-Fahrzeugen mit Verwaltungssitz in Maranello in der italienischen Provinz Modena und Rechtssitz in Amsterdam.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Ferrari · Mehr sehen »

Ferrari 166 MM

Paolo Marzotto im Ferrari 166 MM beim Giro di Sicilia 1952 Der 166 MM mit der Startnummer 22 im Rennwagenmuseum an der Rennstrecke von Le Mans. Mit diesem Wagen gewannen Luigi Chinetti und Lord Selsdon das 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 Ferrari 166 MM Berlinetta Touring Der Ferrari 166 MM war ein Rennsportwagen, den Ferrari von 1948 bis 1953 produzierte.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Ferrari 166 MM · Mehr sehen »

Franco Rol

Franco Rol (* 5. Juni 1908 in Turin; † 18. Juni 1977 in Rapallo) war ein italienischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Franco Rol · Mehr sehen »

Französische Streitkräfte

Die französischen Streitkräfte (auch Armée française) sind das Militär der Französischen Republik.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Französische Streitkräfte · Mehr sehen »

Gaston Serraud

Der von Gaston Serraud beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 gefahrene Delage Type D 6-3 Litres Gaston Serraud (* 12. Januar 1905 in Paris; † 18. Juli 1992 in Créteil) war ein französischer Autorennfahrer.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Gaston Serraud · Mehr sehen »

Georges Grignard

Auguste Georges Paul Grignard (* 25. Juli 1905 in Villeneuve-Saint-Georges; † 7. Dezember 1977 in Port-Marly) war ein französischer Autorennfahrer.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Georges Grignard · Mehr sehen »

Gordini

R8 Gordini Gordini war ein französischer Formel-1-Rennstall, Sportwagen-Produzent und Tuner.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Gordini · Mehr sehen »

Gordini Type 15S

Gordini Type 15S Coupé Gordini Type 15S Spyder Der Gordini Type 15S, auch Simca-Gordini Type 15S, war ein Sportwagen-Prototyp, der 1949 bei Gordini entwickelt wurde.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Gordini Type 15S · Mehr sehen »

Guy Lapchin

Auf einem Singer 9 Le Mans debütierte Guy Lapchin 1935 beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans Guy Charles Emile Lapchin (* 16. Dezember 1903 in Valenciennes; † 5. November 1991 in Croix) war ein französischer Autorennfahrer und Architekt.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Guy Lapchin · Mehr sehen »

Guy Mairesse

Paul Guy Mairesse (* 10. August 1910 in Warmeriville; † 24. April 1954 in Arpajon) war ein französischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Guy Mairesse · Mehr sehen »

Harold John Aldington

Der BMW 328 (Startnummer 29, dritte Reihe, zweites Bild von links) von Alfred Fane und Harold John Aldington am Plakat zum 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1937 Harold John Aldington (* 5. September 1902 in Walworth, London; † 1. April 1976 in Henley-on-Thames, Oxfordshire) war ein britischer Autorennfahrer und Mitbesitzer des Sportwagenherstellers Frazer Nash.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Harold John Aldington · Mehr sehen »

Henri Louveau

Ernest Henri Louveau (* 25. Januar 1910 in Suresnes, Département Hauts-de-Seine; † 7. Januar 1991 in Orléans) war ein französischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Henri Louveau · Mehr sehen »

Jack Bartlett

Der später umgebaute Healey Eliott (Schiebedach und versetzte Scheinwerfer), mit dem Jack Bartlett beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 am Start war John Hasting „Jack“ Bartlett (* 25. August 1904 in Rotherhithe; † 19. August 1993 auf Jersey) war ein britischer Autorennfahrer.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Jack Bartlett · Mehr sehen »

Jack Fairman

John Eric George „Jack“ Fairman (* 15. März 1913 in Smallfield, Surrey; † 7. Februar 2002 in Rugby, Warwickshire) war ein britischer Rennfahrer.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Jack Fairman · Mehr sehen »

Jacques Poch

Borgward Hansa 1500 Rennsport bestritt Jacques Poch das 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1953 Jacques Jean Prosper Poch (* 21. Juli 1912 in Paris; † 21. Mai 2009 ebenda) war ein französischer Unternehmer und Autorennfahrer.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Jacques Poch · Mehr sehen »

Jean de Montrémy

Von Jean de Montrémy konstruierter Monopole X86 Jean Marie de Waldruche Mont-Rémy, auch Jean de Montrémy, (* 18. Mai 1913 in Paris; † 16. Dezember 1998 in Neuilly-sur-Seine) war ein französischer Autorennfahrer, Motorsportfunktionär und Rennwagenkonstrukteur.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Jean de Montrémy · Mehr sehen »

Jean Hémard

Jean Albert Lucien Hémard (* 3. Juli 1914 in Montreuil; † 2. Juli 1982 in Paris) war ein französischer Autorennfahrer.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Jean Hémard · Mehr sehen »

Jean Lucas

Jean Georges Raymond Lucas (* 25. April 1917 in Le Mans; † 27. September 2003 in Saint-Martin-de-Ré) war ein französischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Jean Lucas · Mehr sehen »

Jean Trévoux

Jean Trévoux (links) und Marcel Lesurque neben ihrem Hotchkiss 686 GS Riviera bei der Rallye Monte Carlo 1939 Jean Trévoux in einem Bugatti Type 44 bei der Rallye des Automobile Club du Maroc 1935 Jean Claudius Marie Trévoux (* 27. Februar 1905 in Le Petit-Quevilly; † 29. April 1981 in Mexiko-Stadt) war ein französischer Autorennfahrer und viermaliger Gesamtsieger der Rallye Monte Carlo.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Jean Trévoux · Mehr sehen »

Jean-Louis Rosier

24-Stunden-Rennens von Le Mans 1950 Jean-Louis Rosier (* 14. Juni 1925 in Clermont-Ferrand; † 1. Juli 2011 in Orcines) war ein französischer Autorennfahrer.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Jean-Louis Rosier · Mehr sehen »

Juan Jover

Pegaso Z102 Barchetta Touring Le Mans mit dem Juan Jover beim Training zum 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1953 verunfallte Juan José Clemente Jover y Sañes (* 23. November 1903 in Barcelona; † 28. Juni 1960 in Sitges) war ein spanischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Juan Jover · Mehr sehen »

Just-Émile Vernet

Der Simca Type 5, mit dem Suzanne Largeot und Just-Émile Vernet den zwölften Rang und den Klassensieg beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1937 erreichten Just-Émile Vernet (* 16. Juni 1894 in Sancey-le-Grand; † 6. Oktober 1991 in Baume-les-Dames) war ein französischer Automobilrennfahrer und Rennwagenkonstrukteur.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Just-Émile Vernet · Mehr sehen »

Lagonda

Lagonda war eine englische Automobilmarke, die insbesondere in den 1930er-Jahren durch Erfolge beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans bekannt wurde, später in Aston Martin aufging und 1964 als eigenständige Marke eingestellt wurde.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Lagonda · Mehr sehen »

Lancia

Lancia ist ein italienischer Automobilhersteller mit Sitz in Turin.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Lancia · Mehr sehen »

Lancia Astura

Der Lancia Astura war ein Automobil des Herstellers Lancia, das von 1931 bis 1939 produziert wurde.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Lancia Astura · Mehr sehen »

Langstreckenrennen

Bei den 24-Stunden-Rennen findet ein Teil nachts statt, wie hier in Le Mans. Langstreckenrennen sind eine Form des Motorsports, bei der die Haltbarkeit der Ausrüstung und die Ausdauer der Teilnehmer getestet werden.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Langstreckenrennen · Mehr sehen »

Leslie Johnson

Leslie George Johnson (* 22. März 1912 Walthamstow; † 8. Juni 1959 in Foxcote) war ein britischer Autorennfahrer und Rennstallbesitzer.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Leslie Johnson · Mehr sehen »

Louis Eggen

Auf einem straßentauglichen Panhard Dyna X84 bestritt Louis Eggen das 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1950 Georges Louis Therese Auguste Jose Ghislain Eggen (* 3. März 1917 in Lüttich; † 1982) war ein belgischer Autorennfahrer.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Louis Eggen · Mehr sehen »

Louis Gérard

Louis Gérard 1939 Louis Gérard nach seinem Sieg bei der RAC Tourist Trophy 1938 Louis Gustave Adolphe Gérard (* 16. April 1899 in Arras; † 10. Mai 2000 in Saint-Cyr-sur-Mer) war ein französischer Unternehmer und Autorennfahrer.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Louis Gérard · Mehr sehen »

Louis Rosier

Louis Claude Rosier (* 5. November 1905 in Chapdes-Beaufort, Département Puy-de-Dôme; † 29. Oktober 1956 in Neuilly-sur-Seine, Département Hauts-de-Seine) war ein französischer Formel-1-, Sportwagen- und Motorradrennfahrer.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Louis Rosier · Mehr sehen »

Louis Villeneuve

Der Delahaye 135 S, mit dem Louis Villeneuve 1946 bei Monopostorennen am Start war Louis Marie Armand Robert de Courson de Villeneuve (* 23. August 1889 in Hénon; † 28. Januar 1969 in Paris) war ein französischer Autorennfahrer.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Louis Villeneuve · Mehr sehen »

Luigi Chinetti

Die Gesamtsieger der 24-Stunden-Rennens von Le Mans 1932; Raymond Sommer (mit Krawatte) und Luigi Chinetti (Mitte) Ferrari 166MM Barchetta, der Siegerwagen von Chinetti/Selsdon in Le Mans 1949 Luigi Chinetti (* 17. Juli 1901 in Jerago con Orago; † 17. August 1994 in Greenwich) war ein US-amerikanischer Automobilrennfahrer italienischer Herkunft.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Luigi Chinetti · Mehr sehen »

Maurice Trintignant

Maurice Bienvenu Jean Paul Trintignant (* 30. Oktober 1917 in Sainte-Cécile-les-Vignes, Dep. Vaucluse; † 13. Februar 2005 in Nîmes) war ein französischer Autorennfahrer.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Maurice Trintignant · Mehr sehen »

MG (britische Automarke)

MG war eine britische Automarke, die sich bis 2005 im Besitz der MG Rover Group befand.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und MG (britische Automarke) · Mehr sehen »

MG T-Type

Der MG T-Type mit den Modellen TA, TB, TC, TD und TF war ein einfacher Roadster mit separatem Rahmen, den MG von 1936 bis 1955 herstellte.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und MG T-Type · Mehr sehen »

Mortimer Morris-Goodall

Aston Martin 1½ Le Mans, Einsatzwagen von Mortimer Morris-Goodall beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1934 Mortimer Herbert Morris-Goodall (* 11. März 1907 in Hitchin; † 14. Mai 2001 in Brighton) war ein britischer Autorennfahrer, Motorsportfunktionär und der Vater der Verhaltensforscherin Jane Goodall.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Mortimer Morris-Goodall · Mehr sehen »

Norbert-Jean Mahé

Norbert-Jean Mahé 1933 Norbert-Jean Mahé (* 12. Juli 1903 in Rennes; † 27. August 1986 in Palma) war ein französischer Autorennfahrer.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Norbert-Jean Mahé · Mehr sehen »

Norman Culpan

Norman Ratcliffe Culpan (* 23. November 1906 in Todmorden; † Februar 2005 in Calderdale) war ein britischer Industrieller und Autorennfahrer.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Norman Culpan · Mehr sehen »

Paco Godia

Francisco „Paco“ Godia Sales (* 21. März 1921 in Barcelona; † 28. November 1990 ebenda), auch „Chico“ Godia genannt, war ein spanischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Paco Godia · Mehr sehen »

Patrick Mitchell-Thomson, 2. Baron Selsdon

24-Stunden-Rennens von Le Mans 1949; Lord Selsdon (links) und Luigi Chinetti (Mitte). Rechts Chinettis Ehefrau Marion Ferrari 166MM Barchetta, der Siegerwagen von Chinetti/Selsdon in Le Mans 1949 Patrick William Malcolm Mitchell-Thomson, 2.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Patrick Mitchell-Thomson, 2. Baron Selsdon · Mehr sehen »

Pierre Flahault

Pierre Louis Joseph Flahault (* 30. April 1921 in Saint-Maur-des-Fossés; † 11. März 2016 in Boulogne-Billancourt) war ein französischer Autorennfahrer.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Pierre Flahault · Mehr sehen »

Pierre Louis-Dreyfus

Alfa Romeo 8C 2300 beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1935 Guy Robert Pierre Philippe Louis-Dreyfus (* 17. Mai 1908 in Paris; † 15. Januar 2011 in Neuilly-sur-Seine) war ein französischer Bankier, Widerstandskämpfer der Résistance im Zweiten Weltkrieg, langjähriger Vizepräsident der Louis Dreyfus Group, Vater von Gérard Louis-Dreyfus, Großvater der Schauspielerin Julia Louis-Dreyfus und bis zu seinem Tod der älteste noch lebende Rennfahrer der 24 Stunden von Le Mans.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Pierre Louis-Dreyfus · Mehr sehen »

Pierre Meyrat

Der Pokal den Pierre Meyrat für den dritten Rang beim Großen Preis von Portugal 1951 erhielt Pierre Louis Fernand Meyrat (* 16. Oktober 1916 in Tulle; † 13. Oktober 1969 in Saint-Émilion) war ein französischer Autorennfahrer.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Pierre Meyrat · Mehr sehen »

Pierre Veyron

Pierre Veyron (Mitte) mit Jean-Pierre Wimille (links) und Charles Faroux nach dem Sieg beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1939 24-Stunden-Rennens von Le Mans 1937 Pierre Veyron (* 1. Oktober 1903 in Berc; † 2. November 1970 in Èze) war ein französischer Automobilrennfahrer, der zwischen 1933 und 1953 aktiv war.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Pierre Veyron · Mehr sehen »

Renault

ist ein französischer Automobilhersteller.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Renault · Mehr sehen »

Renault 4CV

Heck Renault 4CV (BI-AT 138) auf der Achenseestraße, Sommer 1957 Zwei 4CV in Brüssel, 1958 Längs eingebauter 750-cm³-Motor mit Wasserkühler hinter der Rücksitzlehne, 1960 Der Renault 4CV war ein viertüriger Pkw mit Heckantrieb, den Renault von 1946 bis 1961 baute.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Renault 4CV · Mehr sehen »

René Bonnet

René Bonnet 1963 beim 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring René Jules Bonnet (* 27. Dezember 1904 in Vaumas; † 13. Januar 1983 in Épernay) war ein französischer Automobilrennfahrer und Fahrzeugkonstrukteur.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und René Bonnet · Mehr sehen »

Riley

Riley Logo Namensaktie der Riley (Coventry) Ltd. vom 17. Mai 1924 Riley war ein englischer Automobilhersteller, der sich auf die Herstellung von Sportwagen spezialisiert hatte und bis 1939 als eigenständiges Unternehmen existierte.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Riley · Mehr sehen »

Riley RM

Die Riley RM-Serie war das letzte Automodell, das Riley noch selbst entwickelte.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Riley RM · Mehr sehen »

Rob Walker

Rob Walker 1969 Stirling Moss im Lotus des Walker-Teams 1961 auf dem Nürburgring Robert Ramsey Campbell „Rob“ Walker (* 14. August 1917; † 29. April 2002) war ein schottischer Formel-1-Rennstallbesitzer.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Rob Walker · Mehr sehen »

Robert Manzon

Robert Jean-Joseph Manzon (* 12. April 1917 in Marseille; † 19. Januar 2015 in Cassis) war ein französischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Robert Manzon · Mehr sehen »

Roger Crovetto

Roger Crovetto (links) nach dem Sieg bei Rallye Monte Carlo 1951 Roger Edmond Marcel Crovetto (* 15. Oktober 1918 in Nizza; † 15. Mai 1981 in Paris) war ein französischer Rallye- und Rundstreckenrennfahrer.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Roger Crovetto · Mehr sehen »

Simca

Historisches Simca-Logo Aktie der Automobiles Simca Die Société Industrielle de Mécanique et Carrosserie Automobile (SIMCA) war ein französischer Automobilhersteller.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Simca · Mehr sehen »

Singer (Automobilhersteller)

Singer-Logo (jüngere Version) Singer-Logo (ältere Version) Singer war ein Unternehmen aus Coventry, das ab 1901 im Automobilbau tätig war.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Singer (Automobilhersteller) · Mehr sehen »

Singer 9 Le Mans

Der Singer 9 Le Mans ist ein Roadster, den der britische Automobilhersteller Singer von 1935 bis 1936 als Nachfolger des 9 Sports herstellte.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Singer 9 Le Mans · Mehr sehen »

Streitkräfte des Vereinigten Königreichs

Die Streitkräfte des Vereinigten Königreichs (zu deutsch wortwörtlich Britische bewaffnete Kräfte oder Britische Streitkräfte), im offiziellen Sprachgebrauch Streitkräfte Seiner Majestät (His Majesty’s Armed Forces) oder Streitkräfte der Krone (Armed Forces of the Crown), sind das Militär des Vereinigten Königreichs.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Streitkräfte des Vereinigten Königreichs · Mehr sehen »

Taso Mathieson

Taso Mathieson im Ferrari 166 MM bei der Targa Florio 1952 Auf einem Bugatti 57S gab Mathieson 1938 sein Comeback im Rennsport Thomas Alastair Sutherland Ogilvy „Taso“ Mathieson, auch T. A. S. O. Mathieson (* 28. Juli 1908 in Glasgow; † 12. Oktober 1991 in Vichy) war ein britischer Autorennfahrer und Buchautor.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Taso Mathieson · Mehr sehen »

Tommy Wisdom

Tommy Wisdom am Steuer eines Daimler Conquest bei der Rallye Monte Carlo 1954 Der restaurierte Bentley 4 1/4 Paulin, mit dem Tommy Wisdom und Soltan Hay den sechsten Rang in der Gesamtwertung beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 erreichten Ein Modell des Nash-Healey 3 Litre mit der Startnummer 10. Mit dem Originalfahrzeug erzielten Leslie Johnson und Tommy Wisdom den dritten Rang in Le Mans 1952 Thomas Henry „Tommy“ Wisdom (* 6. Februar 1906 in Brighton; † 12. November 1972 in Birmingham) war ein britischer Automobilrennfahrer und Journalist.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Tommy Wisdom · Mehr sehen »

Tony Rolt

Anthony Peter Roylance „Tony“ Rolt (* 16. Oktober 1918 in Bordon, Hampshire; † 6. Februar 2008 in Warwick, Warwickshire) war ein britischer Automobilrennfahrer, mehrfach ausgezeichneter Offizier sowie ein Techniker und Unternehmer.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Tony Rolt · Mehr sehen »

Tschechoslowakei

Die Tschechoslowakei (am längsten bestehende amtliche Bezeichnung Tschechoslowakische Republik, ČSR) war ein von 1918 bis 1992 bestehender Binnenstaat in Mitteleuropa auf dem Gebiet der heutigen Staaten Tschechien, Slowakei und einem Teil der Ukraine.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Vincent Auriol

Vincent Auriol (1947) Vincent Auriol (* 27. August 1884 in Revel, Département Haute-Garonne; † 1. Januar 1966 in Paris) war ein französischer Staatsmann und sozialistischer Politiker.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Vincent Auriol · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Wehrmacht · Mehr sehen »

Yves Giraud-Cabantous

Yves Aristide Marius Giraud-Cabantous (* 8. Oktober 1904 in Saint-Gaudens; † 30. März 1973 in Paris) war ein französischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Yves Giraud-Cabantous · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans

Le Mans: Streckenverlauf Bentley, Bj. 1929 Das 24-Stunden-Rennen von Le Mans (frz. 24 Heures du Mans) ist ein Langstreckenrennen für Sportwagen, das vom Automobile Club de l’Ouest (ACO) in der Nähe der französischen Stadt Le Mans veranstaltet wird.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und 24-Stunden-Rennen von Le Mans · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1932

Alfa Romeo 8C 2300; Luigi Chinetti am Steuer des Siegerwagen Rennstart Die Gesamtsieger Raymond Sommer (mit Krawatte) und Luigi Chinetti (Mitte) Das zehnte 24-Stunden-Rennen von Le Mans, der 10e Grand Prix d’Endurance les 24 Heures du Mans, auch 24 Heures du Mans, Circuit de la Sarthe, Le Mans, fand vom 18.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1932 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1934

Wenige Minuten vor dem Rennstart Alfa Romeo 8C 2300, den er gemeinsam mit Luigi Chinetti zum Gesamtsieg fuhr Das zwölfte 24-Stunden-Rennen von Le Mans, der 12e Grand Prix d’Endurance les 24 Heures du Mans, auch 24 Heures du Mans, Circuit de la Sarthe, Le Mans, fand vom 16.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1934 · Mehr sehen »

24-Stunden-Rennen von Le Mans 1939

Die Gesamtsieger Jean-Pierre Wimille und Pierre Veyron mit Rennleiter Charles Faroux Bugatti 57C Tank, der Siegerwagen Arthur Dobson Das 16.

Neu!!: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1949 und 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1939 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

24 Stunden von Le Mans 1949.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »